3. Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall
Witten – 25.09.05 – 71 Doublettes
A-Turnier:
1. Francis Soulard/Johannes Wagner (Greven)
2. Holger Hapke/Mohamed Elyousr (Krefeld/Hannover)
3. Helge Kuhn/Tommy Heske (Essen)
3. Régis Pfortner/Walli Gassner (Belle Roche/F)
Bouletreff-Cup in Hameln
Der Bouletreff Hameln feiert seinen 1.Geburtstag, dazu veranstaltete der 1. Hamelner Boule Club „Bouletown Rats“ v. 2005 e.V. am 25.09.05 ein Bouleturnier im Hamelner Bürgergarten. Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten 30 Teilnehmer 3 Runden Triplette Supermelèe und ermittelten somit den Gewinner des Bouletreff-Cups. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die spannenden Spiele.
MehrDeutsche Meisterschaft Tête-à-tête in Ottersheim
Sascha von Pleß ist nach 2002 zum 2. Mal Deutscher Meister im Tête.
Foto: Nils Allwardt, aufgenommen in Travemünde
Am 24. und 25.09.05 wurden in Ottersheim die Deutsche Meisterschaft Tête-à-tête ausgetragen. Deutscher Meister Tête-à-tête ist Sascha von Pleß (Niedersachsen). Deutscher Vizemeister ist Jean Francois Wittmann (Hessen). Den 3. Platz teilen sich Sebastian Bergob (NRW) und Richard Glattfelder (Baden Württemberg). Deutscher Meister Tireure ist Albin Raux (Bayern). Herzlichen Glückwunsch!
MehrFrankreich verteidigt seinen Weltmeistertitel
Philippe Suchaud, Henri Lacroix, Simon Cortes und Julien Lamour sind Weltmeister!
Foto: FIPJP
Frankreich ist erneut Weltmeister! Philippe Suchaud, Henri Lacroix, Simon Cortes und Julien Lamour unter dem Trainer Philippe Quintais setzten sich heute im Finale gegen den Vizemeister und Gastgeber Belgien, besetzt mit den Spielern Hemon – Lozano – van Campenhout und Weibel, mit 15:6 durch und holen den Weltmeistertitel zum 32. Mal in das Mutterland des Pétanque.
Deutschland schied in der 2. Runde der Weltmeisterschaft mit knappen Niederlagen gegen Mauretanien und Andorra aus und belegt den 17. Platz. Im Coupe des Nations spielten sich die Nationalspieler ins Viertelfinale, in dem sie gegen Schweden mit 6:13 verloren und den 5. Platz belegen. Ebensoweit kam Sascha Koch im Tireurwettbewerb, bei dem er im Viertelfinale gegen den Senegalesen François N’Diaye mit 23 : 35 ausschied.
Mehr11. Deutschen Meisterschaft der Jugend
Nachtrag der Ergebnisse der 11. Deutschen Meisterschaft der Jugend in Grünwinkel. Weitere Infos auf der DPV Seite.
Minimes
BAYE1: Borst, Maximilian/ Rosentritt, Sascha/ Ditterich, Michael
Cadets
BAWÜ5: Raab, Marcel/ Raab, Dominik/ Steinle, Alexander
Juniors
BAWÜ3: Hirte, Lukas/ Reduth, Christopher/ Schmider, Nico
Bouleturnier am Brunnenfest
Gottfried Schmidt organisiert das Bouleturnier zum Brunnenfest
Foto: Kristina Schindler, Leine Nachrichten
Dank ausführlicher Bekanntmachung im web und in den Leine-Nachrichten sind 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hannover, Koldingen und Laatzen zum Bouleturnier am Brunnenfest am 17.09.2005 gekommen.
Es wurde ein Super-Melee Doublette/Triplette über drei Runden ausgetragen. Nach drei spannenden Runden hatten es drei TeilnehmerInnen geschafft, alle Spiele zu gewinnen. Das Ergebnis war recht eng, da sich ihre Punktedifferenz nur um einen einzigen Punkt unterschied.
Gemeinsam wurden zu Gewinnern erklärt:
1.Ulrike Pott – 17 Punkte Diff.
2.Harald Nieden – 16 Punkte Diff.
2.Gottfried Schmidt – 16 Punkte Diff.
41. Weltmeisterschaft in Belgien
Informationen zur 41. Weltmeisterschaft der Senioren in Uccle, Belgien findet Ihr unter www.fipjp.com. Danach hat Deutschland die erste Runde in Gruppe G hinter dem Gastgeber als Gruppenzweiter überstanden. Laut einem Forumsbeitrag von Jochen hat die Nationalmannschaft dann leider gegen Andorra mit 10:13 verloren und sich somit in das B-Turnier gespielt. Der Französische Sender „France 3“ sendet am Sonntag, den 2. Oktober 2005 eine Zusammenfassung von 15:10 Uhr bis 16:30 Uhr.
