Bezirksmeisterschaften Tête á Tête am 30. Juli 2011 beim TSV Fortuna Sachsenroß

Carreaux

Wegen des schlechten Wetters (Regen und kalter Wind) waren lediglich 20 Spieler und Spielerinnen gekommen. Der Regen hörte bald auf und die TeilnehmerInnen erlebten spannende Spiele. Doris Goldmann gewann als Hochgeloste ihre Partie 13:9 gegen Honoré Balié, so dass der Sieger in 4 Runden ermittelt werden konnte. Im Endspiel führte Eckhard Sager bereits 9:1, Ingo Büsching konnte die Begegnung jedoch noch mit 13:9 gewinnen.

Mehr

Terminhinweis: Europa-Cup an der Bergstraße

Am kommenden Wochenende gibt es ein weiteres Highlight des Pétanque-Sports in Baden-Württemberg: Der Deutsche Mannschaftsmeister TSG-Weinheim / Lützelsachsen ist Gastgeber in der ersten Runde des „Coupe d’Europe des Clubs“ der CONFÉDÉRATION EUROPÉENNE DE PÉTANQUE (CEP). Zu Gast ist u. a. der amtierende Europa-Cup Sieger DUC Nice (Frankreich). Die weiteren Gäste auf dem Bouleplatz am Sandloch (Sommergasse 154, 69469 Weinheim) sind PSM Mategnin Geneva (Schweiz), Hvidovre BK (Dänemark) und PC Carreau Brno (Tschechien). Um die zweite Runde des Landesmeister-Pokalwettbewerbs zu erreichen, müssen die Weinheimer mindestens Platz drei belegen.

Deutsche Meisterschaft Mixte

dm-mixte

Muriel HESS / Niclas ZIMMER vom PC Burggarten Horb sind die neuen deutschen Doublette-Meister in der Boulesportart Pétanque. Zimmer und Hess setzten sich im Finale klar mit 13:2 gegen Stefanie SCHWARZBACH (1. MKWU München) / Jean-Luc TESTAS (BF Malsch). Aber so klar und deutlich verliefen nicht alle Spiele vor dem Stuttgarter Schloss. Zum Beispiel war das Halbfinale von Hess/ Zimmer gegen Marcell KUNZ (BV Ibbenbüren) / Anke AHRENS (Krétanque 88) bis zum Stand von 11:11 völlig offen, bis die späteren Meister die Partie mit 13:11 für sich entschieden. Im zweiten Halbfinale verloren Beate HOGH  / Armin HOGH  (VfB Neuffen) mit 13:8 gegen Schwarzbach / Testas.

Das B-Turnier konnten Andrea BÄRTHLEIN und Andreas KREILE von den Schweinfurter Kugellegern für sich entscheiden.

Alle Ergebnisse

Quelle: DPV

Fotos vom Hofgartenturnier

hofgarten

Ulrich Handl hat ein paar Fotos vom 29. Münchner Hofgartenturnier gemacht.

http://www.facebook.com/media/set/?set=oa.153300384746466&type=1

Harzer Trophée 2011

Turnschuhe

Gewonnen hat das mit 43 Mannschaften besetzte Harzer Turnier Mika Everding vom VFPS Osterholz-Scharmbeck gemeinsam mit seinem Partner Hannes Haller vom 1. MKWU München. Sie konnten sich in einem hochklassigen Finale gegen Dawid Gietkowski  (HRC) und Linus Schilling (HBC) durchsetzen und das Preisgeld von 500 € einkassieren. Die Titelverteidiger Albert Wendt und Hartmut Lohß (Dresden)  mussten sich im Viertelfinale den späteren Drittplatzierten Victor Bockelmann (PC Gründau) und Alex Bär (1.PC Wächtersbach) geschlagen geben.  Damit befinden sie sich in prominenter Gesellschaft, schließlich sind ebenfalls im Viertelfinale ausgeschieden die hoch gehandelten Christian Hempel (1.BCK) und Matthias Schmitz (HRC), die im Spiel der letzten 8 an den anschließenden Turniersiegern scheiterten.

