Zwickel-Finale

Beim gestrigen Zwickelfinale siegt einer der beiden Nachrücker. Nils Allwardt gewann das Finale mit 13 zu 7. Der Organisator Matthias Helweg hatte das Nachsehen.
Das diesjährige Finale stand wieder ganz im Zeichen der Sonne, entsprechend gute Laune beim Spielen und anschließenden gemeinsamen Essen. Nicht nur die Sonne trug zum guten Gelingen bei, sondern auch die Wirtsleute vom TuS Kleefeld. Sie bemühten sich alle Essenswünsche zu realisieren.
So kann man sich schon jetzt auf die neue Saison freuen.
Weitere Fotos auf www.zwickel-hannover.de
Sommerlinge 2011 Endstand

Am letzten Donnerstag (22.09.2011) wurden die letzten drei Runden gespielt, die in die Wertung der Sommerlinge 2011 einflossen. Und der Sieger ist, wie im Vorjahr, Walter Sterz mit 34 Siegen und 230 Kugeln. Platz 2 sicherte sich „Manne“ Klein mit 31 Siegen und 180 Punkten. Dritter im Bunde ist Helge Haseloff, auch mit 31 Siegen und 120 Siegen. Beste Frau wurde auf Platz 9 Johanna Lattermann, die 27 gewonnene Spiele mit 104 Kugeln auf ihr Konto verbuchen konnte. Insgesamt haben in diesem Jahr 115 Boulespieler (davon waren 33 Frauen) an den Donnerstagabenden bei Wind und Wetter auf der Allee und beim SV Odin am Wettstreit teilgenommen. Alle Platzierungen sind hier nachzulesen SRL 2011 Endstand (pdf)
Zwickel-Finalisten stehen fest

Eine schöne, wenn auch viel zu kurze Zwickel-Saison geht zu Ende. Am letzten Dienstag beim SV Odin gab es die letzte Gelegenheit, Punkte für die Rangliste zu sammeln und gegebenenfalls doch noch den Sprung unter die besten 16 Teilnehmer des Jahres und damit die Teilnahme am Finale zu schaffen.
Mehr23. Sommerlinge am 15.09.2011 beim SV Odin
In dieser Woche starteten 33 Boulespieler und es siegten Jürgen Schröder (27), Bodo Dringenberg (26) und Giulio Bernabei (19). Am nächsten Donnerstag finden die 24. Sommerlinge statt, deren Ergegnisse fliessen in die abschliessende Gesamtwertung ein.
Die Rangliste findet ihr SRL 2011 Stand per 01 09 2011
22. Sommerlinge fielen ins Wasser

32 Unentwegte hatten sich bei miesem Schmuddelwetter zu den 22. SOMMERLINGEN beim SV ODIN eingefunden.
Zwei Spiele konnten noch fast über die Runden gebracht werden, aber dann setzten Sturzbäche die Anlage beim SV Odin innerhalb weniger Minuten unter Wasser.
Die Schweinchen konnten schwimmen lernen, aber sonst ging nichts mehr; also Abbruch der Veranstaltung.
Nächsten Donnerstag geht es wieder weiter.
(Quelle: Carsten Jürgens)
HallenCup 2011/2012 – Anmeldung ab sofort möglich

Die 1. Runde des HallenCup 2011/2012 startet am Samstag, den 12. und am Sonntag, den 27. November. Erstmalig nimmt auch die Boulehalle Berlin-Tegel teil. Somit stehen 6 Austragungsstätten zur Auswahl – Berlin – Erlte – Hamburg – Krähenwinkel – Osnabrück – Schüttorf. Die Anmeldung ist online bis zum 15. Oktober unter www.ptank.de/hallencup möglich. Das Turnier ist limitiert auf 64 Teams, also zügig die Teams anmelden, um Zeitpunkt und Spielort auswählen zu können. Die 1. Runde wird wie bisher in 4er-Gruppen gespielt. Die 1. und 2. jeder Gruppe spielen in der 2. Runde im A-Turnier und die 3. und 4. der Gruppen spielen im B-Turnier, jeweils wieder in 4er-Gruppen. Die besten 8 Teams aus dem A- und B- Turnier treffen in der 3. Runde aufeinander. Durch diese Änderungen haben alle Teams mindestens 6 Begegnungen und es spielen 16 Teams in den Finalrunden.
Foto: Jürgen Schröder – HallenCup in Krähenwinkel
Bezirksmeisterschaft Frauen

Bei der BM Frauen am 21. 08 2011 bei der SG 74 siegten Uta Goetzke (TuRa BS) mit Lea Mitschker (Koldinger SV) – Bild Mitte – vor Renate Bäßmann mit Barbara Both (beide SG Allez Allee) – Bild rechts – und Dagmar Fischer mit Petra Klitschke (beide SG Allez Allee) – Bild links.
Mehr17. Sommerlinge

Zum 17. Mal fanden am Donnerstag bei sommerlichen Wetter die Sommerlinge statt.
39 Boulisten fanden sich auf der Allee ein.
Am Ende hatten Jürgen Schröder, Wanja Dziony und Usch Schröder die besseren Händchen und konnten jeweils drei Siege und die meisten Punkte verbuchen.
Die aktuelle Rangliste der Sommerlinge – Stand: 04.08.2011
(Quelle: Carsten Jürgens)
Bezirksmeisterschaften Tête á Tête am 30. Juli 2011 beim TSV Fortuna Sachsenroß

