SV Odin / SG Allez Allee: Winterlinge 2020/2021
Trotz COVID-19 und allen damit verbundenen Einschränkungen und Hindernissen, stellt der SV Odin dankenswerterweise auch in diesem Winter wieder sein Boulodrom für das Supermêlée „Winterlinge“ der SG Allez Allee zur Verfügung. Ab dem 1.10. wird es jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr stattfinden. (Jedoch nicht am 24. und 31.12. ) Die Serie endet am 25. März 2021. In enger Abstimmung mit dem SV Odin findet es unter den folgenden Voraussetzungen statt:
TEILNAHME
+ Um die Abstandsregelung von 2.00 m locker einhalten zu können bleibt jede 2. Bahn frei. Es stehen bis zu 7 beleuchtete Spielbahnen zur Verfügung. Wenn 28 oder weniger Boulebegeisterte kommen, spielen wir natürlich Doublette. Bei mehr Zuspruch wird auch Triplette gespielt. Dann können bis 42 Spieler*innen auf den Bahnen untergebracht werden. Sollte der Zuspruch noch größer sein, so muß niemand nach Hause gehen, wir finden auch dafür sicherlich eine angemessene Lösung.
ZEITBEGRENZUNG
+ Es wird mit Zeitbegrenzung gespielt: Die 1. Runde endet 19:05, die 2. um 20:10 und die dritte um 21:15 Uhr.
ANMELDUNG
+ Die Hütte kann nur von der Turnierleitung genutzt und ausschließlich zur Anmeldung und Ergebnismeldung von den Spielern und Spielerinnen mit Mund/Nase-Schutz nacheinander einzeln betreten werden. Das Ergebnis wird nur von einer Person aus dem Gewinnerteam gemeldet. Auch bei schlechter Witterung ist jeder weitere Aufenthalt in der Hütte tabu. Mit der Teilnahme willigt der/die Spieler*in verbindlich ein, dass zu jedem Termin eine Liste mit seinem/ihrem Namen und Telefonnummer geführt wird, welche vom SV Odin für mindestens 6 Wochen aufbewahrt wird.
STARTGELD
+ Es wird kein Startgeld erhoben und folglich auch kein Gewinn ausgeschüttet.
(Das Grabbeln im Geld ist u.a. der Turnierleitung nicht zu zumuten.)
KOSTENBEITRAG
+ Jede/r Spieler*in beteiligt sich mit 0,50 € an der Beleuchtung , der WC-Nutzung etc. . Dafür wird ein Topf bereitgestellt. Bitte haltet das Geld passend bereit, um auch hier unnötiges Hantieren mit Wechselgeld zu vermeiden.
Die Turnierleitung behält sich im Lauf der Turnierserie vor, die Voraussetzungen zu wandeln und / oder zu ergänzen.
Quelle: Wilfried Bast (SV Odin), Carsten Jürgens (SG Allez Allee)
SG Allez Allee: 20. Femme Fatale

Formation: Doublette Turnier ( Damen oder Mixte )
Wann: Sonntag, 27. September 2020
Wo: Hannover, Herrenhäuser Allee, am „Milchhäuschen“
Teilnehmer: Limitiert auf 24 Teams
Einschreibeschluss: 10:30 Uhr
Startgebühr: 6,- € pro Person plus einem zusätzlichen Präsent im Wert von max. 5,- €
Dafür gibt es gratis lecker Frühstück (diesmal unter Corona-Bedingungen)!!!
Über außerdem von euch mitgebrachte Back- und Kochkünste oder andere „Leckereien“ würden wir uns ebenfalls sehr freuen .
Bitte bringt euch Becher oder Tassen mit und denkt auch unbedingt an den Mund-/Naseschutz !!!
Eure Anmeldung nehmen wir bis 15.09.2020 entgegen unter:
Email: p.klitschke@mail.de (Petra) oder mumfet123@gmail.com (Dagmar)
Info: Carsten Jürgens
Goltern: Calenberger Herbstlinge und Amazonenturnier abgesagt
Die Calenberger Herbstlinge und das Amazonenturnier 2020 werden aufgrund der Corona-Kriese abgesagt.
Endlich wieder Wettkampf !! BM Frauen in NWB

