Krähenwinkel: Winterrunde 20/21 gestartet

Gestern startete die Krähenwinkler Winterrunde. 26 Boule-Begeisterte haben sich in drei Runden miteinander gemessen und trotz der strikten Corona-Vorgaben einen tollen Abend miteinander verbracht. Gewonnen haben das Turnier an diesem Abend Frank S. und Daniel R. mit 3 Siegen und /+27 Punkten, den zweiten Platz belegten Cord S. und Wassim T. mit 3 Siegen und /+21 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

Spielpause im November

Leider wurden heute -einen Tag nach unserem Start- die neuen Corona-Regeln der Politik verkündet, die ein Fortführen der Turnierserie im Moment nicht zulassen. Wir setzen deswegen schweren Herzens die Winterrunde im November aus und hoffen auf eine positive Entwicklung der Corona-Zahlen und dem Wegfall der damit verbundenen Restriktionen. Eine mögliche Wiederaufnahme des Spielbetriebs kündigen wir frühzeitig an. Bleibt gesund!!!
Quelle: Stefan Sostmann

Bouleplatz Welfengarten

Ein Beitrag aus der Serie Bouleplätze „ohne Vertragsbindung“ in Stadt und Region Hannover.

Es ist wohl einer mit der jüngsten öffentlichen Plätze in Hannover, wo es sich auf eigens angelegten Bahnen Boule spielen läßt. Im Welfengarten hinter dem Hauptgebäude der Leibniz Universität sind 2018 im Zuge eines Archtiktenwettberwerbes zwei neue Boule Plätze entstanden. Sie bilden gemeinsam mit hellen Metall- und Plexiglaskonstruktionen in Form von Sitzpodesten und Laufstegen das Herzstück der Neugestaltung des Landschaftsgartens. Gemeinsam zeichnen sie den Verlauf einer Anfang des 19. Jahrhunderts angelegten Graft nach, die in den Fünfziger Jahren mit Trümmerschutt größtenteils zugekippt, planiert und unsichtbar gemacht wurde. Von der Straße Im Moore kommend, einen Fahrradabstellplatz querend, befinden sich unübersehbar die beiden Plätze nach ca. 50 Metern links und rechts des Weges.

Mehr

Rethen: Eisboule 2020/21 startet – Vorläufig ausgesetzt!

Der Start der Eisboule Serie ist mit den aktuellen Beschlüssen fürs Erste bis auf weiteres verschoben. Wir werden frühstmöglich prüfen, ab wann eine Wiederaufnahme sinnvollt und verantwortbar ist. Stand 30.10.2020

Trotz aktuell steigernder COVID-19 Zahlen und einer nicht auf lange Sicht abschätzbare Situation hat sich die Pétanqueabteilung des TSV Rethen entschlossen am Donnerstag den 5. November in eine neue Eisboule Serie zu starten.
Wie auch im letzten Jahr startet sie um 18 Uhr auf dem Gelände des TSV Rethen am Erbenholz. Es wird  die gewohnte Verpflegung angeboten.

Mehr

Winterlinge N0 4

Die erste Runde Super Mêlée wurde von den 31 anwesenden Bouler*innen bei lauschigen fast 20 ° gespielt. Die zweite Runde erhellte dann das eingeschaltete Flutlicht, aber auch ein schaurig schönes Wetterleuchten am pechschwarzen Abendhimmel. Die Befürchtung – jetzt kommt es dicke – bewahrheitete sich nicht. Vielmehr konnten die anstehenden Runden locker zu Ende gespielt werden. Fünf Fehlerfreie waren es zum Schluss, mit Susanne Weisbach (+18), Torsten Göllinger (+15), Sati Albayrak (+14), Moni Kaufmann (+13) Und Hans Joachim Bock (+9). (Quelle: Tabellen von Susanne Weisbach)

WRL_22102020

NPV Zukunftswerkstatt Diskussionsbeitrag von Ulli Brüls

Die Diskussion um die von der NPV Zukunftswerkstatt vorgestellten Änderungen im Liga- und LM-Betrieb ist durch Ulli Brülls mit dem folgenden Beitrag erweitert worden: http://ptank.de/news/NPV-2021_LM-Liga_UB.pdf .

Bouleplatz Wietzepark

Ein Beitrag aus der Serie Bouleplätze „ohne Vertragsbindung“ in Stadt und Region Hannover.

Nahe ihrem Freibadeplatz am Wietzesee unterhält die Gemeinde Isernhagen in einem Ensemble von unterschiedlichsten Sportplätzen auch einen Bouleplatz.

Auf eine Beschilderung des Platzes wird großzügig verzichtet und Uneingeweihte übersehen die Fläche wohl möglich. Dem Auge des geneigten Boulefreundes oder der geneigten Boulefreundin entgeht sie jedoch nicht. Allseits umrahmt von einer

Mehr

Bouleplätze in Hannover ohne „Vertragsbindung“

In Stadt und Region Hannover bieten über 40 Vereine ihren Mitgliedern Möglichkeiten zum Boule spielen an, bis auf wenige Ausnahmen auf vereinseigenem Gelände. Von kleinen, eher unscheinbaren, nicht selten umgebauten Tennisplätzen bis zu Großanlagen mit unterschiedlichen Belägen und Flutlicht reicht das Angebot. Selbst eine Halle findet sich. Dass solche umfänglichen, komfortablen Vereinsangebote nicht kostenlos sein können, versteht sich von selbst.

Mehr

Krähenwinkel: Winterrunde beginnt

Die Winterrunde startet am Dienstag, den 27.10., um 18:00 Uhr in ihren ersten Spielabend dieser Wintersaison – dieses Jahr DRAUSSEN. Die Plätze (und alles drumherum) sind vorbereitet, jetzt fehlt nur noch IHR. Am Dienstag, 20.10./22:00 Uhr startet die Anmeldefrist für die verfügbaren Doublette/Triplette-Startplätze – den Rest kennt ihr ja vermutlich aus den letzten Jahren: 16 Teams, 3 Runden nach vereinfachtem Schweizer System, Startgebühr 2 €, Spielort: Bouleplatz des TSV KK (Sportplatzweg, 30855 Langenhagen). Die genauen Details zum Ablauf und den Turnierregeln bekommt ihr bei eurer Anmeldung zugeschickt. Mit euren Anmeldungen und allen anderen Fragen & Anmerkungen erwarte ich eure Rückmeldung unter der email-Adresse „winterrunde.tsvkk@gmail.com„.
Ich freue mich auf euch,
Stefan Sostmann
(Spielleiter der Winterrunde 2020/21)

Schüttorfer Ladies Hallencup 2020 – R.I.P.

Liebe „Bouledamen“…

… besondere Zeiten erfordern (leider) auch unbefriedigende Entscheidungen. Ich habe lange gezögert, aber gerade die aktuelle Situation lässt keine andere Möglichkeit zu.

In Konsequenz muss ich euch daher leider mitteilen, dass es in 2020 keinen Schüttorfer Ladies Hallencup geben wird. ;(

Mehr

Winterlinge N0 3

Die Winterlinge N0 3 wurden am 15. Oktober beim SV Odin von den anwesenden 30 Spieler*innen mal wieder flott über die Bühne gebracht. Das bleibende Ergebnis war, das sich mit je drei Siegen Hermann Brandes (+19) und Torsten Göllinger (+17) prima ins Rampenlicht setzen konnten.  WRL_15102020 (Quelle: Tabellen Susanne Weisbach)