Tagessiegerin Birgit Sommerfeld

29 SpielerInnen waren am 26.09. zum 13. Sudwiesen-Turnier erschienen. Nach drei Runden Super Mêlée stand mit drei Siegen und 32 Nettopunkten die Tagessiegerin Birgit Sommerfeld fest, gefolgt von Hartmut Anders (3/+23), Ralf Schirmacher (3/+17), Maria Prätorius (3/+14) und Michael Zickler (3/+12) sudwiesen-turniere-Tageswertung 2014. Mit seinem Dreier hat nun Hartmut Anders (19/+145) – aufgrund der Mehrzahl an Nettopunkten – die Führung in der  Tabelle der aktuellen Gesamtwertung vom bisherigen Spitzenreiter Bernd Osterhus  (19/100) übernommen. sudwiesen-turniere-Gesammtwertung 2014 (Quelle: Wilhelm Schmidt)

Eisboule beim BSV Gleidingen

Auch diesen Herbst/Winter 2014/2015 führt der BSV Gleidingen seine Turnierserie Eisboule auf dem Bouledrom an der Sudwiese durch. Die Daten: vom 4.11. bis zum 17.03.2015 – jeden Dienstag ab 18.00 Uhr – am 24.03. Preisverleihung an die 10 Besten – gespielt werden 3 Runden Super Mêlée mit Zeitbegrenzung – die besten 8 Ergebnisse kommen in die Wertung – eingezahlt wird 1.00€ pro Nase  – 60 % werden am Spieltag ausgezahlt und 40 % landen im Topf, der am Ende der Serie an die besten 10 aufgeteilt wird.

Oldenburger Herbst-Turnier

Einen ausführlichen Bericht über das Oldenburger Herbstturier gibt es natürlich von Ulli Brülls auf ptank.de; daher an dieser Stelle nur kurz die jeweiligen Finalpaarungen und ein paar FOTOSFOTOSFOTOS.

A-Finale: Platz 1: Bernd Hoffmann/Jan Garner (VFPS); Platz 2: Olaf Bock/Frank Günther (SGF Bremen/BV Ibbenbühren)

B-Finale: Platz 1: Lea Mitschker/Till-Vincent Goetzke (Tura Braunschweig); Platz 2: Jonas Lohmann/Jöm Herzog (Lübeck/Jever)

C-Finale: Platz 1: Rüdiger Kaiser/Oliver Sulik (Ahlen/Marl-Lüdinghausen); Platz 2: Frank Winkel/Djamel Cheli (bg Bremen)

D-Finale: Platz 1: Klaus Salzmann/Matthias Afken (Hamburg); Platz 2: Manfred Hespen/Wolfgang Arnold (PC Oldenburg/FC Schwalbe)

(Quelle: ptank.de)

Stadtmeisterschaft der Stadt Laatzen 2014

Am Sonntag den 14.09. fanden sich 46 SpielerInnen aus Vereinen und Spielgemeinschaften der Stadt Laatzen auf dem Bouledrom des BSV Gleidingen ein, um den Stadtpokal der Stadt Laatzen auszuspielen. Gespielt wurden 5 Runden Super-Mêlée Doublette nach dem Turniersystem „Formule X“ mit 60 minütiger Zeitbegrenzung. Der Stadtpokal ging, wie 2013, an den TSV Rethen, der mit Marlies Schöbel, R. Schirmacher, N. Allwardt, R. Seifert, H. Riesch und S. Hasberg zusammen die erfolgreichsten EinzelspielerInnen stellte. Den zweiten Platz belegte der BSV Gleidingen, gefolgt von der Boule-Interessengemeinschaft Laatzen. Den besten Einzelspieler stellte mit Sven Hasberg ebenfalls der TSV Rethen.  (Quelle: Hubert Meereis)

Platz 1 für Walter Sterz

Walter Sterz, Manne Klein und Achille Santangelo sind die besten Drei der Sommerlinge 2014, gefolgt von Helge Haseloff, Horst Milde, Thomas Bergmann, Stephan Holm, Bernd Osterhus, Torsten Göllinger, Michael Berg, Siggi König und Manfred Homann, die sich alle ein paar Euros aus der prall gefüllten Schatulle in die eigene Tasche stecken konnten (Sommerlinge 2014 – Rangliste  Quelle: Robert Heise/petank.de). Zum Abschluss dieser Serie wurde auch noch einmal frei und locker zu drei Runden Super Mêlée aufgerufen. Tagessieger wurden Werner Czanecki und Carsten Jürgens (3/+25) gefolgt von Michael Berg (3/+24), Robert Heise (3/+19), Thorsten Meyer (3/+16), Kerstin Lückerath (3/+14 und Heide Beußer (3/+6). Zum Schluss  – wie immer – die Danksagungen an Walter Sterz, Robert Heise, Wilfried Bast, Siggi König u.a., die auch dieses Jahr erfolgreich die Turnierserie durchführten.

