5. Sudwiesenturnier Gleidingen

31 SpielerInnen kamen letzten Freitag zum 5. Durchgang des Gleidinger SWT. Nur 2 davon behielten mit 3 Siegen eine weiße Weste.
MehrSchulmeisterschaft 2018 bei Eintracht Hannover

Am 18. Mai fanden sich 11 Mannschaften von 4 Schulen aus dem Stadtgebiet und der Region Hannover bei Eintracht Hannover in der Hildesheimerstraße ein, um in 3 Runden den Schulmeister 2018 des PVRH zu ermitteln.
MehrBissendorfer FAB, der 5. Spieltag

18 Boulespieler trafen sich am letzten Freitag zu einer neuen Runde des FAB in Bissendorf. 2 Gäste konnten die Biss’n Bouler dieses Mal begrüßen. Den Sieger jedoch spielten sie einmal mehr unter sich aus. Platz 1 belegte Manfred Kreutz 3 Siege/+17 vor Werner Bosse 3 Siege/+16. Der 3. Platz mit 2 Siegen /+14 ging an Udo Bitterkleit.
Die nächste Runde findet am 11.05. statt, Beginn wie immer 17:oo Uhr.
Quelle: Eggert Osterloh
montaxxbouler

Tagessieger beim TSV Horst wurde Daniel R. mit 3 Siegen /+23 vor Peter B. mit 3 Siegen/ +19. Den 3. Platz eroberte Hans-Dieter L. mit 2 Siegen / +14.
Nächste Woche treffen sich die montaxxbouler in Mecklenhorst und am Pfingstmontag in Stelingen.
Quelle: Hans-Dieter Luft, Foto: N.N.
PVRH – BM Doublette 2018 Rethen

Am Sonntag, den 29. April führte der Pétanque Verband Region Hannover (PVRH) seine Bezirksmeisterschaft Doublette auf der Anlage des TSV Rethen durch. 50 Teams waren bei sonnigem Wetter dort erschienen. Gespielt wurden pünktlich ab 10 Uhr 5 Runden nach Formule X, jedoch ohne Zeitbegrenzung. Nach nur 11 Minuten beendete das Team Radonjic/ Schomburg nach 3 Aufnahmen die 1. Runde mit einer Fanny. In der 4. Runde brauchten sie für ihre zweite Fanny nur unwesentlich länger – 13 Minuten. Beim Fanny verteilen war das Tagesrekord! Am Ende des Tages konnte die Turnierleitung dem Team Hucke/Goetzke zum 1. Platz, dem Team Mitschker/Gollinger zum 2. Platz und dem Team Hanebuth/Helweg zum 3. Platz gratulieren. Ebenfalls ins Geld kamen das Duo Halbohm, sie wurden Vierter. Wurde dieses Ergebnis mehr oder weniger von Vielen so oder ähnlich schon erwartet, sorgte hingegen der 8. Platz von Hannelore Malecha und Monika Seidel vom BSV Gleidingen für eine unerwartete Überraschung. Für manchen Besucher war das Team damit der Sieger der Herzen.
Mehrmontaxxbouler vom 30.04.

Tagessieger in Frielingen wurde Daniel Rathe (3/+22) vor Gerd Ross (3/+14). Den dritten Platz belegte Michael Patschkowski (3/+12) knapp vor Eberhard Schwengler (3/+11).
Die Serie wird am nächsten Montag beim TSV Horst fortgesetzt.
Quelle + Foto: Hans-Dieter Luft
Bissendorfer Feierabendboule, die 4.

