„Winterrunde“ des TSV KK startet in die neue Saison

Schnuppertag am 11. Juli beim HSC
Boule Pétanque beim HSC – Schnuppertag am 11. Juli 2021 ab 15 Uhr
Kommt vorbei und probiert es aus, es macht viel Spaß. Kugeln sind vorhanden.
Auf unserem zentral in der List gelegenen großen, sonnigen Platz haben wir wunderbaren Weitblick ins Grüne. Wir genießen den Himmel über Hannover und die Sonnenuntergänge am Abend.
Wir sind ca. 12 Spieler/-innen im Alter von 50-80 Jahren und freuen uns über neue Mitspieler ob Anfänger oder ambitionierte Spieler. Meldet euch gern bei uns.
MehrSV Odin: 30. Apfelsinen-(Ersatz-)turnier abgesagt. 😭😭😭

Rethen: Eisboule 2020/21 startet – Vorläufig ausgesetzt!

Der Start der Eisboule Serie ist mit den aktuellen Beschlüssen fürs Erste bis auf weiteres verschoben. Wir werden frühstmöglich prüfen, ab wann eine Wiederaufnahme sinnvollt und verantwortbar ist. Stand 30.10.2020
Trotz aktuell steigernder COVID-19 Zahlen und einer nicht auf lange Sicht abschätzbare Situation hat sich die Pétanqueabteilung des TSV Rethen entschlossen am Donnerstag den 5. November in eine neue Eisboule Serie zu starten.
Wie auch im letzten Jahr startet sie um 18 Uhr auf dem Gelände des TSV Rethen am Erbenholz. Es wird die gewohnte Verpflegung angeboten.
Krähenwinkel: Winterrunde beginnt

Stefan Sostmann
(Spielleiter der Winterrunde 2020/21)
SV Odin: Femme fatale Trostturnier „Tournoi de remplacement spontané“

In Zeiten der Corona Krise leidet auch die hiesige Bouleszene. Seit Monaten stehen sich dem Hunger nach sportlichem Wettkampf nur ein mageres Angebot an Spielmöglichkeiten gegenüber. Die Plätze sind limitiert, bei Absagen herrscht Frust.
MehrJubiläumsturnier Magni-Bouler Braunschweig. Abgesagt 😢!

Leider müssen die Magni-Bouler auf Grund der aktuelle COVID-19 Situation ihr Jubiläumsturnier für den 5. April absagen.
Voraussichtlich ist ein Nachholtermin erst Anfang nächsten Jahres möglich.
Der neue Termin wird jedoch rechtzeitig bekannt gegeben.
Info: Jens Koeppe; Magni-Bouler Braunschweig e.V.
Auf ein Neues in Essel

Supermêlée Miniturnierserie auch 2020
Essel. Seit vielen Jahren erfreut sich die Turnierserie großer Beliebtheit. Organisator Herbert Schiesgeries und sieben Turnierleiter konnten durchschnittlich 37 Kugelwerfer begrüßen. Insgesamt haben 73 Akteure die jeweils drei Runden gespielt. Erstmalig konnten sie sich bockwursttechnisch stärken. Acht Gutscheine von Gastronomiebetrieben wurden an den einzelnen Spieltagen unter den Teilnehmern ausgelost. Besonderes Highlight ist das Abschlussturnier. Die besten 16 der Rangliste spielen im Tête à Tête um die Kultvase, alle anderen das „normale“ SM-Turnier.
Apfelsinen „Ersatz“ Turnier beim SV Odin

Wie jedes Jahr startet im Januar der SV Odin mit seinem traditionellen Apfelsinen – (Ersatz) – Turnier in die neue Saison 2020. Der Termin am 11. Januar wurde von manchem/er Boulisten/in schon sehnlich erwartet. Viel Bewährtes und Bekanntes erwartet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, einzig einen Punkt hat die Turnierleitung um Wilfried Bast geändert: Die Teilnahme ist ausschließlich Spielern und Spiellerinnen aus den Bezirks-, Bezirksober- und Regionalligen und allen Park- bzw. Hobbyboulern und Boulerinnen *) vorbehalten.
Nähere Informationen findet ihr unter der Rubrik „Termine“ ( https://www.planetboule.de/category/termine/ )
Quelle: SV Odin
*) Kleiner Nachtrag: Den SV Odin trifft keine Schuld, diese Information zu den Hobby- und Parkboulern habe ich übersehen. Sorry!
Krähenwinkel – Start Winterrunde

