118 Doubletten beim FC Schwalbe

Philippe Quintais und Alban Gambert beim Schwalbe-Turnier

Der FC Schwalbe feierte gestern mit dem Schwalbe-Turnier das 25-jährige Bestehen der Pétanque-Abteilung.

Mit dabei waren die Stargäste Philippe Quintais und Alban Gambert sowie insgesamt 118 Doubletten. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Nicht zuletzt, weil es gelungen war den 12-fachen Weltmeister nach Hannover zu holen.

Glückliche Gesichter - trotz Fanny

Glückliche Gesichter – trotz Fanny

Margot Trott aus Burgwedel hatte das Glück gegen die Franzosen spielen zu dürfen und schreibt:
Wir mussten/durften völlig unerwartet gegen Philip Quantais und seinen Partner spielen. Schock!!! Wir waren total aufgeregt und haben, wie nicht anders zu erwarten, eine Fanny gemacht. Hat trotzdem Spaß gemacht und unseren Pétanque-Horizont erweitert.

Alle, die nicht gegen Quintais gelost wurden, hatten die Möglichkeit den beiden Gästen zuzusehen. Insbesondere ab dem Halbfinale hatten sie es gar nicht so leicht, wie man hätte erwarten können. Jan Garner und Martin Kuball holten im Halbfinale 11 Punkte, Hanns-Wilhelm und Till Götzke im Finale sogar 12. Das war knapp. Ebenfalls im Halbfinale standen Khalid Lahrichi und Honoré Balié. Im B-Turnier gewinnen Peter und Erik Zipperling.

Danke an den FC Schwalbe für ein tolles Turnier. Wer nicht dabei war hat echt was verpasst.

Weitere Fotos hier

Saisoneröffnung in Hannover Kleefeld

Saisoneröffnung bei TuS Kleefeld

Am Ostersamstag waren 43 wetterfeste Doubletten beim Saisoneröffnungsturnier des TuS Kleefeld am Start. Würstchen vom Grill und die Übertragung des Fußballspiels von Hannover 96 gegen Braunschweig in der angrenzenden Kneipe waren willkommene Gelegenheiten sich aufzuwärmen. Am Ende standen die Favoriten Jan und Martin mal wieder ganz oben auf dem Treppchen. Schon bemerkenswert, mit welcher Konstanz die beiden Ihre Siege unabhängig von Wetter und Platzverhältnissen einfahren. Gratulation.

A Tunier:
1. Jan Garner / Martin Kuball  – VFPS OHZ
2. Arnd Richarz / Sören Kaiser – Luhden / Ahlen
3. Hans Joachim Bock / Dieter Loske – SC Langenhagen
4. Martina Vogt / Dieter Kramer – Escher

Mehr

Wenn der Vater mit dem Sohne

Zum Jahresauftakt veranstaltete der SV Odin, bei frostigem Wetter und klarer Luft, das traditionelle Apfelsinen Turnier. Diesmal jedoch mit Geldgewinnen statt Apfelsinen. 39 Doubletten fanden den Weg zum Boulodrom und freuten sich auf spannende Begegnungen. Vom ersten Spiel an dominierte, wie schon so oft, Hans-Wilhelm Goetzke mit Sohn Till-Vincent das Spiel.

Dem in nichts nachstehend erspielten sich Michael Schöttler mit Florian Börger ein sicheres Polster um im Finale auf Vater und Sohn zu treffen. Ergebnis der Finalisten 13:7 für Familie Goetzke.

Endergebnis:

Platz 1: Hans-Wilhelm Goetzke – Till-Vincent Goetzke
Platz 2: Michael Schöttler – Florian Börger

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Der SV Odin freut sich auf nächstes Jahr mit großer Beteiligung und spannenden Begegnungen.

Quelle: per E-Mail von Wilfried Bast

1. Urstromtalcup bei Faire les Boules Hohnstorf/E.

Am 17.9.2016, um 10 Uhr, starteten 27 Triplettes aus 5 Bundesländern zum 1. Urstromtalcup. Beste Wetterbedingungen und ein von allen gelobter Platz, hervorragendes Catering, eine top Organisation und zufriedenen Gesichter, machten es zu einem Erlebnis.