Zum 4. Termin des „Feierabendboule“ in Bissendorf fanden sich 18 Spieler bei trockenem Wetter auf dem Boulodrôme „Am Mühlenberg“ ein. Nach der 2. Runde schien es, als ob der in der Gesamtwertung führende Eckard Kobbe auch an diesem Abend nichts anbrennen lassen würde. Ebenfalls gute Aussichten auf drei Siege hatten vor der letzten Runde die Sieger aus der Doublette Horst Milde gegen Balu Spielhoff und der Triplette Werner Bosse gegen Udo Bitterkleit / Jochen Hippe. Doch es kam völlig unerwartet: Eckard Kobbe verlor mit seinem Partner „Sir“ Dirk Nitsche krachend mit einer Fanny gegen Sigmar Joch und Dorothea Schmidt, die mit 2 Siegen /+12 am Ende den 3. Platz belegte. Den 2. Platz mit 3 Siegen /+10 sicherte sich „Super“-Horst Milde, der sich in seinem letzten Spiel mit Jutta Miede gegen Balu und Heidi Pape nach zähem Ringen knapp durchsetzen konnte. Der Tagessieg ging an Werner Bosse mit 3 Siegen /+22. Er verbesserte sich damit nach Dorothea Schmidt auf den 4. Platz der (Gesamt-)Rangliste. Weiter unangefochten mit 11 Siegen /+51 aus 4 Wertungen bleibt dort auf Platz 1 Eckard Kobbe.
Am 4.5. wird die Serie fortgesetzt, Beginn 17:00 Uhr
Foto: Smartphone
Zwischenruf: Nach der Wahl ist vor der Wahl oder Die Zukunft des PVRH

Das Aufatmen aller Beteiligten in der Mitgliederversammlung des PVRH ging unter in dem Beifall nach Erich Wolfs erlösender Ankündigung, er stünde für den Posten des 2. Vorsitzenden zur Verfügung. Hanns-Jörg Dahl fasste es nach Schluss der Versammlung in die Worte: „ Mit Erichs Bereitschaft, den 2. Vorsitzenden zu übernehmen, sind hier heute nicht die Lichter ausgegangen.“
Drastischer hätte man es nicht formulieren können. Dank Erichs Entscheidung konnte Carsten Fitschen noch einmal zu einer letzten Verlängerung im Amt des 1. Vorsitzenden bewogen werden.
Doch bei aller Erleichterung über Erichs Entscheidung, bei der nächsten Vorstandswahl beginnt die Suche nach einem Kandidaten für den Vorstand erneut. Auch stehen die z.Zt. beiden unbesetzten Posten der Beauftragten für Jugend und Sport weiter auf der Tagesordnung.
Darum schon jetzt der Aufruf: Prüft euch, ob ihr nicht als Kandidat zur Verfügung steht.
Denn diese letzte Wahl kann nicht über ein sehr viel tieferliegendes Problem hinweg täuschen:
Es sind zu wenige in unserer Mitte, die bereit sind, um verantwortlich Aufgaben im PVRH zu übernehmen.
Daß eine solche Aufgabe nicht nur etwas Beschwerliches hat, davon sprach Renate Bäßmann, die scheidende Beauftragte Jugend. Renate beschrieb sehr emotional die Freude und den Spaß, die sie während ihrer Arbeit mit Schülern und Jugendlichen empfand. So verwunderte es nicht, daß Eric Zipperling Renate nach ihren Worten besonders intensiv Beifall spendete, hatte er schon als Zwölfjähriger an ihren Veranstaltungen mit Begeisterung teilgenommen und erinnert sich bis heute mit großer Freude daran.
Freude zu teilen, ist es nicht ein schönes verlockendes Motiv, um sich einzubringen und mitzuhelfen der hannoverschen Bouleszene neuen Auftrieb zu verleihen. Wie Carsten in seinem Schlusswort sagte: Der Vorstand ist dialogbereit.
Noch brennen die Lichter!
montaxxbouler 23.04.18

Die Turnierserie „montaxxbouler“ fand mit der 3. Runde gestern ihre Fortsetzung. Wie erfolgreich die Teilnehmer in Bordenau waren, kann in der folgenden Tabelle nachgelesen werden. Weiter geht es nächste Woche in Frielingen. Die „montaxxbouler“ freuen sich über eine rege Beteiligung.
Mehr(Fast) gerettet: Neuer Vorstand im PVRH gewählt.

