Positionierung des SBV zum DPV Konzept „Zukunft“

Dieser Beitrag wurde per E-Mail am Montag 14.11.2005 um 11:45 Uhr von Volker Jakobs, Vizepräsident des Saarländischen Boule-Verbandes e.V., zugestellt.

Positionierung des Saarländischen Boule-Verbandes zum DPV – Konzept „Zukunft“ Der Vorstand des Saarländischen Boule -Verbandes hat sich sehr intensiv mit dem DPV – Konzept
„Zukunft“ beschäftigt. Nach umfangreicher Rücksprache mit Vertretern der Mitgliedsvereine der SBV sind wir der Auffassung, dass neue konzeptionelle Ansätze notwendig sind; eine Beitragserhöhung in der angedachten Höhe ( von 6,- auf 12,- Euro ) lehnen wir hingegen ab.

Um sämtlichen Landesverbänden und dem DPV rechtzeitig vor dem außerordentlichen Verbandstag über die Sichtweise des SBV zum DPV – Konzept „Zukunft“ unsere Stellungnahme zu übermitteln, wählen wir vorab den Weg über das Internet.

Mehr

Verbandstag NRW + Zukunftkonzept DPV

Der außerordentliche Verbandstag des BPV NRW e.V. hat dem Zukunftskonzept des DPV zugestimmt. Die Zustimmung erfolgte mit 52 Ja- zu 46 Nein-Stimmen. Dabei gab es 12 Enthaltungen. In Prozenten sind dies 47,3 % Ja-, 41,8 % Nein-Stimmen bei 10,9 % Enthaltungen. Ein denkbar knappes Ergebnis.

NPV Mitgliederversammlung

Heute trafen sich von 11:00 – 17:00 Uhr die Vertreter der dem NPV angehörenden Vereine, um in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über die Konzepte zur sportlichen Zukunft des DPV sowie des NPV zu beraten.

Nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit sämtlichen Punkten des DPV Konzeptes und den hilfreichen Erläuterungen des DPV-Vizepräsidenten Sport Christoph Roderig haben die Delegierten beschlossen, dass der NPV bei der Bundes-Delegiertenversammlung am 19.11. in Siegburg dem Konzept und der damit verbundenen Lizenzerhöhung bis max. 6,- ¤ zustimmt.

Mehr

Zwickel-Finale


Zwickel-Finale Gewinner Nils Allwardt mit Organisator Matze Hellweg
Foto: Thomas Hucke

Gestern haben die besten 16 Zwickel-Serien Spieler bzw. die Nachrücker für verhinderte Qualifikanten in der Boulehalle des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide das Finale ausgespielt. Als zusätzliche Belohnung für die erbrachten Leistungen folgten auf die 4 Runden tête à tête und die Preisgelder ein leckeres Grünkohl-Essen. Für mich, dem es vergönnt war, als einziger kein Spiel zu verlieren, genug Grund, nächstes Jahr wieder fleißig mit zu zwickeln. Danke auch nochmal an Matze, der trotz des beträchtlichen Arbeitsaufwandes auch nächstes Jahr wieder zur Organisation bereit ist.

Landesmeisterschaften des NPV 2006

In der NPV Vorstandssitzung vom 05.10.2006 wurde über die Verteilung der Landesmeisterschaften 2006 beraten und folgende Verteilung beschlossen:

Landesmeisterschaft Doublette, 06.05.2006
Ausrichter: TSV Krähenwinkel Kaltenweide

Landesmeisterschaft Triplette, 03.06.2006
Ausrichter: Boule Gemeinschaft Bremen

Landesmeisterschaft Doublette mixte, 08.07.2006
Ausrichter: SV Essel

LM Frauen Doublette und LM Tàt, 09.09.2006
Ausrichter: SV Odin Hannover

Mehr

Deutsche Meisterschaft Vereine

Bei der 11. Deutschen Vereinsmeisterschaft in Gersweiler konnte der SV Odin Hannover nicht zum 3. Mal in Folge triumphieren. Stattdessen holt sich dieses Mal Düsseldorf sur Place aus Nordrhein-Westfalen souverän den Titel.

Die abschließenden Platzierungen:
1. Düsseldorf sur Place
2. Pétanquefreunde Saarbrücken
3. PC Viernheim
4. BC Berlin
5. HRC Hamburg
6. PC Weinheim-Lützelsachsen
7. Odin Hannover
8. Schwalbe Hannover
9. PC Nürnberg
10. BC Landau
11. PC Halle

Mehr

Pétanque BS-Winterzyklus – Jürgen Steep gewinnt Runde 1


Foto: Lutz-Rüdiger Busse

Erfolgreich startete der Magni-Bouler (MB) Jürgen Steep in den Braunschweiger Winterzyklus 05/06. Das Eröffnungsturnier gewann er vor Hanns-Wilhelm Goetzke (TuRa) und Dirk Hildebrandt (Krähenwinkel) und führt damit auch die Rangliste an.

