Regelkunde in Essel

Essel. Seit vielen Jahren bietet die Pétanquesparte vor der Ligasaison einen Regelkundeabend an. NPV-Schiedsrichterwart Reinhold Nißler und NPV-SR Roland Krings konnten am Mittwochabend 20 Interessierte im Sportheim begrüßen. Darunter auch zwei Hobbyspieler aus dem benachbarten Eickeloh. Dort ist im vergangenen Jahr eine Boulesparte entstanden. Grundlage des Abends waren die Regelkundevideos von boule ist cool, die der Homepagebeauftragte Michael Kuschkowitz “aufbereitet” hatte. Wer von der “ich weiß doch alles” Fraktion gedacht hatte, dass es ein langweiliger Abend werden würde, sah sich getäuscht. Jedes Filmchen gab Anlass zu Fragen und zu einer Diskussion. Reinhold und Roland konnten aber fast alle Fragen klären. Und wenn nicht, dann half ein Blick in das neue Regelheft das sich die Esseler beim NPV bestellt hatten. Natürlich wurden dann bei den anschließenden Spielen die “neuen” Erkenntnisse in der Praxis angewendet.
Wer die Esseler auf Regelkenntnisse “überprüfen” möchte ist am kommenden Mittwoch zum SM-Miniturnier Nr. 2 eingeladen. Gestartet wird pünktlich um 18.30 Uhr. Gespielt werden drei Runden mit Zeitlimit damit auch Weitgereiste zeitig nach Hause kommen. Das Startgeld beträgt 2 € pro Person. Der Start im März mit 26 Teilnehmern war schon rekordverdächtig.
Quelle: Robby Lenthe
Primeln in Ahlem

Am Montag lockte gutes Boulewetter 70 Spieler nach Ahlem auf die Sportanlage an der Petit–Couronne-Straße zum diesjährigen Primelturnier. Damit wurde die Besucherzahl des Vorjahres noch einmal deutlich übertroffen. Es hat sich herumgesprochen, ob Nikolaus- oder Primelturnier, die Ahlemer sind gute Gastgeber und dort erleben die Besucher in angenehmer Atmosphäre ein schönes Turnier.
Mit jeweils 3 Siegen konnten einen Gewinn mit nach Hause nehmen:
Manfred Klein, Edith Gruppe, Tarko Josevic, Hartmut Anders, Bekkai Hammouti und Oliver Langer-Sellmann.
Boule in Ricklingen – neu beim TSV Saxonia

Die TSV Saxonia Hannover in Ricklingen, Mühlenholzweg 42, ( Nähe Beeke Stadion ) bietet neuerdings auch eine Boulesparte an.
Spartenleiter Dieter Bendix freut sich neben den jetzt schon in der Sparte aktiven Sports- freunden, auch mit dabei sein alter Erfolgstrainer Rainer Behrends, noch neue, interessierte Spieler im kleinen, aber feinen Boule-Park, welcher im März noch einmal einen neuen Belag erhalten wird, begrüßen zu können.
Bei Bedarf können auf der Laufbahn parallel zum Fußballplatz noch 6-8 weitere Boulebahnen präpariert werden.
Gespielt wird seit dem 10.02.’18 alle 14 Tage samstags ab 12:00 Uhr.
Weitere Termine werden kurzfristig je nach Wetterlage – oft mittwochs ab 14 Uhr – mittels WhatsApp-Gruppe „annonciert“.
Ansprechpartner: Dieter Bendix • Mobil: 0162 90 88 565
Bericht: Jochen Grethe Fotos: TSV Saxonia Hannover
Esseler Aktivitäten 2017 und Vorschau 2018

Robby hat planetboule eine E-Mail geschrieben, in der er das vergangene Jahr aus Esseler Sicht zusammenfasst und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2018 gibt. Vielen Dank für die Info.
Ein neuer Unterstand direkt am Platz schützt vor Sonne, Wind und Regen. Der Unterstand hat den Wohlfühlfaktor erhöht. Außerdem sind auf allen 36 Spielbahnen die Ergebnisanzeiger erneuert worden.
MehrSV Frielingen sucht Mitspieler

