5 aus 39 waren es am Ende in Gleidingen

Beim 3. Durchgang des Sudwiesenturniers auf dem Boulodrôme des BSV Gleidingen freuten sich 39 Teilnehmer über bestes Boulewetter. Nach zwei Spielrunden mit Zeitbegrenzung brachte die 3. Runde folgendes (Gesamt-)Ergebnis. Tagessieger mit 3 Siegen /+20 wurde Ralf Schirmacher, ihm folgten ebenfalls mit 3 Siegen Karin Taubel +19, Michael Zickler +18, Rainer Seifert +16 und Hannelore Malecha +15. Im Vergleich der Nettopunkte wird deutlich, wie knapp es bei der Verteilung der vorderen Plätze zu ging.
Der nächste Termin der Serie findet am 4. Mai statt. Der BSV Gleidingen freut sich auf Euren Besuch. Kleine Erfrischungen zu moderaten Preisen werden vorgehalten.
Die Tagesrangliste sowie die Gesamtrangliste unter petanque-gleidingen.jimdo.com
Tagessieger bei den Sommerlingen N0 3 wurden Horst und Rudi

Über 25 ° war es noch um 18:00 Uhr und damit – metreologisch – ein richtiger Sommerabend. Ohne Zeitbegrenzung spielten 58 anwesende BoulespielerInnen drei Runden Super Mêlée in den lauen Abend hinein. Doppelt besetz war dann letztendlich der Tagessieg mit Horst Lysk und Rudi Klinge (3/+28), gefolgt von Helmut Gottfried (3/+22), Bernd Lalla (3/+22) und Sandra Sellmann (3/+16). SRL_2018_04.19 (Quelle:Robert Heise)
(Fast) gerettet: Neuer Vorstand im PVRH gewählt.

Am Dienstag wählte die Versammlung des PVRH unter Leitung von Hanns-Jörg Dahl einen neuen Vorstand. Carsten Fitschen wird für ein weiteres Jahr als 1. Vorsitzender den Verband leiten. Für eine zweijährige Amtszeit wurden Erich Wolff zum 2. Vorsitzenden und Jutta Miede zum Schatzmeister gewählt. Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte ohne Gegenstimmen. Mit Erichs Wahl wurde die Neuwahl eines 1. Kassenprüfers notwendig. Die Versammlung wählte hier einstimmig Hans Alves. Für die Posten der Beauftragten Jugend und Sport konnten vorerst keine Kandidaten gefunden werden. Von 37 Mitgliedsvereinen waren 21 stimmberechtigte Mitglieder vertreten ( 56,8% ).
Der alte Vorstand wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer ohne Gegenstimmen entlastet. Den beiden scheidenden Mitgliedern, Hans Alves und Peter Strömert, wurde für ihre Arbeit mit großen Beifall gedankt. Solchen erntete ebenso Carsten und darüberhinaus für seine Bereitschaft noch einmal für ein Jahr die Verantwortung als 1. Vorsitzender zu übernehmen, nachdem sich aus den Reihen der Anwesenden kein Nachfolger hat finden lassen.
In der Versammlung herrschte große Erleichterung darüber, daß mit dieser Wahl vorerst die Arbeit des Verbandes fortgeführt werden kann. Über die gesamte Versammlung wird in Kürze das von Peter Strömert geführte Protokoll unterrichten.
Foto: Smartphone
Sudwiesen-Turnier Gleidingen

Da es beim letzten Termin noch etwas frisch war, aber trotzdem 37 Teilnehmer um den Sieg kämpften, hoffen wir das bei super Wetter am Freitag den 20.04.2018 die 40 Startergrenze durchbrochen wird.
Zur Gesamtrangliste geht es hier.
Mammut-Veranstaltung beim Grün-Weiß Goltern

Im westlichen Regionsbereich wachsen nicht nur die Boule-Vereine und Interessengruppen sondern auch das Interesse am Turnier-Sport. 160 Teilnehmer aus Niedersachsen, Westfalen und Nordhessen besuchten das Startturnier in Barsinghausen – Goltern. Mutige Freizeitspieler und Liga-Spieler bis hin zur Landesliga trafen auf der 28-Feldanlage aufeinander. Es war ein Erlebnis, auf dieser kompakten Boule-Anlage einem Turniertag beizuwohnen. Die Organisation arbeitete sehr professionell, so dass der Zeitrahmen von 10.00 – 17.00 eingehalten wurde und die Versorgung der Boulisten hervorragend funktioniert hat. Am Ende hatten natürlich die Favoriten die Nase vorn. Es gab zwei erste Plätze mit Christa und Honoré Balié, Hanns-Wilhelm Goetzke (Les Pétangueules Hannover / TURA Braunschweig) und Moni Kaufmann, Torsten Göllinger, Robert Heise (SV Odin Hannover), den 3. Platz belegten Mona Hansen, Manne Klein, Hartmut Anders (SV Odin Hannover / SG Allez Allee Hannover). Auf Platz 4 die Nenndorfer Ingo Korczowski, Werner Czarnecki, Martin Bühre ( Middendür Bad Nenndorf), sowie auf Platz 5 die kleine Überraschung mit Birgit und Uwe Sommerfeld/Erich Wolff (TuS Empelde). Beste Barsinghäuser Triplette Horst Schmid, Axel Buhl, Dieter Maier (Grün-Weiß Goltern).
16.04.2018 Linden gegen Hannover

