5. Sudwiesenturnier Gleidingen

31 SpielerInnen kamen letzten Freitag zum 5. Durchgang des Gleidinger SWT. Nur 2 davon behielten mit 3 Siegen eine weiße Weste.

Mehr

Bissendorfer FAB, der 5. Spieltag

18 Boulespieler trafen sich am letzten Freitag zu einer neuen Runde des FAB in Bissendorf. 2 Gäste konnten die Biss’n Bouler dieses Mal begrüßen. Den Sieger jedoch spielten sie einmal mehr unter sich aus. Platz 1 belegte Manfred Kreutz 3 Siege/+17 vor Werner Bosse 3 Siege/+16. Der 3. Platz mit 2 Siegen /+14 ging an Udo Bitterkleit.
Die nächste Runde findet am 11.05. statt, Beginn wie immer 17:oo Uhr.

 

FAB 2018.05.04

Quelle: Eggert Osterloh

montaxxbouler

Tagessieger beim TSV Horst wurde Daniel R. mit 3 Siegen /+23 vor Peter B. mit 3 Siegen/ +19. Den 3. Platz eroberte Hans-Dieter L. mit 2 Siegen / +14.

montaxxbouler_07_05_18

Nächste Woche treffen sich die montaxxbouler in Mecklenhorst und am Pfingstmontag in Stelingen.

Quelle: Hans-Dieter Luft, Foto: N.N.

Favoriten siegen beim 25. Schwalbeturnier

Schwalbe-Turnier

Das Jubiläumsturnier des FC Schwalbe stand unter einem guten Stern: herrlicher Sonnenschein, milde Temperaturen um die 22° C sorgten für eine tolle und entspannte Stimmung unter den Teilnehmern.

Dass das Schwalbeturnier immer noch einen guten Ruf besitzt, zeigt das hochwertig besetzte Teilnehmerfeld von 66 Mannschaften. Nicht nur aus der Region fanden die Teams den Weg auf das Gelände. Auch Mannschaften aus Hamburg, Osterholz-Scharmbeck, Bremen und Kassel durften die Schwalben auf dem Boulodrôme begrüßen. Spieler wie Martin Kuball, Jan Garner, Lea Mitschker, Till-Vincent Götzke, Sylvain Ramon, Torsten „Toddo“ Priest machten dieses Turnier zu einem sportlichen Top-Ereignis. Selbst Sascha von Pless gab sich die Ehre und hatte sichtlich Spaß mit seinem kleinen Sohnemann dieses Event zu genießen.

Mehr

PVRH – BM Doublette 2018 Rethen

Am Sonntag, den 29. April führte der Pétanque Verband Region Hannover (PVRH) seine Bezirksmeisterschaft Doublette auf der Anlage des TSV Rethen durch. 50 Teams waren bei sonnigem Wetter dort erschienen. Gespielt wurden pünktlich ab 10 Uhr 5 Runden nach Formule X, jedoch ohne Zeitbegrenzung. Nach nur 11 Minuten beendete das Team Radonjic/ Schomburg nach 3 Aufnahmen die 1. Runde mit einer Fanny. In der 4. Runde brauchten sie für ihre zweite Fanny nur unwesentlich länger – 13 Minuten. Beim Fanny verteilen war das Tagesrekord! Am Ende des Tages konnte die Turnierleitung dem Team Hucke/Goetzke zum 1. Platz, dem Team Mitschker/Gollinger zum 2. Platz und dem Team Hanebuth/Helweg zum 3. Platz gratulieren. Ebenfalls ins Geld kamen das Duo Halbohm, sie wurden Vierter. Wurde dieses Ergebnis mehr oder weniger von Vielen so oder ähnlich schon erwartet, sorgte hingegen der 8. Platz von Hannelore Malecha und Monika Seidel vom BSV Gleidingen für eine unerwartete Überraschung. Für manchen Besucher war das Team damit der Sieger der Herzen.

Mehr

Bissendorfer Feierabendboule, die 4.

