Ergebnisse vom Ü100 beim SV Odin
An einem schönen Samstag spielten 58 Teams (Ü100) auf dem Platz des SV Odin
ihren Turniersieger aus. Damit Ihr alle informiert werdet, hier die Ergebnisse.
A-Turnier:
1. Platz – Kalle Weiden, Edgar Weingartner – SV Odin
2. Platz – Manfred Klein, Bernd Hoffmann – SV Odin
B-Turnier
1. Platz – Rainer Freudenberg, Peter Zipperling – Göttingen/Koldingen
2. Platz – Bärbel Ross, Gerd Ross – Bordenau
C-Turnier
1. Platz – Klaus Kirchhof, Dirk Nitsche – Petangueules
2. Platz – Dieter Luft, Lothar Thiele – Frielingen
D-Turnier
1. Platz – Heino Asche, Heinrich Bode – SV Odin/Allee Allez
2. Platz – Richargd Behn, Ulrich – Stroede Ebstorf
Mannheim verliert im Achtelfinale des EuroCups
Vor über 300 Zuschauern musste sich gestern Mannheim-Sandhofen im EuroCup Achtelfinale gegen das weltmeisterliche Team D.U.C. Nice mit 0 zu 7 geschlagen geben.
1. Runde (Triplette)
13:1 / 13:1
2. Runde (Doublette)
13:4 / 13:4 / 13:6
3. Runde (Triplette)
13:1 / 13:12
6. DM Damen in Euskirchen
Deutsche Meisterinnen Damen 2008:
Ilda Brahm – TV Langen (Hessen)
Daniela Thelen – CPI Essen
Carolin Birkmeyer – KfK Münster (NRW 1)
Vizemeister ist das Team Hess 1 geworden:
Nicole Schulz – BC Tromm
Natascha Sieling – 1. Frankfurter PC
Simone Seitz – PC Viernheim
Hier findet ihr alle Ergebnisse mit weiteren Fotos.
Aus NPV-Sicht freuen wir uns über einen hervorragenden 9. Platz der Landesmeisterinnen:
Elisabeth Gehm – Les Pétangueules Hannover
Angela Hespen – PC Oldenburg
Stephanie Lichtenberg – PC Oldenburg
Lüneburger Salzsaucup 2008
Titelverteidigung misslungen, Turnier erneut ein Erfolg
In diesem Jahr lockten das stimmungsvolle Ambiente und hohe Preisgelder noch deutlich mehr Aktive der norddeutschen Bouleszene in den Lüneburger Kurpark, als im vergangenen.
120 Teams spielten die Startgelder und die zusätzlich eingeworbenen 700,- Euro unter sich aus. Die Turnierorganisation war so liebevoll (Essensstand) wie professionell (Turnierleitung).
Der – hoffentlich nicht letzte – schöne Herbsttag lockte praktisch die gesamte norddeutsche Pétanqueszene nach Lüneburg. Besonders erfreut waren die Organisatoren darüber, auch Teams aus Berlin und Bayern begrüßen zu dürfen.
14. DM Jugend in Coesfeld
Ergebnisse Triplette:
1. BaWü 1 • Martin Mahler, Niclas Zimmer, Frank Maurer
2. BaWü 2 • Marcel Raab, Pascal Keller, Daniel Schurr
3. NRW 2 • Sascha Müller, Jorgo Schmiler, Nico Downar
NiSa 2 • Filip Wätjen, Julian Thomßen, Moritz Wiegand
5. Bay 4 • Robin Hala, Markus Becher, Wolfgang Ditterich
BaWü 4 • Bastian Leitz, Tobias Kollmer, Simon Meier
BaWü 6 • Tobias Kirschner, Dominik Raab, Matthias Bausch
BaWü 3 • Natascha Denzinger, Caro Kläger, Sandra Krauspenhaar
DPV-Präsident Klaus Eschbach bezieht Position
Erst nach einer gründlichen Reform des Austragungsmodus der Weltmeisterschaften kann der DPV daran denken, sich um die Ausrichtung einer WM in Deutschland zu bewerben, wie dies der Verbandstag im Frühjahr 2008 beschlossen hatte. Dies ist eine der Kernaussagen von DPV-Präsident Klaus Eschbach, der sich in einem ausführlichen Interview für grundlegende Änderungen im Regelwerk, effizientere Verbandsstrukturen und eine stärkere Förderung des Breitensports ausgesprochen hat. Verbandspolitisch kritisiert Eschbach, dass die großen Landesverbände NRW und BaWü „jeden Beschluss … zu Fall bringen können: … Das ist frustrierend für viele kleinere Landesfachverbände.“
Das komplette Interview steht auf www.ptank.de.
