4 Medaillen für deutsche Bouler

  • Jugendteam Vize-Weltmeister
  • Espoirs Frauen Europameisterinnen
  • Bronze im Schießen (Jugend) und für Espoirs Herren

Einmal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze und dazu einen dritten Platz im Nationencup – das ist die tolle Bilanz des Deutschen Pétanque Verbands bei den Welt- und Europameisterschaften in dieser Woche. Dabei konnte die deutschen Fans die spannenden Spiele im WEB-TV mit erleben.

Mehr

Bremer Herbst-Turnier

Ulli Brülls

Das DPV-Espoirs-Team bestehend aus Lasse Brosowski, David Gietkowski und Linus Schilling gewinnen das Bremer Herbst-Turnier 2011. Im Finale setzten sie sich mit 13:7 gegen Gerrit Halbach, Bernd Hoffmann und Martin Kuball vom VFPS Osterholz-Scharmbeck durch, die zuvor im Halbfinale einen 1:11-Rückstand gegen das niederländische Nationalteam Joey van Doom, Tom van der Voort und DJ van Mourik noch umgebogen hatten. Zweiter Halbfinalist waren Torsten Degen, Olaf Koszewski und Jens Kögel. Die drei Krähenwinkeler hatten im 1/8-Finale die Titelverteidiger Mika Everding, Jan Garner und Florian Gerlach aus dem Rennen geworfen.

Das perfekte Boulewetter zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der knapp 300 Teilnehmer und des Ausrichters, der SGF Bremen, der sich über die Rekordbeteiligung von 98 Triplettes freute. Der neue Spielort im Café Weserbogen mit dem vier Bahnen großen Carrée d’Honneur, dem engagierten Catering und den sauberen Toiletten kam ebenfalls gut an. Mit diesem positiven Bouletag kann nun die Winterpause so langsam kommen.

Sieger B-Turnier: Nationalteam Dänemark
Sieger C-Turnier:
Annika Vormann, Matze Helweg, Sebastian Nageler
(PC Boulevard Coesfeld, TSV Krähenwinkel-Kaltenweide)
Sieger D-Turnier:
Bärbel Berganski, Bernd Berganski, Willy Asseburg
(TC Oldenburg Süd, SGF Bremen)

Einige Bilder vom Turnier findet ihr hier.

Ü100 Turnier

Jüngster und Ältester setzen sich durch.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am letzten Samstag 70 Teams beim SV Odin zum Ü100 Turnier. Man sah spannende Spiele, bei denen sich die Favoriten durchsetzen konnten. Im A-Turnier siegte der älteste und der jüngste Spieler des Turniers. Till und Kurt gewannen gegen Honore und Hans Wilhelm mit 13 : 12. Die letzjährigen Gewinner Kalle und Edgar verloren im Halbfinale mit 5 : 13.

Mehr

Zwickel-Finale

Zwickel 2011

Beim gestrigen Zwickelfinale siegt einer der beiden Nachrücker. Nils Allwardt gewann das Finale mit 13 zu 7. Der Organisator Matthias Helweg hatte das Nachsehen.

Das diesjährige Finale stand wieder ganz im Zeichen der Sonne, entsprechend gute Laune beim Spielen und anschließenden gemeinsamen Essen. Nicht nur die Sonne trug zum guten Gelingen bei, sondern auch die Wirtsleute vom TuS Kleefeld. Sie bemühten sich alle Essenswünsche zu realisieren.

So kann man sich schon jetzt auf die neue Saison freuen.

Weitere Fotos auf www.zwickel-hannover.de

Deutsche Meisterschaft 55+

DM Veteranen 2011

Klaus Mohr (Tromm) gewann 10. DM-Titel im Pétanque

Titelverteidigung mit Rolando JECLE (Bornheimer BC „Nooh Draa“) und Klaus ESCHBACH (BC Ettenheim)
1985 stand Klaus Mohr das erste Mal auf einem Podium bei einer Deutschen Pétanque Meisterschaft – als  Vizemeister in der Disziplin Doublette. Am letzten Wochenende erklomm er es zum 14. Mal, zum 10. Mal stand er ganz oben. Mohr vertrat den Deutschen Pétanque Verband auch dreimal bei Weltmeisterschaften. 1996 gehörte er in Essen zu dem Team, dass zum ersten Mal Platz 5 bei einer WM belegte. Eine bessere Platzierung gab es seitdem nicht. Zudem wurde 1996 der 5. Platz noch ausgespielt, inzwischen sind alle Verlierer der Viertelfinale WM-Fünfte.

Bei der DM auf Gelände des SV Brackwede konnte Mohr gemeinsam mit Roland Jecle und dem DPV-Präsidenten Klaus Eschbach, den Titel von 2010 verteidigen.

