Winterlinge 2018/2019 – adieu – Sommerlinge 2019 wir kommen
Um den Winterlingen 2018/2019 adieu zu sagen, erschienen 45 Boulespieler*innen auf der Anlage vom SV Odin und hatten ein volles Programm zu absolvieren:
+ In Abwesenheit (macht Urlaub in Vietnam) erhielt der Gesamtsieger Torsten Göllinger einen donnernden Applaus.
+ Diesen erhielten ebenfalls die folgenden besten 11 dieser Serie: Manne Klein, Thomas Bergmann, Torsten Kluge, Azim Nabi, Werner Kilian, Hermann Brandes, Wilfried Bast, Achile Santangelo, Jürgen Winkler, Robert Heise, Sati Albayrak.
+ Walter Sterz überreichte jeweils einen Briefumschlag mit der entsprechenden Hartgeldsumme.
+ Ebenfalls einen grossem Applaus und ein kleines Präsent (gesponsert von Torsten Kluge) erhielten die Organisatoren Wilfried Bast (stellvertretend für den SV Odin), Walter Sterz/Ilse Kulf/Carsten Jürgens (Turnierleitung vor Ort/Berichterstattung) und Robert Heise (Tabellen).
+ Begrüsst wurde das neue Organisationsteam für die Serie der Sommerlinge 2019 mit Susanne Weissbach (Tabellen), Sandra Sellmann/Oliver Sellmann-Langer/Walter Sterz (Turnierleitung vor Ort).
+ Gespielt wurde natürlich auch. Hier erzielten Sati Albayrak (+27), Wilfried Bast (+27), Bernd Osterhus (+27), Michael Berg (+23), Michael Thol (+22), Walter Lang (+20), Torsten Kluge (+18), Walter Sterz (+18), Jürgen Winkler (+15) und Moni Kaufmann (+11 jeweils die letzten drei Siege dieser Serie.
Die Winterlinge sagen adieu. Das bedeutet aber gleichzeitig, das ab nächsten Donnerstag die Zeit der Sommerlinge 2019 angebrochen ist – im April beim SV Odin und danach auf der Allee/Höhe Milchhäuschen und im September dann wieder beim SV Odin.
MehrKrähenwinkler Winterrunde Nr.: 22 – Saisonfinale
Zum Saisonfinale trafen sich 44 Aktive in der Halle am Sportplatzweg. Der Abend startete schon eine halbe Stunde früher als üblich, denn nach der zweiten Runde sorgte der Vereinswirt in einer verlängerten Pause mit leckerem Gegrillten für eine Stärkung der Anwesenden. Trotz lockerer Stimmung wurde in den drei Runden noch einmal ordentlich Gas gegeben. Nach seinem Erfolg in der Vorwoche, hätte Daniel noch einmal die Chance die bis dahin Führende, Susanne, von der Tabellenspitze zu verdrängen. Gute Chancen sich in der Tabelle zu verbessern hatten auch noch Robert, Frank, Bernd und Renate. Nicht mehr in diesen Wettstreit eingreifen konnte Torsten G., bis dahin Platz 2 in der inoffiziellen Rangliste. Er musste einen wichtigen Termin in Hanoi wahrnehmen.
MehrMV des PVRH am Dienstag, 2.4. 2019, 18:30 Uhr bei VfL Eintracht Hannover
Wie bereits den angeschlossenen Vereinen angekündigt findet die Mitgliederversammlung des Pétanque-Verband Region Hannover am 2.4. um 18:30 Uhr statt. Es wird um besonders rege Teilnahme gebeten. Es stehen Wahlen an. Neben dem 1. Vorsitzenden sind noch weitere Tätigkeitsfelder zu besetzen. Falls Eure Spartenleitung bzw. die / der Vorsitzende verhindert ist, besteht die Möglichkeit auch einen Delegierten zu entsenden. Interessierte sind nicht nur herzlich willkommen, sondern um zahlreiche Teilnahme wird ausdrücklich gebeten.
Fragen zum „Neuen-Regionspokal“ beantworten Euch gerne Erich und Ernst-August.
Nicht vergessen!!! Die Sitzung findet dieses Mal in der Vereinsgaststätte des VfL Eintracht Hannover, Hoppenstedtstraße 8, 30173 Hannover statt.
Wülfeler EisDays: Meister 2018/19
Pünktlich zum Start der Wülfeler EisDays um 11.00 Uhr endete der Regen und wollte auch so lange nicht stören, bis der neue EisDaysmeister 2018/19 fest stand! Nach drei Runden stand es fest: Norbert Strüwing belegt den 1. Platz, ihm folgt auf Platz 2 der Lokalmatador Olli Claus. Den 3. Platz sicherte sich Dirk Prätorius. Gratulation!
