16. Runde Eisboule in Rethen…

Dauerfrost, gefrorene Spielflächen, eigentlich war alles perfekt fürs Eisboulen an diesem Abend, brachte nicht plötzlich einsetzender Schneefall alles durcheinander. Nur eine Gruppe von 16 Unentwegten fand den Weg nach Rethen, die kurzerhand den weißen Untergrund beiseite räumten. 8 Doubletten starteten pünktlich. Dennoch machte der noch fallende Schnee die Plätze unberechenbar und manch eine Kugel mutierte zu einem Schneeball. Spätestens in Runde 3 hatten sich die Spielflächen in spiegelglatte Eisbahnen verwandelt und die Spiele wurden zum Lotteriespiel. Ob die gesetzlichen Grundlagen für die Ausrichtung von Glücksspielen gemäß des Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Verbindung mit dem niedersächsischen Glücksspielgesetz erfüllt wurden, ist nicht überliefert.

Tagessieger wurde Peter Zipperling (3/+23), vor Gisela Dresler (3/+11) und Hannelore Malecha (2/+17).

Weiterhin alleiniger Spitzenreiter in der Gesamtwertung bleibt Dirk Prätorius.

Tageswertung und Rangliste auf   www.tsv-rethen.de  .

Quelle und Fotos: Wolfgang Schumann

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 15

Nur bescheidene 31 Besucher zählte die gestrige Winterrunde. Nicht wenige gemeldete Teams zogen schon im Vorfeld ihre Anmeldungen wg. Krankheit zurück. Offensichtlich hat die Erkältungswelle auch die Region Hannover erreicht. Allen Verschnupften und Vergrippten sei von dieser Stelle gute Besserung gewünscht. Auch wenn die Winterrunde in ihre Schlussphase geht, euch Genesenden bleiben noch 5 Starttermine, um wieder kräftig mitzumischen. Allen anderen sei gesagt, wir stehen kurz davor den 100. Teilnehmer in dieser Saison begrüßen zu können.

Mehr

15. Runde Eisboule in Rethen…

28 Teilnehmer  fanden ihren Weg nach Rethen. Bei im Laufe des Abend zunehmend frostigen Temperaturen veränderten sich die Bodenverhältnisse von Spielrunde zu Spielrunde. Kein leichtes Spiel für die Teilnehmer.

Tagessieger wurde Werner Groß (3/+23) vor Ralf Schirmacher (3/+21), Brunhilde Knorr (3/+12) und Dirk Prätorius (3/+10).

In der Gesamtwertung hat Dirk Prätorius mit jetzt 24 Siegen wieder die alleine Führung übernommen, dahinter rückt das Feld der Top 10 durch die zum Tragen kommenden Streichergebnisse immer enger zusammen – es zeichnet sich für die letzten 5 Spieltage ein spannender Kampf um die vordersten Plätze ab.

Tageswertung und Rangliste auf   www.tsv-rethen.de  .

Quelle und Foto: Ralf Schirmacher

5. Wülfeler Eisdays

Bei allerfeinstem Sonnenschein trafen 9 Boulisten sich in Wülfel zu den 5. Eisdays. Tagessieger wurde  Manfred Genrich, der mit drei Siegen /+11, seinen Sohn Marc auf Rang 1 in dieser Runde nachfolgte. Platz zwei belegte Wolfgang Perrey mit 2 Siegen /+ 5  und Platz drei Thomas Siebert 2 Siege / + 4 .

Am 18.3. 2018 um 11 Uhr geht es in Wülfel in die letzte Runde.

Die Ergebnisse der letzten fünf Runden findet ihr hier:   
http://www.vfb-wuelfel.de/petanque/wülfelereisdays/tabelle/

Quelle und Foto: Oliver Claus

14. Runde Eisboule in Rethen…

Es herrschten am Abend in Rethen ähnliche Spielbedingungen wie in Runde 13, aber jetzt kam noch Schnee hinzu. Schnell wurde den 28 Teilnehmer bewusst, daß in diesem Umfeld offenbar ganz andere „Gesetze“ galten. So war es denn auch nicht verwunderlich, dass nach 3 Runden letztlich ein einziger Spieler ungeschlagen und durchaus verdient, wie von geneigter Seite zu hören war, durchs Ziel ging.

