Das Dach brennt

Petanque-Verband Region Hannover

Es geht Euch alle an!

Mitgliederversammlung des Pétanque-Verbandes Region Hannover am 17.04.2018

Allen aktiven und passiven (Boule-)Pyromanen in und um Hannover sei gesagt: Ihr habt mit Erfolg die Lunte an den Pétanque-Verband Region Hannover gelegt. So wie es Euch schon gelungen ist, die BOULEFETE 2018 auf der Herrenhäuser Allee einzuäschern, so wird es nicht mehr lange dauern, auch den Pétanque-Verband bis auf die Grundmauern abzubrennen.

Bei den Vorstandswahlen stehen D R E I Posten zur Neuwahl an und offensichtlich interessiert sich die Mehrzahl von Euch nicht dafür. Wenn nicht am 17. April 2018 ab 18:30 Uhr auf der Mitgliederversammlung die Löschkette geschlossen wird, dann brennt das ganze Haus nieder.

Mehr

Boule – Spaß auch mal anders

Im Deistervorland, ganz speziell in Barsinghausen, wurde der Osterhase gejagt. Die Indoors hatten diese Idee und unterstützt wurde diese Jagd von einem großen Süßwaren – Hersteller. Im Sporting Center Barsinghausen wurden drei Runden gespielt. Dieter Papke behauptete sich mit drei Erfolgen und sicherte sich einen von den drei ausgespielten Osterhasen. Da es nicht nur um Erfolg und Plätze ging, wurden zwei weitere Hasen unter den Teilnehmern verlost. Das Losglück hatten Jutta Gerber und Angelika Kopenhagen.

letzte Wertungsrunde bei den Winterlingen

Heute gab es den letzten Wertungslauf, der noch bei der Punktevergabe in der Gesamtwertung Berücksichtigung finden konnte. 37 BoulespielerInnen nutzten diese Chance und davon Michael Berg (+28), Torsten Göllinger (+28), Walter Sterz (+25), Michael Thol (+24), Daniel Rathe (+23), Moni Kaufmann sowie Thomas Bergmann (Je + 22) mit Bravour. Es ist nun kein Geheimnis mehr, das Daniel Rathe diesjähriger „Toursieger“ wurde, obwohl die „Inthronisierung“ erst am nächsten Donnerstag – zum Abschluss der Serie der Winterliche 2017/2018 – erfolgen wird. WRL_201718_03.22 (Quelle:Robert Heise)

 

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 19

Tagessieger wurde das Team Max und Frank Stuchlik mit 3 Siegen /+ 26, den 2. Platz belegte das Doublette Horst Milde und Cord Schulz ( 3 Siege / +7). Als Dritter kamen Ingo Korczowski und Werner Carnecki mit 2 Siegen  /+19 ins Ziel.

Anmeldungen für die letzte Runde am 27. März sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.

Fotos. Archiv

19. Runde Eisboule in Rethen…

Der Frühlingsanfang mit strahlendem Sonnenschein lockte nochmals 24 Teilnehmer zur vorletzten Runde nach Rethen.
Nach 3 Runden blieben insgesamt 4 Spieler (alle aus den TOP 12) unbesiegt.
Tagessieger wurde Jochen Grethe (3/+30) vor Ralf Schirmacher (3/+24) gefolgt von Werner Groß (3/+20) und Florian Berief (3/+18).
In der Gesamtwertung kam es einem Führungswechsel. Ralf Schirmacher hat mit 26 Siegen Dirk Prätorius vom Platz an der Sonne verdrängt. Da auch Spieltag 20 in die Gesamtwertung einfließt ist weiterhin für Spannung gesorgt.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

schon 160 Teilnehmer gemeldet

Der TVG bricht beim Startturnier alle bisherigen Rekorde. Über 160 Meldungen gibt es schon vier Wochen vor dem Start. Die Boule-Anlage und die Organisation ist gut vorbereitet. Die 16-Feldanlage wird planerisch von Woche zu Woche erweitert. Der TV Grün-Weiß Goltern ist das Mekka für Boulisten im Deistervorland. Am 15. April trifft sich die Elite bis hin zu mutigen Freizeitspielern in der Boule – Arena des Sportzentrums Großgoltern. Weitere Meldungen sind über die Homepage: www.tennis-goltern.de , möglich.

