18.09.2021 Femme Fatale N0 21 auf der Allee

Vorweg: Die „Party FEMME FATALE – zum 21igsten MAL auf der ALLEE – war mal wiederein riesiger Erfolg! Und nun etwas genauer: Das Wetter: Tagelang wurden dunkle Wolken mit einem, zwei oder drei Tropfen auf dem Wetterradar angezeigt. Aber die scheinbar guten Kontakte von Dagmar und Petra zu Petrus waren wohl ursächlich dafür verantwortlich, das dieser die nassen Wolken von der Allee fern hielt und nur zum Endspiel ein paar dünne Tropfen schickte. Die Spieler+Innen: Gut gelaunt und hoffnungsfroh waren 32 Teams aus Nah und Fern angereist, machten es sich schnell links und rechts unter den Alleebäumen bequem und verbreiteten sofort gute Laune. Das Schöne war, das neben den Allee’ler*innen auch viele seltener gesehene Gesichter darunter waren, was neugierig machte. Die Organisatorinnen/die Turnierleitung: PEFEKT – viel besser geht es nicht und daher ein grosses Dankeschön von Allen. Das Buffet: Die dargereichten Schnerzelchen/Leckereien stellten alle Gaumenfreunde sichtlich und hörbar zufrieden und waren so reichlich, das selbst beim Endspiel von Dagmar und Petra noch Stärkung an das zahlreich anwesende Publikum verteilt werden konnte Die Spiele: Vier Runden und ein Endspiel waren geplant. Dieses erreichten Tanja und Steven sowie Michaele und Peter. Die zahlreichen Zuschauer wurden durch ein hochklassiges Spiel, das lange auf Augenhöhe verlief, erfreut. Erst im Schlussspurt konnten sich Tanja und Steven erfolgreich mit 13 : 7 durchsetzen. Siegerehrung: Alle – und zwar vom letzten bis zum ersten Platz – wurden vom Publikum gefeiert und mit viel Beifall bedacht. Alle gingen mit einem kleinem Geschenk nach Haus, die Erfolgreicheren mit einem von Dagmar und Petra überreichten Geschenk dazu und das Siegerpaar – Tanja und Steven – bekamen natürlich auch noch den begehrten Wanderpokal überreicht, Fazit: Alle Anwesenden waren voll des Lobes über einen der schönsten Bouleplätze in Hannover, eine tolle Organisation mit einer unaufgeregten Turnierleitung, über das leckere Buffet natürlich, die vielen netten anwesenden Boulespieler*innen und und und. Und Dagmar und Petra waren natürlich auch zufrieden, das alles mal wieder so gut geklappt hat und das Alle zufrieden ihren Heimweg antreten konnten. Femme Fatale 2021

Sommerlinge N0 14

Kurz und knapp: 24 waren vor Ort. 3 blieben ohne Fehl und Tadel und zwar: Frank von Pless (+19), Wolfgang Fischer (+8) und Sati Albayrak (+7) SRL_20210916  (Tabellen Susanne Weisbach)

Abschluss der Calenberger Kreisliga

Calenberger Kreisliga Sieger 2021

Ungeschlagener Staffelsieger der erstmals ausgespielten Calenberger Kreisliga wurde der TSV Egestorf mit 5 Siegen. Dahinter entschied das Spielverhältnis die Plätze. Über die Vizemeisterschaft konnte sich der SG Kirchwehren/Lathwehren freuen.

Mehr

„Winterrunde“ des TSV KK startet in die neue Saison

Winterrunden-Abend bei Sonne, kurzem T-Shirt und draussen? – da musste man sich gestern doch kurz einmal die Augen reiben. Aber es stimmt alles, die Winterrunde des TSV KK startet dieses Jahr früher. Und so verlief gestern ein schöner, gemütlicher Auftakt-Abend mit 10 Teams, den Natascha R./Martina K./Dieter K. mit 3 gewonnenen Partien und /+18 Punkten deutlich für sich entschieden. Auf Platz 2 kamen Dirk N./Robert H. mit 2 Siegen und /+7 P. und auf Platz 3 Torsten G./Sani W./Sati A. mit 2 Siegen und /+5 P.
Die Anmeldungen für die nächste Woche sind freigeschaltet – dienstags, 18:00 Uhr. Wir sehen uns dort!
Bericht und Foto: S. Sostmann

Sommerlinge N0 13

Mit sommerlichen Temperaturen gehen die Sommerlinge 2020 so langsam auf ihre letzen Runden. Stolze 6 blieben diese Mal fehlerfrei und zwar (Foto von rechts): Torsten Göllinger, Sati Albayrak, Michael Gerlach, Manne Klein, Bodo Dringenberg und Kalle Weiden. Übrigens, für den nächsten Donnerstag brauchen wir noch eine Turnierleitung. SRL_20210909_2 (Tabellen Susanne Weisbach; Foto übermittelt von Torsten Göllinger)