Zum 4. Termin des „Feierabendboule“ in Bissendorf fanden sich 18 Spieler bei trockenem Wetter auf dem Boulodrôme „Am Mühlenberg“ ein. Nach der 2. Runde schien es, als ob der in der Gesamtwertung führende Eckard Kobbe auch an diesem Abend nichts anbrennen lassen würde. Ebenfalls gute Aussichten auf drei Siege hatten vor der letzten Runde die Sieger aus der Doublette Horst Milde gegen Balu Spielhoff und der Triplette Werner Bosse gegen Udo Bitterkleit / Jochen Hippe. Doch es kam völlig unerwartet: Eckard Kobbe verlor mit seinem Partner „Sir“ Dirk Nitsche krachend mit einer Fanny gegen Sigmar Joch und Dorothea Schmidt, die mit 2 Siegen /+12 am Ende den 3. Platz belegte. Den 2. Platz mit 3 Siegen /+10 sicherte sich „Super“-Horst Milde, der sich in seinem letzten Spiel mit Jutta Miede gegen Balu und Heidi Pape nach zähem Ringen knapp durchsetzen konnte. Der Tagessieg ging an Werner Bosse mit 3 Siegen /+22. Er verbesserte sich damit nach Dorothea Schmidt auf den 4. Platz der (Gesamt-)Rangliste. Weiter unangefochten mit 11 Siegen /+51 aus 4 Wertungen bleibt dort auf Platz 1 Eckard Kobbe.

Am 4.5. wird die Serie fortgesetzt, Beginn 17:00 Uhr

Foto: Smartphone

montaxxbouler 23.04.18

Planetboule

Die Turnierserie „montaxxbouler“ fand mit der 3. Runde gestern ihre Fortsetzung. Wie erfolgreich die Teilnehmer in Bordenau waren, kann in der folgenden Tabelle nachgelesen werden. Weiter geht es nächste Woche in Frielingen. Die „montaxxbouler“ freuen sich über eine rege Beteiligung.

Mehr

5 aus 39 waren es am Ende in Gleidingen

Beim 3. Durchgang des Sudwiesenturniers auf dem Boulodrôme des BSV Gleidingen freuten sich 39 Teilnehmer über bestes Boulewetter. Nach zwei Spielrunden mit Zeitbegrenzung brachte die 3. Runde folgendes (Gesamt-)Ergebnis. Tagessieger mit 3 Siegen /+20 wurde Ralf Schirmacher, ihm folgten ebenfalls mit 3 Siegen Karin Taubel +19, Michael Zickler +18, Rainer Seifert +16 und Hannelore Malecha +15. Im Vergleich der Nettopunkte wird deutlich, wie knapp es bei der Verteilung der vorderen Plätze zu ging.
Der nächste Termin der Serie findet am 4. Mai statt. Der BSV Gleidingen freut sich auf Euren Besuch. Kleine Erfrischungen zu moderaten Preisen werden vorgehalten.

Die Tagesrangliste sowie die Gesamtrangliste unter petanque-gleidingen.jimdo.com

Sudwiesen-Turnier Gleidingen

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 20

Mit der Krähenwinkler Winterrunde ging gestern die diesjährig erfolgreichste Winterturnierserie in der Region Hannover zu Ende.
Am letzten Tag konnte die Turnierleitung noch den 100. Teilnehmer der Saison begrüßen. Patricia Krings aus Essel war die Überraschte, denn sie erhielt als „Belohnung“ für ihren Besuch eine Magnumflasche Prosecco.

Stellvertretend steht Patricia auch für zwei andere Besonderheiten dieser Runde. Denn nicht wenige Teilnehmer nahmen eine weite Anfahrt in Kauf, selbst Hameln war nicht zu entfernt, um in Krähenwinkel „Formée“ zu spielen.

Mehr

20. Runde Eisboule in Rethen…

Dank Sommerzeit konnten die 24 Teilnehmer bereits wieder 2 Runden ohne Flutlicht absolvieren. Den letzten Tagessieg der diesjährigen Serie holte sich Sven Hasberg (3/+18) vor Gabi Haar (3/+16) und Werner Twesten (2/+16).