Linden wurde zwar irgendwann von Hannover in einem „unfreundlichen“ Akt eingemeindet, hat aber seine „Selbstständigkeit“ bewahrt. Deshalb forderen die lindener Allee’lerInnen jedes Jahr erneut die hannoversche Bouleszene zum Traditionsturnier LINDEN GEGEN HANNOVER heraus. Der Spielmodus ist ganz einfach. Die Mannschaft aus LindenerInnen und Nahestehende spielen gegen die Mannschaft aus HannoveranerInnen je eine Runde Tâte, Doublette und Triplette und die bessere Mannschaft hat dann den Wanderpokal gewonnen. So war es auch in diesem Jahr:
MehrDüshorner Edgar Forche siegt in Essel

Am Mittwoch den 11.04.2018 konnte Spielleiter Herbert Schiesgeries mit 33 Teilnehmern auch beim Apriltermin einen guten Besuch verzeichnen. Die drei mit 55 Minuten limitierten Runden fanden kurz vor dem Regen ein Ende. Der Düshorner Edgar Forche, in der Saison 2017 auf Platz sieben, hatte am Ende knapp die Nase vorn. Martin Dildei und Roland Krings aus Essel landeten auf den Rängen zwei und drei. Der Maitermin findet einen Tag vor Himmelfahrt am 9. Mai statt. Ein guter Termin für alle Berufstätigen, auch sie können am Donnerstag ausschlafen.
Quelle: Robby Lenthe
Regelkunde in Essel

Essel. Seit vielen Jahren bietet die Pétanquesparte vor der Ligasaison einen Regelkundeabend an. NPV-Schiedsrichterwart Reinhold Nißler und NPV-SR Roland Krings konnten am Mittwochabend 20 Interessierte im Sportheim begrüßen. Darunter auch zwei Hobbyspieler aus dem benachbarten Eickeloh. Dort ist im vergangenen Jahr eine Boulesparte entstanden. Grundlage des Abends waren die Regelkundevideos von boule ist cool, die der Homepagebeauftragte Michael Kuschkowitz “aufbereitet” hatte. Wer von der “ich weiß doch alles” Fraktion gedacht hatte, dass es ein langweiliger Abend werden würde, sah sich getäuscht. Jedes Filmchen gab Anlass zu Fragen und zu einer Diskussion. Reinhold und Roland konnten aber fast alle Fragen klären. Und wenn nicht, dann half ein Blick in das neue Regelheft das sich die Esseler beim NPV bestellt hatten. Natürlich wurden dann bei den anschließenden Spielen die “neuen” Erkenntnisse in der Praxis angewendet.
Wer die Esseler auf Regelkenntnisse “überprüfen” möchte ist am kommenden Mittwoch zum SM-Miniturnier Nr. 2 eingeladen. Gestartet wird pünktlich um 18.30 Uhr. Gespielt werden drei Runden mit Zeitlimit damit auch Weitgereiste zeitig nach Hause kommen. Das Startgeld beträgt 2 € pro Person. Der Start im März mit 26 Teilnehmern war schon rekordverdächtig.
Quelle: Robby Lenthe
Grün-Weiß Goltern baut weitere 8 Bahnen
Das ist schon eine kleine Sensation in der Boule – Szene. Die Grün-Weißen nehmen Geld in die Hand und ergänzen die bisherige 16-Feldanlage um mindestens weitere 8 Bahnen. Mit 24 – 28 Bahnen wird das Boule-Angebot für Profis und Freizeitspieler zu einem Eldorado im Deistervorland. Die Szene schaut schon aufmerksam zu, wie sich der Sport in Barsinghausen entwickelt. Anlass ist auch die Turnier – Freudigkeit beim Grün-Weiß Goltern. Das Schaulaufen beginnt am 15. April, wenn die Frühjahrs-Saison mit über 160 Teilnehmern eröffnet wird. Gespielt wird Triplette.
Neueste Kommentare