Boulefestival – Bonnie und Clyde
Anne Hübchen vom 1. Göttinger Pétanqueclub „boule sur leine“ und Oliver von Alten, SG Letter, haben am Pfingstsamstag das Bonnie und Clyde Tunier im Rahmen des Hannoverschen Boulefestivals 2011 gewonnen. Im Finale schlugen die beiden Christa und Honoré Balié (Petanquegeules Hannover) mit 13:0. Bereits in der Quadrage konnten sich das Mixte-Team gegen die aktuellen Landesmeister im Triplette Lea Mitschker (SV Koldingen) und Till-Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) durchsetzen. Insgesamt waren 46 Teams in der Formation Doublette-Mixte am Start.
MehrBoulefestival – Mixte-Turnier
14. Boulefestival: Mixte-Turnier am 09. Juni
Am abendlichen Mixte-Turnier nahmen 50 Teams teil.
Es siegten Dagmar Fischer und Karl-Heinz Wöhner (beide SG Allez Allee) vor Bärbel und Gerd Roß (beide TSV Bordenau) sowie Brigitte Hartung (SG Allez Allee) und Kalle Weiden (SV Odin) punktgleich auf dem 2. Platz.
23. Hedebo Open, Dänemark
Immer am ersten Wochenende im Juni findet in Karlslunde kurz vor Kopenhagen das Hedebo Open statt. Auch in diesem Jahr kamen Teams aus halb Europa inklusive der Topspieler der Star Masters Paris. Während bei Spielern wie Eric Sirot ein Carreau irgendwie als Standard-Wurf erwartet wird, konnten die beiden 12 und 13-jährigen Schweden Willian und Sebastian mit einer enormen Trefferquote das Publikum begeistern. Sie spielten sich am Sonntag bis ins Doublette-Finale vor und landeten auf dem 2. Platz. Den von den Gewinnern aus Paris angebotenen Trikottausch lehnten sie ab … Nike ist cooler.
MehrBoulefestival – Schülerturnier / Sommerlinge
Auch heute war wieder viel los auf der Allee in Hannover. Unter der Leitung von Renate Bäßmann startete gegen 16 Uhr der Schülerwettbewerb. Trotz Nieselregens sind alle Team gekommen und waren mit viel Freude dabei.
MehrBoulefestival – Fair-Play-Pokal
Veranstalter Jürgen Piquard lud am Dienstag Sponsoren und Medien zum Fair-Play-Pokal ein. Sommerliche Temperaturen, leckere Häppchen und viel gute Laune sorgten für eine gelungene Veranstaltung. Um für mehr Ausgeglichenheit zwischen den Teams zu sorgen wurde es erstmals nur Anfängern gestattet, als Spieler teilzunehmen. Die „Profis“ begleiteten die Akteure als Coach mit Regelkunde und Tipps zur Spielweise.
Den ersten Platz teilen sich die Teams der Firma Ofenbau Niermann und der Neuen Presse. Knapp dahinter auf Rang 3 landete die Privatbrauerei Herrenhausen.
MehrWer kommt nach Travemünde?
…dieses Geheimnis wird am 11.6. in der ARD Fernsehshow Klein gegen Groß, Moderator Kai Pflaume, zumindest etwas gelüftet.
In dieser neuen Show, Ausstrahlung zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr, treten Kinder/Jugendliche mit einer besonderen Fähigkeit im Wettstreit gegen einen Prominenten an. Als Belohnung erhalten die Kids einen ideellen Preis, etwas was man sich nicht kaufen kann …
( mehr dürfen wir hier nicht verraten )
MehrLehmann / Kleemann Deutscher Meister Doublette
Benjamin Lehmann und Steffen Kleemann vom TSG Weinheim Lützelsachsen sind neue Deutsche Meister Doublette.
Vizemeister wurden Jannik Schaake und Sascha Koch (BC Sandhofen / 1. MKWU München).
Die Zwickel-Saison hat begonnen
33 Teams haben Dienstag die Zwickelsaisaon in Krähenwinkel-Kaltenweide eröffnet. Trotz Regens in der ersten Spielrunde also nach wie vor großes Interesse an der Turnierserie in und um Hannover. Matze und Tanja hatten alles gut im Griff und auch die neu eingeführte Zeitbegrenzung auf eine Stunde plus eine Entscheidungsaufnahme bei Gleichstand ist gut aufgenommen worden.
Gewonnen haben an diesem Abend Thomas Hucke und Michael Berg. Zweiter wurden Dirk Rathajcak und Knut Kast, gefolgt von Dagmar Fischer, die mit Karl-Heinz Wöhner spielte.
