Calenberger Indoors haben jetzt Saison

Mit 22 Teilnehmern starteten die Calenberger in die Hallen-Saison. Der Mix aus verschiedenen Vereinen wechselt von der Outdoor- in die Indoor-Saison. Boule ist nun einmal ein Sport für die wärmeren Temperaturen. Gut, es gibt natürlich die ganz „Harten“, die auch dem Winter widerstehen. In Barsinghausen haben sich Boulisten aus dem Vordeister-Land für die Halle entschieden. Es gibt keine Vereinszugehörigkeit und keinen Beitrag, lediglich die Hallenkosten werden gemeinsam getragen (z.Zt. 3 € pro Spieltag). Spieltag ist jeden Mittwoch, von 14 – 16.00 Uhr, im Sporting Club Barsinghausen, Egestorfer Straße. Wer Interesse hat, kommt einfach am Übungstag vorbei. Voraussetzung für die Halle sind Sportschuhe mit heller Sohle und ohne Profil. Anfragen können auch an: e-h.neumann@gmx.de  gerichtet werden.

Winterrunde Nr.: 6 Alle Startplätze sind vergeben.

Zur nächste Winterrunde am 20.11. sind alle 48 Startplätze vergeben. Bitte seid nicht enttäuscht.
Wir haben zum Trost schon einmal für Euch die Meldeliste für den 27.11. (WR-Nr.:7) geöffnet. Bei Interesse meldet Euch bitte an unter: winterrunde-2018@web.de .
Bitte teilt diese Information mit anderen Interessierten und helft mit unnötige Anfahrten zu vermeiden. Bis demnächst in Krähenwinkel.

Foto: Ben White on Unsplash

Was war mit der Flutlichtanlage los?

48 Boulespieler+innen pilgerten mal wieder zu den Winterlingen auf die Flutlichtbahn vom SV Odin, um ihre 3 Runden Super Mêlée zu spielen. Doch dann – so gegen 20:10 Uhr – fiel ein Teil der Flutlichtanlage aus und es breitete sich eine „Teilfinsternis“ aus, d.h. ein paar Bahnen konnten nicht vernünftig genutzt werden. Nach kurzer Beratung wurde entschieden, dass nach der zweiten gespielten Runde Schluss ist, da nicht mehr genügend Bahnen zur Verfügung standen und ein paar Spieler unter diesen Bedingungen auch nicht spielen wollten. Extra benannt werden sollen noch die beiden Tagessieger Robert Heise und Hans-Dieter Lange, die zwei Siege und 17 Punkte verbuchen konnten. WRL_2018_11.15  (Quelle: Robert Heise)

Winterrunde Nr. 5: Es war noch Platz vor der Tür …

48 Spieler faßt die Halle in Krähenwinkel. Schon am Montag waren alle 48 Plätze ausgebucht. Am Ende reisten 50 Spieler an und wollten spielen. Die Lösung: zwei Tripletten wurden „geplündert“ und drei Begegnungen vor der Halle ausgetragen. Der milde November machte es möglich. Alle waren zufrieden und die Turnierleitung konnte durchatmen und dankt allen, die an dieser Lösung beteiligt waren für Flexibilität und Entgegenkommen.
Kurz nach halb neun war die 2. Runde beendet und fünf Teams konnten sich Hoffnung auf den Tagessieg machen. Sati und Jaro hatten mit einem hochgelosten Gegner die vermeintlich beste Aussicht, hatten sie nach zwei Begegnungen schon /+11 und führten damit zwischenzeitlich. Doch das letzte Spiel ging verloren und so reichte es nur zu Platz 6. Ihre Gegner Robert und Hans-Dieter sicherten sich Rang 5. In der Partie zwischen dem Team von Natascha, Martina und Dieter gegen die Triplette aus Conny, Georg und Tomi-Xaver stand es nach Abpfiff 9:11. Damit rutschte Team Natascha noch auf Platz 9 ab. Die Entscheidung um den Tagessieg fiel nun in der Partie zwischen den Krähen Usch, Jürgen und Stefan gegen Jutta, Cord und EA. Hier setzte sich das Team Jutta klar mit +10 durch und sicherte sich mit 3 Siegen und /+22 den Tagessieg vor Team Conny, Georg und Tomi-Xaver mit 3 Siegen /+11. Platz 3 ging an Roland und Daniel, die nach ihrem knapp verlorenen 1. Spiel die nächsten deutlich für sich entschieden ( 2/+18) . Den vierten Platz mit 2 /+11 belegten Susanne, Ingo und Torsten G..
Nach fünf gespielten Runden liegt Daniel mit 13 Siegen vor den beiden Ingos (B.+K) mit 10 Siegen in Front. Derzeit haben schon 75 Teilnehmer die Abende in Krähenwinkel besucht.
Alle „Team“-Startplätze für den 20.11. sind heute schon vergeben, es können sich nur noch Einzelspieler anmelden.
Fotos: Smartphone