Hinter den TOP 3 platzierten sich Honoré und Christa Balié (beide MB) auf den Plätzen 4 und 5 vor der besten Wolfsburgerin Tatjana Klemensiak (6). Die TOP 10 komplettieren Jürgen Stein (Schwalbe Hannover; 7) Dieter Lange (BffL; 8) Gérard Tulliez (Wolfsburg; 9) und Ruven Meyer (Wolfsburg; 10).

Mehr

DPV Zukunftskonzept

Auf der Internetseite des Deutschen Pétanque Verbandes finden alle Interessierten eine Reihe von Anmerkungen zum DPV-Konzept sowie das selbe im PDF-Format niedergelegt. Bildet euch eure Meinung dazu! Über das Konzept und die damit verbundene Beitragserhöhung soll am 19.11.2005 auf dem Verbandstag des DPV abgestimmt werden.
Der Niedersächsische Pétanque-Verband hat unter anderem aus diesem Grund eine außerordentliche Versammlung am 6.11.2005 einberufen, auf der jeder Verein des NPV vertreten durch einen Delegierten seine Zustimmung oder Ablehnung in die Waagschale werfen kann.

Tour 2005 Das Masters in Osterholz


Die Besten der Besten aus Bremen und Niedersachsens Norden beim Masters in OHZ.
Foto: Hubert Vähning

Das Masters der Tour 2005 fand am 09.10.2005 in Osterholz statt. Es gab wieder einmal viele Pokale, gute und reichliche Verpflegung vom Rumpelstilzchen und viele spannende Boulepartien.

Mehr

Saisonabschluss-Turnier des Boule-Club Friedrichshafen e.V.


Finalisten A-Turnier
Foto: Eberhard Meßmer

68 Doublettes aus dem gesamten süddeutschen Raum fanden sich vergangenen Sonntag zum Saisonabschlussturnier beim BC Friedrichshafen ein. Favoriten waren die wiederum angereisten Vorjahressieger Daniel Dalein und Cedric Schubert. Letztlich konnten sie ihren Turniersieg vom Vorjahr wiederholen, aber es wurde ihnen nicht leicht gemacht. Im Viertelfinale hatte der Friedrichshafener Pierrot Heublein, der mit Patrick Lebars (Konstanz) spielte beim Spielstand von 10:11 einen Schuss für Schluss. Doch er vergab knapp und der Weg war frei für Daniel und Cedric, die sich im Finale gegen Hannes Haller (Zimmern) und Patrick Reduth durchsetzen konnten. Auch der gastgebende Boule-Club Friedrichshafen war mit der sportlichen Bilanz seiner Spieler zufrieden. Immerhin waren in 3 Viertelfinals noch FN-Boulisten vertreten.

Mehr

Hannover verliert gegen Paris im Europapokal


Spitzen-Pétanque in Hannover
Foto: Nils Allwardt

Tolle Atmosphäre auf dem Vereinsgelände des SV Odin Hannover, der heute in der 2. Runde des Europapokals gegen die Star Masters de Barbizon Paris antreten durfte. Dabei wurden die Spieler des mehrfachen deutschen Vereinsmeisters aus der niedersächsischen Landeshauptstadt von mindestens 200 Zuschauern mit viel Applaus unterstützt. Nach einer kurzen Ansprache des DPV Vizepräsidenten Sport Christoph Roderig ging es pünktlich um 14:00 Uhr los. Es wurden 3 Runden in den Formationen
1. Triplette / Triplette mixte
2. Doublette / Doublette / Doublette mixte
3. Triplette / Triplette mixte gespielt.

Mehr

16. Grand Prix Obut


1. Platz von 62 Triplettes am 09.10.2005 in Bochum
Foto: Gitta Mügge

Bildimpressionen gibt es unter www.muegge-online.de

Ergebnisse:
A-Turnier:
1. Kamel Bouruba, William Riga, Cédric Roquet
(Belgien/Düsseldorf s.p.)
2. Benjamin Rüenaufer, Marco Schumacher, Rüdiger Kaiser
(Dortmund/Bad Godesberg/Münster)
3./4. Florian Korsch, Sascha v. Pless, Danny Griesberg
(Bad Godesberg/Hannover)
3./4. Serge Podor, Robert Meuwissen, Rachid Bouchendouka
(Belgien/Düsseldorf s.p.)

Mehr

12. Oldenburger Herbstturnier

Insgesamt kamen 59 Teams bei herrlichem Wetter in den Cäcilienpark, um am 12. Oldenburger Herbstturnier teil zu nehmen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und nebenbei noch etwas für ihre Platzierung in der NPV-Rangliste zu tun. Eine ordentliche Teilnehmerzahl wenn man bedenkt, dass in Hannover leider noch eine Konkurrenzveranstaltung stattgefunden hat. In diesem Zusammenhang kann den Veranstaltern nur ein frühzeitiges Eintragen des Termins in den Turnierkalender ans Herz gelegt werden. Gespielt wurde das Maastrichter System mit drei Vorrundenspielen und einer Aufteilung in A und B-Turnier.