Tagessieger wurde „Monsieur Génépi“ Jochen Grethe (3/+11) vor Addi van Meyenn (2/+16) und Siggi Pfaffe (2/+10).

In der Gesamtwertung führt weiterhin Dirk Prätorius mit 22 Siegen, aber Michael „die Dritte wird die erste sein“ Zickler hat mit ebenfalls 22 Siegen zu ihm aufgeschlossen.

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de

Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 14

Wir hatten heute wieder volles Haus mit 16 Teams (11 Tripletten und 5 Doubletten), sowie insgesamt 43 Teilnehmern. Davon 10 Frauen und einem Jugendlichen. Nach den üblichen 3 Runden standen um 21:35h die ersten 3 Teams fest:
1. und damit Tagessieger wurden  Anita Fabig / Hans Tappe / Roland Krings mit 3 Siegen/+ 26.
Auf einem geteilten 2. Platz landeten Ingo Korczowski / Werner Czarnecki / Azim Nabi zusammen mit Matthias Helweg / Steven Panter / Olaf Koszewski beide Teams mit 2 Siegen/+8.
Anmeldungen für die nächste Runde am 20. Februar sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.
Letzte Meldung: die ersten 3 ( DREI ) Startplätze sind schon wieder belegt.
Bericht und Foto: Jürgen Schröder

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 13

Keine Hindernisse, weder Straßenbauarbeiten auf dem Sportplatzweg noch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, sind groß genug, um den Teilnehmeransturm auf die Halle in Krähenwinkel zu stoppen. Mit 47 Startern ging es in den Winterrundenabend.
Nur ein vorab gemeldetes Team, die Startnummer 1, hatte das „Glück“ an diesem Abend als Doublette spielen zu können. Denn wie schon in der letzten Runde mußten alle anderen Doubletten aufgefüllt werden, um nicht vor der Halle in der Kälte spielen zu müssen. Es spricht für die gute Stimmung in der Runde, daß dies auch wieder reibungslos funktionierte und sich neue starke Teams formierten. Für den guten Besuch sorgten unter anderm wieder einmal Sportfreunde aus Hameln, die mit zwei Teams den weiten Weg nach Hannover fanden und das Starterfeld aufgemischten.
Auch Sportfreunde aus Essel gehören schon immer zu den gern gesehenen ständigen Gästen in der Halle. Wenn dann noch Angela und Robby einen riesigen Topf mit süßen Gaumenkitzlern auf den Markt werfen, ist die Freude besonders groß! Der Dank der Naschkatzen war ihnen gewiß.

Trotz „voller Halle“ konnte pünktlich begonnen werden. Die Spielzeit von 1 Stunde und einer Aufnahme reichte in mancher Partie dieser 3 Runden nicht, um den 13. Punkt zu markieren.
Die Tagessieger hatten damit kein Problem. Schon in der ersten Runde besiegten sie die einzige gestartete Doublette deutlich mit 13:1. Ingo Korczowski, Werner Czarnecki und Christian Maier gewannen mit 3 / +23. Sie schlugen in der letzten Runde das Hamelner Team Klaus Hübner, Inge Stier und Ingo Schürmann.
Nur knapp dahinter belegten Leon Jentsch, Max und Frank Stuchlik mit 3/+21 den 2. Platz.
Das Team bestätigte einmal mehr ihre Erfolge aus den vergangen Runden. In der letzten Runde gewannen sie gegen das Team Wolfgang Fischer, Ulli Meier-Limberg, Torsten Kluge, die nach einem „Vierer“ kurz noch einmal Hoffnung schöpften. Am Ende reichte es für Platz 11.
Den 3. Platz belegten mit 2 / +11 Cord Schulz, Dirk Nitsche und EA König. Sie schlugen die bis dahin ungeschlagenen Edith und Manfred Grupe mit Daniel Rathe. Diese rutschten damit auf Platz 7 ab, den sie sich mit dem Hamelner Team um Michael Quack teilten. Der 4. Platz ging nach Essel. Team Lenthe/Dildei mußte sich nur dem späteren Zweitplatzierten beugen.

Das Foto mit den „eiligen“ Siegern fiel aus, nicht aber ihre Spende der Siegprämie an die beiden Jugendlichen des zweitplatzierten Teams. Wieder einmal eine sehr nette Geste. Zu danken ist noch Anette , Usch und Robert für das Ziehen der Paarungen „ohne“ notarielle Aufsicht.