Mehr

Tir de Precision in Travemünde

Carreaux

Am Freitag, den 5. August, ab ca. 18.30 Uhr findet im Rahmen des Holstentorturniers in Travemünde unter der Leitung von Martin Kuball und Gerrit Halbach ein hochklassiger Tir de Precision Wettbewerb statt. Andreas Engelmartin und Patrick Le Bars stehen als Schiedsrichter zur Verfügung. Reinhard hat mir die Teilnehmerliste übermittelt und weist darauf hin, dass vor Beginn ein weiterer Platz unter allen Interessierten ausgelost wird.

Mehr

DM Mixte vor dem Stuttgarter Schloss

EM-Team nominiert

Am kommenden Wochenende ist der Stuttgarter Schlossplatz Treffpunkt der deutschen Boule-Elite. Der Deutsche Pétanque Verband (DPV) trägt die 16. Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte mitten in der baden-württembergischen Landeshauptstadt aus. Am Samstag, den 23.07.2011 startet die DM um 11:00 Uhr mit der so genannten Poule-Runde, ab ca. 16:00 Uhr folgen das 1/32-Finale und  das 1/16-Finale. Am Sonntag wird die DM ab 09:00 Uhr mit dem 1/8-Finale fortgesetzt. Für ca. 15:00 Uhr ist das Finale geplant, anschließend folgt die Siegerehrung.

Mehr

Bilder aus Schweden

Varberg Strandcup 2011

Der Strandcup in Varberg (Schweden) liefert die perfekte Kulisse für ein internationales Bouleturnier. Vergleichbar mit Travemünde kann hier neben den Boulekugeln auch die Badehose einpacken. Der Turnierplatz liegt in einem ehemaligen Steinbruoh, der liebevoll  zu einer Gruenanlage hergerichtet wurde. Umgeben von der Festung, dem Meer und der Strandpromenade. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal die deutsche Flagge gehisst. Wilfried und Helene konnten am Samstag das Preisgeld für den 1. Platz im C-Turnier einstreichen.

Mehr

Sommerlinge auf der Allee

Kugeln auf der Herrenhäuser Allee, Foto: Nils Allwardt

Die 14. Sommerlinge wurden von 34 Boulisten besucht.
Jeweils drei Siege verbuchten Carsten Jürgens (22Punkte)
Heinrich Bode (20) und Ilse Jenik (18).
SRL 2011 Stand 14 07 2011

Weiter geht’s auf der Allee am Donnerstag den 21.07.11

Teilnehmer Holstentorturnier in Travemünde

Reinhard hat die Teilnehmerlisten gemailt.

SA 06.08. – 9:00 – Doublette
SO 07.08. – 9:00 – DPV-Master Triplette

Ort :Travemünde – Brügmanngarten
Veranstalter: Compagnie de Boule Lübeck
Gemeldete Teilnehmer: 2194

Teilnehmende Nationen:
Dänemark, England, Frankreich, Israel, Litauen, Madagaskar, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien

Mehr

Nachgereicht: BM mixte

Ergebnis der Bezirksmeisterschaft Mixte am 25. Juni 2011 beim SV Odin:
1. Platz Claudia Dobrick (SG Allez Allee) und Manne Klein (SV Odin)
2. Platz Doris Goldmann und Hanns-Jörg Dahl (SG Allez Allee)
3. Platz Mona Hansen und Dietmar Matterne (SV Odin)

Allez Allee dominant beim Gerd-Klose-Turnier.

Der Wettergott meinte es nun ganz und gar nicht gut mit den Spielern und Veranstalter. Es regnete aus allen Kanälen und die vielen Absagen reduzierten das Turnierfeld. Dann doch noch: für fünf Stunden blieb es trocken.

Mehr

13. Sommerlinge am 07.07.2011

Kugeln auf der Herrenhäuser Allee, Foto: Nils Allwardt

Mit jeweils drei Siegen setzten sich
Manfred Homann (26 Punkte),
Manfred Klein (25 Punkte) und
Walter Sterz (24 Punkte) durch. Die aktuelle Rangliste vom 30.06.11

4. Regions- und Jugendturnier

Die Pétanque-Abteilung der SG Letter 05 veranstaltete zusammen mit dem Kreisverband Hannover am letzten Sonntag das 4. Regions- und Jugendturnier. 15 Jugendliche aus Ahlem, Bordenau, Essel, Hannover, Letter und Seelze von 9 bis 15 Jahren trotzten dem kühlen und regnerischen Wetter und hatten viel Spaß.

