Baba´s – Runde 5 – Thomas Volpini gewinnt 3 Mal

Vater und Tochter führen die Wertungen an. Während Thomas den Tagessieger stellt, sichert Daniela Volpini mit einem 2.Platz am Dienstagabend die Gesamtwertung ab. Den dritten Platz belegten Horst Albrecht und Michael Zang punktgleich (2/7). Am 19. Juni geht es weiter.
2. Boulefête – abieu

6 Tage mit 10 Turnieren/Veranstaltungen, das war die 2. Boulefête 2017 auf der Herrenhäuser Allee, die nun mit dem Zwickel-Turnier die „Pforten“ geschlossen hat. Für eine abschliessende Bewertung – kurz danach – ist es sicherlich noch zu früh. Gesagt werden kann aber sicherlich schon jetzt: Es war eine durchaus gelungene, eine „einfach schöne Fête“. Und für Danksagungen ist es natürlich nie zu spät!! Diese gehen insbesondere an:
+ die Wettergöttin, die die Allee mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen beschenkte – na ja am Dienstag konnten zwei kleine Schauer durchrutschen;
+ an die vielen BoulespielerInnen – ca. 370 waren es übrigens – die trotz oder gerade auch wegen der Allee ihren Spass hatten und gute Laune verbreiteten;
+ die verschiedenen Turnierleitungen, die alle einen prima Job gemacht hatten;
+ an die Teams, die eine leckere Versorgung mit Kaffe, Brötchen, gegrillten Würstchen etc. auf die Beine stellten
+ und an die vielen Helferchen sowie an das Orga-Team, ohne die es ein 2. Boulefête nicht gegeben hätte!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ein GROSSES DANKESCHÖN an ALLE und die stille Hoffnung, das WIR uns 2018 am selben Ort zur 3. Boulefête wiedersehen werden.
Ein paar Fotos zur Erinnerung siehe unter https://allez-allee.de/galerie/
Auf der Allee wurde zum Abschluss der Boulefête gezwickelt

Mit dem Zwickel-Turnier wurde die 2. Boulefête 2017 verabschiedet. 24 Teams wollten sich das nicht entgehen lassen und spielten locker drei Runden auf der Herrenhäuser Allee. Sehr gut – mit drei Siegen also – kamen die Teams
+ Till- Vincent Götze (wen wundert das) und Thomas Hucke (3/+27)
+ Michael Gerlach und Norbert Weiß (3/+17)
+ Hans Alves und Michael Thol (3/+12)
über die Runden und wurden dafür – neben dem Lob und der Anerkennung – auch noch mit ein paar Euros belohnt. Übrigens war heute – am 30.05.2017 – der hundertste Zwickler der Zwickel-Serie auf dem Platz.
2. Boulefête mit dem Programmpunkt Schulmeisterschaft

Die Schulmeisterschaft auf der Allee ist zum festen Bestandteil dieser Veranstaltungsreihe geworden. Ausgangspunkt dabei ist, dass an einigen Schulen in Hannover während des Sportunterrichtes oder in Arbeitsgemeinschaften das Boulespielen trainiert wird. 2016 konnten aus diesem Pool 8 Mannschaften (mit je 6 MitspielerInnen) gewonnen werden. In diesem Jahr waren es aus Termingründen (Ferien und Abi) leider „nur“ 4 Teams – was der Stimmung auf dem Platz überhaupt nicht schadete. Nach zwei Runden – unterbrochen durch einen heftigen Guss – standen die Sieger fest. Vor der Preisverleihung gab es noch eine Tüte Pommes mit Majo und dann wurden alle vier Teams der Reihe nach gefeiert
:
Platz 4: KGS Sehnde mit Umut, Fujan, Edis, Ella und Lanja
Platz 3: Helene Lange mit Milad, Edgar, Giulio, Jorge, Melih und Erim
Platz 2: Helene Lange mit Hilal, Betul, Ismihan, Ahmad, Sammy und Boran
Platz 1; KGS Sehnde mit Silwana, Julia, Joyce, Nick, Niklas und Micha.
SparkassenCup auf der Allee

Die 2. Boulefête wurde heute – am 29.Mai – mit dem SparkassenCup fortgesetzt, der nun schon seit mehreren Jahren immmer zu dieser Zeit auf der Herrenhäuser Allee ausgetragen wird. Abweichend von der Regel spielen bei diesem Turnier vier SpielerInnen in einem Team zusammen und zwar mit jeweils zwei Kugeln pro Nase. Eine interessante Kombination also, da dies z.T. völlig neue taktische und strategische Überlegungen erfordert, die bekannten Tücken der Allee mal völlig beiseite gelassen. Zwölf Quartetten- davon 2 Teams mit MitarbeiterInnen der Sparkasse und ein Team von der „Kultkneipe der bösen Wolf“ bewarben sich – mal wieder bei schönsten Sonnenschein – um den Cup – der von Herrn Stünkel von der Sparkasse – und um die drei Geldpreise – die von Carsten Fitschen überreicht wurden. Nach 3 Runden Formule X standen mit
+ „Halb + Halb“ (Dagmar Fischer/Petra Klitsche/Hanns-Jörg Dahl/Jörg Landmann), gefolgt von
+ „Die Gewürfelten“ (Ilse Kulf/Renate Bäßmann/Uwe ?/Olliver von Alten), gefolgt von
+ „HaBoWiMa“ (Hans Alves/Bodo Dringenberg/Winnie Schäfer/Malik Cumart)
die drei „Sieger-Teams“ fest.
2. Boulefête auf der Allee – der Regionspokal geht nach Braunschweig