Der SV Frielingen ist auf der Suche nach Mitspieler/innen jegliches Alters mit und ohne Erfahrung. Wir verfügen über eine schöne Anlage mit 12 Bahnen. Frielingen liegt an der B 6 im Norden Garbsens. Sonntags ab 10:00 Uhr und Dienstags ab 16:00 spielen wir.
Neugierig? Weitere Infos über uns gibt es auf der Seite des SV Frielingen oder durch direkte telefonische Anfrage unter 0176-55 96 56 17 Michael Patschkowski.
Jochen Grethe ist doppelter Vereinsmeister

Jochen Grethe ist Mitglied beim TSV Wülferode und dem BSV Gleidingen. In beiden Vereinen ist er nun Vereinsmeister.
In Wülferode werden von Beginn bis Ende der Sommerzeit immer donnerstags die Spielergebnisse protokolliert.
In diesem Jahr gingen die letzten 26 Spiele jedes Teilnehmers in die Jahreswertung. Das Ergebnis wurde anläßlich des „Boule-Jahresabschlussabends“ am 24.11. bekannt gemacht.
Platz 1: Jochen Grethe
Platz 2: Erwin Neumann
Platz 3: Gerd Hunken
FC Burgwedel – Fußballer spielen Boule
Als neu gegründete Pétanque-Sparte im FC Burgwedel von 1950 hatten wir eine Idee. Wir wollten den kickenden Sportkollegen aus der dreihundert Mann starken Sparte Fußball im Rahmen einer Grillparty den Umgang mit den stählernen Kugeln nahe bringen. Am Freitag, den 27.5. wurden zusätzliche Biertische herangeschleppt. Um 18 Uhr begann das Turnier nach einfachen Anleitungen durch drei unserer Pétanque–Spieler.
Die Veranstaltung ist uns wirklich sehr gut gelungen. Die Teilnehmer waren begeistert. Vom Vorstand erhielten wir am folgenden Tag diese Botschaft:
„…Wiederholung bestimmt erwünscht…“ Für Mehrspartenvereine empfehlen wir unsere Erfahrung als Anregung. Ihr werdet euch wundern, wieviel Freude
ihr bereitet.
Quelle: per E-Mail von Karl Wilhelm Goebel
Einweihung der Lichtanlage in Bissendorf

Am letzten Freitag nahmen die Biss’n Bouler ihre neue Lichtanlage in Betrieb. Der Wettergott spielte mit und so konnten die Biss’n Bouler neben 60 Gästen auch sechs Ehrengäste aus dem Bereich Gemeinde, Sport und Petanque begrüßen, welche die Einweihung vornahmen. Mit jeweils einer Boulekugel mussten sie einen Holzkegel treffen und damit ihren Lichtkreis aktivieren. Natürlich erfüllten alle ihre Aufgabe souverän und nun stehen 16 Petanqueplätze bereit, um auch in der Dunkelheit genutzt zu werden.
MehrEinweihung des Boulodrômes in Rethen

Am Sonntag hat die Pétanque-Sparte des TSV-Rethen / Leine das neue Boulodrôme eingeweiht und dazu Vereinsmitglieder und Funktionäre anderer Sparten des Vereins zu einem kleinen Kennenlern-Turnier eingeladen. Es ging um die „goldene Ananas“. Und deshalb war es um so erfreulicher, dass das Wetter beste Voraussetzungen für einen geselligen Nachmittag lieferte.
MehrNeue Bilder online

Ich habe ein paar Bilder vom 2. NPV Ligaspieltag in Rethen eingestellt. Der Platz und die kleine Hütte sind erst kürzlich fertig gestellt worden. Zur Feier des Tages gab es für die Gäste des TSV Rethen Kaffee und Kuchen kostenlos.
Saisonvorbereitung des SV Essel

