Essel: Garner, Hucke und Goetzke gewinnen LM Triplette

Am Sonntag standen sich im Finale der LM Triplette das Team Jan Garner, Thomas Hucke und T.-V. Goetzke dem Wiedensahler Busch-Bouler Team Barbara Sölter, Vivien Nolte und Sven Sölter gegenüber.
MehrFreundschaftsspiele Calenberger Kreisliga
In der Freundschaftsspielserie Calenberger Kreisliga ist die Hälfte der Saison bereits geschafft. 6 Vereine haben bereits 8 Partien gespielt. Der Modus, ein Quartett bis 15 und 2 Doubletten wird von allen Beteiligten Vereinen positiv bewertet. Besonders die Möglichkeit, auch unter der Woche mit einem Nachbarverein ein Spiel zu bestreiten, kommt gut an.
Sportlich gesehen ist der TSV Egestorf mit 3 Siegen und ohne Niederlage der ungeschlagene Spitzenreiter, Altenhagen II folgt mit 2 Siege
Quelle: per E-Mail von Markus Hillmer-Kaps
Sommerlinge N0 9

Perfekte Sommerlinge waren das. Ein herrlicher Sommerabend lockte 38 Boulespielen*innen auf die Allee. Dabei waren natürlich viele „alte“ Gesichter aber auch so manches „neue“ Gesicht. Für Oliver Langer (+25), Kalle Weiden (+22), Norbert Weiß (21) und Sati Albayrak (+16) konnte später Susanne Weißbach in ihrer Sommerlinge-Tageswertung jeweils 3 Punkte verbuchen. Am nächsten Donnerstag hat Torsten Göllinger das Sagen. Um nicht wieder die letzten Kugeln im Dunklen aufstöbern zu müssen, sollte angestrebt werden, das dann der letzte 13 Punkt so gegen 21:00 Uhr erzielt wird. SRL_20210812
Sommerlinge N07

Oh wie schön ist es auf der Allee dachten sich 5 Boule-Spielerinnen und 15 Boule-Spieler und konnten daher von Ilse und Christa auf der Allee begrüsst werde. Nach 3 Runden hatten 3 davon 3 Siege eingeheimst und zwar waren das Sigurd Göbel (+16), Hans Joachim Bock (+11) und Andrea Sinner (+10). Die Tabellen kommen wie immer flott zubereitet von Susanne Weisbach. SRL_20210729
Bissendorfer Team gewinnt Wedemark Open

Bei schönem Wetter spielten 23 Teams 4 Runden Formel X. Turnierleitung wurde dieses Mal von Detlef Koch übernommen. Sieger und Gewinner des Wanderpokals mit 493 Punkten wurde das Team Horst Milde, Eggert Osterloh und Ecki Kobbe. Platz 2: Natascha Rathe, Dirk Nitsche, Kay Wenske mit 377 Punkten. Platz 3: Edith u. Manfred Grupe, Roland Krings mit 367 Punkten.
Text und Foto: E. Kobbe
Goltern: Gerd-Klose Turnier wieder einmal ein voller Erfolg