Einhellige Meinung – wir kommen wieder und wir machen zu Hause Reklame für dieses Turnier. Und versprochen, wir geben uns wieder Mühe. Dann aber mit mindestens 60 Teams. Übrigens: in den nächsten Tagen auf unserer Homepage boule-hohnstorf.de wird es ein Dronenflugvideo von unserem Platz und dem Turnier zu sehen geben.

Mehr

4. Koldinger Mühlenteichturnier

Koldingen

Am Sonntag den 11.09. waren bei herrlichem Wetter 62 Doublette-Teams nach Koldingen gekommen. Es wurden 5 Runden Formule X gespielt. Anschießend gab es zwei ungeschlagene Teams. In einem spannenden Finale besiegten Mika Everding und Sylvain Ramon die Braunschweiger Honoré und Christa Balié mit 13:9.

Mehr

Fehmarn Northern Open Ergebnisse

Fehmarn

Nachtrag zum Fehmarn Northern Open. 208 Doublettes und 116 Triplettes waren am Start.

Hier die Ergebnisse und ein paar Fotos.

Mehr

Lion Rouge 2016 Ergebnisse

lionrouge-2016

Die Ergebnisse vom Lion Rouge am 16. und 17.07. beim TSV Rethen. Bilder sind auch schon online.

Lion Rouge, 16. und 17.07.2016, 95 Doubletten

A-Turnier

1. Christa Balié, Honoré Balié
2. Esther Zipperling, Oliver Hahlbohm
3. Thomas Hucke, Michael Brüggemann
3. Martin Wanka, SR13 aka Sylvain Ramon

B-Turnier

1. Michael Berg, Max Stuchlik
2. Dragoljub Radonjic, Ilse Rehberg
3. Elina Schomburg, Frank Schomburg
3. Mike Wiemers, Nils Schön

Trophée du Dimanche, 17.07.2016, 48 Doubletten

A-Turnier

1. Christoph Wessel, Khalid Larichi
2. Mattes Semptner, Fuzzy Semptner
3. Angela Hilse, Gerd Schinkel
3. Frank Sandmann, Ingo Mehgrmann

B-Turnier

1. Heide Beußer, Kalle Weiden
2. Wilfried Lippmann, Ulrike Lippmann
3. Jochen Winniewski, Regina Winniewski
3. Christiane Voss, Karl-Heimz Koch

C-Turnier

1. Klaus Hansen, Manfred Hörding
2. Ellen Görgel-Porps, Guntram Porps
3. Jürgen Oppermann, Hilda Oppermann
3. Claudia Abel, Peter Abel

D-Turnier

1 Ingrid Steep, Gisela Dresler
2. Werner Ente, Bruno Goltzsch

Partylöwenturnier, 16.07.2016, Supermelee

1. Karl Adrion, Dragoljub Radonjic
2. Hedy Schlotterbeck, Gisela Hintzmann
3. Mike Wiemers, Michael Schöttler
4. Michael Thol, Denny Wagla

Ferkelwemsen, 16.07.2016, Sauwurf-Wettbewerb, ca. 170 Teilnahmen

1. Michael Schöttler
2. Matthias Ferenz

BM Mixte

bm-mixte

Bei der Bezirksmeisterschaft Mixte am 2. Juli gewannen Moni Kaufmann und Torsten Göllinger vom Gastgeber SV Odin. Es wurden vier Runden gespielt. Die Vereinskollegen Helga Köpp und Siggi König landeten mit einer Niederlage auf Platz 2 vor Gisela Dresler und Alexander Hammer von den Magni Boulern Braunschweig.

