Projekt Calenberger Kreisliga gestartet

Mit eineinhalb Jahren Verspätung startete das Projekt Calenberger Kreisliga jetzt in Egestorf.
Gleich im Eröffnungsspiel kam es am Mittwoch zu einem Treffen der SG Kirchwehren/Lathwehren gegen den TSV Egestorf indem der TSV Egestorf deutlich die Oberhand behielt. Mit einem überdeutlichen 3:0 mussten die Gäste der SG K/L die Überlegenheit der Egestorfer anerkennen. Der Initiator und Gründer dieser neugeschaffenen Kreisliga, Markus Hillmer-Kaps, der für die SG K/L mit in der Mannschaft stand, zeigte keine Enttäuschung, zumal für ihn mehr die Entstehung einer Kreisliga im Blickpunkt stand.
MehrSommerlinge N0 5

Die Sommerlinge N0 5 in einfachen Stichworten: Prima Sommerwetter vom Anfang bis zum Ende +++ prima Turnierleitung von Anfang bis zum Ende durch Margot Trott und Renate Bäßmann +++ in der Mehrzahl prima Spielpaarungen mit guter Stimmung +++ bei 27 Teilnehmer*innen sogar 5 mit 3 Siegen +++ das bedeutete, das sich Sati Albayrak (+33), Renate Bäßmann (+32), Ingo Büsching (+29), Bodo Dringenberg (+26) und Hermann Brandes (+25) die gesammelte Geldsumme teilen und zum Schluss das obige Foto zierten konnten +++ übrigens wird euch Hermann Brandes am nächsten Donnerstag zu Höchstleitungen anspornen +++ Foto von Margot Trott +++ Tabellen von Susanne Weisbach +++ Ende. SRL_20210715
Sommerlinge N0 4

Pünktlich um 18:00 Uhr rief Bodo und alle 33 erschienen, um die von Sandra und Oli verkündeten Spielpaarungen zu vernehmen. Zwei Runden blieb es wie erwartet trocken. In der letzten Runde aber wurde es etwas feuchter, was so nicht eingeplant war, da uns keine Wetter-App darauf vorbereitet hatte – das Wetter macht eben doch noch was es will. Zum Schluss konnten sich Margot Trott (+29), Bodo Dringenberg (+23), Dieter Borchers (+18), Hermann Brandes (+13) und Bärbel Kilian (+13) über drei Siege freuen.
(Quellen: Tabellen Susanne Weisbach; Foto Oliver Langer) SRL_20210708
Coupe du soleil

Zum 14. Mal wurde das kleine Supermėlée Turnier in Bissendorf gespielt, der Coupe du soleil. 29 Teilnehmer kamen. Nach 3 Runden gab es folgende Sieger:
1. Hans-Dieter Lange
2. Daniel Rathe
3. Detlef Koch
Sommerlinge N0 3

Diesen Donnerstag hatte es über den ganzen Tag mehr oder weniger geschüttet. Aber dann – ab 17:30 Uhr – war Schluss damit. 12 Unerschrockene hatten das Wetter-Radar richtig interpretiert und waren bis 18:10 Uhr auf der Allee eingetrudelt. Fehlerfrei – je mit drei Siegen – blieben Jürgen Winkler (+20) und Bodo Dringenberg (+16), der damit – zusammen mit Torsten Göllinger – auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm. SRL_20210701 (Quelle: Susanne Weisbach)
Sommerlinge N0 2 mit 28 Aktiven

Bei leichtestem Niesen konnte Robert Heise die Sommerlinge N0 2 – besucht von 28 Aktiven – gegen 21:30 Uhr mit dem üblichen Siegerfoto und der Ausschüttung der eingenommenen Euros beendet. Fehlerfrei blieben – nach den üblichen drei Runden – Dieter Borchers (+17), Michael Thol (+16), Werner Kilian (+12) und Dieter Borchers. Weiter mit der Serie geht es am nächsten Donnerstag, geleitet von Renate Bäßmann und Margot Trott. SRL_20210624 (Quelle: Susanne Weisbach)
Die Sommerlinge 2021 sind an den Start gegangen