Bei strahlend blauem Himmel und fast schon zu gutem Sommerwetter startete das Gerd-Klose-Turnier 2021 der TVG Grün-Weiß Goltern.
82 hochmotivierte Teilnehmer, also 41 Doubletten, hatten sich pünktlich eingefunden. Die Stimmung war von Anfang an sehr gut. Das Boule-Turnier ist nach meiner Einschätzung überaus sportlich fair verlaufen. Das ist prima so und soll so sein. Außer einer Verzögerung bei der Auslosung zur zweiten Runde hat alles reibungslos funktioniert.
Nach 4 spannenden Runden nach Schweizer System standen die Sieger wie folgt fest:
- Platz: Torsten Göllinger und Niklas Hofmann, Allez Allee
- Platz: Martin Köpp und Ingo Büsching, Allez Allee / FC Neuwarmbüchen
- Platz: Peter Borchert und Michael Patchkowski, TSV Horst / 1.Göttinger PC
- Platz: Thomas Hucke und Wassim Trabelsi, Petangueules H. / Allez Allee
Die drei Erstplatzierten haben alle Begegnungen gewonnen! Nur die besseren Wertungspunkte haben über die Rangfolge entschieden.
Einige Teilnehmer waren so begeistert von der Atmosphäre auf unserem Boule- Gelände, dass sie noch bis nach 20:00 verweilten, um den schönen Sommertag mit Boule und diversen Kaltgetränken zu genießen. Das freut uns natürlich.
Ein ganz herzlicher Dank geht an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer der TVG Grün-Weiß Goltern, die maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Ferner bedanken wir uns ganz herzlich für die vielen großartigen Feedbacks von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Gerd-Klose-Turnier.
Bericht und Fotos: Hans-Joachim Reimann
Sommerlinge N0 6

Hermann Brandes konnte 40 Sommerlinge auf der Allee begrüssen und durch drei Runden Super Mêlée geleiten. Wieder auf’s Foto gelang Bodo Dringenberg(+17), der nun langsam zu enteilen scheint, also Obacht. Ebenfalls abgelichtet wurden Christa Dziony (+22), Sati Albayrak (+22) und Frank Metzler (+17). Ilse Kulf wird euch am nächsten Donnerstag durch den Abend führen. (Tabellen Von Susanne Weisbach) SRL_20210722
Landesmeisterschaften der Gehörlosen beim VfL Eintracht

Nicht nur der „Tag der Bewegung“ des Niedersächsischen Turnerbundes, sondern auch eine Landesmeisterschaft des Gehörlosen-Sportverband-Niedersachsen e. V. fand am 17.7.2021 auf den Gelände des VfL Eintracht statt.
Aus Bremen, Braunschweig und Hannover trafen sich die Boulespielerinnen und -spieler. Es wurde Tête-à-Tête gespielt. Nach 5 Vorrunden und der Finalrunde standen die Sieger fest, nach Geschlechtern getrennt. Nicht nur der Innenminister schaute bei dem Turnier vorbei, auch Pertra Klitschke (Inklusionsbeauftragte des NPV) besuchte die Landesmeisterschaft und gratulierte den Siegern.
MehrProjekt Calenberger Kreisliga gestartet

Mit eineinhalb Jahren Verspätung startete das Projekt Calenberger Kreisliga jetzt in Egestorf.
Gleich im Eröffnungsspiel kam es am Mittwoch zu einem Treffen der SG Kirchwehren/Lathwehren gegen den TSV Egestorf indem der TSV Egestorf deutlich die Oberhand behielt. Mit einem überdeutlichen 3:0 mussten die Gäste der SG K/L die Überlegenheit der Egestorfer anerkennen. Der Initiator und Gründer dieser neugeschaffenen Kreisliga, Markus Hillmer-Kaps, der für die SG K/L mit in der Mannschaft stand, zeigte keine Enttäuschung, zumal für ihn mehr die Entstehung einer Kreisliga im Blickpunkt stand.
MehrSommerlinge N0 5

Die Sommerlinge N0 5 in einfachen Stichworten: Prima Sommerwetter vom Anfang bis zum Ende +++ prima Turnierleitung von Anfang bis zum Ende durch Margot Trott und Renate Bäßmann +++ in der Mehrzahl prima Spielpaarungen mit guter Stimmung +++ bei 27 Teilnehmer*innen sogar 5 mit 3 Siegen +++ das bedeutete, das sich Sati Albayrak (+33), Renate Bäßmann (+32), Ingo Büsching (+29), Bodo Dringenberg (+26) und Hermann Brandes (+25) die gesammelte Geldsumme teilen und zum Schluss das obige Foto zierten konnten +++ übrigens wird euch Hermann Brandes am nächsten Donnerstag zu Höchstleitungen anspornen +++ Foto von Margot Trott +++ Tabellen von Susanne Weisbach +++ Ende. SRL_20210715
Sommerlinge N0 4