Langenhagen: Peter Trott gewinnt 2. Innotech Pokal

Bei angenehmen 18° Außentemperatur wurde am 7.7.2019 der von der Burgwedeler Firma Innotech gestiftete Wanderpokal zum 2. Mal ausgespielt. 46 begeisterte Boulespieler und -spielerinnen aus der Region Hannover fanden sich auf dem Pétanque-Platz des SC Langenhagen zu einem Super-Mêlée Turnier ein. Nach vier Runden à 60 Minuten standen die Platzierungen fest: Von den 46 Sportlern und Sportlerinnen konnten fünf jeweils vier Siege davontragen. Auf dem 1. Platz landete Peter Trott, der den Wanderpokal mit nach Hause nahm. Platz 2 belegte Bärbel Kilian, den 3. Platz errang Regine Jetschmann, auf Platz 4 fand sich Wolfgang Frohloff wieder und den 5. Platz belegte Hubert Meerreis.
Im kommenden Jahr wird der Innotech Pokal im Juli erneut ausgespielt.
Die Mitglieder der Pétanque Sparte des SCL treffen sich dienstags um 18:00 und freitags um 16:00 zum Training. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Für den Anfang können Boulekugeln ausgeliehen werden. Weitere Informationen unter: www.scl-aktuell.de
Ergebnistabelle:
Ergebnis 2. innotech Pokal
Platz | Name | Verein | Siege | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Peter Trott | Allee | 4 | 30 |
2 | Bärbel Kilian | Allee | 4 | 23 |
3 | Regine Jetschmann | Lathwehren | 4 | 22 |
4 | Wolfgang Frohloff | Burgdorf | 4 | 20 |
5 | Hubert Meereis | Gleidingen | 4 | 15 |
6 | Siggi König | Odin | 3 | 21 |
7 | Erwin Staudt | SCL | 3 | 18 |
8 | Dirk Nitsche | Odin | 3 | 17 |
9 | Jochen Göhler-Jetschmann | Lathwehren | 3 | 14 |
10 | Dieter Loske | SCL | 3 | 11 |
11 | Mike Voiges | Burgdorf | 3 | 9 |
12 | Norbert Strüwing | Rethen | 3 | 5 |
13 | Margot Trott | Allee | 3 | 1 |
14 | Inge Borchers | Ahlem | 3 | -1 |
15 | Volker Starosta | SCL | 2 | 9 |
16 | Doris Junek | SCL | 2 | 7 |
17 | Wolfgang Junek | SCL | 2 | 6 |
18 | Norbert Wolff | Neuwarmbüchen | 2 | 5 |
19 | Uwe Sommerfeld | Empelde | 2 | 1 |
19 | Angelika Staudt | SCL | 2 | 1 |
21 | Achille Santangelo | Allee | 2 | 0 |
22 | Siggi Pfaffe | Gleidingen | 2 | -1 |
22 | Werner Kilian | Allee | 2 | -1 |
22 | Gabi Haar | Rethen | 2 | -1 |
25 | Rainer Seifert | BIGL | 2 | -5 |
25 | Anne Wolff | Neuwarmbüchen | 2 | -5 |
27 | Margit Ihsen-Lukas | Gleidingen | 2 | -6 |
27 | Helga Köpp | Neuwarmbüchen | 2 | -6 |
29 | Martin Köpp | Neuwarmbüchen | 2 | -7 |
29 | Dieter Borchers | Ahlem | 2 | -7 |
31 | Jaro Szmukala | Neuwarmbüchen | 2 | -10 |
32 | Renate Seils | SCL | 2 | -12 |
33 | Karin Wulf | SCL | 1 | 1 |
34 | Uschi Beier | Odin | 1 | -4 |
34 | Manne Klein | Odin | 1 | -4 |
36 | Willi Wulf | SCL | 1 | -7 |
37 | Peter Beier | Odin | 1 | -8 |
38 | Dirk Groth | Neuwarmbüchen | 1 | -9 |
38 | Bernd Sieber | Neuwarmbüchen | 1 | -9 |
40 | Hans Joachim Bock | SCL | 1 | -11 |
41 | Ingo Groth | Bremen | 1 | -12 |
42 | Conny Bock | 1 | -13 | |
42 | Julia Mora Estrada | Neuwarmbüchen | 1 | -13 |
44 | Ralf Schirmacher | Rethen | 1 | -16 |
45 | Gerd Ihsen-Lukas | Gleidingen | 0 | -22 |
45 | Karin Schellbach | SCL | 0 | -22 |
Fotos und Bericht: Hans Joachim Bock
MV des PVRH am Dienstag, 2.4. 2019, 18:30 Uhr bei VfL Eintracht Hannover

