15. Runde Eisboule in Rethen…

28 Teilnehmer fanden ihren Weg nach Rethen. Bei im Laufe des Abend zunehmend frostigen Temperaturen veränderten sich die Bodenverhältnisse von Spielrunde zu Spielrunde. Kein leichtes Spiel für die Teilnehmer.
Tagessieger wurde Werner Groß (3/+23) vor Ralf Schirmacher (3/+21), Brunhilde Knorr (3/+12) und Dirk Prätorius (3/+10).
In der Gesamtwertung hat Dirk Prätorius mit jetzt 24 Siegen wieder die alleine Führung übernommen, dahinter rückt das Feld der Top 10 durch die zum Tragen kommenden Streichergebnisse immer enger zusammen – es zeichnet sich für die letzten 5 Spieltage ein spannender Kampf um die vordersten Plätze ab.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle und Foto: Ralf Schirmacher
5. Wülfeler Eisdays

Bei allerfeinstem Sonnenschein trafen 9 Boulisten sich in Wülfel zu den 5. Eisdays. Tagessieger wurde Manfred Genrich, der mit drei Siegen /+11, seinen Sohn Marc auf Rang 1 in dieser Runde nachfolgte. Platz zwei belegte Wolfgang Perrey mit 2 Siegen /+ 5 und Platz drei Thomas Siebert 2 Siege / + 4 .
Am 18.3. 2018 um 11 Uhr geht es in Wülfel in die letzte Runde.
Die Ergebnisse der letzten fünf Runden findet ihr hier: http://www.vfb-wuelfel.de/petanque/wülfelereisdays/tabelle/
Quelle und Foto: Oliver Claus
Boule in Ricklingen – neu beim TSV Saxonia

Die TSV Saxonia Hannover in Ricklingen, Mühlenholzweg 42, ( Nähe Beeke Stadion ) bietet neuerdings auch eine Boulesparte an.
Spartenleiter Dieter Bendix freut sich neben den jetzt schon in der Sparte aktiven Sports- freunden, auch mit dabei sein alter Erfolgstrainer Rainer Behrends, noch neue, interessierte Spieler im kleinen, aber feinen Boule-Park, welcher im März noch einmal einen neuen Belag erhalten wird, begrüßen zu können.
Bei Bedarf können auf der Laufbahn parallel zum Fußballplatz noch 6-8 weitere Boulebahnen präpariert werden.
Gespielt wird seit dem 10.02.’18 alle 14 Tage samstags ab 12:00 Uhr.
Weitere Termine werden kurzfristig je nach Wetterlage – oft mittwochs ab 14 Uhr – mittels WhatsApp-Gruppe „annonciert“.
Ansprechpartner: Dieter Bendix • Mobil: 0162 90 88 565
Bericht: Jochen Grethe Fotos: TSV Saxonia Hannover
14. Runde Eisboule in Rethen…

Es herrschten am Abend in Rethen ähnliche Spielbedingungen wie in Runde 13, aber jetzt kam noch Schnee hinzu. Schnell wurde den 28 Teilnehmer bewusst, daß in diesem Umfeld offenbar ganz andere „Gesetze“ galten. So war es denn auch nicht verwunderlich, dass nach 3 Runden letztlich ein einziger Spieler ungeschlagen und durchaus verdient, wie von geneigter Seite zu hören war, durchs Ziel ging.
Tagessieger wurde „Monsieur Génépi“ Jochen Grethe (3/+11) vor Addi van Meyenn (2/+16) und Siggi Pfaffe (2/+10).
In der Gesamtwertung führt weiterhin Dirk Prätorius mit 22 Siegen, aber Michael „die Dritte wird die erste sein“ Zickler hat mit ebenfalls 22 Siegen zu ihm aufgeschlossen.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 14

Letzte Meldung: die ersten 3 ( DREI ) Startplätze sind schon wieder belegt.
Harten im Garten N0 4

25 Spielerinnen liessen es sich nicht nehmen, an den 4 Harten im Garten vor dem Wilhelm-Busch-Museum teilzunehmen. Ohne Fehl und Tadel – also mit je drei Siege – blieben Anita Fabig (+21), Jürgen Winkler (+16), Hans Dieter Lange (+14), Michael Berg (+14), Frank Schrader (+11) und Oliver Sellmann-Langer (+9). Harten im Garten 11.02
Tagessieger wurde Jan Mügge

Ein paar Minustemparaturen bei Abendsonne begrüssten 35 „Winterlinge“ bei den Winterlingen N0 19. Knüppelhart waren die Bahnen gefroren und so manche Kugel kam vom geplanten Wege ab – so ist es halt im „Winter“. Tagessieger wurde Jan Mügge mit drei Siegen und satten 25 Pluspunkten, gefolgt von Thomas Bergmann (+21), Daniel Rathe (+20), Wolfgang Perrey (+20), Bodo Dringenberg (+19) und Robert Heise (+9).
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 13