Pünktlich um 18:00 Uhr rief Bodo und alle 33 erschienen, um die von Sandra und Oli verkündeten Spielpaarungen zu vernehmen. Zwei Runden blieb es wie erwartet trocken. In der letzten Runde aber wurde es etwas feuchter, was so nicht eingeplant war, da uns keine Wetter-App darauf vorbereitet hatte – das Wetter macht eben doch noch was es will. Zum Schluss konnten sich Margot Trott (+29), Bodo Dringenberg (+23), Dieter Borchers (+18), Hermann Brandes (+13) und Bärbel Kilian (+13) über drei Siege freuen.
(Quellen: Tabellen Susanne Weisbach; Foto Oliver Langer) SRL_20210708
Coupe du soleil

Zum 14. Mal wurde das kleine Supermėlée Turnier in Bissendorf gespielt, der Coupe du soleil. 29 Teilnehmer kamen. Nach 3 Runden gab es folgende Sieger:
1. Hans-Dieter Lange
2. Daniel Rathe
3. Detlef Koch
Sommerlinge N0 3

Diesen Donnerstag hatte es über den ganzen Tag mehr oder weniger geschüttet. Aber dann – ab 17:30 Uhr – war Schluss damit. 12 Unerschrockene hatten das Wetter-Radar richtig interpretiert und waren bis 18:10 Uhr auf der Allee eingetrudelt. Fehlerfrei – je mit drei Siegen – blieben Jürgen Winkler (+20) und Bodo Dringenberg (+16), der damit – zusammen mit Torsten Göllinger – auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm. SRL_20210701 (Quelle: Susanne Weisbach)
Sommerlinge N0 2 mit 28 Aktiven

Bei leichtestem Niesen konnte Robert Heise die Sommerlinge N0 2 – besucht von 28 Aktiven – gegen 21:30 Uhr mit dem üblichen Siegerfoto und der Ausschüttung der eingenommenen Euros beendet. Fehlerfrei blieben – nach den üblichen drei Runden – Dieter Borchers (+17), Michael Thol (+16), Werner Kilian (+12) und Dieter Borchers. Weiter mit der Serie geht es am nächsten Donnerstag, geleitet von Renate Bäßmann und Margot Trott. SRL_20210624 (Quelle: Susanne Weisbach)
Die Sommerlinge 2021 sind an den Start gegangen

Letztendlich waren 26 Boulespielen*innen beim Start der Serie Sommerlinge 2012 auf der Allee dabei. Das war bei fast tropischen Temperaturen doch schon mal ein ganz schöner Anfang. Wie immer standen drei Runden Super Mêlée auf dem Programm. Überhaupt nicht verwunderlich war, das der „alte Recke“ Manne Klein den ersten Tagessieg einfuhr und das als Einziger an diesem Abend. Weiter mit den Sommerlingen geht es am nächsten Donnerstag, wie immer ab 18:00 Uhr auf der Allee. Quelle: Robert Heise SRL_20210617
Zum Schluss ein Hinweis: Margot Trott hat zwei Schlüssel – befestigt an einem grünen Band – verloren. Der glückliche Finder meldet sich bitte bei Margot.
Lion Rouge 2021 fällt aus