Winterrunde des TSV KK 2021/22

Die Winterrunde des TSV KK findet auch dieses Jahr statt – allerdings der aktuellen Corona-Situation angepasst in etwas „abgespeckter Form“.
Wir werden auf 5 Bahnen spielen, insgesamt sind pro Spielabend also 10 Teams (Doubletten oder Tripletten) zugelassen. Bei Anmeldungen von Einzelspielern werden die Doubletten bei Bedarf aufgefüllt. Solltet ihr wegen der begrenzten Kapazitäten in einer Woche nicht drankommen, habt ihr für die nächste Anmeldung dann eine „Wildcard“ und seid auf jeden Fall dabei. Durch die Reduzierung auf 5 Bahnen können wir die nötigen Abstandsregeln auch in dem Hallenbetrieb sicherstellen. Wir wollen -soweit es das Wetter und die Lichtverhältnisse zulassen- zunächst draußen starten und können/werden bei Bedarf dann jeweils in die Halle wechseln. Es gilt die 3G-Regelung für die Halle, ihr kennt das ja sicher schon aus anderen Gelegenheiten. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss am Spielabend einen aktuellen negativen Test vorlegen. Wir beginnen die Winterrunde dieses Jahr etwas früher, ab dem 14.09.2021 wird wie gewohnt dienstags, in der Zeit 18:00 bis 21:00 Uhr gespielt (bis zum März 2021). Es wird nach vereinfachtem Schweizer System in 3 Runden à 50 Minuten gespielt. Die Anmeldegebühr beträgt (wie gehabt) 2 €, ein Drittel der Startgebühren wird an die ersten 3 Platzierungen des jeweiligen Abends wieder ausgezahlt. Weitere Details könnt ihr beim Spielleiter (Stefan Sostmann, winterrunde.tsvkk@gmail.com) erfragen. Anmeldungen für den ersten Spielabend sind ab sofort möglich, ebenfalls unter dieser email-Adresse. Hoffentlich sehen wir uns auf eine Partie …
Info und Bild: S. Sostmann

Sommerlinge N0 12

Dem SV Odin und vor allem den fleissigen Händen ein grosses Dankeschön dafür, das wir die Sommerlinge 2021 hier auf dieser schönen Anlage beenden können. Ein angenehm temperierter Sommerabend zum Anfang, mit anschliessender lauschigen Dämmerung danach und praller Flutlichtbeleuchtung zum Schluss war der passende Rahmen für 26 Boulespieler*innen. Mit einem Dreier belohnten sich jeweils Sati Albayrak (+20), Torsten Göllinger (+18) und Kalle Weiden (+15). Weiterhin steht Bodo Dringenberg mit 22 Siegen an der Tabellenspitze und zieht hier weiter seine Kreise, gefolgt von Torsten Göllinger mit 18 Siegen. Mal sehen wie es zum Schluss ausschaut, den 12 Spielpaarungen gehen ja noch in die Wertung.  SRL_20210902 (Tabellen: Susanne Weisbach)

Sommerlinge N0 11

Das war der Abschied der Sommerlinge 2021 von der schönen Allee. Weiter geht es am nächsten Donnerstag auf der Boule-Anlage vom SV Odin. Ein Dankeschön an Alle, die das ermöglichen. Die Flutlichtanlage wird uns sicherlich etwas entspannter auf die aufziehende Dämmerung schauen lassen, die uns an den letzten Tagen schon etwas zu schaffen machte. Heute erzielten nach drei Runden – von 22 Anwesenden – Adi von Meyenn (+24), Bärbel Kilian (+18) und Bodo Dringenberg (+14 – frisch aus dem Urlaub zurück) je drei Siege. Am nächsten Donnerstag wird Adi Chef auf dem Platz sein und alles regeln. Zum Schluss: Ab nächsten Donnerstag kostet das Vergnügen 1,50 € pro Nase. Darin enthalten ist eine Abgabe von 0.50 € an den SV Odin, ein Entgelt für die Nutzung der Boule-Anlage, der WC-Anlage etc. (Tabellen von Susanne Weisbach)SRL_20210826

Sommerlinge N0 10

Hans Joachim Bock und Matthias Rössler überstanden von 27 die drei Runden ungerupft, wurden auf einem Foto abgelichtet und erhielten von Torsten ihren gerechten Lohn. Übrigens, für die nächsten Sommerlinge am nächsten Donnerstag wird noch ne Turnierleitung gesucht. (Dateien von Susanne Weisbach)

SRL_20210819

FEMME FATALE N0 21 am 18.09.2021 auf der Allee

Die Veranstalterinnen Dagmar Fischer und Petra Klitschke laden EUCH zu dem Traditionsturnier FEMME FATALE ein, das am 18.09.2021 wieder auf der Allee stattfinden soll. Siehe dazu auch den Flyer Femme Fatale 2021