Der VfB Wülfel wünscht allen Teilnehmern eine erfolgreiche Sommersaison.
Bericht und Foto: Olli
letzter Wertungslauf bei den Winterlingen
Zum letzten Wertungslauf der Winterlinge 2018/2019 erschienen bei frühlingshaften Temperaturen 38 Boulespieler*innen, um – begleitet von einem prallen „Blutmond“ – die letzten drei Runden zu drehen und um auch noch ein paar zählbare Siege zu ergattern. Das Optimum konnten nur Manne Klein und Thomas Bergmann erzielen, die damit in der Gesamtwertung weiter nach oben kletterten. WRL_2019_03.21 (Quelle: Robert Heise) Am nächsten Donnerstag gibt es noch einmal ein volles Programm: Die besten 12 werden für ihre Leistung belohnt und können sich mehr oder weniger viel Hartgeld in ihre Taschen stopfen. + Die Organisatoren dieser Serie erhalten hoffentlich einen riesigen Applaus. + Mit einem Einsatz von 2;00€ pro Nase ist die Teilnahme an den letzten drei Runden Super Mêlée gesichert. + Und zum Schluss werden diese eingesammelten Euros an die Tagesbesten verteilt.
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 21 – Besuch aus Göttingen
Es ist für die Winterrunde nicht ungewöhnlich, dass Besucher einen langen Anfahrtsweg in Kauf nehmen, um in Krähenwinkel zu spielen. Überraschend war es letzten Dienstag aber, wie Felix Lemke aus Göttingen diesen Weg zurücklegte. Der amtierende NPV Landesmeister Triplette ließ sich erst mit der DB über den Hauptbahnhof bis zum S-Bahnhof Kaltenweide bringen, um von dort für den Rest der Strecke in die Halle auf sein mitgeführtes Fahrrad umzusteigen. „Felix, schön, dass Du noch kurz vor Ende der WR dabei warst! Wir hoffen, Du hattest eine stressfreie Rückfahrt“.
Auch am vorletzten Spieltag dieser Saison wurde in der Halle wieder hart um den Tagessieg gerungen. In die Siegerliste konnte sich zum ersten Mal das Team Michael und Hans mit 3 Siegen /+14 eintragen. Sie bewahrten deutlich Abstand zum 2. Platz, den Cord und Daniel belegten ( 3 /+7 ). Ihnen folgte auf Platz 3 Natascha, Marvin und Max K. mit 2 Siegen /+18.
Nächsten Dienstag endet die WR. Spielbeginn ist dann schon 17:30 Uhr. Es wird in jedem Fall auch vor der Halle gespielt, denn es haben sich schon wieder mehr Teams angemeldet, als in der Halle Platz finden. In der 2. Pause gibt es Gegrilltes vom Vereinswirt. Zum Saisonabschluss sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Winterrunde mit und ohne Anmeldung herzlich an den Sportplatzweg eingeladen.
10 „Regenresistente“ bei den Winterlingen
Das gab es noch nie bei den Winterlingen. Wir hatten schon oft Schietwetter, aber diesmal wurden nur 10 Regenresistente davon nicht abgeschreckt. Mit jeweils drei Siegen haben sich Bettina Fischer und Werner Kilian dafür selbst belohnt. WRL_2019_03.14 (Quelle: Foto Hans-Jürgen Brix; Tabelle Robert Heise))
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 20 – Vier Personen auf Platz 1 ?
Auch dieser Abend der Winterrunde wäre wieder mit 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht gewesen, wenn denn nicht erbarmungslose Krankheiten in aller letzter Sekunde zugeschlagen hätten. So konnte die Turnierleitung immerhin noch 39 von Ihnen begrüßen. Eine besondere Freude war es ihr, auch wenn fast am Ende der Saison, ein hannoversches Boule – Urgestein „Il signore Achille“ als 119. Besucher in der Krähenwinkler Halle begrüßen zu können. Im Gegensatz zur letzten Runde, der 2. Ladies Night, sank der Frauenanteil signifikant, hielt sich aber auf dem langfristigen Mittel der Runde bei etwa unter 30%. Chapeau, liebe Frauen.
Alle drei Runden wurden zügig durchgespielt und am Ende gab es ein Novum in dieser Spielzeit: Ein geteilter 1. Platz. Diesen teilten sich das Team Max K. und Marvin mit dem Team Anita und Alexander ( 3 /+15). Auf dem 3. Platz landete mit hauchdünnem Vorsprung das Team Daniel und Cord (2 /+12) vor dem Team Robert und Frank (2 /+14).
Die nächste und vorletzte WR am 19. 03. ist bis auf wenige Einzelstarterplätze ausgebucht. Anmeldung unbedingt erforderlich unter winterrunde-2018@web.de.
