Harten im Garten adieu

Die Sonne braucht nur etwas zu scheinen und schon kommen alle Harten hinter ihrem Ofen hervor. 35 waren es diesmal, die von der Turnierleitung Christa Dziony und Ilse Kulf zur letzten Runde der „Harten im Garten“ begrüsst wurden. Nach je einer Runde Tête/Doublette/Triplette waren noch ungeschlagen Carsten Jürgens (+20), Wolfgang Fischer (+16), Hans Tappe (+14), Claudia Dobrick und Hans-Jürgen Böhm (je +13), Wolfgang Zikownia und Hans-Dieter Lange (je +8). Zum Schluss der Veranstaltung schüttete Christa ihr prall gefülltes Füllhorn aus, das mit 12 Preisen/Geschenken bestückt war und zwar an den Gesamtsieger dieser Serie Hans-Dieter Lange, den Zweiten Bekkai Hammouti, den Dritten Holger Dahne sowie an 9 weiter Glückliche. Harten im Garten 12.03.2017

DSC07357DSC07355

09.03.2017 Winterlinge N0 23

24 zog es diesmal auf den Spielplatz vom SV Odin, um 3 Runden Super Mêlée zu spielen. 3 davon blieben fehlerfrei und zwar: Walter Lang (+24), Werner Kilian und Michael Berg (+18), der sich jetzt mit Thorsten Göllinger ein heisses Kopf an Kopf Rennen um die Krone der Winterlinge 2016/2017 liefern kann. WRL23 09.03.2017 (Datei und Foto Horst Milde)

Winterrunde mit Renate und Bernd

„Heute waren wieder 16 Teams mit insgesamt 40 Spieler/innen in der Halle der Krähen. Die ersten drei Plätze belegten:
1. Renate Schwarzbauer / Bernd Osterhus mit 3 Siegen/+25
2. mit ebenfalls 3 Siegen/+9 Karin und Wilfried Sell / Wolfgang Perrey
3. mit 2 Siegen/+14 Alina und Wolfgang Fischer.“ (Quelle: Jürgen Schröder)

Am 24. März startet wieder das Sudwiesenturnier des BSV Gleidingen.

Liebe Boulegemeinde, am Freitag, den 24.03.2017 um 18.00 Uhr beginnt wieder die Turnierserie
„Sudwiesenturnier“.
Näheres ist in der angefügten Einladung aufgeführt.PDF:Sudwiesenturnier-Einladung 2017–1

03.03.2017: 17. Spieltag Eisboule in Gleidingen.

03.03.2017:   Eisboule in Gleidingen.
Tagesieger wurde mit 3/+18 Werner Groß vor Dirk Prätorius 3/+14 und Gabi Haar 2/+12.

An der Spitze der Gesamtwertung hat sich nichts geändert.
Weiterhin führt Uwe Sommerfeld mit 21/ +129 das Feld an. Auf Platz 2 liegt wie in der letzten Woche
Wolfgang Schumann mit 20/+117. Die Dritte im Bunde ist immer noch Marlies Schöbel mit 19/+130.PDF:eisb03.03

vlnr. Werner Groß, Dirk Prätorius ( Gabi fehlt)

vlnr. Werner Groß, Dirk Prätorius ( Gabi fehlt)

Grand Prix Hannover (NPV-RLT) – das Anmeldeverfahren läuft

„Das Jahr, in dem grundlegende Änderungen im NPV Sportbereich stattfinden, erreicht nun die ersten praktischen Umsetzungen. Für die Einschreibung von Landesmeisterschaften und Ranglistenturnieren kommt die im Verband eingesetzte Verwaltungssoftware plusV zum ersten öffentlichen Einsatz. Wir betreten also auf vielen Gebieten für uns Neuland. Beachtet das bitte und seid gelassen, wenn etwas vielleicht nicht sofort wie gewünscht funktioniert. Gebt uns Feedback, wenn Anregungen oder Fragen im Raum stehen. Und habt dann viel Spaß bei den Turnieren.

Ranglistenturniere
Alle bisher zugelassenen Ranglistenturniere haben eine Limitierung auf 64 Teams!
Bei Ranglistenturnieren mit Limitierung bitte beachten: Überschreitet die Zahl der gemeldeten Teams das vom Veranstalter festgelegte Limit, werden die Startplätze unter allen gemeldeten Teams verlost.
Eine eventuelle notwendige Verlosung findet in der KW nach dem Meldeschluss statt.
Danach wird der Status der Anmeldung von „wartend“ auf „abgelehnt“ bzw. „freigabe“ gesetzt.
Startgebühren sind nach den Regeln des Ausrichters bei diesem zu entrichten.“ (Quelle: NPV)