Calenberger Herbstlinge: Ein feminines Finale

Am 9. und damit letzten Spieltag siegten zum Abschlufl noch einmal wieder die Frauen in Empelde! Mit jeweils drei Siegen gewann Herma Rönna vor Rita Wegener und Anita Scharwenka.
In der Abschlusstabelle des gesamten Turniers war Rita Wegener vom TUS Empelde nicht mehr einzuholen. Sie gewann die Calenberger Herbstlinge vor Herma Rönna (TUS Empelde) und Anita Scharwenka (TSV Egestorf). Im Siegerfoto von rechts nach links Rita Wegener, Ernst Kulisch (4.), Herma Rönna und Wilfried Grigo (5.). Es fehlt im Bild Anita Scharwenka.

Gesamtergebnis_9

Bericht und Foto: Uwe Sommerfeld

Gleidingen: Eisboule Nr. 1

Zum 1. Durchgang  traten 29 SpielerInnen beim BSV Gleidingen an. Bevor es los ging, überraschte  Birgit Sommerfeld mit einem leckeren, selbst gebackenen Kuchen die versammlte Runde. Dazu im Angebot der erste Glühwein, auf welchen sich die TeilnehmerInnen der Turnierserie auch künftig freuen können. Boule wurde schließlich auch gespielt. Als erster Tagessieger setzte sich Peter Zipperling mit 3 Siegen /+22 durch. Er verwies Dirk Prätorius 3 Siege /+19 auf den 2. und Siggi Pfaffe 3 Siege /+17 auf den 3. Platz.
Tabelle unter: http://petanque-gleidingen.jimdo.com
Quelle: Hubert Meereis

Winterrunde Nr.: 5. „Es gibt keine Startplätze mehr!!!“

Alle Startplätze für Dienstag, den 13.11., zur Winterrunde in Krähenwinkel sind vergeben. Spart euch bitte die Anfahrt, ein Kommen lohnt nicht. Meldungen für den 20.11. könnt ihr gerne ab morgen an unsere Email: winterrunde-2018.web.de senden. Danke für euer Verständnis.

 

11.11. Harten im Garten N0 1

Ein laues Lüftchen mit ein paar Sonnenstrahlen rundete die herbstliche Stimmung vor dem Wilhelm-Busch-Museum ab und 41 Boulespieler+innen erfreuten sich zusätzlich an der Farbenpracht der Laubbäumen. Das sorgte für gute Stimmung und Claudia Hesse konnte daher auch eine lockere Turnierleitung durchziehen. Nach drei Runden – Tête/Doublette/Triplette – stand mit Peter Strömert (+27) der Tagessieger fest, gefolgt von Mirett Sarka (3/+21), Jochen Rademann (3/+15), Hans Joachim Bock (3/+15) und Ulf Janik (3/+11), Harten im Garten N0 1

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 5 am 13.11. Es wird voll!

Auch am nächsten Dienstag wird die Halle wieder rappelvoll sein. 16 Teams haben sich schon angemeldet und darüber eine Bestätigung per Mail von uns erhalten.
Wir freuen uns einerseits sehr, dass ihr von dem Angebot in der Halle zu spielen so zahlreich Gebrauch macht, andrerseits möchten wir aber vermeiden, dass irgendjemand den Weg nach Krähenwinkel umsonst macht, weil wir ihn oder sie aus Platzmangel abweisen müssten.
Wir werden wieder, wie schon in Runde 3, dicht zusammenrücken müssen. Deshalb unsere Bitte an euch: Da wir nur noch 9 Plätze für EINZELSPIELER zu besetzen haben, meldet euch bei Interesse bitte unbedingt bis Dienstag mittag unter unserer Email-Adresse winterrunde-2018@web.de an. Wir werden diese 9 Plätze in der Reihenfolge des Eingangs eurer Anmeldung verteilen. Nur wenn ihr darauf eine Bestätigung für einen Startplatz per Mail von uns bekommt, solltet ihr euch auf den Weg machen, alles andere wäre ein Va-banque-Spiel.
Wir danken euch für euer Verständnis und würden uns freuen, wenn ihr anderen Interessenten der Winterrunde von dieser Nachricht berichten würdet.
Mit sportlichem Gruß, Jutta & EA

Azim war Spitze

Der SV Odin ist es ja schon gewohnt, dass sein Terrain gut besucht wird – 49 waren  es jetzt am Donnerstag. Den Spitzenplatz nach drei Runden belegte Azim Nabi (3/+28), gefolgt von Torsten Göllinger (3/+24), Walter Sterz (3/+21), Harald Helms (+3/+19), Claudia Hesse (3/+19), Torsten Kluge (3/+18) und Natascha Rathe (3/+8). WRL_2018_11.08  (Quelle: Robert Heise)