Mehr

1. Bissendorfer Bouletage

Die ersten Bissendorfer Bouletage sind erfolgreich gelaufen: Auftakt war am Freitagabend der „Coupe du soleil“, 3 Runden Supermelée. Dieses Turnier wurde bereits zum 4. Mal ausgetragen, war allerdings in den 3 Vorjahren weitgehend eine vereinsinterne Veranstaltung gewesen. Durch die öffentliche Ankündigung kamen diesmal 51 Spieler/innen aus der ganzen Region Hannover! Der Sonnenpokal wurde gewonnen von Werner Bosse (Biss`n Bouler).

Platz 2 belegte Ingo Kaiser (Biss`n Bouler), auf dem 3. Platz landete Norbert W.
Rang 4 und 5 belegten Petra U. und Mirko K..

Mehr

Deutsche Meisterschaft Triplette

Deutsche Meister: Alexander Streise, Marcell Kunz, Shemsedin Berisha (NRW 2)
Vizemeister: Mahmut Tufan, Abdelkader Tahar-Mansour, Gerrit Halbach (Berlin 2)

Ergebnisseite des DPV: http://www.deutsche-petanque-meisterschaften.de/index.php

Foto: www.boule-nrw.de

Boulefestival – Kinder- und Jugendturnier

Kinder- und Jugendturnier

Zu dem Kinder-und Jugendturnier auf dem 14. Boulefestival trafen sich 30 Teilnehmer/innen, um ihre Meister zu finden. Es wurde in zwei Altersgruppen ( Minimes und Cadets ) gespielt. Bei den Minimes spielten 10 Doubletten aus Bordenau, Osterwald, Letter und Garbsen und bei den Cadets 10 Teilnehmer im Tete um die Plätze. Nach spannenden Spielen standen die Sieger fest.

Mehr

DM Triplette live im Web-TV

Rockenhausen DM mixte 2006

Rockenhausen erwartet 384 Boulesportler

Ergebnis des 2. Masters 2011 in Düsseldorf

Zum 35. Mal trägt der Deutsche Pétanque Verband (DPV) an diesem Wochenende die Deutsche Meisterschaft im Triplette aus. Die Boule Freunde „Le Cochonnet“ Rockenhausen erwarten auf ihrem Boulodrome an der Langenwaldstraße in 67806 Rockenhausen 39 Sportlerinnen und 345 Sportler zwischen 14 und 78 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet. Am Samstag, den 18.06.11 beginnt um 11:00 Uhr die so genannte Poulerunde. Anschließend werden das 1/32- und das 1/16-Finale gespielt. Am Sonntag, den 19.06.11 wird die DM ab 09:00 mit 1/8-Finale fortgesetzt. Das Finale ist 15:00 Uhr, die Siegerehrung für 17:00 Uhr geplant.

Weblink für weitere Infos zum Zeitplan und zur Veranstaltung

Mehr

Boulefestival – Bonnie und Clyde

Finalisten Bonnie und Clyde

Anne Hübchen vom 1. Göttinger Pétanqueclub „boule sur leine“  und Oliver von Alten, SG Letter, haben am Pfingstsamstag das Bonnie und Clyde Tunier im Rahmen des Hannoverschen Boulefestivals 2011 gewonnen. Im Finale schlugen die beiden Christa und Honoré Balié (Petanquegeules Hannover) mit 13:0. Bereits in der Quadrage konnten sich das Mixte-Team gegen die aktuellen Landesmeister im Triplette Lea Mitschker (SV Koldingen) und Till-Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) durchsetzen. Insgesamt waren 46 Teams in der Formation Doublette-Mixte am Start.

Mehr

Boulefestival – Mixte-Turnier

14. Boulefestival: Mixte-Turnier am 09. Juni

Am abendlichen Mixte-Turnier nahmen 50 Teams teil.
Es siegten Dagmar Fischer und Karl-Heinz Wöhner (beide SG Allez Allee) vor Bärbel und Gerd Roß (beide TSV Bordenau) sowie Brigitte Hartung (SG Allez Allee) und Kalle Weiden (SV Odin) punktgleich auf dem 2. Platz.