Der Regionspokal wird nun schon über 10 Jahre vom Petanque-Verband Region Hannover auf der Allee ausgetragen. Diesen Wettbewerb bestreiten Mannschaften mit je sechs SpielerInnen. Pro Paarung werden zeitgleich je eine Partie Tête à Tête, Doublette und Triplette gespielt. Um diesen schönen Pokal haben sich – bei schönstem Sonnenschein – diesmal 7 Teams beworben. Nach drei Runden Formule X – unterbrochen durch eine kleine Grill-Runde – standen die ersten Drei fest:
Platz 1: „Die sechs kleinen Schweinchen“ mit Christa Balié/Honoré Balié/Hanns-Wilhelm Goetzke/Tomi-Xaver Goetzke/Bernd Goetzke/Daniel Rathe (damit Turnierleitung beim Regionspokal 2018)
Platz 2: „Die Spätzünder“ mit Barbara Both/Renate Bäßmann/Petra Klitschke/Hanns-Jörg Dahl/Klaus Jöhrens/Kersten Röhr
Platz 3: „Angelo“ mit Claudia Dobrik/Alexander Gruh/Hans-Jürgen Brix/Bekkai Hammouti/Achille Santangelo/Jürgen Winkler
2. Boulefête – Nocturne

2014 zum ersten Mal auf der Herrenhäuser Allee gestartet und schon gleich ein großer Erfolg. 37 bis 60 SpielerInnen waren bisher anwesend und davon viele neue Gesichter, denn alle, die Lust hatten, konnten mitmachen. Diesmal – bei herrlichem Wetter – waren es 52. Gespielt wurden drei Vorrunden Triplette/Super-Mêlée – wer mit wem spielt, wurde nach jeder Runde neu ausgelost.
MehrBezirksmeisterschaft Jugend auf der Allee im Rahmen der 2. Boulefête

Noch ist Boule keine Trendsportart bei den Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, mit der Bezirksmeisterschaft Jugend diese erfolgreiche Turniertradition auch auf dieser Boufête mit einem attrakven Angebot zu sichern. Wie man sieht, arbeitet der Pétanque-Verband Großraum Hannover und die angehörigen Vereine – insbesondere Renate Bäßmann und Lea Mitschker mit ihren Helferlein – daran. 15 Kinder und Jugendliche waren diesmal auf der Allee erschienen um nach zwei Spielrunden je eine Urkunde zu empfangen. Nach zwei Runden gab es keine „VerliererInnen“, aber drei Sieger-Teams:
Platz 1: Johanna Preuß und Jolina Partsch
Platz 2: Siri Preuß und Marina Abel
Platz 3: Pepe Preuß und Leonie Höhle knapp gefolgt von Clara Rösch und Emely Lajta
Schnupper-Boule für Senioren auf der 2.Boulefête

Die Initiative „Gesundheitsförderndes Verhalten“ der SportRegion Hannover wird von den Sportverbänden der Region unterstützt und getragen. Der Pétanque-Verband hat nun im Rahmen dieser Initiative ein „Schnuppertraining für Senioren“ angeboten, denn gerade das Boulespielen kann insbesondere für ältere Menschen eine schöne Freizeitbeschäftigung sein. Unter der fachkundigen Leitung von Renate Bäßmann wurde 5 Interessierten die ersten Grundregeln des Boulespiels vorgeführt, um dann in zwei kleinen Spielrunden schnell die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Lebhaft wurde jeder Wurf kommentiert und es war ersichtlich, dass das Spiel Spass machte. Gewünscht hätten wir uns natürlich, das die Resonanz etwas grösser gewesen wäre. Die Buschtrommeln haben scheinbar zu zaghaft getrommelt.
Grand Prix Hannover bei der 2. Boulefête

Nun war es endlich soweit. Begonnen wurde am 25.05. die 2. BOULEFÊTE 2017 mit dem GRAND PRIX HANNOVER – Triplette. Carsten Fitschen (1. Vorsitzender Petanque-Verband Großraum Hannover) und Petra Klitschke (1. Vorsitzende der SG Allez Allee Hannover e.V.) gaben dazu das Startsignal, begrüssten die 64 anwesenden Teams, die Turnierleitung (Hanns-Jörg Dahl/Jörg Landmann/Petra Klitschke), die Schiedsrichter (Hans Alves/Dieter Musielak/Joachim Szekular) und wünschten insbesondere den SpielerInnen einen erfolgreichen/entspannten Turnierverlauf. Gespielt wurden 2 Vorrunden und danach 4 KO-Runden in den A,B,C,D-Gruppen, mit folgenden Ergebnissen:
A-Runde:
Platz 1: Jan Garner/Mika Everding/Sascha von Pless (VFPS/VFPS/SV Odin)
Platz 2: Lea Mitschker/Jannis Krüger/Jan-Phillip Krug (VFPS/TSC KK/TSV KK)
Platz 3: Till-Vincent Goetzke/Tomi-Xaver Goetzke/Hans-Wilhelm Goetzke (VFPS/Tura Braunschweig/Tura Braunschweig) und Werner Twesten/Mathias Ferenz/Sven Hasberg (TSV Rethen/TSV Rethen/TSV Rethen)
Mehr
Neueste Kommentare