Jan und Martin NPV-Landesmeister Doublette

Landesmeister im Doublette wurden
Martin Kuball, Jan Garner (VFPS Osterholz-Scharmbeck)

Vize- Landesmeister wurden
Thomas Hucke, Till-Vincent Goetzke (Pétangueules Hannover, VFPS Osterholz-Scharmbeck)

Die Bronzemedaillen gingen an
Jan-Philipp Krug, Jannis Krüger (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide)
Detlef Pohl,Udo Frieling (FC Schüttorf 09)

Den Endstand findet ihr hier.

Quelle: www.petanque-npv.de

Leitbild Pétanque?

Philippe Quintais beim Training in Hannover

Karl Wilhelm Göbel schickt mir regelmäßig Beiträge. In der Regel passen die hier nicht rein. Diesen hier veröffentliche ich mal, sozusagen als Diskussionsanregung. Karl Wilhelm geht es um das Ansehen unseres spielerischen Sports in der Öffentlichkeit, damit die allgemeine Nachfrage (Basis, Breitensport) größer wird.

Öffentliche Wirkung: Pétanque
Die Kugelsportarten Kegeln, Billard, Golf und Boule stehen für viele Beobachter in dem Ruf, kein „richtiger Sport“ zu sein. Auf der Site http://www.bouleforum.de existiert seit Jahren ein nicht komplett widerlegter Beitrag eines Schreibers “Mars“, der allerlei Gründe anführt, weshalb „Boule“ kein Sport sei. Ob man den Beitrag ernst nimmt oder nicht. Ok. Satire ist es nicht, Ironie auch nur teilweise. Und, zugegeben, die Argumente genügen wissenschaftlichen Nachprüfungen nicht. Über Jahre hält sich eine derart skandalöse Meinung, wesentlich unwidersprochen. Ein paar reagierende Bouler glauben, mit Finten aus dem Können – Schatz von Fechtern, wären Antworten ausreichend generiert.
Ich behaupte nur, und das sage ich schon seit Jahren, unser Pétanque ist ein „sportliches Spiel“ oder ein „spielerischer Sport“. Für die wohlhabende Öffentlichkeit im reichen Deutschland macht es der Bundesverband richtig, wenn er (zumindest) für lizenzierte Wettkämpfe eine definierte „sportliche Kleidung“ verlangt. Doch Kleidung ist nicht genug, wie wir gleich lesen werden.

Mehr

32 bei Schietwetter auf der Allee

32 Leute trotzten dem Schietwetter, welches sich am 04.05. als Einstand zu den Sommerlingen N0 5 über die Allee ausgebreitet hatte. Ungeschlagen gelang dies Moni Kaufmann mit großartigen 32 Pluspunkten, gefolgt von Manfred Hofmann (+28), Thomas Bergmann (+17), Torsten Göllinger (+14), Manne Klein (+9) und Sati Albayrak (+7). SRL02_2017.05.04 (Quelle: Robert Heise)

Daniela Volpini jetzt an der Spitze

2.Spieltag bei Baba´s - 2017

24 Teilnehmer in der 2. Baba´s – Runde und wieder ein starkes Turnierfeld zwangen der „Deutschen Meisterin Daniela Volpini“ alles Können ab. Sie dominierte mit drei Erfolgen vor Wolf Prinzler und Klaus Sölter. Nach sechs Spielen führt nun Daniela auch in der Gesamtwertung. Foto: Die Erstplatzierten mit Veranstalter und der Orga.

Die Goldmedaille geht nach Warzen

„Der SV Ahlem und der Pétanque-Verband Region Hannover hatten bei der Bezirksmeisterschaft Doublette einiges zu bieten: einen toll gelegenen „Boulevard“ mit Sonnenschutz, super präparierte Bahnen, sonniges Wetter bei angenehmen Temperaturen, ein paar kräftige Windböen, die die Stärke unserer Magnete auf den Meldezetteln auf eine harte Probe stellten, eine unaufgeregte Turnierleitung durch Hans Alves, Peter Strömert und Inge Borchers, die das Turnier souverän über die 5 Runden nach

Mehr

118 Doubletten beim FC Schwalbe

Philippe Quintais und Alban Gambert beim Schwalbe-Turnier

Der FC Schwalbe feierte gestern mit dem Schwalbe-Turnier das 25-jährige Bestehen der Pétanque-Abteilung.