Die letzte WR am 26.03. ist auch schon fast ausgebucht. Wer noch einmal die Luft in der Halle schnuppern will, sollte nicht lange überlegen und sich anmelden. Zum Saisonabschluss wird der Vereinswirt seinen Grill anfeuern und einen leckeren Imbiss anbieten. Außerdem wird der/die treuste Teilnehmer/in für 2018/19 geehrt. Damit dafür etwas Zeit bleibt, beginnt die Runde schon um 17:30 Uhr. Also Knoten ins Taschentuch oder Smartphone programmieren, um nicht zu spät zu sein.
Ulf Janik – der Sieger der Harten im Garten
Die Serie der Harten im Garten 2018/2019 wurde – leider nicht standesgemäss – mit einem kräftigen Schauer verabschiedet. Vorher waren 22 Unentwegte vor dem Wilhelm-Busch-Museum erschienen, um die letzten Runden auszuspielen. Mit 13 Siegen und +76 Punkten konnte Ulf Janik als Sieger dieser Serie das Top-Präsent von Christa Dziony in Empfang nehmen. Die nächsten 5 Plätze mit den entsprechenden Top-Präsenten gingen an Jürgen Winkler (13/+69), Miret Sarka (11/+33), Alexander Gruh (10/+42), Ron Hake (10/+32) und Hans Joachim Bock (9/+26). Harten im Garten N0 1+2+3+4+5 Ungeschoren – mit jeweils drei Siegen – blieben am heutigen Tag übrigens Jürgen Winkler (+17), Ulf Janik (+15) und Edith Grupe (+10). Wie immer zum Schluss natürlich: Ein riesiges Lob geht an Christa, die
Mehr07.03.2019 Winterlinge N0 23
32 widerstandsfähige Boulespieler*innen fanden sich zu den Winterlingen N0 23 beim SV Odin ein. Den Tagessieg – natürlich mit 3 Siegen – erzielte Jürgen Winkler (+28), gefolgt von Walter Sterz (+27), Hans Ufermark (+22), Frank Metzner (+17) und Werner Kilian (+17). WRL_2019_03.07 (Quelle: Robert Heise)
Krähenwinkler Winterrunde Nr. 19: 2. Ladies Night
Eigentlich war die Halle zur 2. Ladies Night komplett ausgebucht, wenn da nicht in letzter Sekunde eine Lady geschwächelt hätte. Ganz anders dagegen ein „Supporter“ aus der Herrenfraktion. Trotz Zahn-OP war er mit an Bord, auch wenn er an diesem Abend nicht mehr alle Zähne zusammenbeißen konnte.
MehrWinterlinge N0 22
Mit drei Siegen und 27 Punkten holte sich „unser Mann der schnellen Tabellen“ – Robert Heise – den Tagessieg, gefolgt von Hans-Dieter Lange (3/+26) und Wilfried Bast (3/+17). Die restlichen 38 mussten mindestens eine Niederlage wegstecken. WRL_2019_02.28 (Quelle: Robert Heise) Übrigens N0 1: Für die Sommerlinge 2019 suchen wir „eine neue Frau/einen neuen Mann der schnellen Tabellen“, da Robert diesen Job am Computer weiterreichen möchte. Übrigens N0 2: Die festgehaltenen Erscheinungen auf dem Foto sind leider keine Ufos, sondern nur die Regentropfen, die uns verabschiedet haben.
Rinteln: 4. Dreambouler-Indoor-Cup: Hannoveraner spielen oben mit.
Auch dieses Jahr strahlte das vom Dreamboulern Krankenhagen ausgerichtete Turnier, limitiert auf 32 Teams, bis in die Region Hannover hinein. Neben den amtierenden Landesmeistern Triplette Steven Panther, Felix Lemke (Göttingen) und Matthias Helweg waren noch weitere Teams aus der Region Hannover in der Rintelner Reithalle am Start.
Mehr3. Derby Braunschweig – Hannover: Oker-Leine-Pokal bleibt in Hannover
Wenn man beim letzten Oker-Leine-Derby im Oktober auf das Wetter von diesem Wochenende gewettet hätte, ein jeder hätte seinen Einsatz mit Sicherheit verloren. Bei strahlendem Sonnenschein und stetig steigenden frühlingshaften Temperaturen trafen sich beim TSV Krähenwinkel/Kaltenweide wieder einmal je zwei (Stadt-)Mannschaften aus Braunschweig und Hannover zum 3. Oker-Leine-Derby. In 4. Runden sollte geklärt werden, ob der Pokal weiter in Hannover bleibt oder nach Braunschweig für die nächsten Monate geht.