Weitere Neuigkeiten vom Zwickel und die Rangliste findet ihr unter www.zwickel-hannover.de
Testas und Rudolph wollen Titel verteidigen
Neun Top-10-Sportler am Start
Der Homberger Turnverein 1878 empfängt an diesem Wochenende die deutsche Pétanque-Elite. Der Deutsche Pétanque Verband (DPV) trägt die 31. DM Doublette in der Boulesportart Pétanque im linksrheinischen Duisburger Stadtteil aus. Am Start sind 128 Doublette, also 256 Sportlerinnen und Sportler, die sich in den 10 Landesfachverbänden für die DM qualifiziert haben. Von den TOP-10-Platzierten der aktuellen DPV-Rangliste sind neun am Start.
MehrNPV LM Doublette
NPV-Landesmeister Doublette 2011
Mika Everding und Gerrit Halbach
Finale:
Mika Everding / Gerrit Halbach gegen Lea Mitschker / Till-Vincent Goetzke 13:6
Halbfinale:
Mika Everding / Gerrit Halbach gegen Torsten Degen / Lutz Richardt 13:3
Lea Mitschker / Till-Vincent Goetzke gegen Peter Menke / Matthias Steep 13:0
Hier könnt ihr euch ein paar Bilder ansehen.
NPV LM Doublette Ergebnisse herunterladen.
NPV-Rangliste jetzt mit LM-Wertung
Schwalbe-Turnier
67 Doublettes kamen bei perfektem Pétanque-Wetter nach Hannover-Döhren zum traditionellen Schwalbe-Turnier. Dieses Mal kein Ranglistenturnier, aber wie gewohnt gut organisiert. Die Turnierleitung hatte Wolfgang Arnold übernommen, der sich nach seinem schweren Unfall im Dezember wieder auf dem Weg der Besserung befindet. Lieber Wolfgang: Schön, dass es Dir besser geht!
MehrSaisoneröffnung in Kleefeld
Herrliches Wetter und die seltene Möglichkeit, zumindest die Vorrunden auf einem Rotascheplatz zu spielen, lockten 76 Doublettes am Samstag zum Saisoneröffnungsturnier des TuS Kleefeld nach Hannover. Dieses Mal gewannen Hanns-Wilhelm und Till, die im Finale einen 0:7-Rückstand gegen die Hamburger Abraham und Joao in einen 13:10 Sieg umbiegen konnten.
Ein paar Fotos von dem Turnier findet ihr hier.
MehrDeutsche Pétanque Bundesliga
Ibbenbüren und München ohne Niederlage
Meister Lützelsachsen nach Auftaktniederlage auf Platz 7
Der erste Spieltag der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) in Berlin und Bornheim brachte zum Teil überraschende Ergebnisse. Nach den drei Begegnungen am Ostersamstag sind nur noch Ibbenbüren und Aufsteiger München ohne Punktverlust, Meister Lützelsachsen liegt nach einer Niederlage auf Platz 7. Horb, Rekordmeister Düsseldorf und Viernheim liegen auf den Abstiegsplätzen.
Mehr17. Göttinger Gänselieselturnier
68 Teams bei angenehmen Temperaturen und ohne Regen, 2 Vorrunden, Quadrage, ABCD-KO statt wie in den früheren Jahren Schweizer System, top Organisation, lecker Essen und NPV-Ranglistenturnier mit „Aushilfs-Schiedsrichtern“ aus Hessen. Fotos sind auch schon online.
Martin Kuball, Jan Garner (VFPS Osterholz-Scharmbeck) und Daniel Reichart (BC Tromm) gewinnen das A-Turnier. Im Finale schlug das Triplette das gegnerische Team Michael Vauth ( TC Oldenburg Süd), Till Goetzke (Tura Braunschweig) und Mika Everding (VFPS Osterholz-Scharmbeck) souverän mit 13:4.
MehrPétanque EuroCup 2011
Lützelsachsen empfängt Titelverteidiger DUC de Nice.
Heimrecht für Deutschen Mannschaftsmeister in der 1. Runde der Pétanque Champions League.
Der TSG Weinheim-Lützelsachsen hat Heimrecht in der ersten Runde des EuroCup 2011. Die Auslosung fand am letzten Wochenende beim Frühjahrsmeeting der CONFEDERATION EUROPEENNE DE PETANQUE (CEP) in Alassio (Italien) statt. Die CEP veranstaltet die Champions League der Mannschafts-Landesmeister in der Boule-Sportart Pétanque seit 1997.
