Zwickel

Zwickel in Bissendorf

Bei bestem Wetter trafen sich Dienstag 22 Teams in Bissendorf. Ungeschlagen blieben nur Jan Phillip mit Janis und Till mit Thomas.
Den Dritten Platz teilen sich Daniel mit Oliver und Steven mit Matthias.

2. Boulefête 2017 auf der Herrenhäuser Allee – es kann losgehen

Es spricht sich herum! Die 2. Boulefête 2017 findet unter der Schirmherrschaft des Pétanque-Verband Region Hannover vom 25.05. bis zum 30.05.2017 auf der Herrenhäuser Allee statt. Das Turnierprogramm steht (2. Boulefete 2017 – Programm 2017). Eine Schar von Helferlein konnte gewonnen werden und scharrt nun mit den Füßen, damit es endlich losgehen kann. Für den Grand Prix Hannover und den Ligaspieltag findet Ihr die Turnierleitung am Kopf der Herrenhäuser Allee/Höhe Milchhäuschen. Bei den Veranstaltungen „Schnupper-Boule für Senioren“, „BM-Jugend“, „Nocturne“, „Regionspokal“, „SparkassenCup“, „Boccia mit Handicap“, „Schulmeisterschaft“ und „Zwickel“ findet Ihr die Turnierleitung auf der Herrenhäuser Allee/Höhe Südteil Parkplatz (2. Boulefête 2017 -Spielorte). Unter der Handynummer 0175-9058225 (Petra Klitsche) könnt Ihr am Donnerstag die Turnierleitung erreichen.

Mehr

Sommerlinge N0 7 auf der Allee

Blitze, Donner und Hagelschlag zogen über die Allee hinweg. Quatsch – so war es nicht – war so nur von den Wetterfröschen angesagt worden. 20 Sommerlinge hatten das durchschaut und waren zur Allee gekommen. Drei Siege erzielten jeweils Steven Panther (+26), Wolfgang Fischer (+23), Dirke Nitsche (+21) und Jürgen Winkler (+20) SRL02_2017.05.18 (Quelle: Robert Heise; Foto: Bodo Dringenberg)

60 Teilnehmer bei Triplette Bezirksmeisterschaft

gross-goltern

Klein, fein und hohe Spielqualität könnte man das Tripletten-Turnier in Barsinghausen-Großgoltern beschreiben. Mit 60 Teilnehmern war das Turnier auf der 16-Feld-Anlage nicht ausgebucht. „Es hätten etwas mehr sein können“, so der Veranstalter und die Organisation. Die Spielqualität hat aber darunter nicht gelitten. Erfolgreich vertrat die junge Generation den Boule-Sport.  Max Koch, Max Stuchlick, Daniel Rathe(Krähenwinkel/Luhden/Frielingen) belegten Platz 1 vor Honore´ Balie/Christa Balie´,Matthias Ferenz (alle TSV Rethen) und Erich Wolf, Birgit u. Uwe Sommerfeld (TuS Empelde/Allez-Allee).

Gänselieselturnier in Göttingen

Gänselieselturnier 2017

Das war wieder eine gelungene Veranstaltung am 13. Mai in Göttingen. Und das Wetter spielte auch mit. Endlich wieder im T-Shirt und in kurzer Hose Boule spielen. Zum 23. Mal hatte der 1. PC Göttingen zum Gänselieselturnier eingeladen. Bei dem NPV-Ranglistenturnier war das Teilnehmerfeld auf 64 Teams begrenzt. Unter allen, die mitmachen wollten, wurden die Startplätze verlost. Begründung: Das Teilnehmerfeld entspricht so den Kapazitäten des Veranstalters und es kann ein reibungsloser Ablauf des Turniers gewährleistet werden. Hat geklappt. Positiver Neben-Effekt: Alle, die dabei sein durften, profitierten vom zügigen Ablauf ohne lästige Quadrage-Zwangspause.

