Harten im Garten N0 2 am 12.12.2021

In der Kürze liegt die Würze…

das sagten sich heute am 3. Advent auch 26 spielfreudige Pétanquiers, die sich vor dem Wilhelm-Busch-Museum im Georgengarten trafen.

Bereits die 1. Runde (1:1) war erstaunlicherweise nach 40 Minuten komplett durchgespielt, sodass die 2. (2:2) noch vor dem eigentlich anberaumten Startpfiff beginnen konnte… und fast ebenso überpünktlich endete. Spannende Familienduelle und knappe Ergebnisse, die glücklicherweise dank „modernster Bildtechnik“ ;P entschieden werden konnten, bestimmten das Geschehen…

Mehr

Winterlinge N0 10

….das Maß ist das Maß aller Dinge…

…geht es nun um den angemessenen Abstand zum Nächsten, den auch heute wieder alle vorbildlich einhielten… was bei 16 teilnehmenden Winterlingen auf Odin´s Hof natürlich auch gut zu realisieren war…

 

Mehr

Winterlinge: Bitte Impfnachweis vorlegen

Per E-Mail von Adi von Meyenn, 1. Vorsitzender der SG Allez Allee

Liebe Freunde und Freundinnen der Winterlinge,

ich muss aus gegebenen Anlass noch einmal auf die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen hinweisen, die natürlich auch für die Winterlinge gilt.

In dieser ist in § 8b Abs. 4 eindeutig geregelt, dass bei Betreten einer Anlage entweder ein Impf- oder eine Genesenennachweis vorzulegen ist. Es reicht also nicht die Mitteilung, dass man geimpft sei. Für die Kontrolle ist der „Veranstalter“ zuständig und wäre im Falle einer nicht auszuschließenden behördlichen Kontrolle ggf. auch zur Rechenschaft zu ziehen. Ich denke, dass dies im Interesse aller zu vermeiden sein sollte.

Mehr

AA1 von der SG Allez Allee gewinnt den NPV-Pokal

Am 04.12.2021 konnte der SV Schüttdorf die 4 Finalisten – SG Letter O5/PC Jever/FC Schüttdorf/SG Allez Allee – begrüssen, um den NPV-Pokalsieger zu küren. Nach den beiden Halbfinalen – Jever/Letter 27:4 und AA1/Schüttorf 21:10 – konnte sich im Endspiel das Team AA1 mit 19:12 gegen das Team von Jever durchsetzen und den NPV-Pott nach Hannover entführen. Einen ausführlichen Bericht gibt es von Susanne Weisbach auf der Homepage der SG Allez Allee unter https://allez-allee.de/spiel-spass-und-spannung-in-schuettorf/

Winterlinge N09

…19 „Zitterlinge“ ( O-Ton T.G. ) trieb es trotz aller Widrigkeiten auf den Odiner Platz……tatsächlich gab es dabei heute unüblicherweise Keinen, der einen 3-er Sieg für sich verbuchen konnte…was das Siegerfoto etwas fade wirken lässt, zumindest zu Beginn…denn dies entstand lediglich daher, das alle „Bestplatzierten“ bereits „die Segel gestrichen“, „das Feld geräumt“ oder schlicht und ergreifend aufgrund der klirrenden Temperaturen abgerauscht waren… ^_^ ; Daher noch Glückwunsch an Wolfgang Arnold zu Platz 1 mit 2 Siegen/ +13, knapp gefolgt von Sigurd Göbel und Achile Santangelo mit +10 ! WRL_20211202  (Quelle: Bericht/Fotos/Tabellen von Susanne Weisbach)