Essel: Start in die SM-Saison mit Top-Beteiligung

Robby

Da musste sich der erste Organisator um 18.00 Uhr die Augen reiben. Sage und schreibe 36 Boulisten auf dem Boulodrome in Essel. Da blieb noch nicht mal die Zeit um alle persönlich zu begrüßen. Viele Stammgäste aus Düshorn, die Hermannsburger mit „Trainer“ Charles Theyssen, die Buchholzer und natürlich die Esseler konnten es anscheinend gar nicht abwarten endlich wieder Kugeln in der Natur an die Sau zu platzieren.

Mehr

Tagessieg bei Werner und Hans-Dieter (SV Odin)

Das gab es Heute bei den Winterlingen N0 23: trockener und relativ harter Boden – nichts Feuchtes von Oben, aber bitter kalter Starkwind aus dem Osten – 34 BoulespielerInnen mit unterschiedlichen Ambitionen – zwei Tagessieger mit Hans-Dieter Lange und Walter Kilian (3/+26), gefolgt von Robert Heise und Carsten Jürgens (3/+14). Nächsten Donnerstag laufen die letzten Winterlingen der Serie 2017/2018, an denen noch gepunktet werden kann. WRL_201718_03.15 (Foto: Oliver Sellman-Langer; Tabelle: Robert Heise))

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 18

35 Boulisten erprobten an diesem regnerischen Abend in der schützenden Halle der Krähen ihre Talente. 13 Doubletten und 3 Tripletten traten gegen einander an. Wieder einmal erfreulich an diesem Abend war, daß die 8 anwesenden Frauen den über die gesamte Turnierzeit hohen Frauenanteil von über 20 % weiter stabil hielten. Kompliment. Pünktlich um 18 Uhr konnten die drei Runden angepfiffen werden.

Mehr

Sportlerehrung in Garbsen …..

Was haben der Fußballtrainer Volker Finke und der Pétanquesportler Daniel Rathe gemeinsam?
Eine Frage, die viele von uns nur schwerlich beantworten könnten. Selbst mit viel Phantasie fiele eine Antwort schwer. Besucher der diesjährigen Garbsener Sportlerehrung hingegen wären um eine Antwort nicht verlegen.
Volker Finke startete von Garbsen seine Karriere als erfolgreicher Fußballtrainer, die ihn dann vom TSV Havelse über den SC Freiburg bis in den Kamerun führte. So wie er einen Preis für seine Verdienste als Trainer erhielt, konnte auch Daniel eine Auszeichnung für seine schon sehr erfolgreiche Sportlaufbahn aus der Hand des Bürgermeisters entgegen nehmen.
Auch wenn man über Daniels künftigen Weg nur spekulieren kann, muß man kein Hellseher sein, daß ihm ebenso wie Volker Finke Garbsen einmal „sportlich“ zu eng werden wird. Es wird sicher Spaß machen Daniels sportliche Laufbahn weiter zu beobachten. Vielleicht titelt dann nicht nur die Lokalausgabe der Hannoverschen Zeitung in Anlehnung an die Werbung einer Spedition: „In Garbsen zuhause, in der Welt unterwegs für den Pétanque Sport.“
Glückwunsch Daniel! Weiter viel Erfolg!

 

Foto: Manfred Grupe

18. Runde Eisboule in Rethen…

An diesem Abend, der alles andere als trocken war, maßen immerhin noch 22 Spieler auf dem Boulodrôme ihre Talente. Wie in einer „Freiluft-Wintersaison“ nicht anders zu erwarten, stellten die schwierigen Platzverhältnisse die Teilnehmer, wie auch schon an den letzten Abenden,  auf eine harte Probe. Den Tagessieg  holte sich Bernd Osterhus (3/+24) vor Gisela Dresler (3/+22) gefolgt von Siggi Pfaffe (3/+10) und Wolfgang Schumann (3/+6).

