Saisonstart in der Boule-Scheune Erlte

Boule-Scheune Erlte

Die Boule-Scheune-Erlte ist erfolgreich in ihre achte Saison gestartet. Die ersten Turniere sind gelaufen.

Coupe des Pommes (36 Teilnehmer), erstes SixPack-Turnier (10 Sechser-Teams), Eröffnungs-Nocturne (21 Doubletten) und Bremer Hallenturnier (22 Einzelspieler) gehöhren der Vergangenheit an.

Christa und Honoré Balié aus Braunschweig gewannen den Coupe des Pommes, die Mannschaft des TCO das SixPack.

Am Wochendende darauf waren Dieter Stahlhut zusammen mit Mika Everding beide aus dem Weserbergland Gewinner des Nocturnes und Ulli Brülls der des Bremer Hallen-Cups.

Auch die „kleine Scheunerei“, die jeden Dienstag um 19.00 Uhr stattfindende Miniturnierserie, ist mit bereits zwei Auflagen (16 bzw. 18 Teilnehmer) an den Start gegangen.

In diesem Monat stehen neben der ersten Vorrunde des Hallen-Cups (21. November) noch das Scheunen-Triplette-Turnier am 14. Nov. und das zweite Nocturne am Freitag den 26. November auf auf dem Terminplan.

Der Turnierkalender ist jetzt auch in der Druckverion vorhanden.

Hannoversche Boule-Broschüre wird neu aufgelegt

Der Kreisverband Hannover bittet die angeschlossenen Vereine, die Informationen, die in der Boule Broschüre aufgeführt werden, bis zum Jahresende zu aktualisieren und an ihn zu übermitteln.

In der Boule-Broschüre hat jeder Verein aus der Region Hannover auf einer DIN A 5 Seite die Möglichkeit sich vorzustellen. Wann wird trainiert, wer ist Ansprechpartner und an wen richtet sich das Angebot des Vereins.

Bitte schickt die Änderungen an Hanns-Jörg.

Fotos vom Zwickel-Finale

Tanja hat während des Zwickel-Finales fleißig Fotos gemacht. Die könnt ihr euch jetzt auf www.zwickel-hannover.de ansehen.

Deutschland belegt den 9. Platz bei der WM

Deutsche Fans fieberten beim Web-TV mit

Glück beim Auslosen der Gegner hatte das Team des Deutsche Pétanque Verbands (Benjamin Lehmann (TSG Weinheim-Lützelsachsen), Jens-Christian Beck (BC Stuttgart), Mahmut Tufan (1. BC Kreuzberg) und Sascha Koch (MKWU München)) bei der Pétanque Weltmeisterschaft in Izmir, Türkei wahrlich nicht. In der nach dem Schweizer System ausgetragenen Vorrunde trafen sie auf folgende Gegner:

Mehr

DM Frauen 2010

Deutsche Meisterinnen: Susanne Fleckenstein, Annalena Szigeth und Muriel Hess

Vizemeisterinnen: The Thu Ha DANG, Margitta HOLLY, Barbara RITTER

Die letzte deutsche Meisterschaft diesen Jahres in der Boule-Sportart Pétanque fand am letzten Wochenende zum Teil im strömenden Regen statt. Am Samstag war der Regen so stark, dass die Plätze nicht mehr bespielbar waren und die 16-Finale auf den nächsten Tag verschoben werden mussten.

Deutsche Meisterinnen wurden Susanne FLECKENSTEIN (BC Sandhofen), Annalena SZIGETH und Muriel HESS (beide PC Burggarten Horb). Alle drei gehören dem Nationalkader des Deutschen Pétanque Verband (DPV) an. Fleckenstein und Hess haben zudem Anfang September die Bronzemedaille bei der Europa-Meisterschaft gewonnen und führen in der DPV-Frauenrangliste, Szigeth gehört zum Jugendkader des DPV und liegt in der Rangliste auf Platz 4.