Ergebnisliste der BM mixte 2016 (PDF)

Ergebnisse: Carsten Fitschen / Foto: Martin Koepp

Anne und Jan sind NPV-Landesmeister mixte 2016

NPV LM mixte 2016

Landesmeister im Mixte wurden
Anne Hübchen, Jan Garner (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide, VFPS Osterholz-Scharmbeck)

Vize – Landesmeister wurden
Jennifer Schüler, Mathias Künnecke (NRW, Luhdener SV)

Die Bronzemedaillen gingen an
Christa Balié, Honoré Balié (Pétangueules Hannover)
Marion Wilken, Karl-Heinz Wilken (VFL Rastede von 1859)

Insgesamt hatten sich 140 Teams für die Landesmeisterschaft in Bissendorf (Wedemark) angemeldet, von denen 135 das Turnier beendeten. Die Orga klappte reibungslos, die Plätze waren gut präpariert und das Wetter war angenehm. Eine rundum gelungene Veranstaltung.

Alle Platzierungen
DM-Starter und Nachrücker

Quelle: www.petanque-npv.de

Fotos aus Bremen und Goltern

Bremen 2016

Wolfgang war wieder unterwegs und hat uns Fotos aus Bremen und Goltern mitgebracht. Vielen Dank.
Nachgereicht: Die Ergebnisse des Gerd-Klose-Turniers. PDF öffnen

Coupe du Soleil gegen EM

CdS_Sieger2016_01

Trotz des Anfangs regnerischen Wetters und der Fußball-EM kamen doch 18 Teilnehmer zum „Pokal der Sonne“ und spielten drei Runden Supermelee. Nachdem der Regenschauer vorüber war, konnte das Turnier mit einer halben Stunde Verzögerung (die man für das gut vorbereitete Bufett nutzte) dann doch bei Sonnenschein gestartet werden. Zwischen den spannenden Spielen hatte man genug Zeit, in netter Runde zu essen, zu trinken und zu klönen. Erst im letzten Spiel des Abends klärte sich, wer das Turnier gewinnen würde. Auf dem Foto ist der Tagessieger Eggert Osterloh (3 Siege +16) in der Mitte, rechts der 2. Horst Milde (3 Siege +12) und den 3. Platz teilen sich Udo Bitterkleit (links) und Jochen Hippe (nicht auf dem Foto) mit 2 Siegen +16.

Mehr

Super-Sonnen-Sonntag für den 5. Deistercup

Deistercup 2016

Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich 37 Mannschaften zum 5. Deistercup in Egestorf/Barsinghausen. Da wir nur auf 32 Mannschaften begrenzt waren und morgens um 9 Uhr plötzlich noch 5 Mannschaften zusätzlich Vorort waren, entschlossen wir uns auf die schnelle noch eine Boulebahn zusätzlich abzugrenzen. So konnten alle angereisten Teams
mitspielen.

Mehr

Ergebnisse vom Gänselieselturnier

Sieger Göttingen 2016

Die Ergebnisse vom Göttinger Gäselieselturnier.
Quelle: http://www.petanque-goettingen.de
Foto: Sabine Wiggert

0001

Boule-Party in Rethen

Lion Rouge 2015

Frank und Jascha verteidigen den Titel beim Lion Rouge.

In Rethen bei Hannover rollten ein Wochenende lang die Kugeln heiß. Vielen Dank an unsere großartigen Gäste, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben und denen keine Strecke zu weit war, um beim 3. Lion Rouge dabei zu sein. Hier sind genau die Richtigen zusammen gekommen, um gemeinsam eine rundum gelungene Pétanque-Party zu feiern.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Doublette

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Deutschen Meister Tehina Anania und Manuel Strockosch (BaWü 1), die im Finale der Deutschen Meisterschaft Doublette in Halle an der Saale Philippe Jankowski und Burhard Rudolph (BaWü 3) mit 13:7 besiegten. Für die beiden Espoirs (U23) ist es der erste Deutsche Meister Titel.

Das B-Turnier entscheiden David Rosar und Sebastian Baumann (Saar 4) für sich, die im Finale 13:10 gegen (NRW 1) Mesut Uluocakli und Marco Lonken gewinnen.