19 Teams fanden sich am 23.08.20 auf der Anlage des FC Neuwarmbüchen zur BM Frauen des PVRH ein. Schon in der Anmeldephase konnte man ein hohes Interesse feststellen. Gab es in den vergangenen Jahren keine große Bereitschaft an dem Wettbewerb teilzunehmen, war nunmehr mit 19 Teams eine Rekordbeteiligung festzustellen.
MehrPVRH: Regionspokal findet statt! 🎉 Neu: Starterliste

Die nächste gute Nachricht für Spielerinnen und Spieler aus der Region Hannover in dieser Turnier armen Zeit: Der Regionspokal des PVRH findet statt!
MehrPVRH: Freut Euch drauf! BM Frauen findet statt. 🎉

Nach den Corona bedingten Absagen fast aller Bezirksmeisterschaften für das Jahr 2020 freut sich der Vorstand des PVRH mit dem Ausrichter der Frauen BM, dem FC Neuwarmbüchen, dass Turnier am 23. August nun veranstalten zu können. Erich Wolf, 1. Vorsitzender des PVRH, ist sichtlich zufrieden, dass es doch noch eine BM in diesem Jahr geben wird.
MehrSpielbetrieb der SG Allez Allee in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 15.04. beschlossen, das – mit ein paar weiteren Ausnahmen – die bisherigen Beschränkungen von sozialen Kontakten im öffentlichen Raum angesichts der Corona-Pandemie zumindest bis zum 03.05. bestehen bleiben. Da der Vorstand der SG Allez Allee davon ausgeht, das auch nach diesem Datum mit mehr oder weniger einschneidenden Beschränkungen zu rechnen sind, wurden am 16.04. folgende Beschlüsse gefasst:
1. Der allgemeine Spielbetrieb der SG AA findet im ersten Halbjahr 2020 nicht statt.
2. Die Turnierserie „Sommerlinge 2020“ (jeweils am Donnerstag) findet im ersten Halbjahr 2020 nicht statt.
3. Das Turnier „Grand Prix Hannover“ findet am 21.05.2020 nicht statt. Der NPV wird gebeten, dieses Turnier als Ranglistenturnier aus den Turnierkalender zu streichen.
4. Der Vorstand wird Mitte Juni darüber beraten/entscheiden, wie es mit unserem Spielbetrieb weitergehen könnte.
Etwas zum aufmuntern: Wenn schon nicht auf dem Bouleplatz, so kann doch ein kleine Liedchen von Hannes Wader – „En Roulant Ma Boule“ – für treffliche Entspannung sorgen https://www.youtube.com/watch?v=ifje5otc5tM&fbclid=IwAR1e24f6-IWFBbrCO_h5lt18IdcIO68iQcBKAuRgPUQiV7c_F-6_uyk_eAU (gefunden bei Ullis www.ptank.de)
Corona – oder wie gehe ich mit dem „Lockdown“ um
Was treibt den Boulisten, die Boulistin um, wenn ihm/ihr sein/ihr geliebtes Spiel weitestgehend untersagt wird. Den /die einen/eine oder anderen/andere treibt es in die Illegalität. Andere wiederum in die Stagnation. Einen anderen hat es in die Kreativität getrieben. Wider den Stupor lud Anfang April Stefan Sostmann die hannoversche Boulegemeinde dazu ein, mit Schnappschüssen an einer Collage zum Thema „#WirBleibenZuhause – das hat bei Boulespielern/innen allerdings ungewollte Nebenwirkungen….“ mitzumachen.
Nun konnte er ein erstes Ergebnis veröffentlichen. Seht selbst!
PVRH: Absage BM Doublette und BM Triplette 😢😢