Mehr

Bernd gewinnt Zwickel-Finale

Bernd Hoffmann - hier bei der LM Doublette 2009

Nach einer spannenden Saison war es heute nun soweit. Das Finale der besten 16 Spieler der Zwickel-Serie fand bei herrlichem Wetter auf dem Vereinsgelände des TuS Kleefeld statt. Seit 1999 organisiert Matthias Helweg die Turnierserie, bei der jeden Dienstag an verschiedenen Orten in und um Hannover 3 Runden Doublette gespielt wird. In diesem Jahr machten insgesamt 264 verschiedenen Teilnehmer mit.

Um 13 Uhr ging es heute im bewährten Tête à Tête-Finalmodus los. In der vierten Runde nach Schweizer System trafen die bislang Ungeschlagenen im „Finale“ aufeinander: Bernd Hoffmann und Lutz Richard.

Mit einer sehr guten Schießleistung konnte sich Bernd mit 13:3 gegen Lutz durchsetzen und als Erster den neuen Wanderpokal in Empfang nehmen. Damit ist er auch der bislang Einzige, der das Finale zum 2. Mal gewonnen hat. Alle 16 Teilnehmer erhielten zusätzlich pro gewonnenem Spiel 10,- € Siegerprämie und ein leckeres Essen im Vereinsheim. Danke an Matze und alle, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben.

1. Bernd Hoffmann
2. Lutz Richard
3. Nils Allwardt

Weitere Ergebnisse und Fotos folgen. Allgemeine Infos zum Zwickel-Turnier gibt es unter www.zwickel-hannover.de

8. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall

8. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall
(26.09.10; Beteiligung: 108 Doublettes)
Link zum Turnierfilm v. Norbert Koch:

Mehr

Vorschau auf die DM Frauen

Bei der Deutschen Meisterschaft Triplette Frauen am 25./26.09. in Heubach kommt es zum Kräftemessen unter den zehn Führenden der DPV-Frauen-Rangliste. Sowohl die Titelverteidigerinnen Carsta Glaser, Sabine Amelung (beide Worms) und Heide Loebers (Heidelberg) als auch die amtierenden Vizemeisterinnen Indra Waldbüsser Stuttgart, Ellen Krieger (Mannheim-Sandhofen) und Natascha Denzinger (Weinheim-Lützelsachsen) sind mit dabei.

Mehr

124 Teams beim 4. Lüneburger Salzsau-Cup

Trotz DM 55+ und DM Jugend kamen 124 Teams in den Kurpark in Lüneburg. Die super Organisation, die herrliche Atmosphäre im Kurpark, Schießwettbewerb, zusätzliches Sponsoring und lecker Essen vom Grill rundeten das Angebot des B-Teams Rettmer ab. So war es trotz des ständig einsetzenden Regens eine gelungene Veranstaltung.

Im Finale standen sich das Team des VFPS Osterholz mit Martin Kuball und Jan Garner und die Hamburger Torsten (Toddo) Prietz und Joao Fernandez gegenüber. Es wurde jedoch nicht mehr gespielt und per Münzwurf sind letztere nun die offiziellen Sieger des Turniers.

Mehr

Deutsche Meister 55+

Klaus Eschbach, Klaus Mohr und Rolando Jecle sind neue Deutsche Meister 55+ / Veteranen.

Mehr

Manuel Strokosch schießt neuen Deutschen Rekord

Jedes Jahr im September trägt der Deutsche Pétanque Verband (DPV) seine letzten Deutschen Meisterschaften aus. Am letzten Wochenende traf sich der Pétanque-Nachwuchs in Villingen-Schwenningen und die älteren Jahrgänge in Gründau, am kommenden Wochenende beenden die Frauen die Meisterschaftssaison 2010.

Mehr

Ausblick auf die DM Triplette 55+ in Gründau

An diesem Wochenende findet in Gründau-Rothenbergen die 4. Deutsche Meisterschaft Triplette 55+ in der Boule-Sportart Pétanque statt. Wie der Name erwarten lässt, sind nur Sportlerinnen und Sportler am Start, die in diesem Jahr 55 Jahre alt werden oder es schon sind, also Jahrgang 1955 oder älter.

