Martin Kuball und Sylvain Ramon verteidigen am vergangenen Wochenende ihren Landesmeistertitel Doublette. Im Finale besiegten sie Sven Claes und Hannes Hue vom TSV Krähenwinkel. Fotos von Romi Rohlfs findet ihr hier:...
Am 28. Juni fand die Regionsmeisterschaft Doublette des PVRH e.V. auf den Plätzen des BSV Gleidingen Hannovera e.V. statt. Von 31 gemeldeten Teams erschienen 27 rechtzeitig zur Auslosung der Paarungen um 9:30 Uhr, sodass ab 10:00 Uhr bei bestem Wetter...
Der sommerliche Turnierabend – Coupe du Soleil – war wieder ein tolles Ereignis, das bereits seit 18 Jahren stattfindet. Die sommerliche Atmosphäre trug dazu bei, dass alle teilnehmenden Personen einen angenehmen Abend genießen konnten. Mittlerweile ein echtes Highlight im...
Der 12. Deistercup beim TSV Egestorf hatte nach 5 Runden einen „Neuen“ und „alten“ Sieger: Ralph Schüler und Mika Everding. Die Titelverteidigung ging erfolgreich auf, auch in der 5. und letzten Runde waren die beiden nicht zu bezwingen. Gratulation...
Die Diskussion um die von der NPV Zukunftswerkstatt vorgestellten Änderungen im Liga- und LM-Betrieb ist durch Ulli Brülls mit dem folgenden Beitrag erweitert worden: http://ptank.de/news/NPV-2021_LM-Liga_UB.pdf .
Ein Beitrag aus der Serie Bouleplätze „ohne Vertragsbindung“ in Stadt und Region Hannover.
Nahe ihrem Freibadeplatz am Wietzesee unterhält die Gemeinde Isernhagen in einem Ensemble von unterschiedlichsten Sportplätzen auch einen Bouleplatz.
Auf eine Beschilderung des Platzes wird großzügig verzichtet und Uneingeweihte übersehen die Fläche wohl möglich. Dem Auge des geneigten Boulefreundes oder der geneigten Boulefreundin entgeht sie jedoch nicht. Allseits umrahmt von einer
In Stadt und Region Hannover bieten über 40 Vereine ihren Mitgliedern Möglichkeiten zum Boule spielen an, bis auf wenige Ausnahmen auf vereinseigenem Gelände. Von kleinen, eher unscheinbaren, nicht selten umgebauten Tennisplätzen bis zu Großanlagen mit unterschiedlichen Belägen und Flutlicht reicht das Angebot. Selbst eine Halle findet sich. Dass solche umfänglichen, komfortablen Vereinsangebote nicht kostenlos sein können, versteht sich von selbst.
Die Winterrunde startet am Dienstag, den 27.10., um 18:00 Uhr in ihren ersten Spielabend dieser Wintersaison – dieses Jahr DRAUSSEN. Die Plätze (und alles drumherum) sind vorbereitet, jetzt fehlt nur noch IHR. Am Dienstag, 20.10./22:00 Uhr startet die Anmeldefrist für die verfügbaren Doublette/Triplette-Startplätze – den Rest kennt ihr ja vermutlich aus den letzten Jahren: 16 Teams, 3 Runden nach vereinfachtem Schweizer System, Startgebühr 2 €, Spielort: Bouleplatz des TSV KK (Sportplatzweg, 30855 Langenhagen). Die genauen Details zum Ablauf und den Turnierregeln bekommt ihr bei eurer Anmeldung zugeschickt. Mit euren Anmeldungen und allen anderen Fragen & Anmerkungen erwarte ich eure Rückmeldung unter der email-Adresse „winterrunde.tsvkk@gmail.com„.
Ich freue mich auf euch,
Stefan Sostmann
(Spielleiter der Winterrunde 2020/21)
… besondere Zeiten erfordern (leider) auch unbefriedigende Entscheidungen. Ich habe lange gezögert, aber gerade die aktuelle Situation lässt keine andere Möglichkeit zu.
In Konsequenz muss ich euch daher leider mitteilen, dass es in 2020 keinen Schüttorfer Ladies Hallencup geben wird. ;(
Die Winterlinge N0 3 wurden am 15. Oktober beim SV Odin von den anwesenden 30 Spieler*innen mal wieder flott über die Bühne gebracht. Das bleibende Ergebnis war, das sich mit je drei Siegen Hermann Brandes (+19) und Torsten Göllinger (+17) prima ins Rampenlicht setzen konnten. WRL_15102020 (Quelle: Tabellen Susanne Weisbach)
Dass der NPV nach 2009 einen neuen Anlauf unternahm sich für die Zukunft besser aufzustellen, mit einer Regionalisierung eine 2. Ebene im Verband zu installieren, sollte für alle Mitgliedsvereine und alle Sportler und Sportlerinnen in Stadt und Region Hannover erst einmal eine frohe Botschaft sein. Die zwei zentralen Probleme, aus allen Nähten platzende Landesmeisterschaften und Ligaspieltage mit überlangen Anreisen, werden mehr und mehr zu einer Belastung für Aktive und Offizielle.
Die Biss’n Bouler veranstalteten bei weitestgehend freundlichem Herbstwetter auf ihrer Anlage die 10. Wedemark Open. 16 Teams aus nah und fern waren gemeldet. Nach vier Runden konnte der Turnierleiter Ecki Kobbe das Siegerteam aus Lüneburg, Julia Schöne, Carsten Jäger und André Dörr mit dem neugestifteten Pokal auszeichnen ( 477 Punkte ).
Wenn es denn nur Schietwetter gewesen wäre, wäre es ja OK gewesen. Aber die Wirklichkeit war, das es ab 18:00 bis 21:00 Uhr durchgängig ziemlich dicke von oben runter kam. Das störte schon die 19 aufgelaufenen Unverbesserlichen etwas, aber sie hielten tapfer durch und absolvierten die drei vorgegebenen Runden. Brüderlich teilten sich Achille Santangelo und Azim Nabi mit je drei Siegen und +15 Punkten den Tagessieg. Zu berichten ist weiterhin, das Azim nachträglich – mit viel Applaus – zum König der Winterlinge der Serie 2019/2020 gekürt wurde und zufrieden die gewonnenen Euros einsteckte.
Neueste Kommentare