Michael und Jürgen on top bei den Winterlingen N0 5

Zwei tummelten sich mit drei Siegen und 23 Punkten auf dem ersten Platz – Michael Berg und Jürgen Winkler. Ebenfalls drei Siege verbuchten Azim Nabi (+22), Sati Albayrak (+15), Bernd Osterhus (+13) und Torsten Kluge (7). Die übrigen anwesenden 44 Boulespieler+innen mussten mindestens eine Niederlage verkraften. WRL_2018_10.25 (Quelle: Robert Heise)
Gersweiler: TSV Krähenwinkel verpaßt Bundesligaaufstieg

In der Aufstiegsrunde zur DPBundesliga erreicht die Gastgebermannschaft BF Saarbrücken ( siehe Beitragsbild ) mit einem fünften Sieg gegen die Mannschaft des TSV Krähenwinkel Platz 1 und ist damit in die Bundesliga aufgestiegen. Mit ihrer Niederlage werden die Krähenwinkler mit dem Aufstieg in dieser Saison leider nichts mehr zu tun haben. Lief es sportlich anfangs mit einem 4:1 Sieg gegen „La Boule Rouge Dresden“ aussichtsreich, verloren die Krähen gegen Berlin und das bis dahin sieglose Team des BC Rastatt nach einem zwischenzeitlichen Erfolg gegen ABC Hamburg . Weitere Informationen zur Aufstiegsrunde unter: https://deutscher-petanque-verband.de/dpb-aufstiegsrunde-2018-resultate/
Foto: dpv
Tagessieg bei Manne Klein

44 waren am 25.10.2018 vor Ort und Manne Klein war mit drei Siegen und 27 Punkten der Beste, gefolgt von Thomas Bergmann (+19, Torsten Göllinger (+13), Horst Lysk (+12) und Azim Abi (+11). WRL_2018_10.25 (Quelle: Hans Jürgen Brix)
2. Winterrunde: Stürmisch – vor und in der Halle

Weil ein Navi einen falschen Weg wies, begann der zweite Abend in Krähenwinkel mit einer kleinen Verspätung. 37 Boulisten, darunter 10 Frauen, trafen sich zu drei Runden nach vereinfachtem Schweizer System und Zeitbegrenzung. Den besten Start in den Abend hatten Katja und Anette, die gleich eine Fanny verteilten.
MehrCalenberger Herbstlinge: Spieler des TUS Empelde erfolgreich

Am 6. Spieltag verirrten sich bei Sturm und Regen nur 10 Spieler nach Empelde! Zwei blieben ungeschlagen! Erste mit 3 Siegen /+ 30 Punkten wurde Anke Lenz (TUS Empelde) links im Bild. Zweite mit 3 Siegen/+ 27 Punkten wurde Rita Wegener (TUS Empelde) rechts im Bild. Dritter mit 2 Siegen /+15 Punkten wurde Wilfried Grigo (TUS Empelde) Bildmitte.
Die Gesamtwertung nach sechs Spieltagen führt Rita Wegener deutlich vor Ernst Kulisch. Direkte Verfolger der beiden sind Wilfried Grigo und Anke Lenz.
Quelle: Uwe Sommerfeld
Tabelle: Tag_23102018
1. Winterrunde: Gleich zum Auftakt volles Haus

Mit 34 Spielern, davon 9 Frauen war die Halle in Krähenwinkel zum Auftakt der Winterrunde 2018/19 auf allen 8 Bahnen belegt: Volles Haus! Die Turnierleitung konnte zu ihrer Freude neben bekannten Gesichtern auch neue Boulisten in Krähenwinkel begrüßen. Alle fanden die Halle Dank Tobi und Dirk in einem guten Zustand vor, allein manch einer haderte mit dem Boden, der noch vorher gut gewässert, an einigen Stellen sich als recht tückisch erwies. Richtig gut in den Abend startete das Team aus der Krähe Max K. und Marvin aus Frielingen, die mit +21 in die dritte Runde gingen, dicht gefolgt von Ulli und Torsten mit +20. Doch im Finish um den ersten Tagessieg ging beiden Teams in der dritten Runde die Luft aus. Verloren Max K.und Marvin denkbar knappt gegen Sati und Ingo B., die mit 3 Siegen /+10 Zweiter des Abends wurden, mußten Ulli und Torsten eine deutliche Niederlage ( zu 4 ) verschmerzen gegen eine der beiden Triplette des Abends, dem Team aus Frank, Max S. und Daniel, die damit auch Tagessieger mit 3 Siegen / +13 wurden. Trotz ihrer Niederlage wurden mit einer sehr guten Kugeldifferenz Max K. und Marvin Dritte ( 2/+20) vor dem Team Renate und Bernd (2/+18). Der Abend bereitete den Teilnehmer so große Freunde, dass sich schon 8 Teams für den zweiten Abend der Winterrunde anmeldeten. Vielleicht war es auch die Hoffnung, dass es wieder so leckere Süßigkeiten gäbe, wie sie Robby und Angela zur Freude aller auf die Tische stellten. Vielen Dank dafür und nachträglich alles Gute für das neue Lebensjahr.Nächste Woche geht es weiter. Neben der Anmeldung vor Ort ist es auch weiterhin möglich unter: winterrunde-2018@web.de .
Foto: Smartphone
2. Oker-Leine-Derby: Pokal geht nach Hannover

