Esseler Aktivitäten 2017 und Vorschau 2018

Robby hat planetboule eine E-Mail geschrieben, in der er das vergangene Jahr aus Esseler Sicht zusammenfasst und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2018 gibt. Vielen Dank für die Info.
Ein neuer Unterstand direkt am Platz schützt vor Sonne, Wind und Regen. Der Unterstand hat den Wohlfühlfaktor erhöht. Außerdem sind auf allen 36 Spielbahnen die Ergebnisanzeiger erneuert worden.
MehrTagessieg bei Olli Sellmann-Langer

Nachdem das Orkantief Friederike die Winterlinge N0 16 weggefegt hatte, fanden die Winterlinge N0 17 mit immerhin 42 BoulespielerInnen statt. Tagessieger – mit drei Siegen natürlich – wurde Olli Sellmann-Langer (+21), gefolgt von Robert Heise (+19), Torsten Kluge (+19), Torsten Göllinger (+15), Hermann Brandes (+13), Ulli Meyer Limberrg (+13), Heide Beußer (+12) und Hans-Dieter Lange (+10). WRL_201718_01.25 (Quelle: Robert Heise)
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 11

Wer spät nach Krähenwinkel kam, rieb sich verblüfft die Augen. Alle 48 Startplätze waren schon eine Viertelstunde vor Beginn des Abends belegt, die Kapazität der Halle somit voll ausgeschöpft.
Wohl niemand hätte damit gerechnet, daß sich die Beliebtheit dieses Turnieres noch weiter steigern würde. Mit insgesamt 94 Teilnehmern über alle Spieltage gerechnet hat die diesjährige Winterrunde deutlich mehr Zuspruch als die (Winter-)Turniere in Rethen und beim SV Odin. Nicht wenige Teilnehmer vermuteten, daß dieser Erfolg auch dem Austragungsmodus Formé geschuldet sei, denn viele Boulisten seien des Supermêlées langsam überdrüssig.
Doch niemand wurde an diesem Abend nach Hause geschickt, denn es wurde letztlich ein wenig „meliert“. Am Ende spielten 51 Teilnehmer, davon wieder einmal 11 Frauen, in 3 Doubletten und 15 Tripletten um den Tagessieg. Möglich wurde dies, weil kurzerhand die Anzahl der Teams von 16 auf 18 erhöht wurde, alle Teilnehmer sich dankenswerter Weise auf Teamänderungen einstellten und das milde Wetter das Spielen unter Flutlicht vor der Halle möglich machte. Mit nur einer kleinen Verzögerung startete die Runde.
Geschenkt wurde sich nichts, in jeder Runde wurde die Spielzeit von 1 Stunde und einer Aufnahme voll ausgenutzt, so daß erst gegen 21:48 Uhr der Tagessieger fest stand.
Wieder einmal sicherten sich Daniel und Marvin Rathe, deren Team mit Gerhard Labsch aufgefüllt wurde mit 3 Siegen und + 28 den Tagessieg. Sie schlugen in der dritten Runde überraschend deutlich das zusammengewürfelte Team aus den erfahrenen Spielern Horst Milde, Manne Klein und Ingo Büsching. Den zweiten Platz belegte das Team Hans Alves, Michael Thol, die noch Wilfried Sell aufnahmen, mit 3 Siegen / +14. Sie besiegten in der letzten Aufnahme vor dem Schlußpfiff mit nur einer Kugel Unterschied, das Team Karin Sell, Roland Krings und Hans Tappe.
Den 3. Platz teilten sich das Team Frank + Max Stuchlik mit Leon Jentsch, sie verteilten in der letzten Runde noch eine Fanny, mit dem Team Jutta Miede, Dirk Nitsche und EA König mit 2 Siegen /+ 7.
Den beiden ohne Regenbekleidung angereisten Teams, die die letzte Runde vor der Halle im Regen spielen mußten, sei für ihr tapferes Aushalten gedankt. Dank auch an Katja Schewe und Marita von Frielingen, die an diesem Abend als Glücksfeen, die Paarungen auslosten.
Anmeldungen für die nächste Runde am 30. Januar sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.
Letzte Meldung: die ersten 9 ( NEUN ) Startplätze sind schon wieder belegt.
Fotos: Smartphone
11. Runde Eisboule in Rethen

Zum Rückrundenstart fanden sich 35 Teilnehmer bei vorfrühlingshaften Temperaturen auf dem Rethener Boulodrôme ein. Wem der Boule-Gott ( speziell in Rethen immer noch Peter Zipperling 😉) oder die ( leider unbekannte ) Los-Fee wohlgesonnen war ( Anmerkung des Chronisten: Geschick und Können spielten auch eine Rolle.), konnte sich am Ende über 3 gewonnene Partien freuen. Tagesbeste unter 5 Glücklichen wurde Lea Mitschker (3/+21) vor Uwe Sommerfeld (3/+17), Hubert Meereis und Wolfgang Schumann beide (3/+13) sowie Jochen Grethe (3/+12).
Führender in der Gesamtwertung mit 21 Siegen ist nach diesem Spieltag Horst Riesch .
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de
Quelle: Wolfgang Schumann Foto: Birgit Sommerfeld ( Zur Entschuldigung der Fotografin sei angefügt, sie mußte mit einem „Fremd“-Smartphone arbeiten. Die fehlende Vertrautheit bedingt die fehlende Bildschärfe. V.l.n.r.: Jochen, Wolfgang Lea, Uwe, Hubert. )
4. Wülfeler Eisdays – Marc unschlagbar!