NPV: 1. Ligaspieltag abgesagt

Die SG Allez Allee stellt den Spielbetrieb ein

Der TSV Krähenwinkel, Hamelner BC, TuSG Wiederwahl, PC Oldenburg, SGF Bremen
haben ihren Spielbetrieb eingestellt (Quelle: ptank.de). Der Landesverband BaWü hat seinen Vereinen empfohlen, den Spielbetrieb einzustellen. U.a. aufgrund der Empfehlungen des LSB kann davon ausgegangen werden, das weitere Vereine in der Region den Spielbetrieb einstellen. Auch der Vostand der SG Allez Hannover e.V. hat nun folgende Beschlüsse gefasst (die Punkte 1 und 2 im Einvernehmen mit dem SV Odin):
1. Die Serie der Winterlinge ist beendet. Die Rangliste vom 12.03.2020 ist nun die Gesamtwertung der Winterlinge 2019/2020. Sieger der Serie ist Azim Nabi, gefolgt von Robert Heise und Oliver Sellmann-Langer auf den Plätzen 2 und 3. Die Ausschüttung des Jack-Pots an die besten 12 erfolgt zu gegebener Zeit.
2. Der Beginn der Serie der Sommerlinge 2020 wird bis zum 01.05. ausgesetzt. Über einen möglichen Start entscheidet der Vorstand Mitte April.
3. Das Turnier „Linden gegen Hannover“ (05.04.) findet nicht statt.
4. Die organisatorischen Vorbereitungen zur Durchführung des RLT-Grand Prix Hannover werden ausgesetzt. Mitte April entscheidet der Vorstand über das weitere Vorgehen.
Rethen: Eisboule abgesagt 😢

Vorerst bis zum 18.04.2020 ruht beim TSV Rethen der Spielbetrieb, egal ob Training oder Wettkampf. Daher werden auch die letzten beiden Abende der diesjährige Eisboule Serie am 19. und 26. März abgesagt.
Um allen 38 TeilnehmerInnen einen schöner Abschluss zu ermöglichen wird der TSV Rethen zu gegebener Zeit eine Abschlussveranstaltung für das diesjährige Eisboule organisieren.
Bis dahin wünschen wir allen, dass sie gut durch diese Zeit kommen und vor allem Gesundheit.
Info und Bild: Oliver Hahlbohm
SV Ahlem: Absage Primelturnier 😥
Die SV Ahlem informiert:
Liebe Boulerinnen/Bouler,
angesichts der aktuellen Corona-Lage sage ich das für den 23. März geplante Primelturnier ab. Das Primelturnier entfällt 2020 ersatzlos. Ich bitte um euer Verständnis.
Bleibt gesund, viele Grüße
Karl Heinz
Spartenleiter Pétanque SV Ahlem
Calenberger Kreisliga bleibt nur ein Projekt 😥
Nach Monaten der Arbeit teilt Markus Hillmer-Kaps von der SG Kirchwehren Lathwehren mit, dass das Projekt Calenberger Kreisliga mangels Interesse 2020 nicht in die Tat umgesetzt werden kann.
Das Treffen am 18. März, um 18.00 Uhr im Sportheim der SG Kirchwehren fällt aus.
Info: Margitta Kaps
PVRH: CONVID-19 – Termin der oMV fällt aus!

Rethen: Eisboule Nr. 17: Vier blieben ungeschlagen

Das Anfangs milde Wetter wurde durch den anhaltenden Wind und einen kurzen Regenschauer in der letzten Runde noch ziemlich kühl. Dennoch war die Stimmung Bein den 19 SpielerInnen wie immer gut und Glühwein und Würstchen trugen ihr Übriges bei.
Am Ende landete Wolfgang Gutekunst trotz 3 Siegen (+16) auf Platz vier. An vielen anderen Tagen hätte dies für den Sieg gereicht. Diesen Donnerstag aber waren 3 SpielerInnen noch besser. Den Sieg sicherte sich Peter Zipperling (+29) vor Gabi Haar (+26) und Ingrid Schweiger (+20).
In der Gesamtwertung konnte Florian Berief seine Führung knapp behaupten. Oliver Hahlbohm konnte an Siegen gleichziehen Und seinen Rückstand damit auf lediglich 5 Spielpunkte verkürzen.
Weiter geht es zum vorletzten Mal am 19.03. .
Bericht und Foto: Oliver Hahlbohm
Winterrunde Nr. 19: Das vorletzte Mal?