Wie bereits den angeschlossenen Vereinen angekündigt findet die Mitgliederversammlung des Pétanque-Verband Region Hannover am 2.4. um 18:30 Uhr statt. Es wird um besonders rege Teilnahme gebeten. Es stehen Wahlen an. Neben dem 1. Vorsitzenden sind noch weitere Tätigkeitsfelder zu besetzen. Falls Eure Spartenleitung bzw. die / der Vorsitzende verhindert ist, besteht die Möglichkeit auch einen Delegierten zu entsenden. Interessierte sind nicht nur herzlich willkommen, sondern um zahlreiche Teilnahme wird ausdrücklich gebeten.
Fragen zum „Neuen-Regionspokal“ beantworten Euch gerne Erich und Ernst-August.
Nicht vergessen!!! Die Sitzung findet dieses Mal in der Vereinsgaststätte des VfL Eintracht Hannover, Hoppenstedtstraße 8, 30173 Hannover statt.
Eisboule Nr.: 15 Einfach nur traurig
Der letzte Durchgang am Freitag in Gleidingen wurde völlig überschattet vom Tod Marlies Schöbel. Am Ende des Abends machte die traurige Nachricht die Runde. Sie löste bei allen Entsetzen und Trauer aus. Jede/r Teilnehmer/in kannte ja Marlies, hatte sicher auch viele persönliche Erinnerungen an sie. Sicher dachten auch alle voller Mitgefühl an ihren Mann Kurt. Nach einer Schweigeminute gingen die Anwesenden nach Hause.
Die Ergebnisse auf unserer Hompage.
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 19 – 2. Ladies Night ausgebucht

Schade, aber zur 2. und letzten Ladies Night in dieser Saison am 5.3. gibt es keine Startplätze mehr. Lediglich ein Team sucht noch eine Ersatzfrau. Für Nachrückerinnen bleibt die Anmeldung jedoch weiterhin geöffnet: winterrunde-2018@web.de .
Photo by chuttersnap on Unsplash
Winterrunde Krähenwinkel: 1. Ladies Night

Im Rahmen der Krähenwinkler Winterrunde startet am 4.12.2018 um 18: 00 Uhr die 1. Krähenwinkler Ladies Night in der Halle am Sportplatzweg.
Es wird die Besonderheit dieses Abends sein, dass sich auf alle 16 Team-Startplätze ausschließlich Frauen bewerben können. Diese sind herzlich eingeladen, sich für den Abend ihr eigenes Team zusammenzustellen. Gespielt wird möglichst Triplette und nach den altbekannten Regeln der Winterrunde. Natürlich sind in den Teams auch Männer zugelassen, aber eben nur auf Einladung der 16 Frauen mit festem Startplatz. Die Turnierleitung vergibt für diesen Abend darüberhinaus keine Einzelstartplätze, weder an Mann noch Frau.
Das Rennen ist eröffnet. Also, liebe Boulistinnen: Meldet Euch. Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf einen sportlich interessanten Abend.
P.S.: Liebe Männerriege, solltet ihr für diesem Abend keine Einladung abbekommen, seid nicht traurig, für den 11. Dezember können sich wieder alle Freundinnen und Freunde der Winterrunde im Windhundverfahren unter der euch bekannten Email- Adresse ab dem 5. 12. anmelden. Bis dahin eine schöne Zeit. Gruß, Jutta.
Winterrunde Nr.: 6 Alle Startplätze sind vergeben.

