10.05. bis 12.05.2018 SparkassenCup – Zwickel – Nocturne – Regionspokal auf der Herrenhäuser Allee

Etwas spät -.aber nicht zu spät! In Abstimmung mit dem Petanque-Verein Region Hannover führt die SG Allez Allee Hannover e.V.auch 2018 die schon zur Tradition gehörenden Turniere SPARKASSENCUP, NOCTURNE und REGIONSPOKAL durch.
MehrFavoriten siegen beim 25. Schwalbeturnier

Das Jubiläumsturnier des FC Schwalbe stand unter einem guten Stern: herrlicher Sonnenschein, milde Temperaturen um die 22° C sorgten für eine tolle und entspannte Stimmung unter den Teilnehmern.
Dass das Schwalbeturnier immer noch einen guten Ruf besitzt, zeigt das hochwertig besetzte Teilnehmerfeld von 66 Mannschaften. Nicht nur aus der Region fanden die Teams den Weg auf das Gelände. Auch Mannschaften aus Hamburg, Osterholz-Scharmbeck, Bremen und Kassel durften die Schwalben auf dem Boulodrôme begrüßen. Spieler wie Martin Kuball, Jan Garner, Lea Mitschker, Till-Vincent Götzke, Sylvain Ramon, Torsten „Toddo“ Priest machten dieses Turnier zu einem sportlichen Top-Ereignis. Selbst Sascha von Pless gab sich die Ehre und hatte sichtlich Spaß mit seinem kleinen Sohnemann dieses Event zu genießen.
MehrDie 3.Runde gewinnt Klaus Sölter

beim Baba´s – Langzeit-Turnier in Bad Nenndorf vor Anette Puttler und Annette Lalla. Ein erlesenes Feld von 28 Teilnehmern, von der Bezirksliga bis hin zur Landesliga, gaben sich am Mittwoch-Abend auf der Hotelanlage Berlin, Bad Nenndorf, ein Stelldichein. Trotz ehrgeiziger Spiele blieb der Spaß nicht aus, ganz im Interesse des Veranstalters Emin Ayyildiz.
PVRH – BM Doublette 2018 Rethen

Am Sonntag, den 29. April führte der Pétanque Verband Region Hannover (PVRH) seine Bezirksmeisterschaft Doublette auf der Anlage des TSV Rethen durch. 50 Teams waren bei sonnigem Wetter dort erschienen. Gespielt wurden pünktlich ab 10 Uhr 5 Runden nach Formule X, jedoch ohne Zeitbegrenzung. Nach nur 11 Minuten beendete das Team Radonjic/ Schomburg nach 3 Aufnahmen die 1. Runde mit einer Fanny. In der 4. Runde brauchten sie für ihre zweite Fanny nur unwesentlich länger – 13 Minuten. Beim Fanny verteilen war das Tagesrekord! Am Ende des Tages konnte die Turnierleitung dem Team Hucke/Goetzke zum 1. Platz, dem Team Mitschker/Gollinger zum 2. Platz und dem Team Hanebuth/Helweg zum 3. Platz gratulieren. Ebenfalls ins Geld kamen das Duo Halbohm, sie wurden Vierter. Wurde dieses Ergebnis mehr oder weniger von Vielen so oder ähnlich schon erwartet, sorgte hingegen der 8. Platz von Hannelore Malecha und Monika Seidel vom BSV Gleidingen für eine unerwartete Überraschung. Für manchen Besucher war das Team damit der Sieger der Herzen.
Mehrmontaxxbouler vom 30.04.

Tagessieger in Frielingen wurde Daniel Rathe (3/+22) vor Gerd Ross (3/+14). Den dritten Platz belegte Michael Patschkowski (3/+12) knapp vor Eberhard Schwengler (3/+11).
Die Serie wird am nächsten Montag beim TSV Horst fortgesetzt.
Quelle + Foto: Hans-Dieter Luft
Fotos vom Wochenende

Ein paar Schnappschüsse vom 25. Schwalbeturnier und der BM Doublette beim TSV Rethen sind online.
Bissendorfer Feierabendboule, die 4.