In der Gesamtwertung konnte Ralf Schirmacher mit 26 Siegen bei 17 Starts seinen Spitzenplatz verteidigen und wurde damit „Iceman 2017/18“. Platz 2 mit 25 Siegen bei 20 Starts ging an Dirk Prätorius gefolgt von Bernd Osterhus mit 24 Siegen  bei 16 Starts. Von insgesamt 53 Teilnehmern haben sogar 3 Spieler alle 20 Wertungsläufe absolviert.

Eine vorgezogene Osterüberraschung gab es dann noch für die TOP 12 der Gesamtwertung. Von Spielleiter Wolfgang Schumann erhielt jeder ein bunt bemaltes Porzellan-Ei mit „markigem“ Inhalt.

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle: Wolfgang Schumann; Foto: Peter Zipperling

Primeln in Ahlem

Am Montag lockte gutes Boulewetter 70 Spieler nach Ahlem auf die Sportanlage an der PetitCouronne-Straße zum diesjährigen Primelturnier. Damit wurde die Besucherzahl des Vorjahres noch einmal deutlich übertroffen. Es hat sich herumgesprochen, ob Nikolaus- oder Primelturnier, die Ahlemer sind gute Gastgeber und dort erleben die Besucher in angenehmer Atmosphäre ein schönes Turnier.
Mit jeweils 3 Siegen konnten einen Gewinn mit nach Hause nehmen:
Manfred Klein, Edith Gruppe, Tarko Josevic, Hartmut Anders, Bekkai Hammouti und Oliver Langer-Sellmann.

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 19

Tagessieger wurde das Team Max und Frank Stuchlik mit 3 Siegen /+ 26, den 2. Platz belegte das Doublette Horst Milde und Cord Schulz ( 3 Siege / +7). Als Dritter kamen Ingo Korczowski und Werner Carnecki mit 2 Siegen  /+19 ins Ziel.

Anmeldungen für die letzte Runde am 27. März sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.

Fotos. Archiv

19. Runde Eisboule in Rethen…

Der Frühlingsanfang mit strahlendem Sonnenschein lockte nochmals 24 Teilnehmer zur vorletzten Runde nach Rethen.
Nach 3 Runden blieben insgesamt 4 Spieler (alle aus den TOP 12) unbesiegt.
Tagessieger wurde Jochen Grethe (3/+30) vor Ralf Schirmacher (3/+24) gefolgt von Werner Groß (3/+20) und Florian Berief (3/+18).
In der Gesamtwertung kam es einem Führungswechsel. Ralf Schirmacher hat mit 26 Siegen Dirk Prätorius vom Platz an der Sonne verdrängt. Da auch Spieltag 20 in die Gesamtwertung einfließt ist weiterhin für Spannung gesorgt.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 18

35 Boulisten erprobten an diesem regnerischen Abend in der schützenden Halle der Krähen ihre Talente. 13 Doubletten und 3 Tripletten traten gegen einander an. Wieder einmal erfreulich an diesem Abend war, daß die 8 anwesenden Frauen den über die gesamte Turnierzeit hohen Frauenanteil von über 20 % weiter stabil hielten. Kompliment. Pünktlich um 18 Uhr konnten die drei Runden angepfiffen werden.

Mehr

18. Runde Eisboule in Rethen…

An diesem Abend, der alles andere als trocken war, maßen immerhin noch 22 Spieler auf dem Boulodrôme ihre Talente. Wie in einer „Freiluft-Wintersaison“ nicht anders zu erwarten, stellten die schwierigen Platzverhältnisse die Teilnehmer, wie auch schon an den letzten Abenden,  auf eine harte Probe. Den Tagessieg  holte sich Bernd Osterhus (3/+24) vor Gisela Dresler (3/+22) gefolgt von Siggi Pfaffe (3/+10) und Wolfgang Schumann (3/+6).

In der Gesamtwertung führt weiterhin Dirk Prätorius mit 25 Siegen, aber einige Spieler aus den Top 12 konnten den Abstand verkürzen.