In der Gesamtwertung führt weiterhin Dirk Prätorius mit 25 Siegen, aber einige Spieler aus den Top 12 konnten den Abstand verkürzen.

Tageswertung und Rangliste auf   www.tsv-rethen.de  .
Quelle: Wolfgang Schumann Foto: N.N.

Michael Berg war der „Härteste bei den Harten im Garten 2017/2018“

Zum Teil richtig eng wurde es heute auf einem der schönsten „Bouleplätze“  Hannovers – vor dem Wilhelm-Busch-Museum. Zuerst 39 dann 41 BoulespielerInnen nutzten den Tag bei  frühlingshaften Temperaturen, um ihrem Pläsierchen nachzugehen. Unter der Leitung von Christa Dziony und Ilse Kulf standen die üblichen drei Runden Tête, Doublette (SM) und Triplette (SM) auf dem Programm.

Mehr

Winterlinge N0 22

34 Wasserfeste mussten nur einem heftigen Hagelschauer trotzen, das war es dann auch schon von Oben. Zwei Tagessieger gab es diesmal mit dem „Neuen“ – Ron Hake – und dem „Alten“ – Achile Santangelo – jeweils mit drei Siegen und 18 Punkten. Ebenfalls ungeschlagen blieben Torsten Kluge (+16), Torsten Göllinger (+14) und Wolfgang Fischer (+10). WRL_201718_03.08  (Quelle: Robert Heise)

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 17 (von 20)

Trotz gestiegener Temperaturen fanden nur 35 Besucher, davon wieder einmal 10 Frauen, den Weg zur gestrigen 17. Winterrunde. Mit 16 Teams, 12 Doubletten und 4 Tripletten ging es in die drei abendlichen Runden.
 In die erste Runde starteten gleich drei Teams mit beachtlichen Kugeldifferenzen: +9, +8 und +7, in eine doch eher ausgeglichenen Runde mit knappen Ergebnissen.

Mehr

17. Runde Eisboule in Rethen…

Steigende Temperaturen = steigende Teilnehmerzahl. Mit 26 Startern kam man gestern wieder in gewohnte Größenordnungen. Auf gut bespielbarem Terrain kamen 3 Spieler ungeschlagen über die Runden.

Tagessieger wurde Ralf Schirmacher (3/+24), gefolgt von Werner Twesten und Dirk Prätorius, die beide mit (3/+15) sich Platz 2 teilen.

Weiterhin alleiniger Spitzenreiter in der Gesamtwertung bleibt Dirk Prätorius.

Tageswertung und Rangliste auf   www.tsv-rethen.de  .

Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Lion Rouge auf 128 Teilnehmer erweitert

Lion Rouge

Aufgrund der hohen Nachfrage und der vielen traurigen Nachrichten derer, die es nicht rechtzeitig geschafft hatten sich für das Lion Rouge 2018 einzuschreiben, hat sich das Orga-Team vom TSV Rethen dazu entschlossen das Teilnehmerfeld zu erweitern. Nun können 128 Teams mitmachen und alle Teams, die bis heute (04.03.2018) auf der Warteliste standen, sind dabei!

Das Anmeldeformular, die aktuelle Teilnehmerliste und weitere Infos zu dem 2-Tagesturnier am 14. und 15. Juli findet ihr auf der Webseite: www.lionrouge.de

Winterlinge N0 21

Letztendlich -7° bei strammen Ostwind waren es bei den 21. Winterlingen beim SV Odin – also arschkalt. Anfangs bei untergehender Sonne, später bei Mondschein spielten 24 Hartgesottene ihre drei Runden. Tagessieger wurde Dieter Borchers (3/+21), gefolgt von Thomas Bergmann (3/+18), Daniel Rathe (3/+18) und Carsten Jürgens (3/+13). WRL_201718_03.01 (Foto von Bettina Fischer mit Beleuchtung durch Ron Hake; Tabelle Robert Heise)

 