Mit drei Siegen ( +11 ) auf eigenem Platz wurde der Wülfeler Jugendspieler Mark Genrich Tagessieger bei den 4. Eisdays. Auch der 2. Platz blieb mit Vater Manfred in der Familie Genrich ( 2 /+10 ). Dritter wurde Uwe Taubel mit ( 2/+6 ).
Am 18.2. 2018 um 11 Uhr geht es in Wülfel in die nächste Runde.
Die Ergebnisse der letzten vier Runden findet ihr hier: http://www.vfb-wuelfel.de/petanque/wülfelereisdays/tabelle/
Quelle und Foto: Oliver Claus
Krähenwinkler Winterrunde Nr. 10

Auch der 10. Spieltag der Krähenwinkler Winterrunde wurde wieder sehr gut besucht. Damit erfährt diese Runde nach wie vor in der hannoverschen Bouleszene großen Zuspruch. Mit Horst Milde konnte heute schon der 90. Teilnehmer in dieser Saison begrüßt werden. 40 Spieler, davon 8 Frauen und 2 Jugendliche, trafen sich zu drei intensiven Runden, denn jede wurde um die volle Stunde plus einer Aufnahme gespielt. Um 21:35 Uhr stand das Ergebnis fest. Tagessieger wurde die Triplette Frank Stuchlik, Max Stuchlik und Leon Jentsch mit 3 Siegen und +22. Sie konnte damit ihren Tagessieg vom 1. Spieltag wiederholen. Ihren Tagessieg vom letzten Turniertag konnten Ingo Korczowski und Werner Czernecki nicht verteidigen, holten aber mit 3 Siegen (+13) den 2. Platz. Sie setzten sich in der 3. Runde gegen das bis dahin auch ungeschlagene Team Martin Bühre, Helmut Diekmann, Markus Gorny durch. Damit landeten Bühre & Co. auf dem 4. Platz, knapp hinter Torsten Kluge und Ulrich Maier-Limberg, die einen 3. Platz mit 2 Siegen (+14) wie schon beim letzten Dienstag eroberten.
Besonders erfreulich an diesem Abend war, daß 8 ( ACHT ) angereiste Einzelspieler problemlos in die bestehenden Formationen integriert oder als neue Formation gestartet werden konnten. Ein weiterer Beweis für die gute Stimmung in der Halle war die spontane Entscheidung von Ingo und Werner ihr Preisgeld an die beiden jugendlichen Tagessieger zu spenden. Chapeau! Dank auch an Katja Scheewe, die als Glücksfee die Turnierleitung unterstützte.
Der 90. Teilnehmer hält Ausschau nach Nummer 100.
Anmeldungen für die nächste Runde am 23. Januar sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.
Fotos: Smartphone + Archiv
10. Runde Eisboule in Rethen

Der 10. Spieltag war gleichzeitig das „Bergfest“ der Turnierserie 2017/18 und mit 26 Teilnehmern wieder gut besucht. Von allen Teilnehmern haben 5 Spieler noch keinen Spieltag versäumt und damit bereits das Maximum von 10 Wertungsspieltagen erreicht.
Tagessieger wurde Florian Berief mit (3/+25) vor Dirk Prätorius (3/+22) und Hubert Meereis (3/+15).
Führender in der Gesamtwertung und damit „inoffizieller Herbstmeister“ bleibt Dirk Prätorius mit 20 Siegem vor Horst Riesch mit 19 Siegen.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann
Einladung zu den 4. Wülfeler Eisdays

Am Sonntag, den 21. Januar begrüßt der VfB Wülfel zur 4. Runde der Eisdays alle Freunde des Boulesports. Begonnen wird um 11 Uhr auf der Anlage an Paderborner Straße 7 . Gespielt werden 3 Runden Supermêlée.
Die Ergebnisse der letzten drei Runden findet ihr hier:
http://www.vfb-wuelfel.de/petanque/wülfelereisdays/tabelle/
Quelle und Foto: Oliver Claus
Harten im Garten N0 3 vor dem Wilhelm-Busch Museum

Was konnte die Turnierleitung mit Karin und Wilfried Sell mehr erwarten? Schönster Sonnenschein bei fast winterlichen Temperaturen, 40 eifrige BoulespielerInnen mit fast durchgängig guter Laune, drei flotte Runden und zum Schluss 7 zufriedene Ungeschlagene, nämlich Frank Schrader (+31), Tobias Langer (+23), Carsten Jürgens (+20), Horst Milde (+16), Alexander Gruh (+11), Oliver Sellmann-Langer (+10 – der damit die Führung in der Gesamtwertung übernahm) und Hans-Dieter Lange (+9). Der nächste Aufgalopp der Harten findet am 11.02.2017 statt – mit der Turnierleitung Dagmar Fischer und Petra Klitschke. Harten im Garten 14.01.2018
Winterlinge N0 15 beim SV Odin

39 SpielerInnen haben sich heute um die besten Plätze gerangelt und 6 davon waren mit je drei Siegen am erfolgreichsten und zwar waren das: Moni Kaufmann (+27), Daniel Rathe (+26), Torsten Göllinger (+24), Werner Kilian (+23), Manne Klein (+19) und Wolfgang Perrey (+16). WRL_201718_01.11 (Quelle: Robert Heise)
Neueste Kommentare