Uwe Sommerfeld gewinnt die Calenberger Herbstlinge

Der letzte Tagessieg geht an Insa Huber vom TSV Langreder

Zwei Monate Spannung im Calenberger Land und in den Austragungsorten Kirchdorf und Empelde. Diese gemeinsame Turnier-Veranstaltung hat sich bewährt und gefestigt. Auch die Zulassung nur für die Klassen Bezirksliga und Bezirksoberliga ist die richtige Entscheidung. Das macht z.B. Anfängern und Nichtlizenzspielern mehr Mut zum Boulesport. Der Tagessieg von Insa Huber aus Langreder macht es deutlich. In der Gesamtwertung sind die vorderen Plätze noch weiter entfernt. Die wurden diesmal von Uwe Sommerfeld (12/64), Gerd Wegener (11/43), Walter Kamps (10/46), Anita Scharwenka (9/25), Gerhard Kopenhagen (9/7), Günter Wendorff (9/-5) belegt. Der Abschluss im Sporthaus Empelde krönte das Turnier mit einem gemeinsamen Abendessen.

Leon Jentsch/Max Stuchlik/Max Koch wurden bei der DM-Jugend Vicemeister

„Bei der 22. DM der Jugend 2016 beim BC Tromm in Grasellenbach/Wahlen ist unser Kader mit 2 Junior- und einem Cadet-Team für Niedersachsen angetreten. Unser Junioren Team mit Leon Jentsch, Max Stuchlik und Max Koch verpasste im Endspiel bis dahin ungeschlagen gegen Bayern den Sieg und wurde Deutscher Vizemeister. Glückwunsch, Jungs, klasse gespielt!“ (Quelle: npv.de)

Annikki Gedenkturnier

Matthias Rössler und Jürgen Bangemann vom TSV Egestorf haben zu einem Gedenkturnier rund 40 mit Annikki befreundete Boulisten eingeladen. Die Sonne strahlte so wie auch die im Januar verstorbene Annikki Bangemann beim Boule Freude und Spaß immer wieder ausstrahlte. Die sportorientierte Annikki hatte in den vergangenen 10 Jahren den Boulesport genossen und voll ausgelebt. Mit ihrer Freundin Anita Scharwenka ließ Sie kaum ein Turnier in der Region Hannover aus.  Annikki hinterlässt mit ihrer sympathischen Ausstrahlung in der Barsinghäuser Boulelandschaft eine große Lücke. Auf ein Ranking haben Veranstalter und Turnierteilnehmer an diesem Tag verzichtet. Das Foto zeigt Annikki mit dem Pokalgewinn der Barsinghäuser Grubenlampe aus dem Jahre 2015.

Gleidinger Sudwiesenturnier endet mit Überraschung

Am Schluss hatte Ralf Schirmacher die Nase vorn.
Mit 19/ + 139 gewann Ralf die diesjährige Sudwiesenturnier-Serie des BSV Gleidingen vor Bernd Osterhus 19/ +114 und Hubert Meereis 19/ +103.

Der letzte Tagessieg am 14.10. ging an Gaby Haar, gefolgt von Norbert Strüwing und Bernd Osterhus.

swt14-10-16

Am Samstag, den 29.10 ab 10:30 Uhr spielen die ersten 12 der Gesamtwertung um den“Pott“swtrangliste

 

 

 

 

 

 

Winterrunde N0 3 beim SV Odin

Rober Heise kam gut gelaunt aus dem Urlaub und konnte den prall gefüllten Topf aus den Sommerlingen an die besten 12 dieser Serie aufteilen, allen voran an Achile Santangelo, Manne Klein und Bernd Lalle, die ersten 3. Auch die ersten Ergebnislisten waren pünktlich am Freitag in aller Frühe auf dem Rechner, mit folgenden Ergebnissen: Tagessieger (bei 38 Anwesenden) wurde Michael Berg (3/+22), Horst Milde (3/+18), Claudia Dobrick (3/+15), Manne Klein (3/+15) und Torsten Kluge (3/+13). Und die Tagesergebnisse der Winterlinge N0 2 liegen vor: Ungeschlagen blieben Torsten Göllinger (3/+28), Achile Santangelo (3/+21), Ilse Kulf (3/+18), Azim Nabi (3/+15), Claudia Dobrick (§/+14), Manfred Hofmann (3/+13) und Moni Kaufmann (3/+13) wrl-2016-10-20 (Quelle: Robert Heise). Und auch das gab es noch: Mit grossen und kleineren Flaschen vom Feinsten wurden Robert Heise und Wilfried Bast – organisiert und überreicht von Bernd Lalla/Achile Santangelo/Manne Klein – bedacht, die unermüdlich die Serie der Winterliche 2015/2016 am Laufen hielten.

dsc06864dsc06869dsc06868

Ist Boule nur etwas für Individualisten?

wp_20151216_004Nein, ganz gewiss nicht. Aber zum Beispiel Fußballer sind anders. Die Voraussetzungen für diesen Sport sind auch andere. Boulespieler hingegen verbinden Sport auch oft mit Genuss. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Die breite Masse spielt Boule überwiegend in der warmen Jahreszeit oder im Urlaub in warmen Zonen wie, z.B. Spanien, Frankreich usw.