 

Anmeldungen für die nächste Runde am 13. Februar sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.
Letzte Meldung: die ersten 12 ( ZWÖLF ) Startplätze sind schon wieder belegt.
Foto: unbeherrschbares Bildbearbeitungsprogramm / Archiv

13. Runde Eisboule in Rethen…

Auch der plötzliche Wintereinbruch ( im Februar und in unseren Breiten ungewöhnlich und selten 😉) mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt konnte 23 Unentwegte nicht von einer Teilnahme abhalten. Besonders die hart gefrorenen Spielfelder machten den Spieltag nicht gerade zum Vergnügen, da gut gemeinte Versuche die „kalte“ Eisenkugel zu platzieren mehrfach kläglich scheiterten. Dennoch gelang es 3 Spielern ungeschlagen über die 3 Runden zu kommen.

Tagessieger wurde Dieter Musielak (3/+19) vor Ralf Schirmacher (3/+12) und Michael Zickler (3/+11).

In der Gesamtwertung konnte Dirk Prätorius seine Führung auf jetzt 22 Siege ausbauen.

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de

Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 12

Wenn auch das rekordverdächtige Teilnehmerfeld vom 11. Spieltag nicht erreicht wurde, waren die Plätze in der Halle auch dieses Mal gut belegt, 6 Doubletten und 10 Tripletten maßen ihr Talent.
Tagessieger mit 3 Siegen /+22 wurden Bärbel und Werner Kilian mit Dirk Nitsche. Nur um eine Kugel schlechter schnitten die Tagessieger vom letzten Spieltag, Marvin und Daniel Rathe ab. Den 3. Platz belegten wie schon am 9. Spieltag Karin Sell, Torsten Kluge und Ulrich Meier-Limberg ( 2 /+14 ).
Dank an Usch Schröder, die an diesem Abend als Glücksfee die Paarungen ausloste.
Anmeldungen für die nächste Runde am 6. Februar sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.

Foto: Smartphone

12. Runde Eisboule in Rethen

Die Serie erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.  Heute kamen 35 Teilnehmer, wie schon am 11.  Spieltag, darunter  erfreulicherweise auch einige neue Gesichter. Waren nach 2 Runden noch 8 Spieler ohne Niederlage, führte das Los einige von ihnen in Runde 3 in den direkten Vergleich, so daß es am Ende nur 4 auf das Siegerfoto schafften. 

Tagessieger wurde Wolfgang Schumann (3/+22) vor Werner Groß (3/+21) gefolgt von Gabi Haar (3/+10) und Uwe Taubel (3+9).

In der Gesamtwertung hat sich Dirk Prätorius mit 21 Siegen dank der höheren Nettopunkte wieder vor Horst Riesch an Position 1 geschoben.“

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de

Quelle: Wolfgang Schumann  Foto: Karin Taubel

11. Runde Eisboule in Rethen

Zum Rückrundenstart fanden sich 35 Teilnehmer bei vorfrühlingshaften Temperaturen auf dem Rethener Boulodrôme ein. Wem der Boule-Gott ( speziell in Rethen immer noch Peter Zipperling 😉) oder die ( leider unbekannte ) Los-Fee wohlgesonnen war ( Anmerkung des Chronisten: Geschick und Können spielten auch eine Rolle.),  konnte sich am Ende über 3 gewonnene Partien freuen. Tagesbeste unter 5 Glücklichen wurde Lea Mitschker (3/+21) vor Uwe Sommerfeld (3/+17), Hubert Meereis und Wolfgang Schumann beide (3/+13) sowie Jochen Grethe (3/+12).

Führender in der Gesamtwertung  mit 21 Siegen ist nach diesem Spieltag Horst Riesch .

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de

Quelle: Wolfgang Schumann  Foto: Birgit Sommerfeld ( Zur Entschuldigung der Fotografin sei angefügt, sie mußte mit einem „Fremd“-Smartphone arbeiten. Die fehlende Vertrautheit bedingt die fehlende Bildschärfe. V.l.n.r.: Jochen, Wolfgang Lea, Uwe, Hubert. )

4. Wülfeler Eisdays – Marc unschlagbar!

Mit drei Siegen ( +11 ) auf eigenem Platz wurde der Wülfeler Jugendspieler Mark Genrich Tagessieger bei den 4. Eisdays. Auch der 2. Platz blieb mit Vater Manfred in der Familie Genrich ( 2 /+10 ). Dritter wurde Uwe Taubel mit ( 2/+6 ).