Zur nächste Winterrunde am 20.11. sind alle 48 Startplätze vergeben. Bitte seid nicht enttäuscht.
Wir haben zum Trost schon einmal für Euch die Meldeliste für den 27.11. (WR-Nr.:7) geöffnet. Bei Interesse meldet Euch bitte an unter: winterrunde-2018@web.de .
Bitte teilt diese Information mit anderen Interessierten und helft mit unnötige Anfahrten zu vermeiden. Bis demnächst in Krähenwinkel.
Foto: Ben White on Unsplash
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 5 am 13.11. Es wird voll!

Auch am nächsten Dienstag wird die Halle wieder rappelvoll sein. 16 Teams haben sich schon angemeldet und darüber eine Bestätigung per Mail von uns erhalten.
Wir freuen uns einerseits sehr, dass ihr von dem Angebot in der Halle zu spielen so zahlreich Gebrauch macht, andrerseits möchten wir aber vermeiden, dass irgendjemand den Weg nach Krähenwinkel umsonst macht, weil wir ihn oder sie aus Platzmangel abweisen müssten.
Wir werden wieder, wie schon in Runde 3, dicht zusammenrücken müssen. Deshalb unsere Bitte an euch: Da wir nur noch 9 Plätze für EINZELSPIELER zu besetzen haben, meldet euch bei Interesse bitte unbedingt bis Dienstag mittag unter unserer Email-Adresse winterrunde-2018@web.de an. Wir werden diese 9 Plätze in der Reihenfolge des Eingangs eurer Anmeldung verteilen. Nur wenn ihr darauf eine Bestätigung für einen Startplatz per Mail von uns bekommt, solltet ihr euch auf den Weg machen, alles andere wäre ein Va-banque-Spiel.
Wir danken euch für euer Verständnis und würden uns freuen, wenn ihr anderen Interessenten der Winterrunde von dieser Nachricht berichten würdet.
Mit sportlichem Gruß, Jutta & EA
Femme Fatale 2018

Bei schon herbstlichen Temperaturen veranstalte die SG Allez Allee an diesem Samstag ihr alljährliches Turnier „Femme Fatale“ am Milchhäuschen auf der Herrenhäuser Allee. Dagmar Fischer und Petra Klitschke als Turnierleiterinnen konnten in ihrem Namen zu diesem traditionsreichen Event im hannoverschen Boulekalender 25 Teams begrüßen. Neben den üblichen „Verdächtigen“ konnte Petra auch neue Gesichter auf der Allee begrüßen, ein Beweis für die Beliebtheit dieses Allee – Turnieres.
MehrSommereinsatz mit der HAZ beim FC Neuwarmbüchen

Dank der Unterstützung durch die Stiftung Sparda-Bank konnte die Pétanquesparte des FC Neuwarmbüchen vier der derzeit 12 Bahnen sanieren. Nachdem in Eigenarbeit die oberste Schicht abgezogen war, wurden rund 15 Tonnen eines Brechsand-Split- Gemischs auf den Flächen verteilt und gewalzt.
In den nächsten zwei Wochen wird die Oberfläche gewässert und kann dann aushärten. So können die Bahnen beim „Coupe du Cochonnet“ am 12. August eingeweiht werden.
Quelle: per E-Mail von Margot Trott
Innotech Wanderpokal beim SC Langenhagen

Bei allerbestem Boulewetter kamen am 8. Juli auf der Anlage des SC Langenhagen 35 Boule-spieler*innen zu einem Turnier mit eingeladenen Gästen aus der Region Hannover zusammen. Erstmalig wurde ein von der Firma Innotech gestifteter Wanderpokal ausgespielt.
Gespielt wurden vier Runden Supermêlée. Nach dem Zufallsprinzip, berechnet von einem Computer, wurden die Spieler*innen für jedes neue Spiel zugelost. Am Ende ergaben sich folgende Platzierungen für die vorderen Plätze:
Helmut Gottfried (SV Ahlem) (Platz 5), Gisela Jakobiedeß-Kiehne (SCL) ( Platz 4), Hans-Jürgen Brix (Platz 3), Erwin Staudt (SCL) (Platz 2). Mit 4 Siegen und 22 Punkten wurde Manne Klein (SV Odin) Sieger des Turniers und somit der erste Gewinner des gestifteten Pokals.
Ergebnisliste: Innotech 2018
Bericht und Foto: Hans Joachim Bock
Neueste Kommentare