1. Fehmarn-Northern-Open

Die Boulefreunde Fehmarn haben sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Vom 01.08. bis zum 03.08.2014 (leider zeitgleich mit dem 23. Holstentorturnier) richten sie die 1. Fehmarn-Nothern-Open aus, mit zwei international ausgerichteten Turnieren der nordischen Länder. Der Veranstaltungsort liegt direkt an der Ostsee am Hafen Burkstaaken der Insel Fehmarn. Das von einem Rahmenprogramm mit Bühne, Livemusik, Verkaufs-und Cateringständen begleitete Turnierprogramm liegt vor:

  • Freitag, den 01.08.: ab 16.00 Uhr Schießwettbewerb, spontane Super-Mêlée- und Fun-Turniere
  • Samstag, den 02.08.:  Doublette-Turnier; Spielbeginn 09.00 Uhr; Spielort Hafen Burgstaaken; auf 96 Bahnen limitiert auf 192 Teams; Startgebür 20,00 € pro Team; Spielmodus Doublette Formée, ABCD-KO ohne Lizenz
  • Samstag, den 03.08:   Triplette-Turnier; Spielbeginn 09.00 Uhr; Spielort Hafen von Birkstaaken; auf 64 Bahnen mit 128 Teams; Startgebür 30.00 € pro Team; Spielmodus Triplette Formée, ABCD-KO ohne Lizenz.

Weitere Informationen und die Ifos zu den Anmeldeformalitäten gibt es auf der homepage www.fehmarn-Nothern-Open und 1.FNO Einladung  (Quellen: Frank Niebuhr, Foto: Homepage Fehmarn-Nothern-Open)

Herbstlinge im Calenberger Land

Früher ist besser als zu spät geplant. Der TSV Kirchdorf  kündigt an: „Es gibt sie wieder, die Herbstlinge im und rund um den Deister. Vom 3. September bis 29. Oktober werden die Deisten-Herbstlinge ausgespielt. Initiator E.Heinz Neumann sucht zwar noch Partnervereine, aber die Terminierung steht. Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 3. September, um 17.00 Uhr, auf der 6-Feld-Anlage des TSV Kirchdorf statt. Die Regularien werden noch gemeinsam mit dem zu findenen Partner  abgestimmt und dann ins Netz gestellt. Es soll keine Konkurrenzveranstaltung zu den Winterlingen usw. sein, sondern eine Ergänzungsveranstaltung für das westliche Calenberger Land. Auch die Spielklasse ist begrenzt. Teilnehmen können nur die in der Bezirksliga und Bezirksoberliga gemeldeten Bouler/Innen. Ausschlaggebend ist das Meldeformular dieser Saison. Die Ausschreibung ist ab Mitte Mai unter www.tsvkirchdorf.de zu lesen. Wer sich schon jetzt einen Meldeplatz sichern möchte, meldet sich bei Email e-h.neumann@gmx.de verbindlich an.“ (Quelle: TSV Kirchdorf)

Sudwiesen-Turnier in Gleidingen

44 BoulespielerInnen waren am 11.04.2014 beim zweiten Sudwiesen-Turnier in Gleidingen erschienen, um nach drei Runden Super Mêlée Hartmut Anders mit stolzen 35 Nettopunkten als ihren Tagessieger zu feiern. Ebenfalls drei Siege verbuchten Rainer Seifert (+24), Heinz Maraun (+21), Marina Linzel (+14) und Gaby Haar (+13).  sudwiesen-turniere-2014 Tageswertunge 11.04.2014 sudwiesen-turniere-2014 Rangliste N0 2  (Quelle: Wilhelm Schmidt, 20.04.2014; Foto: Achivfoto)

Jan und Sascha, wer sonst?

Zum Saisonauftakt am 19.04.2014 eilten mal wieder – bei schönstem Frühlingswetter – viele, viele BoulespielerInnen  zum Oster-Turnier  beim TUS Kleefeld auf ihre „geliebte“ Rotasche. 75 Doubletten erfreuten sich daran und spielten nach dem KO-ABCD System ihre Sieger aus.