Keine Hindernisse, weder Straßenbauarbeiten auf dem Sportplatzweg noch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, sind groß genug, um den Teilnehmeransturm auf die Halle in Krähenwinkel zu stoppen. Mit 47 Startern ging es in den Winterrundenabend.
Nur ein vorab gemeldetes Team, die Startnummer 1, hatte das „Glück“ an diesem Abend als Doublette spielen zu können. Denn wie schon in der letzten Runde mußten alle anderen Doubletten aufgefüllt werden, um nicht vor der Halle in der Kälte spielen zu müssen. Es spricht für die gute Stimmung in der Runde, daß dies auch wieder reibungslos funktionierte und sich neue starke Teams formierten. Für den guten Besuch sorgten unter anderm wieder einmal Sportfreunde aus Hameln, die mit zwei Teams den weiten Weg nach Hannover fanden und das Starterfeld aufgemischten.
Auch Sportfreunde aus Essel gehören schon immer zu den gern gesehenen ständigen Gästen in der Halle. Wenn dann noch Angela und Robby einen riesigen Topf mit süßen Gaumenkitzlern auf den Markt werfen, ist die Freude besonders groß! Der Dank der Naschkatzen war ihnen gewiß.
Trotz „voller Halle“ konnte pünktlich begonnen werden. Die Spielzeit von 1 Stunde und einer Aufnahme reichte in mancher Partie dieser 3 Runden nicht, um den 13. Punkt zu markieren.
Die Tagessieger hatten damit kein Problem. Schon in der ersten Runde besiegten sie die einzige gestartete Doublette deutlich mit 13:1. Ingo Korczowski, Werner Czarnecki und Christian Maier gewannen mit 3 / +23. Sie schlugen in der letzten Runde das Hamelner Team Klaus Hübner, Inge Stier und Ingo Schürmann.
Nur knapp dahinter belegten Leon Jentsch, Max und Frank Stuchlik mit 3/+21 den 2. Platz.
Das Team bestätigte einmal mehr ihre Erfolge aus den vergangen Runden. In der letzten Runde gewannen sie gegen das Team Wolfgang Fischer, Ulli Meier-Limberg, Torsten Kluge, die nach einem „Vierer“ kurz noch einmal Hoffnung schöpften. Am Ende reichte es für Platz 11.
Den 3. Platz belegten mit 2 / +11 Cord Schulz, Dirk Nitsche und EA König. Sie schlugen die bis dahin ungeschlagenen Edith und Manfred Grupe mit Daniel Rathe. Diese rutschten damit auf Platz 7 ab, den sie sich mit dem Hamelner Team um Michael Quack teilten. Der 4. Platz ging nach Essel. Team Lenthe/Dildei mußte sich nur dem späteren Zweitplatzierten beugen.
Das Foto mit den „eiligen“ Siegern fiel aus, nicht aber ihre Spende der Siegprämie an die beiden Jugendlichen des zweitplatzierten Teams. Wieder einmal eine sehr nette Geste. Zu danken ist noch Anette , Usch und Robert für das Ziehen der Paarungen „ohne“ notarielle Aufsicht.
Anmeldungen für die nächste Runde am 13. Februar sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.
Letzte Meldung: die ersten 12 ( ZWÖLF ) Startplätze sind schon wieder belegt.
Foto: unbeherrschbares Bildbearbeitungsprogramm / Archiv
13. Runde Eisboule in Rethen…

Auch der plötzliche Wintereinbruch ( im Februar und in unseren Breiten ungewöhnlich und selten 😉) mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt konnte 23 Unentwegte nicht von einer Teilnahme abhalten. Besonders die hart gefrorenen Spielfelder machten den Spieltag nicht gerade zum Vergnügen, da gut gemeinte Versuche die „kalte“ Eisenkugel zu platzieren mehrfach kläglich scheiterten. Dennoch gelang es 3 Spielern ungeschlagen über die 3 Runden zu kommen.
Tagessieger wurde Dieter Musielak (3/+19) vor Ralf Schirmacher (3/+12) und Michael Zickler (3/+11).
In der Gesamtwertung konnte Dirk Prätorius seine Führung auf jetzt 22 Siege ausbauen.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann
Tagessieg bei Wolfgang Perrey

39 BoulespielerInnen waren es diesmal, die sich beim SV Odin bei den Winterlingen N018 im „Kugelschmeissen“ übten. Prima gelang dies Wolfgang Perrey (3/+22), Bernd Lalla (3/+15), Horst Lysk (3/+11), Torsten Kluge (3/+10) und Carsten Jürgens (3/+5). WRL201802.01_01.25 (Quelle: Robert Heise)
Neueste Kommentare