Mehr21.02.2019 Winterlinge N0 21
Knapp 30 % der anwesenden 34 Boulespiele*innen blieben fehlerfrei und zwar waren das Thomas Bergmann (3/+28), Malik Cumat (3/+16) und Wilfried Bast (3/+12). Michael Thol, Robert Heise, Oliver Sellmann-Langer, Jürgen Winkler, Jan Mügge und Ulf Janik, die auch noch die Chance auf einen Dreier hatten, passten in der letzten Runde. WRL_2019_02.21 (Quelle: Robert Heise)
Krähenwinkler Winterrunde Nr. 17: Youngster kompromisslos
Eine ziemlich perfekte Leistung lieferte am heutigen Abend die Doublette aus Marvin und Max K. ab. Nach zwei ungefährdeten Siegen schlugen sie in Runde 3 auch noch die Triplette aus Daniel, Frank und Robert deutlich. Der Tagessieg mit /+31 war ihr verdienter Lohn. Deutlich mehr Mühe hatte die Triplette aus Jutta, Cord und EA, die ihren letzten Gegner, Ulli, Dirk und Torsten K. nur mit einem Punkt Unterschied schlugen. Die Begegnung endete nach einer Stunde mit 6:5. Dennoch Platz 2 mit 3 /+8. Obwohl in der 2. Runde noch gegen Ulli, Dirk und Torsten K. verloren ließen sich Sati, Siggi und Gerhard mit einem deutlichen Sieg über die Triplette aus Anita, Susanne und Alexander den 3. Platz nicht mehr nehmen ( 2 /+15 ). Platz 4 ging an die Triplette Hans, Michael und Torsten G. ( 2/+10). Platz 5 ging an Martina, Natascha und Dieter (2/+7), sie waren es auch, die die einzige Fanny des Abend verteilten.
Alle Startplätz für den nächsten Abend der Winterrunde am 26.02. sind besetzt. Es sind nur noch wenige Einzelplätze zu vergeben. Um Anmeldung per Email wird gebeten! Die Winterrunde Nr. 19 in 14 Tagen steht dann wieder ganz im Zeichen der Winterrunden Ladies. Auch hier gibt es keine Startplätze mehr.
Fotos: Archiv
Eisboule Nr.: 15 Einfach nur traurig
Der letzte Durchgang am Freitag in Gleidingen wurde völlig überschattet vom Tod Marlies Schöbel. Am Ende des Abends machte die traurige Nachricht die Runde. Sie löste bei allen Entsetzen und Trauer aus. Jede/r Teilnehmer/in kannte ja Marlies, hatte sicher auch viele persönliche Erinnerungen an sie. Sicher dachten auch alle voller Mitgefühl an ihren Mann Kurt. Nach einer Schweigeminute gingen die Anwesenden nach Hause.
Die Ergebnisse auf unserer Hompage.
WED: Nur einer mit 3 Siegen!
Am vorletzten Spieltag der Wülfeler EisDays holte sich Olli Claus den Tagessieg mit 3 Siegen /+ 11 Kugeln! Zweite wurde Lea Mitschker mit 2 Siegen / + 14 Kugeln. Platz 3 ging an Maria Prätorius mit ebenfalls 2 Siegen / + 9 Kugeln!
Am 17.03. endet die Serie an der Paderborner Straße 7.
Bericht und Foto: Olli
Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 19 – 2. Ladies Night ausgebucht
Schade, aber zur 2. und letzten Ladies Night in dieser Saison am 5.3. gibt es keine Startplätze mehr. Lediglich ein Team sucht noch eine Ersatzfrau. Für Nachrückerinnen bleibt die Anmeldung jedoch weiterhin geöffnet: winterrunde-2018@web.de .
Photo by chuttersnap on Unsplash
14.02.2019 Winterlinge N0 20
Was gibt es von den 20. Winterlingen beim SV Odin zu berichten: Die Sonne lachte anfangs und wurde abgelöst von einem Halbmond mit Hof – 46 Spieler*innen tummelten sich auf der Flutlichtanlage und spielten ihre drei Runden Super Mêlée – wer wollte, konnte sich vom Wirt vor Ort bedienen lassen – mehrfach wurden ganze Kugelsätze vermisst, aber letztendlich wiedergefunden – etwas verdrossen spielte Manfred Hofmann seine letzte Runde, da er (trotz reger Nachfrage) seine dritte Kugel vermisste – hoffentlich hat sich das Problem aufgelöst – wenn nicht, schaut mal nach (sein Name steht auf der Kugel) – Punkte und Siege wurden auch fleissig gesammelt – z.B. Michael Berg mit +11/+12/+11, Oliver Sellmann-Langer +8/+13/+6, Torsten Göllinger +11/+4/+6, Jan Mügge +8/+4/+6, Torsten Kluge +5/+4/+3 und Addi von Meyenn +1/+1/+3. WRL_2019_02.14 (Quelle: Robert Heise)




Neueste Kommentare