DSC09729

Calenberger Ei

Calenberger Ei 2014

Das Calenberger Ei startete am 21.09. mit 18 Teams aus Bückeburg, Hannover, Salzgitter und dem Calenberger Raum bei leichten Nieselregen. Gespielt wurden 5 Runden Doublette nach Formel-X-System. Die ersten 2 Runden wurden immer mal wieder von einem kurzen heftigen Schauer unterbrochen. Die 3 nächsten Runden nach der Pause gestalteten sich sonnig und heiter. Im Finale konnten sich Siggi König und Edgar Weingartner gegen Manne Klein und Wilfried Bast knapp durchsetzen. Den 3. Platz sicherte sich das Team aus Frielingen, Lothar Thiele und Michael Patschkowski. Das Veranstaltungsteam und alle Spieler hatten an diesen Sonntag tolle Spiele gesehen und gespielt.

Quelle: Matthias Rößler

Zwickel in Kleefeld

20 Teams waren aufgelaufen und zwei blieben auch nach drei Runden noch fehlerfreie: Azim Nabi und Walter Lang mit +27 Punkten gefolgt von Siggi König und Hans-Dieter Lange mit +16 Punkten.

DM Triplette Frauen

Muriel Hess/Carolin Birkmeyer/Indra Waldbüßer gewannen – wie schon 2013 –  die Deutsche Meisterschaft Triplette Frauen 2014. Von den 6 Teams des NPV überstanden NiSa01 (mit Anne Hübchen/Lea Mitschker/Michelle Zimmer) und NiSa 4 (mit Sigrid Garner/Heidrun Groth/Andrea Gerlach) die Poule-Runde, mussten sich jedoch dann  im 1/16 Finale geschlagen geben. Für NiSa 2, 3, 5 und 6 ging es weiter in der B-Runde. Hier hatte das Team NiSa 3 mit Claudia Dobrick/Moni Kaufmann/Petra Klitschke (Allez-Allee/SV Odin/Allez-Allee) einen tollen Lauf, der erst mit einer Niederlage im Endspiel gegen das Team RhP04 mit Hildegard Heise/Erika Segger/Martina Henninge (TuS 1890 Koblenz-Niederberg) endete. (Quelle:DPV)

FOTOSFOTOSFOTOS

Platz 2 in der B-Runde:  Claudia Dobrick - Petra Klitschke - Moni Kaufmann

Platz 2 in der B-Runde: Claudia Dobrick – Petra Klitschke – Moni Kaufmann

Die 6 Teams vom NPV (Quelle: Jürgen Schröder)

Die 6 Teams vom NPV (Quelle: Jürgen Schröder)

Ü100 beim SV Odin

Das Traditionsturnier beim SV Odin (am 20.09.2014) war für 32 Teams Grund genug, mal wieder  ihre Kräfte/Fähigkeiten zu messen. Wilfried Bast war der Dompteur, der insgesamt 5 Runden vereinfachtes Schweizer System locker und flüssig über die Bühne zog. Im Endspiel  hatten dann Stephan Dippmann/Carsten Jürgens (Allez-Allee) mit 13:10 das glücklichere Händchen vor Manne Klein/Michael Thol (SV Odin/Allez-Allee). Den dritten Platz belegten Achille Santangelo/Dirk Nitsche (Allez-Allee/Fanny Pitboule) vor Renate Bäßmann/Klaus Jöhrens (Allez-Allee).

FOTOSFOTOSFOTOS

Abschlusstabelle: Ü 100 _ 2014  (Quelle: Wilfried Bast)

Tagessieger Hans-Dieter Lange bei den Sommerlingen

44 SpielerInnen waren zum letzten Wertungsgang der Sommerlinge 2014 erschienen und 8 blieben fehlerfrei. Eindeutiger Tagessieger wurde Hans-Dieter Lange (3/+30), gefolgt von Helge Haseloff (3/+23), Achille Santangelo und Kalle Weiden (3/+22), Manfred Homann (3/+20), Bernd Osterhus (3/+15), Uwe Sommerfeld (3/+9) und Peter Strömert (3/+7). Am nächsten Donnerstag wird die mit ca. 500.00  € prall gefüllte Kasse an die besten 12 der Gesamtwertung ausgeschüttet. Gespielt werden darüber hinaus natürlich auch noch drei Runden bei einem Einsatz von 2.00 € pro Nase, aber diesmal bei voller Ausschüttung.  Sommerlinge 2014- Rangliste und Tageswertung 14-09-18  (Quelle: Robert Heise)