In Kirchdorf genießen die Boulisten den Sport auch in der warmen Halle. Mit Spezialkugeln, die den Eisenkugeln sehr ähneln, werden die Kirchdorfer Boulisten 5 Monate dem Indoor-Boule nachgehen. Im vergangenen Jahr wurde bereits mit den unterschiedlichsten Kugeln trainiert. Heute sind die richtigen Kugeln gefunden. Gewicht ca. 680 g und ein gradliniger Lauf (Rolleffekt) ermöglichen exakt die Spielqualitäten einer Außenkugel. Daher gibt es auch für professionelle Spieler kaum Umstellungsschwierigkeiten. Beim TSV Kirchdorf wird Boule im Winter sehr genossen. Hier passt auch das Angebot: “ Boule, Essen und Trinken“.  Der TSV Kirchdorf und das Sportheim verkörpern die Ideologie. Jeden Mittwoch von 15.oo bis 18.oo Uhr (außer am 26.10.), treffen sich die Boulisten im TSV – Sportzentrum. Wer einmal schnuppern möchte, meldet sich bitte bei Eitel-Heinz Neumann (Tel. 05105/600654 oder Email: e-h.neumann@gmx.de) an.

Damen dominieren in Empelde

Die vierte Runde der diesjährigen Calenberger Herbstlinge hatte es in sich. Die ersten 7 Platzierungen gingen an die Damen des Turniers. Erst auf Platz 8 der erste männliche Teilnehmer mit Ernst Kulisch (TSV Langreder). Platz 1 belegte Rita Wegener (3/31) vor Anke Lenz (3/17). Danach folgten Anita Scharwenka, Renate Eschholz, Sieglinde Jäger, Heidrun Rath und Angelika Kopenhagen. Die Gesamtwertung führt Uwe Sommerfeld (9/45) vor Gerd Wegener (9/32), Sieglinde Jäger (8/48) und Gerhard Kopenhagen (8/12) an.

Eisbouleserie 2016/ 2017 wieder beim BSV Gleidingen

In der Anlage haben wir ein kleines Plakat für die Eisbouleserie beim BSV Gleidingen beigefügt.
Das Eisboulen findet  im jährlichen Wechsel zwischen dem BSV Gleidingen und dem TSV Rethen statt.
Jetzt sind wir für die Serie 2016/2017 wieder dran.PDF eisboule-einladung-2016-2

 

Lea gewinnt das 8. Einheitsturnier am 3. Oktober in Gleidingen

p1060825Am 03. Oktober 2016 fand das 8. Einheitsturnier des BSV Gleidingen auf insgesamt 24 Spielfeldern statt.

97 Spieler/innen waren angereist um wieder, oder erstmals an diesem Turnier teilzunehmen.
Die ursprünglich geplante maximale Begrenzung auf 80 Personen wurde kurz nach Beginn der Anmeldungen überschritten.
Kurzerhand wurden zusätzlich zu den 14 Bahnen des neuen Bouleplatzes weitere 10 Spielfelder reaktiviert(„grundsätzlich kann ja fast auf jedem Untergrund gespielt werden).
In 3 Runden Supermêlée teils als Triplettes wurde, nur durch Mittagspause und Kaffee/Kuchenpause unterbrochen, bis ca. 17:00 Uhr gespielt. Am Ende hatten 12 Spielerinnen und Spieler mit 3 gewonnenen Spielen eine „weiße Weste“.

Den 1. Platz belegte Lea Mitschker mit 3/+25, gefolgt von Jutta Miede: 3/+21 und Detlef Kuhlemann: 3/+20.PDF Tab Ehturnier-2016

p1060772       p1060797ap1060777p10607702016-10-03-16-01-23-copy 2016-10-03-12-12-52-copy 2016-10-03-15-58-17-copy 2016-10-03-14-47-41-copy 2016-10-03-15-31-35-copy 20161003_140723 20161003_140836 20161003_140814

 

 

Der Wanderpokal – Coupe Tati – geht nach Göttingen

Ein Jubiläum gab es auf der Allee zu feiern. Das Traditionsturnier Coupe Tati hat nun immerhin 25 Veranstaltungsjahre auf dem Buckel. Unter der Regie von Markus Naujaks (Sieger 2015) und Erich Braun (13. Platz 2015) konnten diesmal 27 angereiste Boulefreunde ihre Künste im Tête à Tête zeigen. Nach 4 trockenen Runden stand mit Felix Lemke (Göttingen) und Robert Heise (SV Odin) die Endspielpaarung fest. Die vielen Zuschauer konnten sich vor dem einsetzenden Niesel- und Starkregen unter den Alleebäumen und Regenschirmen verkriechen – die beiden Akteure mussten dagegen zeigen, ob sie wetterfest sind. Mit 13 : 6 behielt Felix die Nase vorn und entführt den Wanderpokal nach Göttingen. Zusammen mit Uwe Sommerfeld, der den 13. Platz belegte, muss/kann/darf dieses Team 2017 das Turnier ausrichten. coupe-tati-2016 (Quelle: Erich Braun)

dsc06827 dsc06835 dsc06848 dsc06830 dsc06842 dsc06831 dsc06833 dsc06834 dsc06843 dsc06832