Letztendlich waren 26 Boulespielen*innen beim Start der Serie Sommerlinge 2012 auf der Allee dabei. Das war bei fast tropischen Temperaturen doch schon mal ein ganz schöner Anfang. Wie immer standen drei Runden Super Mêlée auf dem Programm. Überhaupt nicht verwunderlich war, das der „alte Recke“ Manne Klein den ersten Tagessieg einfuhr und das als Einziger an diesem Abend. Weiter mit den Sommerlingen geht es am nächsten Donnerstag, wie immer ab 18:00 Uhr auf der Allee. Quelle: Robert Heise SRL_20210617
Zum Schluss ein Hinweis: Margot Trott hat zwei Schlüssel – befestigt an einem grünen Band – verloren. Der glückliche Finder meldet sich bitte bei Margot.
Lion Rouge 2021 fällt aus

Sorry Leute. Es geht leider nicht.
Auch in diesem Jahr müssen wir leider das Lion Rouge absagen. Dabei hat sich in den letzten Wochen alles so gut entwickelt. Wenn man so durch die Städte geht, möchte man ja glauben, dass alles wieder wie früher ist und es Corona nie gegeben hat. Außerdem sind einige schon geimpft und es gibt Tests. Aber …
Die gesetzlichen Regelungen in Laatzen sind jedoch streng. Bis vor ein paar Tagen lag hier die Inzidenz noch über 50. Aktuell dürfen max. 30 Personen auf das Gelände, Bewirtung ist nicht erlaubt, Wohnmobile und Zelte auch nicht, ebenso Musik oder geselliges Beisammensein. Es geht leider nicht.
Wir hoffen sehr, dass wir all das, was jetzt noch verboten ist, im nächsten Jahr angemessen nachholen können.
Bitte denkt daran eure Hotelreservierungen zu stornieren. Anmeldungen für 2022 dann frühestens ab Februar/März nächsten Jahres. Alle, die für das letzte Jahr einen Startplatz hatten, behalten den auch, wenn sie wollen.
Schnuppertag am 11. Juli beim HSC
Boule Pétanque beim HSC – Schnuppertag am 11. Juli 2021 ab 15 Uhr
Kommt vorbei und probiert es aus, es macht viel Spaß. Kugeln sind vorhanden.
Auf unserem zentral in der List gelegenen großen, sonnigen Platz haben wir wunderbaren Weitblick ins Grüne. Wir genießen den Himmel über Hannover und die Sonnenuntergänge am Abend.
Wir sind ca. 12 Spieler/-innen im Alter von 50-80 Jahren und freuen uns über neue Mitspieler ob Anfänger oder ambitionierte Spieler. Meldet euch gern bei uns.
MehrZum Tod von Ursula „Usch“ Schröder

Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb am 24. April Usch Schröder im Alter von 76 Jahren.
Mit ihr verliert die hannoversche Boulegemeinde eine hoch angesehene, allseits geschätzte und äußerst faire Mitspielerin, die in ihrer aktiven Zeit mit ihrem Verein TSV Krähenwinkel Kaltenweide ihr spielerisches Können viele Jahre auf Landesebene zeigte und mit ihm noch im Oktober 2014 um die Qualifikation zur DPV Bundesliga spielte. Ihr Sportsgeist war vorbildlich und manche ihrer Partien werden in Erinnerung ihrer Mitspieler und -spielerinnen bleiben.
Gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen war sie lange Zeit das Gesicht der Krähenwinkler Winterrunde.
Neben dem Platz wurde ihre unaufgeregte Art, ihre Hilfsbereitschaft und ihr freundlicher Umgang mit jedermann geschätzt. Auch wenn sich Usch Schröder seit 2019 auf den Bouleplätzen rarer gemacht hat, wird sie einmal mehr vermisst werden.
Foto: Archiv
Neueste Kommentare