4. Einheitsturnier des BSV Gleidingen

Der BSV Gleidingen hatte zum jährlichen Einheitsturnier (Supermêlée) auf dem Sportgelände „Sudwiese“ eingeladen
MehrSuper Mêlée in Hämelerwald

Bei strahlenden Sonnenschein wurde am Sonntag den 30. September in Hämelerwald zum 15 jährigen Bestehen der Boule Sparte des TC Hämelerwald ein Turnier (Super Mêlée) ausgerichtet. Sieger wurde Hanns-Wilhelm Goetzke (Braunschweig) vor Anne Hübchen (Echte) und Frank Sperlich (Hämelerwald) und Horst Peters (Braunschweig). Die letztgenannten belegen gemeinsam den dritten Platz. Die Sponsorenpreise wurden unter den Teilnehmern ausgelost, so dass fast alle Teilnehmer das Turnier mit einem Preis verließen. Für das leibliche Wohl sorgten die Damen der Boule Sparte mit Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen. Zum Mittag gab es wieder die bei allen beliebte asiatische Pfanne.
Quelle: E-Mail von Erhard Sackel
Einweihung des Boulodrômes in Rethen

Am Sonntag hat die Pétanque-Sparte des TSV-Rethen / Leine das neue Boulodrôme eingeweiht und dazu Vereinsmitglieder und Funktionäre anderer Sparten des Vereins zu einem kleinen Kennenlern-Turnier eingeladen. Es ging um die „goldene Ananas“. Und deshalb war es um so erfreulicher, dass das Wetter beste Voraussetzungen für einen geselligen Nachmittag lieferte.
MehrAbschlussrunde der Sommerlinge 2012

27 Spielerinnen erschienen bei nass-kühlem Herbstwetter um die Serie der Sommerlinge 2012 zu verabschieden, die besten 12 dieser Serie zu feiern und locker drei Runden zu spielen.
Mehr24. Sommerlinge – die Saison geht zu Ende

Es erschienen 42 Bouler(innen) zur letzten Runde der Sommerlinge 2012. Je drei Siege erzielten: Siggi König, Mona Hansen, Klaus Jöhrens, Addi von Meyen, Rudi Klinge, Walter Sterz und Edgar Weingartner. Am nächsten Donnerstag wird die Serie beendet mit den drei Spielrunden just for fun aber auch mit der Ausschüttung der angesammelten Reichtümer an die 15 Besten.
(Quelle und Foto: Carsten Jürgens)
Femme fatale

Das etwas andere Turnier fand am 25.09. zum 11. Mal auf der Herrenhäuser Allee statt. Damenwahl: 31 Frauen brachten sich einen Spielpartner mit. Im Startgeld enthalten waren ein gemeinsames reichhaltiges Frühstück und Fingerfood und Kuchen in den Spielpausen. Lediglich für alkoholische Getränke war ein geringer Obulus erforderlich.
Bei 31 Teams wurden 5 Runden Schweizer System gespielt. Es wurden keine Geldpreise vergeben, sondern wie immer der außergewöhnliche Wanderpokal und für die ersten drei Teams Medaillen. Jeder Teilnehmer erhielt ein kleines Geschenk. Selbst Pertrus beteiligte sich mit warmem und teilweise sonnigem Wetter.
MehrBernd gewinnt Zwickel-Finale

Mit 13:9 gewinnt Bernd Hoffmann die 4. und letzte Runde des Zwickel-Finales gegen Till-Vincent Goetzke auf der Sportanlage des TuS Kleefeld. Nach 2007 und 2010 holt er damit zum 3. Mal den Pokal. Bei der im Tête â Tête ausgetragene Endrunde dürfen die besten 16 Spieler der Zwickel-Serie teilnehmen, die Matze und Tanja auch in diesem Jahr wieder organisiert haben. Zusätzlich gibt es ein gemeinsames Abendessen und jeder Sieg wird mit 10,- EUR Preisgeld belohnt.
Hier geht es zu den Fotos.
Alle Infos zur Zwickel-Serie findet ihr auf www.zwickel-hannover.de
6. Lüneburger Salzsau-Cup

Ich hab euch ein paar Fotos vom Lüneburger Salzsau-Cup hochgeladen.
Ergebnisse:
A Turnier
Finale
1 Sascha von Pless Jan Garner VFPS Osterholz-Scharmbeck
2 Sven Mildahn Christian Schumann ABC
Impressionen von der Jugend DM
Video aus Ratingen: http://www.youtube.com/watch?v=ovFQGGPOI2o
Ergebnisse wie immer auf der DPV-Webseite
Neueste Kommentare