Die Spieler des SV Essel bereiten sich auf die Saison vor. Unter anderem wurde ein Lehrgang mit einer „kleinen Regelkunde“ durch Schiedsrichter Reinhold Nißler veranstaltet. Fast alle Lizenzinhaber haben teilgenommen.
Mehr20 Jahre Boule/Pétanque im Aller-Leine-Tal
Wer hätte das gedacht?!
Sie fliegen immer noch, die Eisenkugeln in Essel. Vor nunmehr 20 Jahren brachte der Niederländer Paul van Hugten den französischen Nationalsport ins Aller-Leine-Tal.
Vom 27. bis 29. August wird auf der Sportanlage des SV Essel wieder Boule gespielt.
Am Freitag geht es ab ca. 19.00 Uhr mit Mini-Turnieren los. Samstag dann das 20. Allertal-Turnier (Doublette) ab 9.30 Uhr. Daneben Schieß- und Legewettbewerbe. Am Sonntag findet das 6. Leinetal-Turnier (Triplette) statt.
Das Programm am Wochenende: www.sportverein-essel.de
MehrPétangueules Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaft der Pétangueules Hannover gewinnt Lutz mit 4 Siegen vor Beate und Honoré, die punktgleich auf Platz 2 gelandet sind. Insgesamt waren 24 Vereinsmitglieder und befreundete Spieler der Einladung von Organisator Bernd gefolgt und haben sich in der Pétanquehalle in Krähenwinkel zu 4 Runden „verkehrtem“ Schweizer System eingefunden.
Leitfaden zum Vereinsrecht
Das Bundesjustizministerium (BMJ) bietet in seinem Internetangebot einen neuen Leitfaden zum Vereinsrecht an.
Dieser kann kostenlos unter
www.bmj.de
abgerufen werden.
Der Leitfaden enthält einen Überblick zu den wichtigsten Fragen der Gründung und Führung eines Vereins und informiert über die wesentlichen Rechte und Pflichten der Mitglieder und Organe des Vereins.
Start der Hallensaison in Rockenhausen
Sieger im B-Turnier: Marc Klein + Flo Schloyer, KL/Rock
Am Samstag startete die Hallensaison 2008/2009 mit 29 Mannschaften.
Bei den spätsommerlichen Temperaturen hätte man das Turnier auch im Freien machen können.
Teilweise wurde in der Poulerunde auch draußen gespielt, so das man doch zügig voran kam und keine größeren Wartezeiten aufkamen.
Am Start waren viele altbekannte Gesichter aber auch einige Neulinge, die wieder kommen wollen.
MehrHallen-Vereins-Turnier der Pétangueules
Am Samstag, den 27.01.07, fand das erste vereinsinterne Hallenturnier der pétangueules hannover in der Krähenwinkler Halle statt. Hierzu hatten Kay und Bernd eingeladen.
Es war ein herrlicher und entspannter Bouletag mit zahlreichen Teilnehmern. Jeder hatte Speis und Trank mitgebracht und das köstliche Buffet sorgte für das leibliche Wohl. Gespielt wurden 4 Runden Supermêlée. In den Spielpausen sorgte ein Quiz für Abwechslung. Der Tagessieger des Bouleturniers, Lutz, konnte sich die „Polette“, die „Belle de Jour“, für ein Jahr sichern. Auch im Quiz konnte er mit Hendrik die Preise „abräumen“.
Es waren sich alle einig, dass diese Veranstaltung keine Eintagsfliege war und im nächsten Jahr wiederholt werden soll.
Vereinsmeisterschaft der Oldenbouler
Vizevereinsmeister Jan Stock, Vereinsmeister 2006 Nils Nelßon, Platz drei: Bärbel Berganski
Oldenbouler haben einen neuen Vereinsmeister im Tête à Tête