12.03.2020 Winterlinge N0 24

29 Boulespieler*innen spielten mal wieder ihre drei Runden Super Mêlée. Davon blieben Daniel Rathe (+17), Oliver Sellmann-Langer (+11) und Torsten Kluge (+8) fehlerfrei. WRL_120320 (Tabellen von Susanne Weisbach; Foto übermittelt von Oliver)
Rethen: Eisboule Nr. 16: Es wird kuschelig an der Spitze

Beim dies wöchigen Eisboule traten 19 SpielerInnen an. Bei gewohnt guter Stimmung blieben einzig Karl Hahlbohm (+30) und Sven Hasberg (+18) ungeschlagen. Das Treppchen komplettierte mit 2 Siegen Angela Hahlbohm (+15). In Abwesenheit der beiden Führenden in der Gesamtwertung schafften Karl und Sven damit den direkten Anschluss an die Spitze. 3 Runden vor dem Ende trennen die ersten 5 damit nur noch 2 Siege.
Weiter geht es am 12. März
Bericht Oliver Hahlbohm, Foto: Smartphone
Bodo Dringenberg – Sieger der Harten im Garten 2019/2020

Vorweg: Am internationalen Frauentag machten mit Christa Dziony und Ilse Kulf natürlich zwei Frauen die Turnierleitung und beglückten zum Schluss der Veranstaltung Susanne Weisbach – die erfolgreichste Frau dieser Serie – mit einem kleinen Extrapreis. Zur Abschlussveranstaltung der Harten im Garten waren 29 Akteure erschienen. Wie immer stand je einer Runde Tête à Tête, Doublette (SM) und Triplette (SM) auf dem Programm, aber auch die Gratulation an die Besten dieser Serie mit ein paar Präsenten dazu, die von Christa und Ilse liebevoll ausgewählt und verpackt worden waren. Nach den besagten 3 Runden wurden zum letzten Mal die Tagessieger Markus Zieseniss (+28), Bodo Dringenberg (+23) und Alina Fischer (+18) (Horst Milde (+22) und Hermann Brandes (11) waren schon auf dem Heimweg ) auf das Sieger-Foto gebannt. Ebenfalls auf dem Sieger-Foto festgehalten wurde Bodo Dringenberg – der Erfolgreichste der Harten im Garten 2019/2020 – zusammen mit Jürgen Winkler und Michael Berg, die auf den Plätzen 2 und 3 folgten. Dafür erhielten sie reichlich Beifall und natürlich auch noch passende Präsente dazu. Abschliessend ein kurzes Resümee: Die Harten im Garten sahen früher ganz anders aus – dieses Mal wieder kein Frost/Schnee/Hagelschlag, sondern Spiele ohne Handschuhe, Wintermäntel etc. Ein Dankeschön geht an die 72 „Freund*innen der Winterspiele“, die 1 bis 5 Mal vor dem Wilhelm-Busch-Museum – einem der schönsten „Bouleplätze“ in Hannover – aufspielten und ein noch grösseres Dankeschön geht an die Turnierleitungen mit Claudia Hesse/Jürgen Winkler, Sandra Sellmann/Oliver Langer-Sellmann, Ursula Töpfer/Peter Beier und Christa Dziony/Ilse Kulf , die jeweils locker durch die Turniere führten. Harten im Garten N0 1+2+3+4+5
Neueste Kommentare