Turnier-Serien in der Region Hannover
Heute fand auf dem Gelände des FC Schwalbe Hannover das letzte Zwickel-Turnier der Saison 2005 statt. Organisator Matze Helweg bedankte sich bei allen anwesenden der insgesamt 173 verschiedenen Teilnehmer für das Interesse und beglückwünschte den Ranglistenersten Kalle Weiden vom SV Odin Hannover mit einem kleinen Präsent. Kalle wird leider bei der Finalrunde der besten 16 am 5. November 2005 um 13.30 Uhr in der Halle in Krähenwinkel nicht dabei sein können.
Ebenfalls fast am Ende sind die Sommerlinge, bei denen traditionell im Super-Melee gespielt wird. Der letzte Termin am nächsten Donnerstag fließt nicht mehr in die Wertung ein. Dort werden dann von Organisator Volker Hartung wieder Geld- und Sachpreise an die erfolgreichsten Teilnehmer verteilt. An der Spitze findet sich dieses Jahr Manfred Klein, der ebenfalls für den SV Odin spielt. Die Sommerlinge wurden von durchschnittlich 32,6 und insgesamt 104 verschiedenen Teilnehmern besucht.
MehrBremer Herbst-Turnier
Bremer Herbst-Turnier, Samstag, 01.10.2005 (49 Teams)
Foto: Nils Allwardt
Trotz herbstlichem Wetter mit viel Wasser von oben spielten am Samstag neben dem Bremer Weserstadion 147 Akteure um NPV-Ranglistenpunkte. Der deutsche Meister tête à tête – Sascha von Pleß – konnte sich zusammen mit Jan Garner und Jens Riesebieter etwas glücklich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Souveränität sieht anders aus, denn in der Quadrage gegen Begues, Bahri und WM-Teilnehmer Bourouba und im Finale gegen Koffi, Lekevern und Kuball waren die Ergebnisse mit jeweils 13:12 denkbar knapp.
MehrBildimpressionen von der WM
Vielen Dank an Thomas Hucke für diese Eindrücke von der WM 2005 in Uccle / Belgien.
MehrTour 2005: 9. Etappe in Varel
v.l.n.r.: Wilfried, Ernst-Berthold, Sascha, David, Janosch und Günther
Foto: Hubert Vähning
Zur 9. Etappe der Tour 2005 kamen 45 Teilnehmer nach Varel. Es war die letzte Etappe der Tour 2005 und es wurden noch einmal 6 Runden gespielt.
In einem echten Finale trafen Ernst-Berthold Ahlhorn und Janosch Lünstedt aufeinander.
3. Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall
Witten – 25.09.05 – 71 Doublettes
A-Turnier:
1. Francis Soulard/Johannes Wagner (Greven)
2. Holger Hapke/Mohamed Elyousr (Krefeld/Hannover)
3. Helge Kuhn/Tommy Heske (Essen)
3. Régis Pfortner/Walli Gassner (Belle Roche/F)
Bouletreff-Cup in Hameln
Der Bouletreff Hameln feiert seinen 1.Geburtstag, dazu veranstaltete der 1. Hamelner Boule Club „Bouletown Rats“ v. 2005 e.V. am 25.09.05 ein Bouleturnier im Hamelner Bürgergarten. Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten 30 Teilnehmer 3 Runden Triplette Supermelèe und ermittelten somit den Gewinner des Bouletreff-Cups. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die spannenden Spiele.
MehrDeutsche Meisterschaft Tête-à-tête in Ottersheim
Sascha von Pleß ist nach 2002 zum 2. Mal Deutscher Meister im Tête.
Foto: Nils Allwardt, aufgenommen in Travemünde
Am 24. und 25.09.05 wurden in Ottersheim die Deutsche Meisterschaft Tête-à-tête ausgetragen. Deutscher Meister Tête-à-tête ist Sascha von Pleß (Niedersachsen). Deutscher Vizemeister ist Jean Francois Wittmann (Hessen). Den 3. Platz teilen sich Sebastian Bergob (NRW) und Richard Glattfelder (Baden Württemberg). Deutscher Meister Tireure ist Albin Raux (Bayern). Herzlichen Glückwunsch!
MehrFrankreich verteidigt seinen Weltmeistertitel
Philippe Suchaud, Henri Lacroix, Simon Cortes und Julien Lamour sind Weltmeister!
Foto: FIPJP
Frankreich ist erneut Weltmeister! Philippe Suchaud, Henri Lacroix, Simon Cortes und Julien Lamour unter dem Trainer Philippe Quintais setzten sich heute im Finale gegen den Vizemeister und Gastgeber Belgien, besetzt mit den Spielern Hemon – Lozano – van Campenhout und Weibel, mit 15:6 durch und holen den Weltmeistertitel zum 32. Mal in das Mutterland des Pétanque.
Deutschland schied in der 2. Runde der Weltmeisterschaft mit knappen Niederlagen gegen Mauretanien und Andorra aus und belegt den 17. Platz. Im Coupe des Nations spielten sich die Nationalspieler ins Viertelfinale, in dem sie gegen Schweden mit 6:13 verloren und den 5. Platz belegen. Ebensoweit kam Sascha Koch im Tireurwettbewerb, bei dem er im Viertelfinale gegen den Senegalesen François N’Diaye mit 23 : 35 ausschied.
Mehr11. Deutschen Meisterschaft der Jugend
Nachtrag der Ergebnisse der 11. Deutschen Meisterschaft der Jugend in Grünwinkel. Weitere Infos auf der DPV Seite.
Minimes
BAYE1: Borst, Maximilian/ Rosentritt, Sascha/ Ditterich, Michael
Cadets
BAWÜ5: Raab, Marcel/ Raab, Dominik/ Steinle, Alexander
Juniors
BAWÜ3: Hirte, Lukas/ Reduth, Christopher/ Schmider, Nico
Bouleturnier am Brunnenfest
Gottfried Schmidt organisiert das Bouleturnier zum Brunnenfest
Foto: Kristina Schindler, Leine Nachrichten
Dank ausführlicher Bekanntmachung im web und in den Leine-Nachrichten sind 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hannover, Koldingen und Laatzen zum Bouleturnier am Brunnenfest am 17.09.2005 gekommen.
Es wurde ein Super-Melee Doublette/Triplette über drei Runden ausgetragen. Nach drei spannenden Runden hatten es drei TeilnehmerInnen geschafft, alle Spiele zu gewinnen. Das Ergebnis war recht eng, da sich ihre Punktedifferenz nur um einen einzigen Punkt unterschied.
Gemeinsam wurden zu Gewinnern erklärt:
1.Ulrike Pott – 17 Punkte Diff.
2.Harald Nieden – 16 Punkte Diff.
2.Gottfried Schmidt – 16 Punkte Diff.
Neueste Kommentare