Tour 2005: 8. Etappe in Wilhelmshaven
Die TOUR zu Gast in Wilhelmshaven
Foto: Hubert Vähning
Zur 8. und damit vorletzten Etappe der Tour 2005 trafen sich in Wilhelmshaven 44 Teilnehmer auf dem Gelände vom SC Blau Gelb. Bei guten Boulebedingungen kam es in der 5. Runde zum Zusammentreffen der bis dahin ungeschlagenen Sebastian Nageler, Gerold Schelenz und Michael Schwandner.
MehrDPV-Team für die Senioren-WM 2005
Malte Berger, Kamel Bourouba, Hervé Dieu und Sascha Koch treten für Deutschland in Brüssel an.
Der Bundestrainer Daniel Voisin hatte bei zwei internationalen Turnieren, dem Grand Prix in Zürich und dem Batavia-Pétanque in Amsterdam, die Gelegenheit, die sechs potenziellen WM-Teilnehmer des DPV bei den Senioren-Weltmeisterschaften 2005 in Uccle/Belgien kennen zu lernen und zu sichten.
MehrNiedersächsische LM tête à tête
Am letzten Samstag fand die niedersächsische Landesmeisterschaft tête à tête in Schüttorf statt. 74 Spieler und Spielerinnen waren gekommen, von denen sich sieben für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Ottersheim qualifizierten. Sie sind in der Ergebnisliste mit DM gekennzeichnet. Ablauf und Organisation waren gut. Es gab sogar einen Beamer, mit dem der Inhalt des Laptops für alle sichtbar gemacht wurde. Zusätzlich stifteten die Veranstalter leckeren Schinken.
1. DM Sascha von Pleß, SV Odin Hannover
2. DM Manfred Hespen, Die Oldenbouler
3. __ Honoré Balie, Magni Bouler Braunschweig
Boule in Lippe
Am 11.9.2005 wurde das 1.Bouleturnier im Schosspark Schieder durchgeführt. 24 Teams beteiligten sich und waren angetan von der Parkkulisse und den anspruchsvollen Bahnen. Letzlich qualifizierten sich nach den Gruppenspielen und der Hauptrunde Ehepaar Heinz und Jochen Freund / Leo Wargel (alle Übungsgemeinschaft „Osterplatz“ Hameln) für das Endspiel, das allerdings wegen Dunkelheit nicht durchgeführt werden konnte.
Leo Wargel
Teilnehmer des NPV bei der DM Jugend
Teilnehmer zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Jugend in Grünwinkel / Karlsruhe vom 17.09. – 18.09.2005
Folgende Spieler werden den Niedersächsischen Pétanque Verband bei der Deutschen Jugend – Meisterschaft vertreten:
Juniors:
David Freudenberg PC Göttingen 1988
Till Goetzke Tura Braunschweig 1989
Lee Wielstra PC Emden 1989
Max Hellbach SG Findorff 1988
Marcel Dörge SV Essel 1989
Sebastian Nageler PC Wildeshausen 1990
12. Waldsee-Open in Krähenwinkel
Die Finalisten: Jan Garner und Martin Kuball gewinnen die Flugtickets nach Paris
Foto: Uwe Meyer
Ein gelungener Turniertag beim TSV Krähenwinkel-Kaltenweide bei hervorragendem Wetter. Eigentlich wollten die Ausrichter ja ein 3-Tage-Boulewochenende machen, doch der Ligaendspieltag in Niedersachsen am Sonntag machte das unmöglich. Wäre schön, wenn es nächstes Jahr dazu kommt, denn nördlich von Hannover ist alles vorhanden, was ein gutes Turnier ausmacht. Ein sehr abwechslungsreiches Terrain, eine geräumige und inzwischen fast fertig gestellte Boulehalle und ein idyllischer Badesee in 300m Entfernung. Das Maastrichter Turniersystem mit vier garantierten Spielen und die Verlosung von Sachpreise vor der Cadrage runden den guten Eindruck ab.
MehrBoulehalle Hamburg vor dem Aus?
Hausmeisterwohnung sucht neuen Hallenwart/Hallenwartteam.
Auf diesem Wege sucht der Vertragspartner der Stadt Hamburg, der HRC, einen Nachfolger, für den aus gesundheitlichen Gründen leider ausscheidenden Ulli Kropp und seine Freundin Heike. An dieser Stelle vom Hallenrat nochmals einen ganz herzlichen Dank für die 2,5 Jahre Aufbauarbeit der Boulehalle. Die Wohnung wird zum 31.8.2005, sozusagen zur neuen Saison die ab Mitte Oktober beginnen würde frei.