Die anlässlich einer Weihnachtsfeier der Braunschweiger Löwenwall Bouler geborenen Idee, wider die stumpfe Gegnerschaft zwischen den beiden Städten Braunschweig und Hannover, zur Freude und zum Nutzen aller einen sportlichen Wettkampf in friedlicher und fröhlicher Runde auszutragen, fand gestern auf dem Vereinsgelände von TuRa Braunschweig das 2. Oker-Leine-Derby statt. Bei spätsommerlichen Temperaturen und strahlender Herbstsonne trafen sich 32 Teilnehmer zu 4 Runden Super-Mêlée. Doch schon nach der dritten Runde war man sich einig, es wird heute noch eine weitere Runde geben. Auf dem anspruchsvollen Gelände entwickelten sich spannende Spiele, manchmal mit mehr als überraschenden Wendungen. Nicht jeder Favorit blieb am Ende siegreich. Bei erfolgreichen Würfen, die vorher angesagt wurden, konnte sich der Spieler des Beifalls der Zuschauer sicher sein.
Nach einem originell und redlich erdachten Bewertungsmodell wurden die Spiele aller Spieler bewertet und diese Erfolge dem jeweiligen Team zugeordnet.
Am Ende siegte, wie schon im Frühjahr in Hannover, das hannöversche Team.
In der Einzelwertung teilten sich Honoré und Cord mit je fünf Siegen den 1.Platz, beste Frau des Tages auf Rang 10 wurde Jutta (H).
Neben den Spielen war auch genug Zeit sich an den vorbereiteten und mitgebrachten Speisen und Getränken zu stärken. Jeder trug dazu bei, daß es auch kulinarisch ein toller Tag wurde.
Besonderer Dank gilt Peter, Mr. Royal Mail, von TuRa, der souverän durch das Turnier führte, Hännschen als Tippgeber für den Modus à la française, Andreas von den Löwenwallern für sein stupendes Bewertungsmodell und seine ausgezeichnete Rechenleistung bei der Auswertung und Thorsten, der alle Fäden sicher in seinen Händen hielt. Mehr Informatioen und Bilder auf der Sonderseite von Boule in Braunschweig: https://boule-braunschweig.jimdo.com/neuigkeiten-1/
Am Ende des Tages ging man zufrieden und in der Gewissheit einer nächsten Begegnung 2019 auseinander. Vielen Dank für diesen herrlichen Tag nach Braunschweig!
Quelle: Boule in Braunschweig, Fotos: Nikon und Smartphone
Zwickelfinale: Abonnementsieger Till

Mit seinem sechsten Sieg in Folge beendete Till Vincent die 20. Saison des beliebten hannöverschen Zwickelturnieres. Im letzten Spiel des über vier Runden als Tête-à-Tête gespielten Finales setzte er sich deutlich mit 13:1 gegen Leon durch. Hatte dieser im letzten Jahr Till beinahe um den Einzug ins Finale gebracht, so ließ er dieses Mal Leon nicht den Hauch einer Chance. Sichtlich zufrieden empfing Till aus der Hand von Matthias den Pokal.
MehrWinterlinge N0 3