Am Dienstag wählte die Versammlung des PVRH unter Leitung von Hanns-Jörg Dahl einen neuen Vorstand. Carsten Fitschen wird für ein weiteres Jahr als 1. Vorsitzender den Verband leiten. Für eine zweijährige Amtszeit wurden Erich Wolff zum 2. Vorsitzenden und Jutta Miede zum Schatzmeister gewählt. Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte ohne Gegenstimmen. Mit Erichs Wahl wurde die Neuwahl eines 1. Kassenprüfers notwendig. Die Versammlung wählte hier einstimmig Hans Alves. Für die Posten der Beauftragten Jugend und Sport konnten vorerst keine Kandidaten gefunden werden. Von 37 Mitgliedsvereinen waren 21 stimmberechtigte Mitglieder vertreten ( 56,8% ).
Der alte Vorstand wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer ohne Gegenstimmen entlastet. Den beiden scheidenden Mitgliedern, Hans Alves und Peter Strömert, wurde für ihre Arbeit mit großen Beifall gedankt. Solchen erntete ebenso Carsten und darüberhinaus für seine Bereitschaft noch einmal für ein Jahr die Verantwortung als 1. Vorsitzender zu übernehmen, nachdem sich aus den Reihen der Anwesenden kein Nachfolger hat finden lassen.
In der Versammlung herrschte große Erleichterung darüber, daß mit dieser Wahl vorerst die Arbeit des Verbandes fortgeführt werden kann. Über die gesamte Versammlung wird in Kürze das von Peter Strömert geführte Protokoll unterrichten.
Foto: Smartphone
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 20

Mit der Krähenwinkler Winterrunde ging gestern die diesjährig erfolgreichste Winterturnierserie in der Region Hannover zu Ende.
Am letzten Tag konnte die Turnierleitung noch den 100. Teilnehmer der Saison begrüßen. Patricia Krings aus Essel war die Überraschte, denn sie erhielt als „Belohnung“ für ihren Besuch eine Magnumflasche Prosecco.
Stellvertretend steht Patricia auch für zwei andere Besonderheiten dieser Runde. Denn nicht wenige Teilnehmer nahmen eine weite Anfahrt in Kauf, selbst Hameln war nicht zu entfernt, um in Krähenwinkel „Formée“ zu spielen.
Mehr20. Runde Eisboule in Rethen…

Dank Sommerzeit konnten die 24 Teilnehmer bereits wieder 2 Runden ohne Flutlicht absolvieren. Den letzten Tagessieg der diesjährigen Serie holte sich Sven Hasberg (3/+18) vor Gabi Haar (3/+16) und Werner Twesten (2/+16).
In der Gesamtwertung konnte Ralf Schirmacher mit 26 Siegen bei 17 Starts seinen Spitzenplatz verteidigen und wurde damit „Iceman 2017/18“. Platz 2 mit 25 Siegen bei 20 Starts ging an Dirk Prätorius gefolgt von Bernd Osterhus mit 24 Siegen bei 16 Starts. Von insgesamt 53 Teilnehmern haben sogar 3 Spieler alle 20 Wertungsläufe absolviert.
Eine vorgezogene Osterüberraschung gab es dann noch für die TOP 12 der Gesamtwertung. Von Spielleiter Wolfgang Schumann erhielt jeder ein bunt bemaltes Porzellan-Ei mit „markigem“ Inhalt.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle: Wolfgang Schumann; Foto: Peter Zipperling
Primeln in Ahlem

Am Montag lockte gutes Boulewetter 70 Spieler nach Ahlem auf die Sportanlage an der Petit–Couronne-Straße zum diesjährigen Primelturnier. Damit wurde die Besucherzahl des Vorjahres noch einmal deutlich übertroffen. Es hat sich herumgesprochen, ob Nikolaus- oder Primelturnier, die Ahlemer sind gute Gastgeber und dort erleben die Besucher in angenehmer Atmosphäre ein schönes Turnier.
Mit jeweils 3 Siegen konnten einen Gewinn mit nach Hause nehmen:
Manfred Klein, Edith Gruppe, Tarko Josevic, Hartmut Anders, Bekkai Hammouti und Oliver Langer-Sellmann.
Das Dach brennt

Es geht Euch alle an!
Mitgliederversammlung des Pétanque-Verbandes Region Hannover am 17.04.2018
Allen aktiven und passiven (Boule-)Pyromanen in und um Hannover sei gesagt: Ihr habt mit Erfolg die Lunte an den Pétanque-Verband Region Hannover gelegt. So wie es Euch schon gelungen ist, die BOULEFETE 2018 auf der Herrenhäuser Allee einzuäschern, so wird es nicht mehr lange dauern, auch den Pétanque-Verband bis auf die Grundmauern abzubrennen.
Bei den Vorstandswahlen stehen D R E I Posten zur Neuwahl an und offensichtlich interessiert sich die Mehrzahl von Euch nicht dafür. Wenn nicht am 17. April 2018 ab 18:30 Uhr auf der Mitgliederversammlung die Löschkette geschlossen wird, dann brennt das ganze Haus nieder.
MehrKrähenwinkler Winterrunde Nr.: 19

