NPV Mitgliederversammlung: Die Region im NPV

Aus Sicht des PVRH war die NPV Mitgliederversammlung am Samstag im „Totto-Lotto-Saal“ des Niedersächsischen Sportbundes ein voller Erfolg.
Zwar fanden nur 40 der 133 Mitgliedsvereine ihren Weg nach Hannover, doch von diesen kamen mehr als 25 % aus unserer Region. ( siehe Postscriptum unten )

Mehr

Rethen: Eisboule Nr. 11: Die Spitze rückt näher zusammen

20 Teilnehmer trafen sich am Donnerstag bei milden Temperaturen zum wöchentlichen Eisboule.
Nach 3 Runden sicherte sich Michael Zickler (+28) vor Wolfgang Schumann (+26) und Ede Kowald (+22). Alle errangen 3 Siege.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Florian Berief (20 Siege) vor Oliver Hahlbohm (19 Siege), Wolfgang Schumann (18 Siege), Werner Twesten (16 Siege) und Sven Hasberg (15 Siege)
Weiter geht es am 06. Februar.

Foto und Bericht: Oliver Halbohm

30.01.2020 Winterlinge N0 17 beim SV Odin

Kurz und bündig: Von 36 Boulespieler*innen schafften 3 einen 3er – Robert Heise (+22) – Wassim Trabelsi (+20) – Bärbel Kilian (+14). WRL_300120 (Tabellen: Susanne Weisbach; Foto: Hans-Jürgen Brix)

Projekt Calenberger Kreisliga geht in die Endphase

Nach einigen Monaten der Planung stellt Markus Hillmer-Kaps von der SG Kirchwehren Lathwehren das Projekt Calenberger Kreisliga jetzt offiziell vor. Es soll eine Punktspielserie für Vereine und Freizeitgruppen im Calenberger Land auf die Beine gestellt werden.
Die Teilnahmebedingungen und Regeln können unten in der Anlage „Info Calenberger Kreisliga“ nachgelesen werden.
Beschränkt werden soll das Ganze auf die Gemeinden Ronnenberg, Gehrden, Barsinghausen, Seelze und Garbsen und richtet sich vorrangig an Freizeitspieler oder Vereine, die sich in etwas kleinerem Rahmen mit anderen messen wollen.
Nähre Informationen gibt es bei einem Treffen am 18. März, um 18.00 Uhr im Sportheim der SG Kirchwehren (An der Schweineweide, 30926 Seelze/Kirchwehren).
Für evtl. Nachfragen sendet bitte ausschließlich eine Mail an
markushillmer@web.de

Bericht: Markus Hillmer-Kaps

Info Calenberger Kreisliga

Winterrunde Nr. 13: „Eröffnung der Freiluft-Saison“

Mehr unfreiwillig als geplant, musste beim gestrigen Winterrunden-Abend die „Freiluft-Saison“ eröffnet werden. Die Halle war durch mehrere spontan vorbeigekommene Einzelspieler überbucht, so dass jeweils eine Partie draussen entschieden werden musste. Bei den gestrigen Wetter-Verhältnissen nicht ganz ideal, aber so musste zumindest niemand nach Hause geschickt werden.
Mit 3 Siegen und /+26 Punkten hat sich das Gewinner-Team durchgesetzt und Leon, der sich gestern zum ersten Mal in der diesjährigen Winterrunde gezeigt hat, hat mit Daniel und Frank einen deutlichen Akzent gesetzt. Aber auch die anderen drei Platzierungen haben mit sehr guten Ergebnissen abgeschnitten.
Es wurden gestern auch einige „Fanny`s“ verteilt und erstaunlich viele Partien wurden gestern regulär beendet (13 Punkte) und nicht über die Zeitbegrenzung von 1 Stunde.
Platz 1 – Leon J. / Daniel R. / Frank S. mit 3 Siegen und /+26
Platz 2 – Susanne W. / Torsten G. / Sati A. mit 3 Siegen und /+12
Platz 3 – Edith G. / Manfred G. / Marita v. F. mit 2 Siegen und /+22
Platz 4 – Ingo B. / Dieter L. mit 2 Siegen und /+16
Bericht und Foto: S. Sostmann