Die Winterlinge N0 3 beim SV Odin mit 51 Leuten – das ist doch schon mal was. Den Tagessieg – mit drei Siegen und 20 Punkten – ergatterte Torsten Göllinger, gefolgt von Host Milde (+17), Carsten Jürgens (+17), Thomas Bergmann (+16), Manne Klein (+15) und Torsten Kluge (+7). WRL_2018_10.18 (Quelle mit Tabelle und Foto: Hans Jürgen Brix)
Calenberger Herbstlinge: Führung gefestigt

Am 5.Spieltag setzen sich die beiden führenden in der Gesamtwertung durch!
Erste mit 3 Siegen und 30 Punkten Rita Wegener (TUS Empelde) Bildmitte. Zweiter mit 3 Siegen und 19 Punkten Ernst Kulisch (TSV Langreder) rechts im Bild. Dritte mit 3 Siegen und 14 Punkten Herma Rönna (TUS Empelde) links im Bild.
Die Gesamtwertung nach fünf Spieltagen führt Rita Wegener vor Ernst Kulisch und Erika Philipp an.
Quelle: Uwe Sommerfeld
Tabelle: Gesamtstand_5
Wülfeler EisDays

Ab Oktober findet beim VfB Wülfel wieder die Turnierserie „EisDays“ statt. An sechs Terminen – 21.10., 18.11., 16.12., 20.01.,17.02., 17.03- treffen sich an der Paderborner Straße 7 die Interessierten. Gespielt werden ab 11:00 Uhr drei Runden Super Mêlée.
Rückfragen bitte an: Oliver Claus oliver.claus@vfb-wuelfel.de
Calenberger Herbstlinge: Auch Männer haben hier eine Chance

Am 4. Spieltag siegt auch mal ein Mann bei den Calenberger Herbstlingen! Erster mit 3 Siegen und 25 Punkten Wilfried Grigo (TUS Empelde) links im Bild. Zweite mit 3 Siegen und 22 Punkten Rita Wegener (TUS Empelde) Bildmitte. Dritter mit 3 Siegen und 15 Punkten Ernst Kulisch (TSV Langreder) rechts im Bild.
In der Gesamtwertung nach vier Spieltagen führt Rita Wegener vor Ernst Kulisch und Angelika Kopenhagen.
Tabelle: Gesamtstand nach 4 Spieltagen
Bericht und Foto: Uwe
montaxxbouler – Dreikampf um Silber

Am Ende eines langen Bouleabends finden sich auf den Plätzen hinter Daniel Rathe, der seit Wochen als Gesamtsieger feststeht, 3 Spieler mit je 37 Siegen. Das sind Horst Milde (+222), Gerd Ross (+197) und Dieter Luft (+188). Geringe Chancen auf Edelmetall kann sich auch nocht Peter Borchert mit 36 Siegen und 174 Punkten ausrechnen.
Am gestrigen Abend entdeckten 30 BoulistInnen ihre Leidenschaft für Kugelwerfen in der Finsternis. Fünf davon hatten am Ende 3 Siege auf dem Konto: Hinter Daniel Rathe (+22) kamen Klaus Kersten (+19), Dieter Lange und Monika Weingartner (je +16) und Cherif Oucherif ins Ziel. Das schlechte Foto bitte ich zu entschuldigen, aber mehr gab das Licht nicht her.
Zum Abschluss der Serie treffen wir uns nächste Woche in Bordenau.“
Bericht und Foto: Heinz-Dieter Luft
Tageswertung: Tageswertung
Rangliste: Rangliste_aktuell
Zwickel: Matze und Dieter legen noch einmal nach

Zum Abschluss der Zwickel Turnierserie fanden sich 16 Teams auf der Bouleanlage der Biss’n Bouler bei eher mäßigem Wetter ein. Nach drei Runden hatte das Team Heidi, Hans-Dieter und Matthias die Nase klar vorn, sie wurden Tagessieger mit 3/+19.
MehrMontaxxbouler: Manfred knackt Daniels Rekord. Ab jetzt zu schlagen >plus 35< !