Mehr

Ergebnisse aus Lüneburg

138 Teams in Lüneburg und das Wetter spielte mit. Den Tireur-Wettbewerb hat Karsten Kofi vor 2. Toddo und 3. Mahmut gewonnen.

Rangliste 5. Lüneburger Salzsau -Cup 2011

A Turnier
1 Sven Mildahn, Christian Schumann, ABC Hamburg
2 Thomas Müller, Amrane Abdelkader, Compagnie de boule Lübeck
3 Mauricio Stoß, Mathias Lafrentz, HRC, BSE Heide
4 Tarek, Toddo, HRC, ABC Hamburg

Mehr

Zwickel-Finalisten stehen fest

Eine schöne, wenn auch viel zu kurze Zwickel-Saison geht zu Ende. Am letzten Dienstag beim SV Odin gab es die letzte Gelegenheit, Punkte für die Rangliste zu sammeln und gegebenenfalls doch noch den Sprung unter die besten 16 Teilnehmer des Jahres und damit die Teilnahme am Finale zu schaffen.

Mehr

Internationale Gäste beim Bremer Herbst-Turnier

Die Organisatoren des Bremer Herbst-Turniers am Samstag, den 1.10., das erstmals als DPV Masters auch für die DPV-Rangliste zählt, freuen sich über Startzusagen aus dem Ausland. Neben zwei englischen Teams hat sich auch das Nationalteam des dänischen Pétanque-Verbands angekündigt, dem mit Morten Saxild-Hansen und Emil Petersen zwei Teilnehmer der Europameisterschaft in Göteborg angehören. Gespielt wird Triplette, und zwar rund ums Weserstadion. Um besser planen zu können, bittet die ausrichtende SGF um vorherige Anmeldung. Detaillierte Infos und Meldeformular findet ihr hier.

Bundesliga

Die 1. Münchner Kugelwurfunion – Pétanque Munichoise holt den Titel in der Bundesliga.

Foto: DPV

Niedersachsenliga

Wie nicht anders zu erwarten war, ist der VFPS Osterholz niedersächsischer Mannschaftsmeister 2011. Souverän mit 9:0 Punkten und 41:4 Siegen zeigte das Team, dass es auch in der Bundesliga eine gute Figur machen dürfte. Wir wünschen viel Erfolg für die Aufstiegsrunde.

Dahinter reihten sich die SGF Bremen, Vorjahressieger TSV Krähenwinkel-Kaltenweide und Tura Braunschweig mit jeweils 6:3 Punkten ein. Absteiger ist der Koldinger SV.

In der Regionalliga (Staffel 2) setzte sich der Göttinger PC durch. In der letzten Begegnung gegen die punktgleichen Pétangueules Hannover gewannen sie auf heimischen Terrain 3:2 und sicherten sich den ersten Platz in der Staffel sowie den Aufstieg in die Niedersachsenliga.

Bitte postet weitere Erkenntnisse zur vergangenen Liga-Saison in den Kommentaren.

Foto: www.vfps.info

Bundesliga

Deutscher Mannschaftsmeister im Eurocup-Finale

An diesem Wochenende wird der 17. Deutsche Mannschaftsmeister ermittelt. Von 1995 bis 2006 ermittelte der Deutsche Pétanque Verband den Mannschaftsmeister in einem Turnier der Meister der Landesfachverbände. 2007 wurde die Deutsche Pétanque Bundesliga (DPB) mit 12 Mannschaften gegründet. Diese wird an vier Spieltagen mit je drei bis vier Begegnungen ausgetragen. Die letzten beiden Spieltage werden heute und morgen im südhessischen Tromm gespielt.

Mehr

DM Tête-à-tête und Präzisionsschießen in Rastatt

Toufik Faci und Niclas Zimmer

Meistertitel für Toufik Faci und Niclas Zimmer

Dass Pétanque nicht nur auf jedem Boden, sondern auch bei (fast) jedem Wetter gespielt wird – diese leidvolle Erfahrung mussten die Teilnehmer der beiden Deutschen Pétanque Meisterschaften am letzten Samstag in Rastatt machen. Zeitweise musste das Turnier sogar unterbrochen werden: auf dem Boden stand aufgrund des starken Regens das Wasser zu hoch.

Mehr

Pétanque EM in Göteborg – DPV auf Platz 5

Backens, Koch, Kleemann und Lehmann sicherten WM-Ticket.

Frankreich Doppeleuropameister.

Einen hervorragenden fünften Platz belegte das Team des Deutschen Pétanque Verbands (DPV) bei den 2. Europameisterschaften in Göteborg. Sönke Backens (BC Saarwellingen), Steffen Kleemann (TSG Weinheim-Lützelsachsen), Sascha Koch (MKWU München) und Benjamin Lehmann (TSG Weinheim-Lützelsachsen) überzeugten über das ganze Turnier durch sportliche anspruchsvolle Leistungen und Kampfgeist.