Mit dabei waren die Stargäste Philippe Quintais und Alban Gambert sowie insgesamt 118 Doubletten. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Nicht zuletzt, weil es gelungen war den 12-fachen Weltmeister nach Hannover zu holen.

Glückliche Gesichter - trotz Fanny

Glückliche Gesichter – trotz Fanny

Margot Trott aus Burgwedel hatte das Glück gegen die Franzosen spielen zu dürfen und schreibt:
Wir mussten/durften völlig unerwartet gegen Philip Quantais und seinen Partner spielen. Schock!!! Wir waren total aufgeregt und haben, wie nicht anders zu erwarten, eine Fanny gemacht. Hat trotzdem Spaß gemacht und unseren Pétanque-Horizont erweitert.

Alle, die nicht gegen Quintais gelost wurden, hatten die Möglichkeit den beiden Gästen zuzusehen. Insbesondere ab dem Halbfinale hatten sie es gar nicht so leicht, wie man hätte erwarten können. Jan Garner und Martin Kuball holten im Halbfinale 11 Punkte, Hanns-Wilhelm und Till Götzke im Finale sogar 12. Das war knapp. Ebenfalls im Halbfinale standen Khalid Lahrichi und Honoré Balié. Im B-Turnier gewinnen Peter und Erik Zipperling.

Danke an den FC Schwalbe für ein tolles Turnier. Wer nicht dabei war hat echt was verpasst.

Weitere Fotos hier

Sieben mit einem Dreier

Gestern wurden die Kugeln in diesem Jahr erstmalig ohne Flutlicht geworfen – der Frühling ist also da und der Sommer kommt gewiss. Und was noch wichtig ist: Ab den nächsten Donnerstagen wird wieder auf der doch so geliebten Herrenhäuser Allee – Höhe Milchhäuschen – gespielt. 43 SpielerInnen nahmen somit erst einmal Abschied vom Gastgeber SV Odin und folgende 7 taten dies mit einem Dreier: Michael Berg (+28), Hans Joachim Bock (+20), Thomas Bergmann (+19), Robert Heise (+19), Hans-Dieter Lange (+19), Torsten Göllinger (+16) und Horst Lysk (+7). SRL02_2017.04.27 (Quelle. Robert Heise)

21.04.2017: 3. Spieltag Sudwiesenturnier in Gleidingen.

Sudwiesenturnier

Tagesieger wurde mit 3 Siegen und +20 Wolfgang Schumann.
Weitere vier Spieler/in behielten ebenfalls eine weiße Weste mit 3 Siegen:
Horst Riesch + 14, Michael Zickler +14, Gabriele Windus +10 und Bernd Osterhus +10.
In der Gesamtwertung führt Ralf Schirmacher mit 7 Siegen +33 vor Horst Riesch 7/ +24
und Gabriele Windus 6/ +29. PDF SWT_21.04

Sommerlinge N0 3 beim SV Odin am 21.04.2017

Auch Daniel Rathe (+13) – der Jüngste unter den 45 anwesenden BoulespielerInnen – konnte neben Horst Lysk (+13), Winfried Bäcker (+17), Rudi Klinge (+19), Torsten Göllinger (+19) und Dirk Nitsche (+22) drei Siege auf dem Konto der Gesamtwertung verbuchen. Mit je 7 Siegen wird diese von Michael Berg, Torsten Göllinger und jetzt auch Daniel Rathe angeführt. SRL02_2017.04.20 (Quelle: Robert Heise)

Saisoneröffnung in Hannover Kleefeld

Saisoneröffnung bei TuS Kleefeld

Am Ostersamstag waren 43 wetterfeste Doubletten beim Saisoneröffnungsturnier des TuS Kleefeld am Start. Würstchen vom Grill und die Übertragung des Fußballspiels von Hannover 96 gegen Braunschweig in der angrenzenden Kneipe waren willkommene Gelegenheiten sich aufzuwärmen. Am Ende standen die Favoriten Jan und Martin mal wieder ganz oben auf dem Treppchen. Schon bemerkenswert, mit welcher Konstanz die beiden Ihre Siege unabhängig von Wetter und Platzverhältnissen einfahren. Gratulation.

A Tunier:
1. Jan Garner / Martin Kuball  – VFPS OHZ
2. Arnd Richarz / Sören Kaiser – Luhden / Ahlen
3. Hans Joachim Bock / Dieter Loske – SC Langenhagen
4. Martina Vogt / Dieter Kramer – Escher

Mehr