A-Turnier
1. Hardy Basler / Wolfram, Piel
2. Thomas Martens / Lutz Poltrack
3. Martin Kuball / Jan Garner
3. Daniel Lekszas / Jürgen Lekszsas

Mehr

4. Femme fatale

Am 8. Oktober fand auf der Allee das 4. Mixte-Turnier „Femme fatale“ statt, wie immer veranstaltet von den Frauen der SG Allez Allee um Christa Dziony und Renate Bäßmann. Ab neun Uhr trafen sich bei herrlichem Spätsommerwetter 35 Teams zunächst zu einem reichhaltigen Früstück, um gleiche Startvoraussetzungen zu garantieren. Anschließend wurden in gelassener Atmosphäre mit viel Spaß nach vereinfachtem Schweizer System in 5 Spielrunden die beiden Endspielteams ermittelt. Den attraktiven Wanderpokal gewannen dieses Jahr Ilse Kulf und Heinrich Bode durch ihren Endspielsieg über Manu Witzel-Becker und Lucky Kißler. Den 3. Platz belegten Patrizia Kirsch und Dirk Hildebrandt aus Braunschweig. Alle waren sich einig, es war ein gelungenes Boulefamilienfest, das selbstverständlich nächstes Jahr zum
5. Mal stattfinden muss.

Bericht des NPV-Jugendwartes zur DM Jugend


Deutsche Meisterschaften Jugend vom 17.09. – 18.09.2005
Team Niedersachsen unter der Leitung des Jugendwartes Olaf Wätjen

Mehr

NPV Schatzmeister tritt zurück

Mitteilung des NPV:

Heinz-Dieter Luft hat uns gestern leider mitgeteilt, dass er aus beruflichen Gründen ab dem 31.12.2005 vom Amt des Schatzmeisters zurücktritt. Wir bedauern seinen Schritt und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Es wäre schön, wenn sich Interessenten für das Amt schon vor der außerordentlichen Delegiertenversammlung am 06.11.2005 bei uns melden würden und kurz darlegen, warum sie sich in dieser Funktion für den Verband engagieren möchten und welche Qualifikationen vorhanden sind. E-Mail: info@petanque-npv.de

Turnier-Serien in der Region Hannover

Heute fand auf dem Gelände des FC Schwalbe Hannover das letzte Zwickel-Turnier der Saison 2005 statt. Organisator Matze Helweg bedankte sich bei allen anwesenden der insgesamt 173 verschiedenen Teilnehmer für das Interesse und beglückwünschte den Ranglistenersten Kalle Weiden vom SV Odin Hannover mit einem kleinen Präsent. Kalle wird leider bei der Finalrunde der besten 16 am 5. November 2005 um 13.30 Uhr in der Halle in Krähenwinkel nicht dabei sein können.

Ebenfalls fast am Ende sind die Sommerlinge, bei denen traditionell im Super-Melee gespielt wird. Der letzte Termin am nächsten Donnerstag fließt nicht mehr in die Wertung ein. Dort werden dann von Organisator Volker Hartung wieder Geld- und Sachpreise an die erfolgreichsten Teilnehmer verteilt. An der Spitze findet sich dieses Jahr Manfred Klein, der ebenfalls für den SV Odin spielt. Die Sommerlinge wurden von durchschnittlich 32,6 und insgesamt 104 verschiedenen Teilnehmern besucht.

Mehr

Bremer Herbst-Turnier


Bremer Herbst-Turnier, Samstag, 01.10.2005 (49 Teams)
Foto: Nils Allwardt

Trotz herbstlichem Wetter mit viel Wasser von oben spielten am Samstag neben dem Bremer Weserstadion 147 Akteure um NPV-Ranglistenpunkte. Der deutsche Meister tête à tête – Sascha von Pleß – konnte sich zusammen mit Jan Garner und Jens Riesebieter etwas glücklich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Souveränität sieht anders aus, denn in der Quadrage gegen Begues, Bahri und WM-Teilnehmer Bourouba und im Finale gegen Koffi, Lekevern und Kuball waren die Ergebnisse mit jeweils 13:12 denkbar knapp.

Mehr

Bildimpressionen von der WM

Vielen Dank an Thomas Hucke für diese Eindrücke von der WM 2005 in Uccle / Belgien.

Mehr

Tour 2005: 9. Etappe in Varel


v.l.n.r.: Wilfried, Ernst-Berthold, Sascha, David, Janosch und Günther
Foto: Hubert Vähning

Zur 9. Etappe der Tour 2005 kamen 45 Teilnehmer nach Varel. Es war die letzte Etappe der Tour 2005 und es wurden noch einmal 6 Runden gespielt.
In einem echten Finale trafen Ernst-Berthold Ahlhorn und Janosch Lünstedt aufeinander.

Mehr