Am Sonntag, den 28. Oktober fand zum 13. Mal die Vereinsmeisterschaft „der Oldenbouler – Pétanqueclub Oldenburg“ im Einzel statt. Zu diesem Zweck trafen sich 16 Spielerinnen und Spieler des Clubs in der Boule-Scheune Erlte. Die Boule-Scheune ist eine der bekanntesten in Norddeutschland, da sie mit bis zu 14 großzügigen Bahnen, einem sorgfältig präparierten, höchst anspruchsvollen Belag und bestem Service mit familiärem Touch ein Highlight unter den Pétanque-Indooranlagen darstellt, vielleicht sogar bundesweit.
MehrPétanque im Ferienprogramm
Die Magni-Bouler Braunschweig zeigen mit ihrer Beteiligung an der Aktion FiBS, wie Jugendarbeit im Verein aussehen kann. Am 20. und 21. Juli 2006 von jeweils 13.30 bis 17.30 Uhr sind für eine Teilnahmegebühr von 1,- ¤ Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren herzlich eingeladen. Sie können an den ersten beiden Ferientagen das Boule-Spiel erlernen. Die Aktion findet in der Südstadt, Griegstraße 50 statt.
Die Technik und das Regelwerk soll spielerisch vermittelt werden. Auf dem Programm stehen Übungseinheiten und kleinen Turniere. Vorkenntnisse sind ebenso wie Kugeln nicht erforderlich. Es ist möglich an einem oder beiden Tagen teilzunehmen.
Es sind noch ein paar Plätze frei.
Anmeldung über fibs(ÄT)petanque-bs.de. Bitte Alter und Adresse, Email und Telefon angeben. Anmeldung auch über Telefon 0531-76570, Anrufbeantworter
Bitte auch angeben, an welchen Tagen die Teilnahme gewünscht wird.
Info: E-Mail von Lutz-Rüdiger Busse, 16.07.
Zehn Jahre Boule in Bordenau
Die Gründung einer Bouleabteilung beim TSV Bordenau vor zehn Jahren hat sich als ein Glücksfall erwiesen. Das Angebot wurde vor allem von Sportlern wahrgenommen, die früher in andere Sparten aktiv waren, lockte aber auch Spielerinnen und Spieler aus der näheren und weiteren Umgebung des Leinedorfes an. Auch für eine Reihe von Wanderern, die sich schon zehn Jahre vorher beim TSV in einer Sparte organisiert hatten, wurde der Boulesport zu einer geeigneten Ergänzung zu den Wanderaktivitäten. So wurde, auch aus Praktikabilitätsgründen, 1996 eine kombinierte Abteilung „Wandern und Pétanque“ gegründet. Diese Konstruktion hat sich bewährt, und nun feiern Boulespieler und Wanderer gemeinsam ihr langjähriges Bestehen (Boule: 10 Jahre, Wandern: 20 Jahre) in einer Festwoche von Dienstag, d. 11. Juli bis Sonntag, d. 16. Juli. …
MehrPreparieren eines Platzes
Hallo,
wir sind eine kleine offene Boule-Gemeinschaft und spielen in den hellen und trockenen Monaten auf einem öffentlichen dafür geschaffenen Bouleplatz.
Nun möchten wir auch in den dunklen und kalten Monaten das Boule-Spiel ausüben. Hierfür könnte uns ein Raum gegeben werden, welcher jedoch einen Betonfußboden hat.
Unsere Frage ist, ob Gleichgesinnte evtl. Erfahrung haben, wie der vorhandene Untergrund für das Boulespiel so prepariert werden könnte, so daß der Betonfußboden nicht beschädigt wird.
Wir würden uns freuen, alsbald irgendwoher Ratschläge dieserthalben per e-Mail zu bekommen.
Schon jetzt bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit.
Mit boulistischen Grüßen
Armin
auli@tiscali.de
Neueste Kommentare