Mehrneue Webseite des NPV
Der NPV hat eine neue Webseite. Anstatt auf dem veralteten PostNuke läuft die Site nun mit Drupal als CMS-Plattform. Inhaltlich und optisch hat sich auch einiges geändert. Durch die Verbreiterung des Layouts gibt es jetzt mehr Platz für die Texte. Die Navigation ist waagerecht aufgebaut, gut erreichbar und übersichtlicher geworden. Außerdem werden die Beiträge auch automatisch als RSS-Feed verpackt, den ich hier in der rechten Spalte auch gleich mal eingebaut habe, damit ihr nichts verpasst. Letztlich ist der Terminkalender mit integrierter Google Maps Kartenansicht ein Schritt nach vorn.
Bei der Gestaltung der Webseite wäre meines Erachtens noch mehr drin gewesen. Das Corporate Design hat keine Beachtung gefunden und das Logo ist unleserlich in die linke Ecke gequetscht. Schade. Aber vielleicht sehe ich dieses Thema auch nicht ganz objektiv …
Die Webseite ist nach wie vor unter der URL www.petanque-npv.de zu erreichen.
Saisonvorbereitung des SV Essel
Die Spieler des SV Essel bereiten sich auf die Saison vor. Unter anderem wurde ein Lehrgang mit einer „kleinen Regelkunde“ durch Schiedsrichter Reinhold Nißler veranstaltet. Fast alle Lizenzinhaber haben teilgenommen.
MehrNPV Ranglistenturniere 2011
Bei dem Treffen der NPV-Schiedsrichter am 27.03. wurde der Einsatzplan 2011 erstellt. Danach können drei Turniere, die den Status als NPV-Ranglistenturnier beantragt hatten, nicht mit Schiedsrichtern versorgt werden:
- Gänseliesel Göttingen
- Bonnie & Clyde Hannover
- Tête-à-Tête Schüttorf
Diese Turniere sind folglich in diesem Jahr keine Ranglistenturniere.
1. Änderung vom 31. März 2011
„Nun sind es schon 7 NPV Ranglistenturniere in 2011.
Am 16.07.2011 wird das Tête á tête Turnier in Schüttorf erneut als Ranglistenturnier stattfinden.“
Quelle: www.petanque-npv.de
2. Änderung vom 04. April 2011
„Nun sind es schon 8 NPV Ranglistenturniere in 2011.
Am 16.04.2011 wird das Gänseliesel Turnier in Göttingen erneut als Ranglistenturnier stattfinden.“
Quelle: www.petanque-npv.de
Deutsches Herrenteam (U23) will sich in Rastatt für EM qualifizieren
Frauenteam ist als Titelverteidiger für Endrunde qualifiziert
Im Oktober findet in Roskilde (Dänemark) die dritte Europameisterschaft der Espoirs (U23) statt. Das Deutsche Frauenteam ist dafür als Titelverteidiger bereits qualifiziert.
Die deutschen Männer, Bronzemedaillengewinner bei der letzten EM in Düsseldorf, wollen sich am nächsten Wochenende ebenfalls qualifizieren. Gegner sind am 26. und 27. März in Rastatt Schweden, Belgien, England und Israel. Die beiden besten Teams qualifizieren sich für die Endrunde.
MehrTriplettes in Travemünde aufgestockt
Die Anmeldungen zum 20. Holstentorturnier in Travemünde waren bekanntlich ab 1. März möglich. Auch für die Veranstalter völlig überraschend waren beide Turniere – Doublette und Triplette – schon am 1. Tag ausgebucht und mehrere hundert Boulespieler waren enttäuscht, da sie den Hinweis auf die Warteliste bekamen.
Die Compagnie de Boule Lübeck hat sich nun dazu entschlossen, die Limitierung von 256 Triplette auf 512 Triplette zu erhöhen. Damit können alle angemeldeten Teams im Triplette starten. Die Warteliste stand z. Zt. bei ca. 160 Teams.
„Wir bitten also um Überweisung der Startgebühren wie in der Anmeldebestätigung genannt.
Wir bitten jeden einzelnen durch zügiges Spielen / Melden der Ergebnisse / Aufnehmen der nächsten Spielrunde etc. einen guten Turnierablauf zu ermöglichen.
Zum Schluss müssen wir darauf hinweisen dass die Limitierung 512 Doublette aus organisatorischen und zeitlichen Gründen leider bestehen bleiben muss.“
Reinhard & Co.
Neueste Kommentare