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 16

Die Winterrunde zollte dem Wetter ihren Tribut, der Weg raus nach Krähenwinkel war für einige gemeldete Teams im Schneetreiben und mit Verkehrschaos nicht zu bewerkstelligen. Nur 21 Starter und zwei Nachzügler machten den Sieger unter sich aus. Nach der ersten Runde setzten sich schon drei Teams deutlich vom Feld ab, davon zwei Krähenteams. Einen denkbar schlechten Start hatte das Team Cernecki, Maier, Nabi, die ihr erstes Spiel zu 3 verloren. In der zweiten Runde erwischte es noch die Tagessieger der letzten Runde, das Team Kluge/Meier-Limberg und das spielstarke Team Grupe/Krings. Damit lief in der dritten Runde alles auf eine Entscheidung zwischen den drei noch ungeschlagenen Teams Stuchlik / Jentsch, Miede / Krug und Rathe / König hinaus.
Tagessieger mit 3 Siegen /+25 wurden Daniel Rathe und EA König. Den zweiten Platz belegten die Krähen Jutta Miede und Jan-Philipp Krug mit 3 /+19. Sie besiegten die Krähen Max Stuchlik und Leon Jentsch, die trotz dieser Niederlage mit 2 Siegen / +5 knapp den 3. Platz vor Christian Meier, Werner Cernecki und Azim Nabi mit 2 / +3 behaupten konnten.

Um 21: 20 Uhr ging der Abend zu Ende.
Anmeldungen für die nächste Runde am 6. März sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.

 

Fotos: Manfred Grupe, Jutta Miede

Goetzke/Hucke/Richarz Sieger des 3. dic 2018

Sieger des 3. dic 2018

Letztes Mal noch knapp am Turniersieg vorbei haben sich dieses Jahr Till Goetzke, Thomas Hucke und Arnd Richarz den Sieg geholt. Damit setzte sich der Turnierfavorit durch. In fünf Partien gaben sie nur 16 Punkte ab, davon allein 9 in Runde 4 gegen Günther Meier, Wilfried Koch und Armin Gille. Die dritte Ausgabe verlief erneut reibungslos, die Spielerinnen und Spieler trotzten den Temperaturen mit passender Kleidung und warmen Getränken. Mit vier Siegen kamen die Teams Meier/Koch/Gille, Klein/Hansen/von Pless, Nabi/Bergmann/Osterhus, B. Sölter/Schirmer/Schwarze und Lenthe/Krings/Tappe zu Preisen. Der Titelverteidiger Lehmann/Künnecke/Absalon konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen.

Auf dem Bild ist das Siegerteam zu sehen: Arnd Richarz, Till Goetzke, Thomas Hucke
Weitere Bilder von Wolfgang Fischer hier.

Quelle: per E-Mail von Soeren Voigt

16. Runde Eisboule in Rethen…

Dauerfrost, gefrorene Spielflächen, eigentlich war alles perfekt fürs Eisboulen an diesem Abend, brachte nicht plötzlich einsetzender Schneefall alles durcheinander. Nur eine Gruppe von 16 Unentwegten fand den Weg nach Rethen, die kurzerhand den weißen Untergrund beiseite räumten. 8 Doubletten starteten pünktlich. Dennoch machte der noch fallende Schnee die Plätze unberechenbar und manch eine Kugel mutierte zu einem Schneeball. Spätestens in Runde 3 hatten sich die Spielflächen in spiegelglatte Eisbahnen verwandelt und die Spiele wurden zum Lotteriespiel. Ob die gesetzlichen Grundlagen für die Ausrichtung von Glücksspielen gemäß des Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Verbindung mit dem niedersächsischen Glücksspielgesetz erfüllt wurden, ist nicht überliefert.

Tagessieger wurde Peter Zipperling (3/+23), vor Gisela Dresler (3/+11) und Hannelore Malecha (2/+17).

Weiterhin alleiniger Spitzenreiter in der Gesamtwertung bleibt Dirk Prätorius.

Tageswertung und Rangliste auf   www.tsv-rethen.de  .

Quelle und Fotos: Wolfgang Schumann