Mehr

Bezirksmeisterschaft Frauen

Bei der BM Frauen am 21. 08 2011 bei der SG 74 siegten Uta Goetzke (TuRa BS) mit Lea Mitschker (Koldinger SV) – Bild Mitte – vor Renate Bäßmann mit Barbara Both (beide SG Allez Allee) – Bild rechts – und Dagmar Fischer mit Petra Klitschke (beide SG Allez Allee) – Bild links.

Mehr

2. Europameisterschaft der Männer in Göteborg

An diesem Wochenende finden die 2. Europäischen Pétanque-Meisterschaften der Männer in Göteborg (Schweden) statt.

Sönke Backens (BC Saarwellingen), Steffen Kleemann (TSG Weinheim-Lützelsachsen), Sascha Koch (MKWU München) und Benjamin Lehmann (TSG Weinheim-Lützelsachsen) vertreten den Deutschen Pétanque Verband bei der EM 2011. Sie werden von den Bundestrainern Klaus-Dieter Wiebusch und Jürgen Hatzenbühler betreut und gecoacht. Bei der ersten Auflage der EM 2009 in Nizza belegte das deutsche Team Platz 9, was die Qualifikation zur WM 2010 bedeutete.

Mehr

Holstentorturnier – das Video

Ein wunderschönes Video von Norbert Koch aus Erkrath vom 20. Holstentorturnier findet Ihr auf YouTube.

http://www.youtube.com/watch?v=Bd8KM8wIik8

Holstentorturnier – das Turnier der Superlative

Das 20. Holstentorturnier hat über tausend Boule-Spieler aus zwölf Nationen an den Ostseestrand von Travemünde gelockt. Es ist mit über 1000 Teilnehmern pro Tag inzwischen das größte europäische Boule-Turnier außerhalb Frankreichs.

Anna Lazaridis ist nervös. Ihre Spielpartnerin fehlt. Ausgerechnet jetzt, wo es um den Einzug ins Achtelfinale geht. Es ist 15 Uhr, Sonnabend, der Brügmanngarten an der Travemünder Strandpromenade, die Sonne lacht. Noch jedenfalls. 23 Grad Außentemperatur, dazu eine leichte Brise, und wenn man kurz inne hält, hört man sogar die Brandung der Ostsee. 50 Meter liegen hier zwischen zwei Welten, der Welt des Boule und der Urlaubswelt. Und irgendwie scheinen sie hier zu verschmelzen, beim 20. Internationalen Holstentorturnier.

Mehr

Terminhinweis: Europa-Cup an der Bergstraße

Am kommenden Wochenende gibt es ein weiteres Highlight des Pétanque-Sports in Baden-Württemberg: Der Deutsche Mannschaftsmeister TSG-Weinheim / Lützelsachsen ist Gastgeber in der ersten Runde des „Coupe d’Europe des Clubs“ der CONFÉDÉRATION EUROPÉENNE DE PÉTANQUE (CEP). Zu Gast ist u. a. der amtierende Europa-Cup Sieger DUC Nice (Frankreich). Die weiteren Gäste auf dem Bouleplatz am Sandloch (Sommergasse 154, 69469 Weinheim) sind PSM Mategnin Geneva (Schweiz), Hvidovre BK (Dänemark) und PC Carreau Brno (Tschechien). Um die zweite Runde des Landesmeister-Pokalwettbewerbs zu erreichen, müssen die Weinheimer mindestens Platz drei belegen.

Deutsche Meisterschaft Mixte

dm-mixte

Muriel HESS / Niclas ZIMMER vom PC Burggarten Horb sind die neuen deutschen Doublette-Meister in der Boulesportart Pétanque. Zimmer und Hess setzten sich im Finale klar mit 13:2 gegen Stefanie SCHWARZBACH (1. MKWU München) / Jean-Luc TESTAS (BF Malsch). Aber so klar und deutlich verliefen nicht alle Spiele vor dem Stuttgarter Schloss. Zum Beispiel war das Halbfinale von Hess/ Zimmer gegen Marcell KUNZ (BV Ibbenbüren) / Anke AHRENS (Krétanque 88) bis zum Stand von 11:11 völlig offen, bis die späteren Meister die Partie mit 13:11 für sich entschieden. Im zweiten Halbfinale verloren Beate HOGH  / Armin HOGH  (VfB Neuffen) mit 13:8 gegen Schwarzbach / Testas.

Das B-Turnier konnten Andrea BÄRTHLEIN und Andreas KREILE von den Schweinfurter Kugellegern für sich entscheiden.

Alle Ergebnisse

Quelle: DPV

Fotos vom Hofgartenturnier

hofgarten

Ulrich Handl hat ein paar Fotos vom 29. Münchner Hofgartenturnier gemacht.

http://www.facebook.com/media/set/?set=oa.153300384746466&type=1