Auf der Seite http://petanque-npv.de könnt ihr euch nun ab sofort für die Ranglistenturnier „Gänselieselturnier“ (13.05.2017) und „Grand Prix Hannover“ 25.05.2017) anmelden.

erneuter Tagessieg bei Siggi

Mit einem Dreier und 27 Punkten – Tagesbestleistung – stürmt Siggi – „the real king of Odin – weiter von Platz 8 auf Platz 5 der momentanen Rangliste. Ebenfalls ungeschlagen blieb Michael Berg (+18), der nun langsam – mit 32 zählbaren Siegen – Thorsten Göllinger (33 Siege) auf die Pelle rückt. 22 SpielerInnen waren diesmal bei den Winterlingen N0 22 beim SV Odin  vor Ort und auch Jürgen Winkler (+15) und Oliver Langer (+12) konnten sich über ein paar Euros freuen. WRL22 02.03.2017 (Quelle: Horst Milde)

Philippe Quintais beim Schwalbe-Turnier

Philippe Quintais 2004

Das ist eine Überraschung.

Wie der FC Schwalbe meldet kommen Rekord-Weltmeister Philippe Quintais und Emanuel Lucien zum Schwalbe-Turnier am Samstag den 29. April und legen am Sonntag den 30. April mit Trainingssessions und Show-Spielen nach. Und das Beste ist: Bei den Trainings-Sessions könnt ihr auch mitmachen.

29.04.2017 Schwalbe-Turnier
Ort: Schützenallee 10, 30519 Hannover
System: KO-ABCD
Ausschüttung: 100%
Startgeld: 5,- € p. P.
Einschreibung bis 9.30Uhr, beginn 10Uhr.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung per Mail an boule-schwalbe@freenet.de gebeten.

Innerhalb des Turnieres wird zusätzlich zur Ausschüttung ein Integrationspreis ausgespielt. Gewinnen können die ersten drei Teams mit wenigstens einem Asylbewerber, bzw. anerkanntem Asylanten. Bitte einen geeigneten Nachweis bei der Einschreibung vorlegen. Abgestuft von A-D-Turnier. Bei 2 Asylbewerbern, bzw. Asylanten, muß wenigstens einer regelkundig sein.

30.04.2017 Trainingssessions und Show-Spiele
Das ist Eure Chance: Trainingsessions mit den Weltmeistern in 5er Gruppen. 30,- € p. P. je Session. Übersetzer werden dabei sein. Wünsche können geäußert werden, es kann aber nicht garantiert werden in welcher Gruppe Ihr landet. Anmeldung: s.o. Betreff: Training 30.04.2017, bitte angeben.

4 Einheiten 10-11 Uhr, 11.30-12.30 Uhr, 15.30-16.30 Uhr und 17-18 Uhr, Zeiten können abweichen. Dazwischen Showkämpfe (13-15 Uhr ), unsere deutschen Meister, Mika Everding und Sascha von Pless, sowie Hanns-Wilhelm und Till-Vincent Götzke wollen den Kampf aufnehmen.

Sonntag abends, ab ca. 18.30 Uhr, werden wir für alle Interessierten noch ein Nocturne anbieten. Startgeld s.o., Anmeldung im Laufe der Tage (29.-30.04.), gerne natürlich vorab an obige Adresse.

Weiteres erfahrt Ihr in Kürze unter: www.fcschwalbe.de, Abteilung Boule/Petanque- News

Gruß, die Schwalben!

Infos: per Mail von Kai Loerwald
Foto: Nils Allwardt, 2004, beim Euro-Pétanque-Finale in Rastatt

Winterrunde bei den Krähen

„Heute waren wir nur 14 Teams mit insgesamt 33 Spieler/innen. Die ersten drei Plätze belegten:
1. die Esseler Hella Mrugowski / Roland Krings / Hans Tappe mit 3 Siegen/+26
2. mit ebenfalls 3 Siegen/+9 Hans Alves / Michael Thol
3. mit 2 Siegen/+12 Holger Dahne / Bernd Osterhus.“ (Bericht und Foto: Jürgen Schröder)

24.02.2017: 16. Spieltag Eisboule in Gleidingen.

Der Tagessieg wurde mit 3/+24 von Werner Twesten, vor Wolfgang Reidt 3/+23 und Uwe Sommerfeld 3/+15 aufgestellt.

Ebenfalls 3 Siege mit + 13 landete Uwe Taubel.

In der Gesamtwertung führt nun Uwe Sommerfeld mit 21/ +129 das Feld an. Auf Platz 2 landet Wolfgang Schumann mit 20/+117. Die Dritte im Bunde ist Marlies Schöbel mit 19/+130.PDFeisb24.02.

vlnr. Uwe Sommerfeld, Werner Twesten, Wolfgang Reidt

vlnr. Uwe Sommerfeld, Werner Twesten, Wolfgang Reidt