Deutsche Meisterschaft 55plus in Lintorf
Deutscher Meister 55plus sind Detlef Krieger, Mahmoud Tabrizi und Rolando Jecle (BaWü1).
Vizemeister sind Günther Desch, Reinhard Mielchen und Khoi Le Van (Hessen 01).
Die 3. Platze belegen Anita-Dolores Barthelemy, Thomas Fritzsche und Wolfgang Krämer (BaWü 04) sowie Udo Bergner, Herbert Kluge und Paul Kesseler (Nisa 7).
Sehr erfreulich aus Sicht des NPV: Fünf von sieben Teams haben das 16tel-Finale erreicht.
16tel-Finale
Bawü 6 : Bayern 1 2:13
Bawü 4 : NiSa 4 13:9
Saar 5 RhPf 1 0:13
Saar 4 : NRW 10 13:6
NiSa 1 : NiSa 7 9:13
BaWü 2 : NRW 12 13:7
BaWü 1 : NRW 6 13:4
Bayern 4 : Nord 4 7:13
BaWü 8 : Saar 3 13:4
NRW 3 : RhPf 2 13:11
NiSa 2 : Nord 2 13:11
Saar 2 : BaWü 5 5:13
NiSa 6 : Hessen 1 3:13
BaWü 7 : NRW 5 13:5
Hessen 4 : BaWü 3 13:12
NRW 7 : NRW 8 8:13
Abschluss der NPV-Ligasaison 2008
Die Ligasaison 2008 ist beendet.
Landesmeister 2008 ist die 1. Mannschaft des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide. Herzlichen Glückwunsch.
Der Landesmeister kann an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teilnehmen und wenn er sich auch dort durchsetzt noch den Aufstieg in höchste deutsche Pétanque Liga schaffen.
Als Aufsteiger in die Niedersachsenliga stehen als Tabellenersten der Regionalligen die Mannschaften
Pétanque Club „Jadeboule“ Varel,
B-Team Rettmer 1 und
1. Göttinger Pétanque Club 2 fest.
Waldsee-Open in Krähenwinkel-Kaltenweide
1. Thomas Hucke / Till-Vincent Goetzke
2. Martin Kuball / Jan Garner
3. Thomas Martens / Malek Limam
NPV-Landesmeisterschaft der Frauen
Am 6. September fand auf dem Bremer Brommyplatz die Landesmeisterschaft Triplette der Frauen statt. Den 1. Platz belegten Elisabeth Gehm, Angela Hespen und Stephanie Lichtenberg.
Einen ausführlichen Bericht mit weiteren Ergebnissen und Fotos findet ihr auf der Webseite des NPV.
aktueller Stand der Sommerlinge
Zwei Spieltage werden noch in die Wertung eingehen. Deshalb möchte ich allen den aktuellen Zwischenstand mitteilen, um zu zeigen, welche Möglichkeiten der Verbesserung des Platzes möglich sind.
Es lohnt sich, noch einmal richtig zuzufassen. Die Entscheidung an der Spitze steht auch noch offen.
Im Jackpot, der am 25.9.2008 zur Aufteilung kommt, werden ca. 440.- Euro (aus einbehaltenem Startgeld und dem Überschuss des Bierverkaufes) sein.
Es grüßt Euch
Volker
Fundsachen aus Travemünde
Beim diesjährigen Holstentorturnier in Travemünde wurde etwas vergessen, was bislang noch niemand bei Reinhard abgeholt hat:
ein Beutel mit einem kompletten Kugelsatz CX COU XXXX 690 X 494, einer Zigarettenschachtel, einige Schweinchen und einem Autoschlüssel.
Update 07-09.2008:
es ist kaum zu glauben, sofort nach der Veröffentlichung hat sich der „Verlierer“ gemeldet …
Es ist ein Spieler aus Berlin.
Odin-Spielerin verweigert Doping-Test
Wie der DPV mitteilt, hat sich eine Aktive des SV Odin Hannover beim Bundesliga-Finale am 30./31. August in Hanau der Aufforderung zur Dopingkontrolle widersetzt. Die namentlich nicht genannte Person muss sich nun vor dem DPV-Verbandsgericht verantworten. Da verweigerte Doping-Tests wie positive Tests zu werten sind, könnte der Vorfall auch Konsequenzen für die Wertung der Bundesliga-Partien des SV Odin haben. Insgesamt waren in Hanau zehn Bundesliga-Spieler für die Tests ausgelost worden.