Zum 4. Termin des „Feierabendboule“ in Bissendorf fanden sich 18 Spieler bei trockenem Wetter auf dem Boulodrôme „Am Mühlenberg“ ein. Nach der 2. Runde schien es, als ob der in der Gesamtwertung führende Eckard Kobbe auch an diesem Abend nichts anbrennen lassen würde. Ebenfalls gute Aussichten auf drei Siege hatten vor der letzten Runde die Sieger aus der Doublette Horst Milde gegen Balu Spielhoff und der Triplette Werner Bosse gegen Udo Bitterkleit / Jochen Hippe. Doch es kam völlig unerwartet: Eckard Kobbe verlor mit seinem Partner „Sir“ Dirk Nitsche krachend mit einer Fanny gegen Sigmar Joch und Dorothea Schmidt, die mit 2 Siegen /+12 am Ende den 3. Platz belegte. Den 2. Platz mit 3 Siegen /+10 sicherte sich „Super“-Horst Milde, der sich in seinem letzten Spiel mit Jutta Miede gegen Balu und Heidi Pape nach zähem Ringen knapp durchsetzen konnte. Der Tagessieg ging an Werner Bosse mit 3 Siegen /+22. Er verbesserte sich damit nach Dorothea Schmidt auf den 4. Platz der (Gesamt-)Rangliste. Weiter unangefochten mit 11 Siegen /+51 aus 4 Wertungen bleibt dort auf Platz 1 Eckard Kobbe.
Am 4.5. wird die Serie fortgesetzt, Beginn 17:00 Uhr
Foto: Smartphone
26.04.2018 Sommerlinge N0 4

Diese 3 von 29 trotzten dem Aprilwetter und sicherten sich drei Siege: Torsten Göllinger (+22), Hans-Jürgen Brix (+17) und Achile Santangelo (+12). SRL_2018_04.26 (Quelle: Robert Heise) Nicht vergessen, die nächsten Sommerlinge finden auf der so schönen und ach so geliebten Allee – Höhe Milchhäuschen – statt!!!!.
Zwischenruf: Nach der Wahl ist vor der Wahl oder Die Zukunft des PVRH

Das Aufatmen aller Beteiligten in der Mitgliederversammlung des PVRH ging unter in dem Beifall nach Erich Wolfs erlösender Ankündigung, er stünde für den Posten des 2. Vorsitzenden zur Verfügung. Hanns-Jörg Dahl fasste es nach Schluss der Versammlung in die Worte: „ Mit Erichs Bereitschaft, den 2. Vorsitzenden zu übernehmen, sind hier heute nicht die Lichter ausgegangen.“
Drastischer hätte man es nicht formulieren können. Dank Erichs Entscheidung konnte Carsten Fitschen noch einmal zu einer letzten Verlängerung im Amt des 1. Vorsitzenden bewogen werden.
Doch bei aller Erleichterung über Erichs Entscheidung, bei der nächsten Vorstandswahl beginnt die Suche nach einem Kandidaten für den Vorstand erneut. Auch stehen die z.Zt. beiden unbesetzten Posten der Beauftragten für Jugend und Sport weiter auf der Tagesordnung.
Darum schon jetzt der Aufruf: Prüft euch, ob ihr nicht als Kandidat zur Verfügung steht.
Denn diese letzte Wahl kann nicht über ein sehr viel tieferliegendes Problem hinweg täuschen:
Es sind zu wenige in unserer Mitte, die bereit sind, um verantwortlich Aufgaben im PVRH zu übernehmen.
Daß eine solche Aufgabe nicht nur etwas Beschwerliches hat, davon sprach Renate Bäßmann, die scheidende Beauftragte Jugend. Renate beschrieb sehr emotional die Freude und den Spaß, die sie während ihrer Arbeit mit Schülern und Jugendlichen empfand. So verwunderte es nicht, daß Eric Zipperling Renate nach ihren Worten besonders intensiv Beifall spendete, hatte er schon als Zwölfjähriger an ihren Veranstaltungen mit Begeisterung teilgenommen und erinnert sich bis heute mit großer Freude daran.
Freude zu teilen, ist es nicht ein schönes verlockendes Motiv, um sich einzubringen und mitzuhelfen der hannoverschen Bouleszene neuen Auftrieb zu verleihen. Wie Carsten in seinem Schlusswort sagte: Der Vorstand ist dialogbereit.
Noch brennen die Lichter!
montaxxbouler 23.04.18

Die Turnierserie „montaxxbouler“ fand mit der 3. Runde gestern ihre Fortsetzung. Wie erfolgreich die Teilnehmer in Bordenau waren, kann in der folgenden Tabelle nachgelesen werden. Weiter geht es nächste Woche in Frielingen. Die „montaxxbouler“ freuen sich über eine rege Beteiligung.
Mehr
Neueste Kommentare