A-Turnier:

1.  Jan Garner/Sascha von Pleß (VFPS)

2.  Florian Haller/Sven Mildahn (ABC Hamburg)

3.  Lea Mischker /Til Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) und Thomas Bergmann/Malek Liman (Aachen/Middendür Bad Nenndorf)

B-Turnier:

1.  Oliver von Alten/Jan Philipp Krug (SG Letter 05)

2.  Mika Everding/Mathias Künnecke (VFPS/Luhdener SV)

3.  Michael Gerlach/Norbert Weiß  (Allez-Allee) und Renate Schwazbauer/Bernd Osterhus Allez-Allee/Tura Braunschweig)

C-Turnier:

1.  Mathias Uche/Werner Gamadi (Middendür Bad Nenndorf)

2.  Florian Berief/Torsten Kluge (Hannover SC)

3.  Petra Philipp/Telix Lemke (1.PC Göttingen) und Danelia Vopini/Holger Dahne (BF Bad Nenndorf)

D-Turnier:

1.  Hans-Wilhelm Goetzke/Jürgen Möller (Tura Braunschweig)

2.  Rainer Seifert/Horst Riest (TSV Rethen)

3.  Mona Hansen/Manne Klein  (SV Odin) und Sabine Friedel/Andreas Endler (La Boule Rouge Dresden)

Ein paar Fotos gibt es auch.

 

 

 

46 „Sommerlinge“

konnte der SV Odin zu den Sommerlingen N0 3 begrüssen. Zwei Tagessieger mit Werner Twesten und Carsten Jürgens ( je drei Siegen und je 30 Nettopunkten) gab es, gefolgt von Helge Haseloff (+24), Walter Sterz (+22), Stephan Holm (+19), Hanns-Jörg Dahl (+18), Siggi König (+17) und Renate Bäßmann (+10).

LM Doublette in Kleefeld

Am 15.04.2014 (um 15.10 Uhr) gabt der NPV auf seiner Webseite „mit dürren Worten“ bekannt, das die Landesmeisterschaft Doublette am 03.05.2014 tatsächlich beim TUS Kleefeld stattfindet! Die Anmeldung der Teams muss – wie bekannt – bis zum 19.04.2014 über die Vereine beim NPV vorliegen.

Ergebnisse vom ersten Liga-Spieltag

Wir sind es ja aus dem letzten Jahr schon gewohnt und so überrascht es auch dieses Jahr nicht. Der Ligawart Armand Pampovs hat brandaktuell  alle Ergebnisse der Niedersachsen-, Regional-, Bezirksober- und Bezirksligen ins Netz gestellt. Im Namen aller TeilnehmerInnen ein grosses Dankeschön! (Quelle: www.petanque-npv.de)

Sommerlinge N0 2

44 erschienen an diesem Donnerstag beim SV Odin und davon erzielten folgende 9 je drei Siege: Achille Santangelo + 27, Dirk Nitsche +22, Walter Lang +21, Werner Twesten +20, Manfred Homann +17, Horst Lysk +16, Manne Klein, Manfred Kreuz und Walter Sterz je + 15. Tageswertung 14-04-10 14-04-10 Rangliste (Quelle: Robert Heise)

Doublette in Kirchdorf

Knapp 50 TeilnehmerInnen aus der Region Hannover trafen sich am Sonntag den 06.04.2014 in Kirchdorf am Deister. Zuschauer wie Sportler erlebten bei strahlendem Sonnenschein einen traumhaften Frühlingstag mit spannenden Begegnungen. Nach knapp 7 Stunden standen die Sieger und Platzierten fest:

1.  Manfred Klein/Wilfried Bast (3/+35/SV Odin)

2.  Bernd Lalla/Edgar Weingartner (3/+27/Gestringen/Allez-Allee)

3.  Ulla Weiss/Hartmut Wischnewski (3/+23/Bückeburg)

4.  Rita Wilke/Andreas Hyz (3/+22/Hildesheim); 5.  Brigitte und Uwe Sommerfeld (3/+21/Empelde); 6. Michael Kletter/Hannes Milatz (3/+15/ Petangueules) (Quelle: Eitel-Heinz Neumann; Fotos: Helmut Fricke)

Ein paar Fotos findet ihr…..hier…..

Linden gegen Hannover – ein Traditionsturnier der SG Allez-Allee

Schon seit 1992 wird das Turnier Linden gegen Hannover ausgetragen und hat damit  einen gewissen Traditionstatus erreicht. Auch dieses Jahr trafen sich bei frühlingshaftem Wetter je 16 SpielerInnen aus Linden und Hannover, um  eine Runde Tête, Doublette und Triplette zu spielen. Mit dem satten Ergebnis von 20 zu 10 Siegen (Tête 9:7; Doublette 6:2; Triplette 5:1) hatten diesmal die LindenerInnen die Nase vorn und heimsten für 2014 den Wanderpokal ein.