Tageswertung und Rangliste auf   www.tsv-rethen.de  .
Quelle: Wolfgang Schumann Foto: N.N.

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 17 (von 20)

Trotz gestiegener Temperaturen fanden nur 35 Besucher, davon wieder einmal 10 Frauen, den Weg zur gestrigen 17. Winterrunde. Mit 16 Teams, 12 Doubletten und 4 Tripletten ging es in die drei abendlichen Runden.
 In die erste Runde starteten gleich drei Teams mit beachtlichen Kugeldifferenzen: +9, +8 und +7, in eine doch eher ausgeglichenen Runde mit knappen Ergebnissen.

Mehr

17. Runde Eisboule in Rethen…

Steigende Temperaturen = steigende Teilnehmerzahl. Mit 26 Startern kam man gestern wieder in gewohnte Größenordnungen. Auf gut bespielbarem Terrain kamen 3 Spieler ungeschlagen über die Runden.

Tagessieger wurde Ralf Schirmacher (3/+24), gefolgt von Werner Twesten und Dirk Prätorius, die beide mit (3/+15) sich Platz 2 teilen.

Weiterhin alleiniger Spitzenreiter in der Gesamtwertung bleibt Dirk Prätorius.

Tageswertung und Rangliste auf   www.tsv-rethen.de  .

Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 16

Die Winterrunde zollte dem Wetter ihren Tribut, der Weg raus nach Krähenwinkel war für einige gemeldete Teams im Schneetreiben und mit Verkehrschaos nicht zu bewerkstelligen. Nur 21 Starter und zwei Nachzügler machten den Sieger unter sich aus. Nach der ersten Runde setzten sich schon drei Teams deutlich vom Feld ab, davon zwei Krähenteams. Einen denkbar schlechten Start hatte das Team Cernecki, Maier, Nabi, die ihr erstes Spiel zu 3 verloren. In der zweiten Runde erwischte es noch die Tagessieger der letzten Runde, das Team Kluge/Meier-Limberg und das spielstarke Team Grupe/Krings. Damit lief in der dritten Runde alles auf eine Entscheidung zwischen den drei noch ungeschlagenen Teams Stuchlik / Jentsch, Miede / Krug und Rathe / König hinaus.
Tagessieger mit 3 Siegen /+25 wurden Daniel Rathe und EA König. Den zweiten Platz belegten die Krähen Jutta Miede und Jan-Philipp Krug mit 3 /+19. Sie besiegten die Krähen Max Stuchlik und Leon Jentsch, die trotz dieser Niederlage mit 2 Siegen / +5 knapp den 3. Platz vor Christian Meier, Werner Cernecki und Azim Nabi mit 2 / +3 behaupten konnten.

Um 21: 20 Uhr ging der Abend zu Ende.
Anmeldungen für die nächste Runde am 6. März sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.

 

Fotos: Manfred Grupe, Jutta Miede

Goetzke/Hucke/Richarz Sieger des 3. dic 2018

Sieger des 3. dic 2018

Letztes Mal noch knapp am Turniersieg vorbei haben sich dieses Jahr Till Goetzke, Thomas Hucke und Arnd Richarz den Sieg geholt. Damit setzte sich der Turnierfavorit durch. In fünf Partien gaben sie nur 16 Punkte ab, davon allein 9 in Runde 4 gegen Günther Meier, Wilfried Koch und Armin Gille. Die dritte Ausgabe verlief erneut reibungslos, die Spielerinnen und Spieler trotzten den Temperaturen mit passender Kleidung und warmen Getränken. Mit vier Siegen kamen die Teams Meier/Koch/Gille, Klein/Hansen/von Pless, Nabi/Bergmann/Osterhus, B. Sölter/Schirmer/Schwarze und Lenthe/Krings/Tappe zu Preisen. Der Titelverteidiger Lehmann/Künnecke/Absalon konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen.

Auf dem Bild ist das Siegerteam zu sehen: Arnd Richarz, Till Goetzke, Thomas Hucke
Weitere Bilder von Wolfgang Fischer hier.

Quelle: per E-Mail von Soeren Voigt