Endlich wieder Wettkampf !! BM Frauen in NWB

19 Teams fanden sich am 23.08.20 auf der Anlage des FC Neuwarmbüchen zur BM Frauen des PVRH ein. Schon in der Anmeldephase konnte man ein hohes Interesse feststellen. Gab es in den vergangenen Jahren keine große Bereitschaft an dem Wettbewerb teilzunehmen, war nunmehr mit 19 Teams eine Rekordbeteiligung festzustellen.
MehrPVRH: Regionspokal findet statt! 🎉 Neu: Starterliste

Die nächste gute Nachricht für Spielerinnen und Spieler aus der Region Hannover in dieser Turnier armen Zeit: Der Regionspokal des PVRH findet statt!
MehrPVRH: Freut Euch drauf! BM Frauen findet statt. 🎉

Nach den Corona bedingten Absagen fast aller Bezirksmeisterschaften für das Jahr 2020 freut sich der Vorstand des PVRH mit dem Ausrichter der Frauen BM, dem FC Neuwarmbüchen, dass Turnier am 23. August nun veranstalten zu können. Erich Wolf, 1. Vorsitzender des PVRH, ist sichtlich zufrieden, dass es doch noch eine BM in diesem Jahr geben wird.
MehrEin Nachruf

Plötzlich und unerwartet ist am 28.06.2020 unser Freund und Mitspieler Michael Berg viel zu früh im Alter von nur 57 Jahren verstorben.
Als hervorragender Petanquespieler,Teamkollege,Kumpel und guter Freund war er auf den Boulodromen nicht nur in Niedersachsen,sondern republikweit bekannt.
Von 2008-2017 war er Mitglied,2.Vorsitzender und wichtiger Spieler in der 1.Mannschaft Niedersachsenliga bei les Pétangueules Hannover.
Mit seinem Spielgeschick und seiner unverwechselbaren Art hat er jedes Tunier und jeden Spieltag bereichert.
Einfach ein Original mit Ecken und Kanten.
Micha,die Petanqueszene wird dich sehr vermissen!
Wenn du jetzt von da oben runterschaust,wirst du vermutlich wieder sagen: “ Ich weiß ja nicht,was ihr da macht..spielt ihr mal weiter Boule-ich bin hier,um Petanque zu spielen“
Unser Mitgefühl gilt der Familie,den Angehörigen und allen,die Micha gut kannten.
(Text: Sandra Sellmann)
Solidaritätspokal

Für das Jahr 2020 haben DPV und NPV alle Wettbewerbe abgesagt. Immerhin öffnen die Vereine nach und nach wieder Ihre Plätze, so dass unter Beachtung von Abstandsregeln und weiteren Sicherheitsmaßnahmen wieder gespielt werden kann. Der Austausch mit anderen Vereinen fehlt aber.
Ulli Brülls hat ein Konzept für einen behutsamen Neustart mit einem vereinsübergreifenden Wettbewerb entwickelt: Den Solidaritätspokal. Nicht um Preisgeld und Pokale soll es gehen, sondern um die Freude am sportlichen Kräftemessen, um die Wiederbelebung der Boule-Szene und ihres Zusammenhalts. Und zwar mit so schlanken Veranstaltungen, dass die Hygiene- und Abstandsregeln möglichst problemlos befolgt werden können. Derzeit (Mitte Mai) wäre die Durchführung des Pokals noch nicht gestattet. Aber sehr wahrscheinlich werden dem Open-Air-Sport bis August noch weitere Spielräume eröffnet.
Weitere Infos findet ihr hier:
http://ptank.de/Solicup/index.htm
Holstentorturnier abgesagt

Was viele schon befürchtet haben, ist nun bittere Gewissheit. Das Holstentorturnier, das größte Boule-Event Deutschlands, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Dazu versendete der Veranstalter gestern Abend folgende Nachricht an die gemeldeten Teams.
Nach dem Holstentorturnier 2019 erreichten uns viele Nachrichten, in denen uns für die Ausrichtung des Turniers gedankt wurde.
In allen Rückmeldungen wurde immer die tolle Atmosphäre, das Miteinander der Boulespieler, das gemeinsame Schauen von spannenden Spielen, bei denen dichtgedrängt Fachfragen besprochen wurden, und die geselligen Momente in den Cateringbereichen als besonders wertvoll betont.
Wir werden im August 2020 leider kein Bouleturnier organisieren können, dass den Rahmen für diese Momente bieten kann.
MehrSpielbetrieb der SG Allez Allee in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 15.04. beschlossen, das – mit ein paar weiteren Ausnahmen – die bisherigen Beschränkungen von sozialen Kontakten im öffentlichen Raum angesichts der Corona-Pandemie zumindest bis zum 03.05. bestehen bleiben. Da der Vorstand der SG Allez Allee davon ausgeht, das auch nach diesem Datum mit mehr oder weniger einschneidenden Beschränkungen zu rechnen sind, wurden am 16.04. folgende Beschlüsse gefasst:
1. Der allgemeine Spielbetrieb der SG AA findet im ersten Halbjahr 2020 nicht statt.
2. Die Turnierserie „Sommerlinge 2020“ (jeweils am Donnerstag) findet im ersten Halbjahr 2020 nicht statt.
3. Das Turnier „Grand Prix Hannover“ findet am 21.05.2020 nicht statt. Der NPV wird gebeten, dieses Turnier als Ranglistenturnier aus den Turnierkalender zu streichen.
4. Der Vorstand wird Mitte Juni darüber beraten/entscheiden, wie es mit unserem Spielbetrieb weitergehen könnte.
Etwas zum aufmuntern: Wenn schon nicht auf dem Bouleplatz, so kann doch ein kleine Liedchen von Hannes Wader – „En Roulant Ma Boule“ – für treffliche Entspannung sorgen https://www.youtube.com/watch?v=ifje5otc5tM&fbclid=IwAR1e24f6-IWFBbrCO_h5lt18IdcIO68iQcBKAuRgPUQiV7c_F-6_uyk_eAU (gefunden bei Ullis www.ptank.de)
Corona – oder wie gehe ich mit dem „Lockdown“ um
Was treibt den Boulisten, die Boulistin um, wenn ihm/ihr sein/ihr geliebtes Spiel weitestgehend untersagt wird. Den /die einen/eine oder anderen/andere treibt es in die Illegalität. Andere wiederum in die Stagnation. Einen anderen hat es in die Kreativität getrieben. Wider den Stupor lud Anfang April Stefan Sostmann die hannoversche Boulegemeinde dazu ein, mit Schnappschüssen an einer Collage zum Thema „#WirBleibenZuhause – das hat bei Boulespielern/innen allerdings ungewollte Nebenwirkungen….“ mitzumachen.
Nun konnte er ein erstes Ergebnis veröffentlichen. Seht selbst!
Jubiläumsturnier Magni-Bouler Braunschweig. Abgesagt 😢!

Leider müssen die Magni-Bouler auf Grund der aktuelle COVID-19 Situation ihr Jubiläumsturnier für den 5. April absagen.
Voraussichtlich ist ein Nachholtermin erst Anfang nächsten Jahres möglich.
Der neue Termin wird jedoch rechtzeitig bekannt gegeben.
Info: Jens Koeppe; Magni-Bouler Braunschweig e.V.
PVRH: Absage BM Doublette und BM Triplette 😢😢

Neueste Kommentare