Kalt war’s und nass und während sich einige schon in der warmen Stube ihre Schmalzbrote mit Harzkäse belegten, mühten sich auf dem Boulodrom Edith Grupe und Dieter Luft darum einen 3:12 Rückstand in einen 13:12 Sieg zu drehen. Insgesamt gab es sechs Dreier und zwar von: Manfred Grupe (3 / +35), Daniel Rathe (3 / +26), Dietmar Schmietendorf (3 / +20), Zarko Jovesic (3 / +20), Peter Matheja (3 / +14) und Edith Birkenfeld (3 / +13).
In der Rangliste sind die Plätze 2 bis 5 nochmal enger zusammengerückt. Noch hat Horst Milde die Nase vorn mit 37 Siegen, aber dicht auf den Fersen folgen Gerd Ross mit 36 sowie Dieter Luft und Peter Borchert mit je 35 Siegen. In der nächsten Woche geht das Ringen in Mecklenhorst weiter. “
Tageswertung: Tageswertung
Rangliste: Rangliste_aktuell
Wiedensahl DM Frauen

In Wiedensahl sind heute die DM Frauen 3:3 und die 2. DM Frauen Tireur de précision zu Ende gegangen. Bedauerlicherweise spielte das Wetter nicht mit bei den sonst bestens von den Wiedensahlern Busch-Boulern organisierten Turnieren. Das kalte und regnerische Wetter machte allen Teilnehmerinnen zu schaffen. Unter den 6 vom NPV gemeldeten Teams spielten auch 2 Teams mit Spielerinnen aus dem Bereich des PVRH.
MehrWinterrunde in Krähenwinkel …. Ingo, es läuft!

Am 16. Oktober startet die offene Krähenwinkler WINTERUNDE in ihre neue Saison. Wie gewohnt wird um 18 Uhr angepfiffen zur ersten Runde in der Halle am Sportplatzweg.
MehrZum Tod von Erich Braun

Am 12.09.2018 starb 80-jährig Erich Braun.
Erich Braun gehörte zu den Pionieren des Pétanque-Spiels in Hannover und gestaltete den Weg dieses Sports vom frankophilen Vergnügen zum ernsthaften Freizeit-Sport wesentlich mit. Gerade in Hannover und hier auf der Herrenhäuser Allee war die Entwicklung von einem größeren offenen Kreis liebenswerter und überzeugter Individualisten hin zu einem organisierten Verein mit Satzung aber ohne Tradition besonders schwierig. Die langwierigen Diskussionen verliefen nicht ohne z.T. bleibende Verletzungen. Ausschlaggebend war schließlich, dass der Erwerb von Spielerlizenzen und damit die Teilnahme am Ligaspielbetrieb und an Meisterschaften nur über einen Verein möglich waren. Die langjährigen Erfahrungen als aktiver Fußballspieler kamen Erich bei den Diskussionen zugute. Erich wurde bei Vereinsgründung 1994 2.Vorsitzender der „SG Allez Allee“.
Mehrmontaxxbouler: Die Letzten werden die Ersten sein.

Zu spät gekommen, aber doch noch reingerutscht, stürmte Hans-Jürgen Brix mit 3 Siegen / +31 das oberste Treppchen. Auf Rang 2 kam Monika Weingartner mit 3 Siegen /+30 ins Ziel, vor Daniel Rathe mit 3 Siegen /+25) auf Platz 3. Ebenfalls auf 3 Siege kam Norbert Timm. Doch bei nur + 8 reichte es nur zu Platz 4.
In der nächsten Woche geht es beim TSV Horst weiter, wie gewohnt am letzten Tag mit Schmalzbrot und Harzkäse (wer’s mag).
Bericht und Foto: Dieter Luft ( „Nur“ das Smartphone hatte an diesem Abend ein Bier zuviel und bittet das nebelige Siegerfoto zu entschuldigen. )
Tageswertung: Tageswertung
Rangliste: Rangliste_aktuell
Basketball statt Boule – Ein Filmtipp

Von der bayrischen Sektion der Special Olympics erreicht den PVRH eine Info über ein vielversprechendes Filmprojekt aus Spanien: „Wir sind Champions“. Auch wenn aus einer anderen Sportart, dennoch auch auf den Boulesport übertragbar, wird hier in einer rasanten Komödie gezeigt was Teamgeist, Zusammenhalt und Optimismus bewegen können. Diesem Film kann man nur viele Zuschauer wünschen. Zu sehen ist der Film ab Donnerstag, 20.09. z.B. im Kino am Raschplatz ( http://www.kinoamraschplatz.de/de/filme/filmdetails.php?fid=2883 ) oder anderen guten Kinos in der Nähe .
Mehr Informationen und einen Trailer zum Film findet ihr unter: http://www.wirsindchampions.de/ .
Quelle: Carsten Fitschen
Neueste Kommentare