Bissendorfer FAB, vor Pfingsten

Bei bedecktem, kühlem Wetter haben sich kurz vor Pfingsten immerhin 17 „Kugelwerfer“ zu einem sportlichen Wettkampf auf der Anlage getroffen.

Nach spannenden Spielen konnte Werner Bosse (Bild rechts) mit 3 Siegen und 21 Punkten den Tagessieg nach Hause fahren, Platz 2 belegte ein „Neuling“ im Petanque. Martin Schülke (nicht auf dem Bild) errang ebenfalls 3 Siege und 10 Punkte. Auf Platz 3 freute sich Martin Dickhaeuser (Bild links) mit 2 Siegen und 13 Punkten.

Ergebnistabelle:

 

3 x 3 bei den Baba´s

Wieder ein volles Turnierfeld auf 7 Bahnen und ganz vorn kamen drei Boulisten in einem gutklassigen Feld  ohne Niederlage durch. In der vierten Runde platzierten sich Thomas Bergmann, Detlev Puttler und Horst Albrecht von 28 Teilnehmern ganz vorn. Der nächste Termin ist am Mittwoch, den 30. Mai um 18.00 Uhr.

Thomas/Mona/Bernd/Michael waren spitze

Die Sommerlinge N0 6 kurz und knapp: Ungewöhnlich kühl fanden es die 46 Anwesenden – drei Siege feierten Thomas Bergmann (+22), Mona Hansen (+20), Bernd Osterhus (+15) und Michael Jördens (+8) – klar, die Anderen zogen mit 2,1 oder 0 Siegen davon – SRL_2018_05.17 (Quelle: Robert Heise)

„Die 6 kleinen Schweinchen“ holen sich erneut den Regionspokal

Der Regionspokal wird nun schon über 10 Jahre auf der Allee ausgetragen – ist also schon ein richtiges Traditionsturnier. Diesen Wettbewerb bestreiten Mannschaften mit je sechs SpielerInnen (dieses Mal ausnahmsweise auch mit 5). Pro Paarung werden zeitgleich je eine Partie Tête à Tête, Doublette und Triplette gespielt. Um diesen schönen Pokal haben sich – wieder bei sonnigem Wetter – diesmal leider nur 6 Teams beworben. Nach zwei Runden vereinfachtes Schweizer System  stand das Endergebnis dann schon fest. Da noch genügend Zeit war, wurde noch eine Runde just for fun drauf gepackt. Die Ergebnisse nach zwei Runden:

Platz 1: „Die 6 kleinen Schweinchen“ mit Hanns-Wilhelm/Tomi/Manne/Jürgen/Bodo (2 Gesamtsiege/5 Einzelsiege/+ 44 Punkte)

Mehr

Bissendorfer FAB, der 6. Spieltag

Trotz des Brückentages konnte der Organisator Eggert Osterloh (Bild Mitte) immerhin 13 Spieler auf der Anlage „Am Mühlenberg“ begrüßen. Bei sonnigem Wetter versuchten alle, dem bisherigen Spitzenreiter Ecki Kobbe ein bisschen näher auf den Pelz zu rücken. Geglückt ist es allerdings nicht richtig, denn mit 3 Siegen und 15 Punkten gewann E.-A. König (Bild rechts) zwar den Spieltag, aber auch Ecki Kobbe (Bild links) behielt mit 3 Siegen und 11 Punkten eine weiße Weste. So führt er weiterhin mit einem Punkt Vorsprung die Tabelle an.

Quelle: Eggert Osterloh  Foto: Udo Bitterkleit

Zur Ergebnistabelle auf das Bild klicken:

Nocturne N0 5 auf der Herrenhäuser Allee

2014 zum ersten Mal auf der Herrenhäuser Allee gestartet und schon gleich ein großer Erfolg. 37 bis 60 SpielerInnen waren bisher anwesend und davon viele neue Gesichter, denn alle, die Lust hatten, konnten mitmachen. Diesmal – bei sonnigem Wetter – waren es leider nur 31. Gespielt wurden drei Vorrunden DoubletteTriplette/Super-Mêlée (Wer mit wem spielt, wurde nach jeder Runde neu ausgelost). Danach bestritten die besten 6 aus den Vorrunden – das Team 1 mit Dagmar Fischer, Werner Kilian und Wolfgang Reidt sowie das Team 2 mit Bodo Dringenberg, Norbert Strüwing und Jürgen Winkler – das Endspiel. Zum Schluss hatten Dagmar, Werner und Wolfgang relativ schnell und eindeutig die Nase vorn und beendeten einen erfolgreichen Abend. Nocturne 2018

Mehr

Eröffnung der Zwickel-Saison

zwickel

Den ersten Zwickelabend dieser Saison, der Himmelfahrt auf der Herrenhäuser Allee stattfand, schlossen Achille und Jürgen als punktbestes Team ab. Den zweiten Platz sicherten sich Felix, Matthias und Steven. Insgesamt vier Mannschaften blieben mit drei Siegen ungeschlagen.

Termine, die Rangliste und alles weitere zum Zwickel auf: www.zwickel-hannover.de

SparkassenCup 2018 auf der Herrenhäuser Allee

Heute – am Himmelfahrtstag – wurde der  SPARKASSENCUP (Quartett-Turnier) ausgetragen, der nun schon seit mehreren Jahren immmer im Frühjahr auf der Herrenhäuser Allee ausgetragen wird – also schon fast ein richtiges Traditionsturnier. Abweichend von der Regel spielen bei diesem Turnier vier SpielerInnen in einem Team zusammen und zwar mit jeweils zwei Kugeln pro Nase. Eine interessante Kombination also, da dies z.T. völlig neue taktische und strategische Überlegungen erfordert, die bekannten Tücken der Allee mal völlig beiseite gelassen. Die Turnierleitung lag beim Siegerteam 2017 „Halb + Halb“ – bei Petra Klitschke und Dagmar Fischer, die 12 Teams – bei schönstem Sonnenschein – begrüssen konnten. Nach vier Runden Formule X – ohne die angekündigten heftigen Regenschauer übrigens – überreichte Petra den Wanderpokal an das Sieger-Team  

„4 weitere“ mit Florian, Helge, Walter und Carsten  (484) und verkündete dann, wie sich die anderen Teams geschlagen haben:

Platz  2: „LUMB“ mit Manuela/Lucki/Uwe/Bodo  (392)

Mehr

Bissendorfer FAB, der 5. Spieltag

18 Boulespieler trafen sich am letzten Freitag zu einer neuen Runde des FAB in Bissendorf. 2 Gäste konnten die Biss’n Bouler dieses Mal begrüßen. Den Sieger jedoch spielten sie einmal mehr unter sich aus. Platz 1 belegte Manfred Kreutz 3 Siege/+17 vor Werner Bosse 3 Siege/+16. Der 3. Platz mit 2 Siegen /+14 ging an Udo Bitterkleit.
Die nächste Runde findet am 11.05. statt, Beginn wie immer 17:oo Uhr.

 

FAB 2018.05.04

Quelle: Eggert Osterloh

montaxxbouler

Tagessieger beim TSV Horst wurde Daniel R. mit 3 Siegen /+23 vor Peter B. mit 3 Siegen/ +19. Den 3. Platz eroberte Hans-Dieter L. mit 2 Siegen / +14.

montaxxbouler_07_05_18

Nächste Woche treffen sich die montaxxbouler in Mecklenhorst und am Pfingstmontag in Stelingen.

Quelle: Hans-Dieter Luft, Foto: N.N.