Mehr

Koldinger SV steigt nicht ab

Aufgrund der Erweiterung der Niedersachsenliga steigen dieses Jahr nur die beiden letzten Team der NL ab, obwohl drei Teams aufsteigen.

Dieses bedeutet, dass Koldingen entgegen der vorigen Meldung nicht absteigt und die Klasse hält.

TSV Krähenwinkel-Kaltenweide ist NPV-Mannschafts-Landesmeister

Trotz Niederlage gegen Tura Braunschweig hat es noch gereicht. Der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide holt in Essel den Landesmeistertitel der Liga-Teams. Dadurch haben sie auch die Chance bei der Relegation in die Bundesliga aufzusteigen.

Koldingen, Wildeshausen und Odin Hannover steigen ab.

Hier die inoffizielle End-Tabelle der NPV-Landesliga (Quelle: ptank.de)

1. TSV Krähenwinkel, 7:1, 32:8
2. Tura Braunschweig, 7:1, 28:12
3. Pétangueules, 5:3, 24:16
4. BF Bad Nenndorf, 5:3, 20:20
5. SGF Bremen, 3:5, 20:20
6. FC Schwalbe, 3:5, 16:24
7. Koldinger SV, 3:5, 14:26
8. PC Wildeshausen, 2:6, 14:26
9. SV Odin Hannover, 1:7, 12:28

In der Deutschen Pétanque Bundesliga gewinnt die TSG Weinheim Lützelsachsen. Den 2. Platz belegt der PC Horb vor Saarwellingen. Abgestiegen sind Otterbach, Freiburg und der Hamburger Rugby-Club.

Korrektur:

da die Niedersachsenliga in 2011 auf 10 Teams aufgestockt wird, steigen nur 2 Mannschaften ab. Sollten die „Krähen“ dieses Jahr die DPB-Quali schaffen, dann steigt sogar nur eine Mannschaft ab.

Danke an Carsten für den Hinweis.

Foto: Ulli Brülls (www.ptank.de)

Absage des Promenaden-Cups vor dem Hauptbahnhof


Das Wasser ist verschwunden. Und mit ihm ein 5-stelliger Betrag, um das Spielgelände vor dem Hauptbahnhof herzurichten, ohne dass darauf gespielt wurde.

Bei der von der DB AG einberufenen Platzbesichtigung am vergangenen Freitag um 9.30 Uhr, zu der ebenfalls ein Gartenlandschaftsbauer sowie Thomas Hucke und Carsten Fitschen vom Kreisverband Hannover gekommen waren, schien es so, als ob die eigens für das Promenadenturnier angelegten Spielflächen unbespielbar seien. Äußerlich unscheinbar, doch beim Betreten quoll das Wasser unter den Schuhen hoch. Dieser Effekt verstärkte sich, je mehr man in die Mitte der Spielfläche kam.

Weitere, kostspielige Reparaturmaßnahmen wurden vom Sponsor, der Deutschen Bahn, abgelehnt. Nach dem vor Ort noch der Wetterbericht per iPhone mit 80% Regenwahrscheinlichkeit gecheckt wurde, entschieden sich die Anwesenden, die Veranstaltung abzusagen. Sicherheitszäune, Bühne und natürlich die Spielfläche sollten unbenutzt wieder abgebaut werden.

Die Nachricht von der Turnierabsage verbreitete sich schnell per Internet, so dass die meisten Teilnehmer informiert waren.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Tête und Tireur in Dresden

Abdelkader Amrane (Lübeck) ist Deutscher Meister Tête-à-tête 2010. Titelverteidiger Jean-Luc Testas wird Vizemeister und hat damit den Hattrick knapp verfehlt.

Das B-Turnier gewann Thomas Marten (SGF Findorff Bremen) gegen Alexander Bauer (Regensburg).

Beim Tireur-Wettbewerb verteidigt Zeki Engin seinen Titel mit 22:14 gegen Benjamin Lehmann.