Die Winterrunde geht nach Abend #11 in die Pause…

Ein wenig hatten wir das die letzten Wochen schon befürchtet, aber nicht wahrhaben wollen. Nun gilt nach Abschluss des Winterrunden-Abends gestern aber erst einmal 2G+ für den Sportbetrieb in der Halle – also auch für unsere Winterrunde. Unter diesen zusätzlichen Auflagen haben wir entschieden, die Winterrunde auszusetzen, bis wir wieder zurück in 2G oder 3G sind. Wir hoffen alle sehr, dass das bald sein wird.
Der gestrige Abend war aber noch einmal schön und nach 3 Runden setzte sich die Triplette mit Patricia S. / Jan-Philip K. / Jannis K. mit 3 Siegen und /+21 Punkten auf Platz 1 durch. Auf Platz 2 folgten Natascha R. / Dieter K. / Markus G. mit 2 Siegen und /+8 Punkten und auf Platz 3 Sabine S. / Anette P. / Michael T. mit 2 Siegen und /+6 Punkten. Vielen Dank allen Teilnehmer*innen und auf hoffentlich bald zurück in der Boulehalle. Wir werden rechtzeitig kommunizieren, wenn wir den Betrieb wieder aufnehmen.

Winterlinge N08

…annähernd frostige Temperaturen trieben wieder 21 Pétanquièrs auf den Platz von Odin.
…und das straffe Reglement von Sati beschleunigte die Runden ebenso erfolgreich…
wie am Ende auch wieder 3 davon erfolgreich waren…

Michael Thol (3/+17), Dirk Nitsche (3/+13) und Siegfried Schröder ( 3/+13). WRL_20211125-1  (Bericht/Fotos/Tabellen von Susanne Weisbach)

Winterrunde 10 – Wieder einmal eine Doublette auf Platz 1

Es gibt ja unterschiedliche Meinungen darüber, ob Doubletten oder Tripletten im Vorteil sind, wenn Sie in Turnierform aufeinander treffen. Aus Sicht der Winterrunde ist die Antwort ebenfalls unklar, es sind mal die einen, mal die anderen, die dabei im Vorteil sind. Diesmal war es jedenfalls mal wieder eine Doublette, die am Ende die Nase vorn hatte. Robert H. und Dirk N. gewannen den 10. Winterrunden-Abend mit 3 Siegen und /+26 Punkten, gefolgt von Frank S. / Daniel R. / Stefan S. mit 3 Siegen und /+15 Punkten und Manfred G. / Edith G. auf Platz 3 mit 2 Siegen und /+6 Punkten.
Noch ein Hinweis zum weiteren Ablauf: Neben der geltenden 2G-Vorgabe, haben wir uns entschieden, für die kommenden Wochen keine Einzelspieler-Anmeldungen mehr anzunehmen. Das „Zusammen-Würfeln“ von Teams, die sich nicht vorher schon überlegt haben in dieser Kombination zu spielen, passt nicht in die aktuelle Zeit und ist von einigen kritisiert worden. Wir können das verstehen und reagieren darauf. Leider ist damit auch der Plan des supermêlée-Abends im Dezember erst einmal aufgeschoben.
Ansonsten bleibt aber erst einmal alles wie gehabt, Anmeldungen von Doubletten und Tripletten sind willkommen unter winterrrunde.tsvkk@gmail.com.

SV Ahlem: Nikolausturnier 2021 Abgesagt !!!

Der SV Ahlem läßt sein Nikolausturnier in diesem Jahr ausfallen.

Liebe Bouler:innen,

hiermit sagen wir unser Nikolausturnier am 06.12.2021 auf unserer Bouleanlage wegen der ständig steigenden Inzidenzwerte ab. Wir möchten euch und uns nicht gefährden

Wir bitten um Information eurer Mitglieder.

Wir können nur hoffen, dass 2022 wieder Turniere möglich sind.

Danke, dass sich bereits etliche Bouler:innen angemeldet hatten.

Mit sportlichem Gruß

Karl Heinz Harnacke

Spartenleiter Pétanque, SV Ahlem

 

 

Winterlinge N07

21 waren bei den windigen Winterlingen vor Ort, wobei es  Michael Thol (3/+20) und Robert Heise (3/+8) am Ende gelang, „unversehrt“ zu bleiben. (Tabellen und Fotos von Susanne Weisbach)  WRL_2021111