Nur Hubert Meereis und Uwe Taubel mit weißer Weste beim Eisboule.

Beim BSV Gleidingen hat die Eisbouleserie begonnen.
Bis zum 17. März 2017 wird auf dem Boulodrome in der Sudwiese Freitags ab 18:00 Uhr gespielt.

Am 11.11. hatte Hubert Meereis mit 3/ +24 vor Uwe Taubel 3/ +15 die Nase vorn.
Dritter wurde mit 2 Siegen und +16 Gerd Kind.PDF eisb11-11-16

hubertuwe

Archivbilder: Hubert und Uwe

 

 

Die Serie der HARTEN IM GARTEN 2016/2017 hat begonnen

Der Garten vor dem Wilhelm-Busch-Museum war voll mit 38 BoulespielerInnen, Museumsbesuchern sowie Flaneuren, die u.a. belohnt wurden von einem windstillen und zum Schluss sonnigen Herbstwetter. Den ersten Tagessieg teilten sich nach drei Runden (Tête/Doublette/Triplette) Hella Mrugowski und Hans Dieter Lange (+16). Ebenfalls ungeschlagen blieb Manfred Grupe (+11), der im letzten Spiel seiner Holden – Edith Grupe -keinen Dreier gönnte. harten-im-garten-13-11-2016

Moni Kaufmann – Tagessiegerin der Winterlinge N0 6

5 von 32 waren diesmal bei den Winterlingen fehlerfrei und zwar: Moni Kaufmann (+24), Achile Santangelo (+23), Werner Czarnecki 8+19), Walter Lang (12) und Jochen Grethe (+5) wrl-2016-11-10 (Quelle: Robert Heise)

Harten im Garten 2016/2017

Ja, früher gab es sie tatsächlich noch, die „Harten im Garten“. Einige Ältere von euch werden sich noch daran erinnern. Der Beginn der Serie 2016/2017 steht nun wieder vor der Tür:

+ 5 Events finden statt, beginnend am 13.11. (Turnierleitung Jörg Landmann), dann am 11.12. (Hans-Dieter Lange), 08.01. (Wilfried Sell), 12.02. (Turnierleitung fehlt noch) und am 12.03. (Christa Dziony) statt

+ ab 12:00 Uhr vor dem Wilhelm-Busch-Museum

+ mit je einer Runde Tête à Tête, Doublette und Triplette – Super Mêlée

+ mit 1,00€ pro Nase und 1,00€ als freiwillige Spende für die Boulefête.

 

Winterrunde N0 2 bei den „Krähen“

„Am 08.11.  fand der 2.te Spieltag der Winterrunde 2016/2017 statt. Wilfried und ich konnten 14 Mannschaften mit insgesamt 36 Teilnehmern begrüssen. Tagessieger wurden mit 3 Siegen und +27 Punkten Ulli Meyer-Limberg / Torsten Kluge / Frank Seehausen vor Dirk Holz / Ingo Büsching ebenfalls 3 Siege/+15 und Margot Trott / Peter Trott 2 Siege/+10.“ (Quelle: Jürgen Schröder)

Startschuss der Winterrunde bei den „Krähen“

„Etwas überrascht war ich schon, dass die Halle schon früh ziemlich voll war. Ein Beweis dafür, dass es gut war, diese Serie auch dieses Jahr wieder aufleben zu lassen. Es hat allen sicher viel Spaß gemacht, auch wenn die zuletzt gekommenen nicht als Team antreten konnten. Stattdessen wurden sie auf die schon gebildeten 16 Teams aufgeteilt, weil in der Halle nur 8 Bahnen möglich sind. Insgesamt haben wir 42 Spieler gezählt, davon zwei Jugendliche. Das Ergebnis nach drei Spielrunden:

1. Leon Jentsch mit Mathias Helweg (3Siege/Differenzpunkte 15)
1. Dieter Lange mit Robert Heise und Alina Fischer (3/ +15)
3. Hans Alves mit Michael Thol und Dirk Nitsche (2/ +18)“ (Bericht: Wilfried Sell)

Das Boulefestival braucht einen neuen Anzug

DSC05688

Leserbrief zum Rundschreiben von Carsten Fitschen

Ich finde es schon bewundernswert, wie sich Jürgen Piquardt für das Boulefestival in Hannover einsetzt. Lieber Jürgen, ich sage aber auch: “ dass sich die Zeiten geändert haben. Die Voraussetzungen der vergangenen Jahre waren für Dich andere. Boule war vor 20 Jahren noch in der Entwicklung. Du warst zu diesem Zeitpunkt ein erfolgreicher Unternehmer mit sehr guten Kontakten in Hannover und zu Deinen Lieferanten. Du hast damals schon das gemacht, was heute unumgänglich ist: einen zweiten Schwerpunkt gesetzt: „Boule und genießen“. Und über alles zeigtest Du zwei Jahrzehnte absolutes Engagement.

–   Dieses Kapital fehlt uns heute  –

Wir hatten es alle sehr bequem. Gut, den sportlichen Teil haben unermüdliche Helfer aus den Vereinen übernommen, allen voran Allee und Odin. Nur heute sieht es etwas anders aus. Eine gewisse Müdigkeit hat sich in den Vereinen breit gemacht. Das liegt in der Natur der Sache. Die wirksamen und wertvollen Kontakte konnten nicht kompensiert werden. Wenn in Hannover etwas Großes (z.B. das Boulefestival) aufgezogen werden soll, muss es eine Steigerung geben. Ich behaupte, das geht nur Professionell.

Die Entscheidung für dieses Jahr war und für das nächste Jahr ist die Richtige, eine abgespeckte Veranstaltung auszurichten, um den Bezug auf ein wiederkehrendes Festival nicht zu verlieren.

Nur im Jahr 2018 muss ein hinweisendes Konzept für ein Boulefestival, wenn es denn auch stattfinden soll, stehen.

“ Ohne wenn und aber, eingebunden mit Ideen von Jürgen Piquardt “

Eitel-Heinz Neumann

Oliver Lange – Tagessieger der Winterlinge N0 5 am 03.11.2016

Tagessieger von 32 wurde ungeschlagen Oliver Lange (3/+25), gefolgt von Werner Kilian (3/+20), Robert Heise (3/+18) und Michael Berg (3/+12). wrl-2016-11-03 (Quelle: Robert Heise)

Ralf Schirmacher setzt sich wieder durch

Erster nach 13 Spieltagen im Sudwiesenturnier des BSV Gleidingen wurde, wie berichtet, Ralf Schirmacher vom TSV Rethen.
In einem spannendem Endspiel am 29.10. um den „Pott“ ging er wieder als Sieger hervor und gewann mit 13:9
gegen Werner Groß vom BSV Gleidingen.
Den 3. Platz teilten sich Bernd Osterhus und Marlies Schöbel.

Vlnr: Bernd Osterhus, Marlis Schöbel, Ralf Schirmacher, Werner Groß

Die ersten 12 des Sudwiesenturniers 2016

Der Sieger

Torsten Göllinger – Tagessieger der Winterlinge N0 4

Immerhin 8 von 35 haben bei den Winterlingen N0 4 das Klassenziel – 3 Siege – geschafft und zwar: Torsten Göllinger (+25), Hans-Jürgen Brix (+22), Michael Berg (+19), Sati Albayrak (+15), Moni Kaufmann (+14), Dirk Nitsche (+14), Werner Czarnecki (+7) und Achsel Santangelo (+5). wrl-2016-10-27 (Quelle: Robert Heise)