Wegen des schlechten Wetters (Regen und kalter Wind) waren lediglich 20 Spieler und Spielerinnen gekommen. Der Regen hörte bald auf und die TeilnehmerInnen erlebten spannende Spiele. Doris Goldmann gewann als Hochgeloste ihre Partie 13:9 gegen Honoré Balié, so dass der Sieger in 4 Runden ermittelt werden konnte. Im Endspiel führte Eckhard Sager bereits 9:1, Ingo Büsching konnte die Begegnung jedoch noch mit 13:9 gewinnen.
MehrSommerlinge auf der Allee

Die 14. Sommerlinge wurden von 34 Boulisten besucht.
Jeweils drei Siege verbuchten Carsten Jürgens (22Punkte)
Heinrich Bode (20) und Ilse Jenik (18).
SRL 2011 Stand 14 07 2011
Weiter geht’s auf der Allee am Donnerstag den 21.07.11
Nachgereicht: BM mixte

Ergebnis der Bezirksmeisterschaft Mixte am 25. Juni 2011 beim SV Odin:
1. Platz Claudia Dobrick (SG Allez Allee) und Manne Klein (SV Odin)
2. Platz Doris Goldmann und Hanns-Jörg Dahl (SG Allez Allee)
3. Platz Mona Hansen und Dietmar Matterne (SV Odin)
Allez Allee dominant beim Gerd-Klose-Turnier.

Der Wettergott meinte es nun ganz und gar nicht gut mit den Spielern und Veranstalter. Es regnete aus allen Kanälen und die vielen Absagen reduzierten das Turnierfeld. Dann doch noch: für fünf Stunden blieb es trocken.
Mehr13. Sommerlinge am 07.07.2011

Mit jeweils drei Siegen setzten sich
Manfred Homann (26 Punkte),
Manfred Klein (25 Punkte) und
Walter Sterz (24 Punkte) durch. Die aktuelle Rangliste vom 30.06.11
4. Regions- und Jugendturnier

Die Pétanque-Abteilung der SG Letter 05 veranstaltete zusammen mit dem Kreisverband Hannover am letzten Sonntag das 4. Regions- und Jugendturnier. 15 Jugendliche aus Ahlem, Bordenau, Essel, Hannover, Letter und Seelze von 9 bis 15 Jahren trotzten dem kühlen und regnerischen Wetter und hatten viel Spaß.
Mehr1. Bissendorfer Bouletage

Die ersten Bissendorfer Bouletage sind erfolgreich gelaufen: Auftakt war am Freitagabend der „Coupe du soleil“, 3 Runden Supermelée. Dieses Turnier wurde bereits zum 4. Mal ausgetragen, war allerdings in den 3 Vorjahren weitgehend eine vereinsinterne Veranstaltung gewesen. Durch die öffentliche Ankündigung kamen diesmal 51 Spieler/innen aus der ganzen Region Hannover! Der Sonnenpokal wurde gewonnen von Werner Bosse (Biss`n Bouler).
Platz 2 belegte Ingo Kaiser (Biss`n Bouler), auf dem 3. Platz landete Norbert W.
Rang 4 und 5 belegten Petra U. und Mirko K..
Boulefestival – Kinder- und Jugendturnier

Zu dem Kinder-und Jugendturnier auf dem 14. Boulefestival trafen sich 30 Teilnehmer/innen, um ihre Meister zu finden. Es wurde in zwei Altersgruppen ( Minimes und Cadets ) gespielt. Bei den Minimes spielten 10 Doubletten aus Bordenau, Osterwald, Letter und Garbsen und bei den Cadets 10 Teilnehmer im Tete um die Plätze. Nach spannenden Spielen standen die Sieger fest.
MehrBoulefestival – Bonnie und Clyde

Anne Hübchen vom 1. Göttinger Pétanqueclub „boule sur leine“ und Oliver von Alten, SG Letter, haben am Pfingstsamstag das Bonnie und Clyde Tunier im Rahmen des Hannoverschen Boulefestivals 2011 gewonnen. Im Finale schlugen die beiden Christa und Honoré Balié (Petanquegeules Hannover) mit 13:0. Bereits in der Quadrage konnten sich das Mixte-Team gegen die aktuellen Landesmeister im Triplette Lea Mitschker (SV Koldingen) und Till-Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) durchsetzen. Insgesamt waren 46 Teams in der Formation Doublette-Mixte am Start.
MehrBoulefestival – Mixte-Turnier
14. Boulefestival: Mixte-Turnier am 09. Juni
Am abendlichen Mixte-Turnier nahmen 50 Teams teil.
Es siegten Dagmar Fischer und Karl-Heinz Wöhner (beide SG Allez Allee) vor Bärbel und Gerd Roß (beide TSV Bordenau) sowie Brigitte Hartung (SG Allez Allee) und Kalle Weiden (SV Odin) punktgleich auf dem 2. Platz.
Boulefestival – Schülerturnier / Sommerlinge

Auch heute war wieder viel los auf der Allee in Hannover. Unter der Leitung von Renate Bäßmann startete gegen 16 Uhr der Schülerwettbewerb. Trotz Nieselregens sind alle Team gekommen und waren mit viel Freude dabei.
MehrBoulefestival – Fair-Play-Pokal

Veranstalter Jürgen Piquard lud am Dienstag Sponsoren und Medien zum Fair-Play-Pokal ein. Sommerliche Temperaturen, leckere Häppchen und viel gute Laune sorgten für eine gelungene Veranstaltung. Um für mehr Ausgeglichenheit zwischen den Teams zu sorgen wurde es erstmals nur Anfängern gestattet, als Spieler teilzunehmen. Die „Profis“ begleiteten die Akteure als Coach mit Regelkunde und Tipps zur Spielweise.
Den ersten Platz teilen sich die Teams der Firma Ofenbau Niermann und der Neuen Presse. Knapp dahinter auf Rang 3 landete die Privatbrauerei Herrenhausen.
Mehr
Neueste Kommentare