Tagessieger wurde das Team Max und Frank Stuchlik mit 3 Siegen /+ 26, den 2. Platz belegte das Doublette Horst Milde und Cord Schulz ( 3 Siege / +7). Als Dritter kamen Ingo Korczowski und Werner Carnecki mit 2 Siegen /+19 ins Ziel.
Anmeldungen für die letzte Runde am 27. März sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.
Fotos. Archiv
19. Runde Eisboule in Rethen…

Quelle und Foto: Wolfgang Schumann
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 18

35 Boulisten erprobten an diesem regnerischen Abend in der schützenden Halle der Krähen ihre Talente. 13 Doubletten und 3 Tripletten traten gegen einander an. Wieder einmal erfreulich an diesem Abend war, daß die 8 anwesenden Frauen den über die gesamte Turnierzeit hohen Frauenanteil von über 20 % weiter stabil hielten. Kompliment. Pünktlich um 18 Uhr konnten die drei Runden angepfiffen werden.
MehrSportlerehrung in Garbsen …..

Was haben der Fußballtrainer Volker Finke und der Pétanquesportler Daniel Rathe gemeinsam?
Eine Frage, die viele von uns nur schwerlich beantworten könnten. Selbst mit viel Phantasie fiele eine Antwort schwer. Besucher der diesjährigen Garbsener Sportlerehrung hingegen wären um eine Antwort nicht verlegen.
Volker Finke startete von Garbsen seine Karriere als erfolgreicher Fußballtrainer, die ihn dann vom TSV Havelse über den SC Freiburg bis in den Kamerun führte. So wie er einen Preis für seine Verdienste als Trainer erhielt, konnte auch Daniel eine Auszeichnung für seine schon sehr erfolgreiche Sportlaufbahn aus der Hand des Bürgermeisters entgegen nehmen.
Auch wenn man über Daniels künftigen Weg nur spekulieren kann, muß man kein Hellseher sein, daß ihm ebenso wie Volker Finke Garbsen einmal „sportlich“ zu eng werden wird. Es wird sicher Spaß machen Daniels sportliche Laufbahn weiter zu beobachten. Vielleicht titelt dann nicht nur die Lokalausgabe der Hannoverschen Zeitung in Anlehnung an die Werbung einer Spedition: „In Garbsen zuhause, in der Welt unterwegs für den Pétanque Sport.“
Glückwunsch Daniel! Weiter viel Erfolg!
Foto: Manfred Grupe
18. Runde Eisboule in Rethen…

An diesem Abend, der alles andere als trocken war, maßen immerhin noch 22 Spieler auf dem Boulodrôme ihre Talente. Wie in einer „Freiluft-Wintersaison“ nicht anders zu erwarten, stellten die schwierigen Platzverhältnisse die Teilnehmer, wie auch schon an den letzten Abenden, auf eine harte Probe. Den Tagessieg holte sich Bernd Osterhus (3/+24) vor Gisela Dresler (3/+22) gefolgt von Siggi Pfaffe (3/+10) und Wolfgang Schumann (3/+6).
In der Gesamtwertung führt weiterhin Dirk Prätorius mit 25 Siegen, aber einige Spieler aus den Top 12 konnten den Abstand verkürzen.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle: Wolfgang Schumann Foto: N.N.
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 17 (von 20)

Trotz gestiegener Temperaturen fanden nur 35 Besucher, davon wieder einmal 10 Frauen, den Weg zur gestrigen 17. Winterrunde. Mit 16 Teams, 12 Doubletten und 4 Tripletten ging es in die drei abendlichen Runden. In die erste Runde starteten gleich drei Teams mit beachtlichen Kugeldifferenzen: +9, +8 und +7, in eine doch eher ausgeglichenen Runde mit knappen Ergebnissen.
Mehr
Neueste Kommentare