Quelle: DPV

Eindeutig Mika + Bernd

Endlich war es so weit. Um 12:00 Uhr wurde durch Bürgermeister Thomas Hermann das 18. Boulefestival Hannover eröffnet. Den Anfang der vom 14.05. bis zum 25.05.2015 laufenden Turnierserie machte der GRAND PRIX HANNOVER – Doublette, zu dem 116 Teams erschienen waren. Detlef Koch und seine Mannen von der Turnierleitung hatten – wie immer – alles unter Kontrolle und führten die Mannschaften sicher durch das A,B,C,D-KO-System. Nach spannenden Spielen standen so gegen 22:00 Uhr die Sieger-Teams in den A,B,C und D-Turnieren fest:

Mehr

2. Kirchdorfer Startturnier

Kirchdorfer Startturnier

Startturnier zeigte sich im besten Licht. Mit 40 Teilnehmern beim diesjährigen 2. Startturnier in Kirchdorf am Deister gab es auf der 6-Feld-Anlage ein reges Treiben. Die Spielklassen BOL und BL nutzten diesen Termin als Vorbereitung zu den am 19.4. stattfindenden Liga-Spielen und die Hobbyspieler testeten die eigene augenblickliche Spielstärke. Konzentration und überschwänglicher Mut wechselten sich ab.

Mehr

Oldenburger Herbst-Turnier

Einen ausführlichen Bericht über das Oldenburger Herbstturier gibt es natürlich von Ulli Brülls auf ptank.de; daher an dieser Stelle nur kurz die jeweiligen Finalpaarungen und ein paar FOTOSFOTOSFOTOS.

A-Finale: Platz 1: Bernd Hoffmann/Jan Garner (VFPS); Platz 2: Olaf Bock/Frank Günther (SGF Bremen/BV Ibbenbühren)

B-Finale: Platz 1: Lea Mitschker/Till-Vincent Goetzke (Tura Braunschweig); Platz 2: Jonas Lohmann/Jöm Herzog (Lübeck/Jever)

C-Finale: Platz 1: Rüdiger Kaiser/Oliver Sulik (Ahlen/Marl-Lüdinghausen); Platz 2: Frank Winkel/Djamel Cheli (bg Bremen)

D-Finale: Platz 1: Klaus Salzmann/Matthias Afken (Hamburg); Platz 2: Manfred Hespen/Wolfgang Arnold (PC Oldenburg/FC Schwalbe)

(Quelle: ptank.de)

Calenberger Ei

Calenberger Ei 2014

Das Calenberger Ei startete am 21.09. mit 18 Teams aus Bückeburg, Hannover, Salzgitter und dem Calenberger Raum bei leichten Nieselregen. Gespielt wurden 5 Runden Doublette nach Formel-X-System. Die ersten 2 Runden wurden immer mal wieder von einem kurzen heftigen Schauer unterbrochen. Die 3 nächsten Runden nach der Pause gestalteten sich sonnig und heiter. Im Finale konnten sich Siggi König und Edgar Weingartner gegen Manne Klein und Wilfried Bast knapp durchsetzen. Den 3. Platz sicherte sich das Team aus Frielingen, Lothar Thiele und Michael Patschkowski. Das Veranstaltungsteam und alle Spieler hatten an diesen Sonntag tolle Spiele gesehen und gespielt.

Quelle: Matthias Rößler

Ergebnisse vom Holstentorturnier

HTT 2014

Heute erreichten mich die Ergebnisse vom Holstentorturnier. Vielen Dank Michel. Ich habe die Excel-Mappen in ein PDF-Dokument umgewandelt.

Ergebnisse HTT 2014 (PDF)

Bildquelle: Webseite der Compagnie de Boule Lübeck

Nachtrag:
Im Triplette C-Turnier fehlt der Name von Jean-Jacques Janssens aus Belgien. Beim 9. Platz ist etwas durcheinander geraten. Statt Stefan Thies, Markus Liebmann und Cholette Schwarte gehören dort eigentlich Jens Köpke, Michael Brüggemann und Alexander Hammer hin.