Fotos und Ergebnisse: Sabine Wiggert

A – Turnier
1 Everding, Holtz, Dietrich
2 Singer, Aghai, Büttner
3 Sinning, Mai, Weißhaupt
3 Schaper, Balic, Koch

Mehr

61 Sommerlinge auf der Allee

Prima Sonnenschein und schon war mit 61 Sommerlingen die „Hütte voll auf der Allee“. 10 davon konnten sich mit 3 Siegen schmücken und zwar: Michael Thol (+29); Achile Santangelo (+26); Bodo Dringenberg (*24), Wolfgang Fischer (+20), Wilfried Sell (+20), Wolfgang Kaufmann (+17), Torsten Göllinger (+16), Wolfgang Zirkownia (+16), Hans-Jürgen Brix (+10) und Carsten Jürgens (+10). SRL02_2017.05.11 Quelle: Robert Heise; Foto: Oliver Langer)

Es wird wieder gezwickelt

Zwickel in Frielingen

Am zweiten Zwickel der Saison haben die Frielinger als Gastgeber wieder geglänzt. Die Anwesende Jugend war nicht zu schlagen. Die Ergebnisse und die Rangliste sind schon Online.

Quelle: Matthias

Jan und Martin NPV-Landesmeister Doublette

Landesmeister im Doublette wurden
Martin Kuball, Jan Garner (VFPS Osterholz-Scharmbeck)

Vize- Landesmeister wurden
Thomas Hucke, Till-Vincent Goetzke (Pétangueules Hannover, VFPS Osterholz-Scharmbeck)

Die Bronzemedaillen gingen an
Jan-Philipp Krug, Jannis Krüger (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide)
Detlef Pohl,Udo Frieling (FC Schüttorf 09)

Den Endstand findet ihr hier.

Quelle: www.petanque-npv.de

Leitbild Pétanque?

Philippe Quintais beim Training in Hannover

Karl Wilhelm Göbel schickt mir regelmäßig Beiträge. In der Regel passen die hier nicht rein. Diesen hier veröffentliche ich mal, sozusagen als Diskussionsanregung. Karl Wilhelm geht es um das Ansehen unseres spielerischen Sports in der Öffentlichkeit, damit die allgemeine Nachfrage (Basis, Breitensport) größer wird.

Öffentliche Wirkung: Pétanque
Die Kugelsportarten Kegeln, Billard, Golf und Boule stehen für viele Beobachter in dem Ruf, kein „richtiger Sport“ zu sein. Auf der Site http://www.bouleforum.de existiert seit Jahren ein nicht komplett widerlegter Beitrag eines Schreibers “Mars“, der allerlei Gründe anführt, weshalb „Boule“ kein Sport sei. Ob man den Beitrag ernst nimmt oder nicht. Ok. Satire ist es nicht, Ironie auch nur teilweise. Und, zugegeben, die Argumente genügen wissenschaftlichen Nachprüfungen nicht. Über Jahre hält sich eine derart skandalöse Meinung, wesentlich unwidersprochen. Ein paar reagierende Bouler glauben, mit Finten aus dem Können – Schatz von Fechtern, wären Antworten ausreichend generiert.
Ich behaupte nur, und das sage ich schon seit Jahren, unser Pétanque ist ein „sportliches Spiel“ oder ein „spielerischer Sport“. Für die wohlhabende Öffentlichkeit im reichen Deutschland macht es der Bundesverband richtig, wenn er (zumindest) für lizenzierte Wettkämpfe eine definierte „sportliche Kleidung“ verlangt. Doch Kleidung ist nicht genug, wie wir gleich lesen werden.

Mehr

32 bei Schietwetter auf der Allee

32 Leute trotzten dem Schietwetter, welches sich am 04.05. als Einstand zu den Sommerlingen N0 5 über die Allee ausgebreitet hatte. Ungeschlagen gelang dies Moni Kaufmann mit großartigen 32 Pluspunkten, gefolgt von Manfred Hofmann (+28), Thomas Bergmann (+17), Torsten Göllinger (+14), Manne Klein (+9) und Sati Albayrak (+7). SRL02_2017.05.04 (Quelle: Robert Heise)