Ergebnisse auf www.deutsche-petanque-meisterschaften.de

Pétanque-Wochenende in Essel

Zum 20-jährigen Jubiläum haben sich die Veranstalter in Essel richtig Mühe gegeben. Supergünstige Verpflegung (zum Beispiel 3 Puffer mit Apfelmus für einen Euro), Schieß- und Legewettbewerbe und 3 Tage Pétanque. Leider spielte das Wetter mit herbstlichen Temperaturen nicht richtig mit und der Dauerregen am Donnerstag mit Katastrophen-Alarm in einigen Teilen Niedersachsens sorgte für geringe Teilnehmerzahlen. Die, die gekommen sind, haben ein prima Bouleturnier erlebt.

Mehr

Promenaden-Turnier fällt aus

Eingereicht von Carsten Fitschen. Kursiv geschriebener Text sind Anmerkungen der Redaktion.

„Wegen Unbespielbarkeit der Boulebahnen auf dem Bahnhofsvorplatz in Hannover wurde die Veranstaltungen von den Verantwortlichen des Event-Management der DB AG und des Kreisverbandes abgesagt.“

Anmerkung der Redaktion: Dies betrifft das Promenaden-Turnier am Samstag und Sonntag, sowie den Zwickel-Termin heute Abend.

„Durch den Starkregen kann die Spielfläche nicht rechtzeitig abtrocknen. Die Kiesschicht ist aktuell nahezu vollflächig mit Wasser gefüllt und die Bodenfestigkeit nicht mehr gegeben.“

Anmerkung der Redaktion: Allen Teams, die sich angemeldet haben bleibt nur der Trost, dass sie in gleicher Besetzung noch auf die Turniere in Essel ausweichen können.

Die Planetboule-Redaktion wird gleich selber eine Ortsbesichtigung vornehmen und weiter berichten. Die Absage ist nicht nur für die Teilnehmer ärgerlich. Sie könnte auch dazu führen, dass die kostspielige Herrichtung der Plätze in exponierter Lage und die Veranstaltung an sich nun für immer gestorben ist. Hoffentlich nicht!


Archivbild Promenaden-Cup 2007

NPV LM 55+

Auf der Sportanlage des SV Frielingen fanden gestern die NPV-Landesmeisterschaften in der Kategorie 55+ / Veteranen statt, zu denen 47 Teams anreisten.

Im Finale mussten sich die Titelverteidiger Horst-Dieter Sieling, Günter Lünstedt und Norbert Asseier dem Team von Hanns-W. Goetzke geschlagen geben, der mit Tura-Kollege Jürgen Möller und Bernd Osterhus (Pétangueules Hannover) angetreten war. Bronze sicherten sich Rainer Bode, Kalle Weiden und Charles Theysen.

Die kompletten Ergebnisse folgen.

Quelle: ptank

EM Frauen

Frankreich ist Europameister. Deutschland belegt den 3. Platz.

Der übermächtig erscheinende Halbfinalgegner Frankreich beendete eine sehr gute Vorstellung des deutschen Teams mit einer Fanny, das somit den 3. Platz belegt. Im Finale setzte sich Frankreich dann auch mit 13:5 gegen Dänemark durch und holt sich den Europameistertitel.

Zuvor konnte sich das DPV-Team mit einem 13:7 über Italien für das Halbfinale qualifizieren. Dieser Erfolg hatte in der vorhergehenden Poule-Runde am seidenen Faden gehangen. Erst in der Barrage und mit einem 13:12-Zittersieg über Finnland hatten sich Carolin Birkmeyer (Münster), Susi Fleckenstein (Sandhofen), Muriel Hess (Horb) und Indra Waldbüßer (Stuttgart) fürs Vierteilfinale qualifiziert.

Beim parallelen Tireur-Wettkampf setzte sich die Französin Angélique Papon durch. Im Finale gegen Sivan Siri (Israel) erreichte sie 42 Punkte.

Quellen: CEP, DPV, ptank