Nachtrag zum Bundesliga-Endspieltag
Deutsche Pétanque Bundesliga
Saarwellingen Deutscher Mannschaftsmeister
Spannung bis zur letzten Kugel
Der Boule-Club Saarwellingen ist Deutscher Mannschaftsmeister in der Boule-Sportart Pétanque. Die Entscheidungen um Meisterschaft und Abstieg in der 2. Saison der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) fielen fast zeitgleich mit den letzten Kugeln auf dem Hanauer Freiheitsplatz.
MehrZwickel-Turnierserie
Der HSC hat nach dem Umbau des Sportplatzes nur noch 6 beleuchtete Plätze um dort zu spielen. Das ist für die Ausrichtung eines Zwickel Turniers nicht ausreichend.
Deshalb haben sich die Schwalben bereit erklärt den Termine am 16. September zu übernehmen.
Quelle: E-Mail Hanns-Jörg
Altonaer BC Landesmeister 2008 im LV Nord
Der Altonaer BC hat die Landesmeisterschaft im Norden verteidigt und wird bei der Aufstiegsrunde zur Bundesliga den LV Nord vertreten.
Die Abschlusstabelle und die Ergebnisse der Saison findet ihr hier:
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide wird NPV-Mannschaftsmeister 2008
Der alte und neue NPV-Mannschaftsmeister: TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
Dirk, Matze, Olaf, Hella, Jens, Lutz und Torsten
Gestern fand in Essel der Ligaendspieltag der Landesliga statt, bei dem das Team aus Krähenwinkel-Kaltenweide durch Siege gegen Bremen und les Pétangueules Hannover den 1. Platz behaupten konnte. Gratulation!
Dies ist der inoffizielle Endstand:
1. Krähenwinkel1 7:1 27:13
———————————
2. Tura BS I 6:2 22:18
3. Oldenbouler 5:3 23:17
4. FC Schwalbe 5:3 22:18
5. Pétangueles 4:4 26:14
6. Find. Bremen 4:4 21:19
———————————
7. AA Hannover 4:4 20:20
8. Krähenwinkel2 1:7 10:30
9. Tura BS II 0:8 9:31
Saarwellingen wird Deutscher Mannschaftsmeister 2008
1.BC Kreuzberg gewinnt Abstiegsderby. Mannheim und Heidelberg liegen auf den Abstiegsplätzen.
Der letzte Spieltag der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) war voller Überraschungen. Zunächst gewann Viernheim gegen Hannover und machte alles wieder spannend.
Die letzten Entscheidungen in der Deutschen Pétanque Bundesliga fielen dann innerhalb weniger Minuten.
Saarwellingen machte es spannend. Im letzten Spiel gegen Godesberg stand es nach den Triplettes 1:1. Ein Doublette wurde deutlich gewonnen. In den anderen beiden Doublettes lag Saarwellingen zunächst zurück. Das mixte gewannen die Saarländer dann knapp und sicherten sich den Titel.
Fast gleichzeitig fielen die Entscheidungen über die Abstiegsplätze. Mannheim verlor sein letztes Spiel und steht als Absteiger fest.
Das entscheidende Spiel um den letzten Abstiegsplatz gewann Kreuzberg gegen Heidelberg 4:1
Da im Spiel Heidelberg : Hannover eine Disqualifikation einer Spielerin erfolgte und die Folgen davon zur Zeit noch nicht absehbar sind, könnte eine endgültige Entscheidung über den Abstieg später erfolgen.
Quelle: petanque-bs.de
Bundesliga Ergebnisse
Da die DPV-Webseite und somit auch die Sektion der Deutschen Pétanque-Bundesliga offline sind, werden Infos zu den derzeit stattfindenden Endspieltagen bis auf weiteres auf der privaten Seite von Lutz-Rüdiger Busse veröffentlicht.
Bezirksmeisterschaft der Frauen in Koldingen
Am 23.08.2008 wurde beim Koldinger SV die Bezirksmeisterschaft Frauen (3:3) ausgetragen. Es siegten Marlies Schöbel, Lea Mitschker (beide Koldingen) und Heide Beußer (Les Pétangueules) vor Renate Bäßmann, Barbara Both (beide SG Allez Allee) und Ursula Schröder (TSV KK) (2. Platz) vor Bruni Grytz, Sylvia Reinecke (beide FC Schwalbe) und Renate Pierau (Koldingen) (3. Platz).
Leider war die Beteiligung trotz der perfekten Vorbereitung durch den Koldinger SV und des freundlichen Wetters gering.
Quelle: E-Mail von Hanns-Jörg Dahl
Neueste Kommentare