MehrLigaendspieltag in Niedersachsen
Hendrik Baum und die Pétangueules Hannover erstklassig!
Foto: Nils Allwardt
Der amtierende Deutsche Vereinsmeister wird erneut Niedersächischer Vereinsmeister: SV Odin Hannover. Aus diesem Grund darf der Zweitplatzierte der Niedersachsenliga ebenfalls zur Deutschen Vereinsmeisterschaft fahren. Dies ist diesmal jedoch nicht der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide, sondern der FC Schwalbe Hannover.
Aufsteiger von den Landesligen in die Niedersachsenliga sind die Oldenbouler und les pétangueules Hannover. Abgestiegen sind TuRA Braunschweig und Blau Gelb Wilhelmshaven, weil das Team nicht angetreten ist.
MehrTurnierwochenende in Essel
Gewinner des 1. Leinetal-Turniers: Martin, Filip und Jan aus Osterholz-Scharmbeck
Foto: David Freudenberg
Dieses Wochenende veranstaltete der SV Essel am Samstag sein 15. Allertal-Turnier (Doublette) und am darauf folgenden Sonntag zum ersten Mal das Leinetal-Turnier (Triplette). Interessantes Terrain und gute Verpflegung – wie immer! Nicht wie immer – es hat dieses Mal nicht geregnet. Wäre das vorher klar gewesen, wären wahrscheinlich noch mehr als ca. jeweils 120 Akteure gekommen. Für Zeltmöglichkeiten, sanitäre Anlagen und ein Frühstück für 2,50 ¤ hatte der Veranstalter jedenfalls gesorgt.
Dafür wurde auf hohem Niveau gespielt: Klaus Mohr, Joao Fernandez, Francis Koffi, Jan Garner, Sascha von Pless oder Mamut Tufan, um nur einige der Spitzenspieler zu nennen. Am Samstag haben Martin Kuball und Jan Garner gewonnen, denen der Erfolg des Turniersieges am Sonntag zusammen mit Nachwuchs-Talent Filip Wätjen (boule compagnie OHZ) erneut glückte.
Deutsche Meisterschaft Doublette Frauen
Die 8 Halbfinalistinnen: NRW5, RLP4, BaWü5 und BaWü6 (v.l.n.r.)
Foto: Sukjai Eschbach
Am 27. und 28.08.2005 wurde in Furth im Walde die Deutsche Meisterschaft Doublette Frauen ausgetragen. Leider ist die Resonanz zum ersten Mal auf den Negativrekord von 96 Teams gerutscht. Niedersachsen hat beispielsweise nur zwei motivierte Teams in seinen Reihen gehabt, so dass 4 Startplätze verfallen sind. NRW hat sogar nur 8 von 25 Teams senden können, Nord eines von 4. Hoffentlich erfährt diese Veranstaltung 2006 durch die Halbierung des Starterfeldes und die Ausrichtung an zentralerer Lage eine sportliche Aufwertung.
Sieger und somit Deutscher Meister wurden:
Karin Voigtländer und Diane McPeak-Ferkinghof (Düsseldorf sp / NRW)
Der 2. Platz ging an Christiane Negrelli und Sabine Amelung. Sorry – hier hatte sich zuerst ein Fehler eingeschlichen.
36. Grand Prix International de Zurich
Die Turniersieger: Sylvain Dubreuil, Karl Saulnier und Jonathan Albiger (Frankreich)
Foto: Martin Winter
Dem 36. Grand Prix International de Zurich war in diesem Jahr nicht gerade Wetterglück beschieden. Trotzdem war im Triplettes Turnier mit 101 Teams ein Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Alle 10 gemeldeten Nationalteams waren anwesend.
Das französische Nationalteam setzte sich ohne Probleme gegen die starke Gegnerschaft durch. Im Final besiegten sie auch die Italiener mühelos. Die Dänen belegten den dritten Platz, nachdem sie im Viertelsfinal das deutsche Nationalteam (Nico Kirchhof, Hervé Dieu, und Hannes Bloch) besiegt hatten. Das zweite deutsche Team (Bognon, Kleemann, Schubert, Vorjahressieger)erreichte den 29. Platz.
MehrTete a tete Bezirksmeisterschaft der Region Hannover
Die Ergebnisse der heutigen Bezirksmeisterschaft nach 4 Runden Schweizer System beim TSV Fortuna Sachsenroß.
1. Ross, Gerd TSV Bordenau
2. Ahrens, Edith /TSV Fortuna
3. Bernatzki, Hansi / TUS Kleefeld
Travemünde aus der Vogelperspektive
Vom Hotel Maritim hatte man einen schönen Überblick über das Holstentorturnier.
Foto: Arno Wätjen
Neueste Kommentare