Deutsche Meisterschaft 55+

Klaus Mohr (Tromm) gewann 10. DM-Titel im Pétanque
Titelverteidigung mit Rolando JECLE (Bornheimer BC „Nooh Draa“) und Klaus ESCHBACH (BC Ettenheim)
1985 stand Klaus Mohr das erste Mal auf einem Podium bei einer Deutschen Pétanque Meisterschaft – als Vizemeister in der Disziplin Doublette. Am letzten Wochenende erklomm er es zum 14. Mal, zum 10. Mal stand er ganz oben. Mohr vertrat den Deutschen Pétanque Verband auch dreimal bei Weltmeisterschaften. 1996 gehörte er in Essen zu dem Team, dass zum ersten Mal Platz 5 bei einer WM belegte. Eine bessere Platzierung gab es seitdem nicht. Zudem wurde 1996 der 5. Platz noch ausgespielt, inzwischen sind alle Verlierer der Viertelfinale WM-Fünfte.
Bei der DM auf Gelände des SV Brackwede konnte Mohr gemeinsam mit Roland Jecle und dem DPV-Präsidenten Klaus Eschbach, den Titel von 2010 verteidigen.
MehrErgebnisse aus Lüneburg

138 Teams in Lüneburg und das Wetter spielte mit. Den Tireur-Wettbewerb hat Karsten Kofi vor 2. Toddo und 3. Mahmut gewonnen.
Rangliste 5. Lüneburger Salzsau -Cup 2011
A Turnier
1 Sven Mildahn, Christian Schumann, ABC Hamburg
2 Thomas Müller, Amrane Abdelkader, Compagnie de boule Lübeck
3 Mauricio Stoß, Mathias Lafrentz, HRC, BSE Heide
4 Tarek, Toddo, HRC, ABC Hamburg
Zwickel-Finalisten stehen fest

Eine schöne, wenn auch viel zu kurze Zwickel-Saison geht zu Ende. Am letzten Dienstag beim SV Odin gab es die letzte Gelegenheit, Punkte für die Rangliste zu sammeln und gegebenenfalls doch noch den Sprung unter die besten 16 Teilnehmer des Jahres und damit die Teilnahme am Finale zu schaffen.
Mehr23. Sommerlinge am 15.09.2011 beim SV Odin
In dieser Woche starteten 33 Boulespieler und es siegten Jürgen Schröder (27), Bodo Dringenberg (26) und Giulio Bernabei (19). Am nächsten Donnerstag finden die 24. Sommerlinge statt, deren Ergegnisse fliessen in die abschliessende Gesamtwertung ein.
Die Rangliste findet ihr SRL 2011 Stand per 01 09 2011
Internationale Gäste beim Bremer Herbst-Turnier
Die Organisatoren des Bremer Herbst-Turniers am Samstag, den 1.10., das erstmals als „DPV Masters“ auch für die DPV-Rangliste zählt, freuen sich über Startzusagen aus dem Ausland. Neben zwei englischen Teams hat sich auch das Nationalteam des dänischen Pétanque-Verbands angekündigt, dem mit Morten Saxild-Hansen und Emil Petersen zwei Teilnehmer der Europameisterschaft in Göteborg angehören. Gespielt wird Triplette, und zwar rund ums Weserstadion. Um besser planen zu können, bittet die ausrichtende SGF um vorherige Anmeldung. Detaillierte Infos und Meldeformular findet ihr hier.
22. Sommerlinge fielen ins Wasser

32 Unentwegte hatten sich bei miesem Schmuddelwetter zu den 22. SOMMERLINGEN beim SV ODIN eingefunden.
Zwei Spiele konnten noch fast über die Runden gebracht werden, aber dann setzten Sturzbäche die Anlage beim SV Odin innerhalb weniger Minuten unter Wasser.
Die Schweinchen konnten schwimmen lernen, aber sonst ging nichts mehr; also Abbruch der Veranstaltung.
Nächsten Donnerstag geht es wieder weiter.
(Quelle: Carsten Jürgens)
HallenCup 2011/2012 – Anmeldung ab sofort möglich

Die 1. Runde des HallenCup 2011/2012 startet am Samstag, den 12. und am Sonntag, den 27. November. Erstmalig nimmt auch die Boulehalle Berlin-Tegel teil. Somit stehen 6 Austragungsstätten zur Auswahl – Berlin – Erlte – Hamburg – Krähenwinkel – Osnabrück – Schüttorf. Die Anmeldung ist online bis zum 15. Oktober unter www.ptank.de/hallencup möglich. Das Turnier ist limitiert auf 64 Teams, also zügig die Teams anmelden, um Zeitpunkt und Spielort auswählen zu können. Die 1. Runde wird wie bisher in 4er-Gruppen gespielt. Die 1. und 2. jeder Gruppe spielen in der 2. Runde im A-Turnier und die 3. und 4. der Gruppen spielen im B-Turnier, jeweils wieder in 4er-Gruppen. Die besten 8 Teams aus dem A- und B- Turnier treffen in der 3. Runde aufeinander. Durch diese Änderungen haben alle Teams mindestens 6 Begegnungen und es spielen 16 Teams in den Finalrunden.
Foto: Jürgen Schröder – HallenCup in Krähenwinkel
Bundesliga

Die 1. Münchner Kugelwurfunion – Pétanque Munichoise holt den Titel in der Bundesliga.
Foto: DPV
Niedersachsenliga
Wie nicht anders zu erwarten war, ist der VFPS Osterholz niedersächsischer Mannschaftsmeister 2011. Souverän mit 9:0 Punkten und 41:4 Siegen zeigte das Team, dass es auch in der Bundesliga eine gute Figur machen dürfte. Wir wünschen viel Erfolg für die Aufstiegsrunde.
Dahinter reihten sich die SGF Bremen, Vorjahressieger TSV Krähenwinkel-Kaltenweide und Tura Braunschweig mit jeweils 6:3 Punkten ein. Absteiger ist der Koldinger SV.
In der Regionalliga (Staffel 2) setzte sich der Göttinger PC durch. In der letzten Begegnung gegen die punktgleichen Pétangueules Hannover gewannen sie auf heimischen Terrain 3:2 und sicherten sich den ersten Platz in der Staffel sowie den Aufstieg in die Niedersachsenliga.
Bitte postet weitere Erkenntnisse zur vergangenen Liga-Saison in den Kommentaren.
Foto: www.vfps.info
Bundesliga
Deutscher Mannschaftsmeister im Eurocup-Finale
An diesem Wochenende wird der 17. Deutsche Mannschaftsmeister ermittelt. Von 1995 bis 2006 ermittelte der Deutsche Pétanque Verband den Mannschaftsmeister in einem Turnier der Meister der Landesfachverbände. 2007 wurde die Deutsche Pétanque Bundesliga (DPB) mit 12 Mannschaften gegründet. Diese wird an vier Spieltagen mit je drei bis vier Begegnungen ausgetragen. Die letzten beiden Spieltage werden heute und morgen im südhessischen Tromm gespielt.
Mehr
Neueste Kommentare