Sorry Leute. Es geht leider nicht.
Auch in diesem Jahr müssen wir leider das Lion Rouge absagen. Dabei hat sich in den letzten Wochen alles so gut entwickelt. Wenn man so durch die Städte geht, möchte man ja glauben, dass alles wieder wie früher ist und es Corona nie gegeben hat. Außerdem sind einige schon geimpft und es gibt Tests. Aber …
Die gesetzlichen Regelungen in Laatzen sind jedoch streng. Bis vor ein paar Tagen lag hier die Inzidenz noch über 50. Aktuell dürfen max. 30 Personen auf das Gelände, Bewirtung ist nicht erlaubt, Wohnmobile und Zelte auch nicht, ebenso Musik oder geselliges Beisammensein. Es geht leider nicht.
Wir hoffen sehr, dass wir all das, was jetzt noch verboten ist, im nächsten Jahr angemessen nachholen können.
Bitte denkt daran eure Hotelreservierungen zu stornieren. Anmeldungen für 2022 dann frühestens ab Februar/März nächsten Jahres. Alle, die für das letzte Jahr einen Startplatz hatten, behalten den auch, wenn sie wollen.
Schnuppertag am 11. Juli beim HSC
Boule Pétanque beim HSC – Schnuppertag am 11. Juli 2021 ab 15 Uhr
Kommt vorbei und probiert es aus, es macht viel Spaß. Kugeln sind vorhanden.
Auf unserem zentral in der List gelegenen großen, sonnigen Platz haben wir wunderbaren Weitblick ins Grüne. Wir genießen den Himmel über Hannover und die Sonnenuntergänge am Abend.
Wir sind ca. 12 Spieler/-innen im Alter von 50-80 Jahren und freuen uns über neue Mitspieler ob Anfänger oder ambitionierte Spieler. Meldet euch gern bei uns.
MehrZum Tod von Ursula „Usch“ Schröder

Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb am 24. April Usch Schröder im Alter von 76 Jahren.
Mit ihr verliert die hannoversche Boulegemeinde eine hoch angesehene, allseits geschätzte und äußerst faire Mitspielerin, die in ihrer aktiven Zeit mit ihrem Verein TSV Krähenwinkel Kaltenweide ihr spielerisches Können viele Jahre auf Landesebene zeigte und mit ihm noch im Oktober 2014 um die Qualifikation zur DPV Bundesliga spielte. Ihr Sportsgeist war vorbildlich und manche ihrer Partien werden in Erinnerung ihrer Mitspieler und -spielerinnen bleiben.
Gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen war sie lange Zeit das Gesicht der Krähenwinkler Winterrunde.
Neben dem Platz wurde ihre unaufgeregte Art, ihre Hilfsbereitschaft und ihr freundlicher Umgang mit jedermann geschätzt. Auch wenn sich Usch Schröder seit 2019 auf den Bouleplätzen rarer gemacht hat, wird sie einmal mehr vermisst werden.
Foto: Archiv
Demnächst Boule am Kantplatz?
Der Bezirksrat Buchholz-Kleefeld regt die Verwaltung an, einen Teil einer Rasenfläche am Kantplatz / Kirchröder Straße in eine Bouleanlage umzuwandeln. Anwohner , Anwohnerinnen und umliegende Geschäfte sollen zuvor befragt werden, ob auch ebenda der Lieblingssport der Franzosen von hannöverschen Freizeitsportlern und -sportlerinnen betrieben werden darf. Die Umwandlung stellt nach Ansicht der Antragstellenden kein „ökologisches“ Problem dar. Vielleicht sollte der Verwaltung noch der Hinweis gegeben werden, dass im Hochsommer Schatten spendende Bäume sehr zur Freude der Boulisten beitragen. Der Oesterleyplatz in der Südstadt könnte da vielleicht als Vorbild dienen. Man darf gespannt sein, ob demnächst mit den Bauarbeiten begonnen wird. Freundliche Nachfragen bei Bezirksräten und -rätinnen könnten vielleicht hilfreich sein. ( https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Landeshauptstadt-Hannover/Bezirksr%C3%A4te/Stadtbezirk-4-Buchholz-Kleefeld )
Hannover, Mai 2021
Information des PVRH e.V. zu den Bezirksmeisterschaften 2021

Nach wie vor hält uns die Pandemie fest im Griff und die Aktivitäten der Vereine und Verbände sind fast auf Null reduziert. Viele Dinge werden per Telefon oder als Videokonferenz erledigt. So auch im Vorstand des PVRH.
Mehr
Neueste Kommentare