Torsten Göllinger – Vereinsmeister 2020 der SG Allez Allee

Auch am Anfang dieses Jahres rief die SG Allez Allee Hannover ihre Mitglieder*innen zur Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft 2020 auf. Das Ergebnis war eine Rekordbeteiligung mit 49 Allee’ler*innen (bei einer aktuellen Zahl an Mitglieder*innen von 104; davon 76 mit Lizenz). Wie immer waren die Bahnen in der Halle und außerhalb der Halle von den „Krähen“ wohl präpariert, der Aufenthaltsraum auf der Empore kuschelig temperiert, der Anrichtetisch mit den mitgebrachten Leckereien gut bestückt und die Kaffeemaschine lief dazu fehlerfrei. Adi von Meyenn (von der Turnierleitung, zusammen mit Horst Lysk und Carsten Jürgens) fand somit hervorragende Voraussetzungen für einen interessanten Turniertag vor. Gespielt wurde nach dem System Formule X, Triplette/Doublette und zwar die erste Runde frei ausgelost und in den folgenden Runden dann Sieger*innen mit jeweils nicht so Erfolgreichen. Nach 4 Runden waren 4 Allee’ler – Helge Haseloff (+485), Torsten Göllinger (+478), Bodo Dringenberg (+469) und Herbert Windmann (+468) – fehlerfrei über die Runden gekommen. Das folgende spannende Endspiel zwischen Torsten und Helge konnte dann Torsten für sich entscheiden und wurde somit Vereinsmeister 2020, gefolgt von Helge (Platz 2 – Titelverteidiger von 2019)) und Bodo Dringenberg (Platz 3). Für Ilse Kulf war es heute nicht so prall gelaufen. Ein Flasche Eierlikör – gespendet von Dirk Nitsche – sollte als kleiner Tröster hilfreich sein. Neben dem wohl verdienten Applaus erhielten zum Schluss des Turniertages Torsten, Helge und Bodo von Adi für ihre erfolgreichen Bemühungen noch ein kleines Präsent mit einem Gutschein überreicht. Vereinsmeisterschaft 2020 SGAA  (Gruppenfoto: Renate Bäßmann)

Platz 1 und 3 bei Natascha und Daniel Rathe

In Stichworten von den Winterlingen N0 17: es wurde zunehmend frostig – der Boden wurde knüppelhart – 39 Boulespiele*innen mussten sich daran gewöhnen – Tagessiegerin wurde Natascha Rathe (3/+20) – gefolgt von Horst Lysk (3/+19), Daniel Rathe (3/+17), Wolfgang Zikownia (3/+15), Wassim Tabelsi (3/+14) und Oliver Langer (3)+12). WRL_230120 (Tabellen von Susanne Weisbach; Foto von Hans-Jürgen Brix)

Rethen: Eisboule Nr. 10: Bergfest beim Eisboule

Beim Zehnten von insgesamt 19 Eisboule Terminen trafen sich bei eisigen Temperaturen 19 SpielerInnen. Dank Glühwein und heißen Würstchen hielt sich das Frieren der Teilnehmer aber in Grenzen.
Nach 3 Runden konnte sich Oliver Hahlbohm (+19) vor Jochen Grethe (+16) durchsetzen. Das Treppchen komplettierte mit 2 Siegen Peter Zipperling (+16).
In der Gesamtwertung konnte Oliver den Rückstand auf Florian Berief damit auf einen Sieg verkürzen.
Weiter geht es am Donnerstag den 30. Januar.

Bericht: Oliver Hahlbohm, Foto: Smartphone

Winterrunde Nr. 12: Schon wieder „Alte Bekannte“ auf Platz 1 und 2

Die Serie von Ulli, Werner und Torsten geht weiter, auch wenn sie sich dieses Mal mit 3 Siegen und /+14 Punkten ganz knapp hinter der Sieger-Triplette mit 3 Siegen und /+16 auf Platz 2 eingereiht haben. Und Daniel ist dann auch wieder bei den Siegern mit dabei, diesmal auf Platz 1, in seiner „üblichen“ Winterrunden-Triplette mit Frank und Max.
Kleine Anekdote des Abends: In Runde 2 spielte Team 7 gegen 11 mit dem Ergebnis 7:11 und in Runde 3 spielte Team 7 gegen 13 mit dem Ergebnis 7:13. Ob beim Team 7 (Bärbel und Werner) hier eine besondere Magie mit im Spiel war?! Wir werden es vielleicht nächste Woche herausfinden…
Und so ging wieder einmal ein harmonischer Winterrunden-Abend (bei recht frostigen Temperaturen) zu Ende mit folgenden vier Platzierungen:

Platz 1 – Daniel R. / Max S. / Frank S. mit 3 Siegen und /+16
Platz 2 – Ulli M.-L. / Werner C. / Torsten K. mit 3 Siegen und /+14
Platz 3 – Manfred G. / Edith G. / Dieter Engelking mit 2 Siegen und /+13
Platz 4 – Ingo B. / Dieter L. mit 2 Siegen und /+11

Azim Nabi wieder on top bei den Winterlingen N0 16

43 waren beim SV Odin aufgelaufen – mal wieder eine ganz schöne Ansammlung von Boule-Begeisterten auf einem Haufen. 5 davon blieben fehlerfrei, mit dem Tagessieger Azim Nabi (+30) on top, gefolgt von Hans-Jürgen Brix (+22), Wolfgang Zikownia (+21), Oliver Langer (+15) und Torsten Kluge (+11). WRL_160120 (Quellen: Tabellen Susanne Weisbach – Foto natürlich nicht von Hans-Jürgen Brix, aber von wem?  Z.Z. noch unbekannt; Korrektur vom 19.01.)