Am 18.2. 2018 um 11 Uhr geht es in Wülfel in die nächste Runde.

Die Ergebnisse der letzten vier Runden findet ihr hier:
http://www.vfb-wuelfel.de/petanque/wülfelereisdays/tabelle/

Quelle und Foto: Oliver Claus

Krähenwinkler Winterrunde Nr. 10

Auch der 10. Spieltag der Krähenwinkler Winterrunde wurde wieder sehr gut besucht. Damit erfährt diese Runde nach wie vor in der hannoverschen Bouleszene großen Zuspruch. Mit Horst Milde konnte heute schon der 90. Teilnehmer in dieser Saison begrüßt werden. 40 Spieler, davon 8 Frauen und 2 Jugendliche, trafen sich zu drei intensiven Runden, denn jede wurde um die volle Stunde plus einer Aufnahme gespielt. Um 21:35 Uhr stand das Ergebnis fest. Tagessieger wurde die Triplette Frank Stuchlik, Max Stuchlik und Leon Jentsch mit 3 Siegen und +22. Sie konnte damit ihren Tagessieg vom 1. Spieltag wiederholen. Ihren Tagessieg vom letzten Turniertag konnten Ingo Korczowski und Werner Czernecki nicht verteidigen, holten aber mit 3 Siegen (+13) den 2. Platz. Sie setzten sich in der 3. Runde gegen das bis dahin auch ungeschlagene Team Martin Bühre, Helmut Diekmann, Markus Gorny durch. Damit landeten Bühre & Co. auf dem 4. Platz, knapp hinter Torsten Kluge und Ulrich Maier-Limberg, die einen 3. Platz mit 2 Siegen (+14) wie schon beim letzten Dienstag eroberten.
Besonders erfreulich an diesem Abend war, daß 8 ( ACHT ) angereiste Einzelspieler problemlos in die bestehenden Formationen integriert oder als neue Formation gestartet werden konnten. Ein weiterer Beweis für die gute Stimmung in der Halle war die spontane Entscheidung von Ingo und Werner ihr Preisgeld an die beiden jugendlichen Tagessieger zu spenden. Chapeau! Dank auch an Katja Scheewe, die als Glücksfee die Turnierleitung unterstützte.

Der 90. Teilnehmer hält Ausschau nach Nummer 100.

Anmeldungen für die nächste Runde am 23. Januar sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.

Fotos: Smartphone + Archiv

10. Runde Eisboule in Rethen

Der 10. Spieltag  war gleichzeitig das „Bergfest“ der Turnierserie 2017/18 und mit 26 Teilnehmern wieder gut besucht. Von allen Teilnehmern haben 5 Spieler noch keinen Spieltag versäumt und damit bereits das Maximum von 10 Wertungsspieltagen erreicht.

Tagessieger wurde Florian Berief mit (3/+25) vor Dirk Prätorius (3/+22) und Hubert Meereis (3/+15).

Führender in der Gesamtwertung und damit „inoffizieller Herbstmeister“ bleibt Dirk Prätorius mit 20 Siegem vor Horst Riesch mit 19 Siegen.

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de

Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Krähenwinkler Winterrunde Nr. 9

Mit 43 Startern erreichte die Winterrunde 2017/18 in Krähenwinkel einen neuen Teilnehmerrekord. Mit 10 neuen Spielern an diesem Abend nahmen nunmehr schon 86 Spielerinnen und Spieler an der Winterrunde teil. 13 Frauen spielten heute in 16 Teams, davon 5 Doubletten, um den Sieg. Soviel Frauenpower war noch nie! Einen besonders weiten Weg nahmen die Spieler vom 1. Hameler BC auf sich, die als Aufsteiger in die Regionalliga, sicher sich nicht nur in der Kunst zur Bewältigung weiter Wege üben wollten. Das Hamelner Team um Michael Quack war mit zwei Siegen erfolgreich in die 3. Runde gestartet und auf gutem Weg einen 3er zu machen, mußten sich dann aber doch gegen zwei Krähen geschlagen geben. Sie belegten Platz 7 gemeinsam mit Georg Scheeder und Alexander Gruh.
Nicht zu schlagen und Tagessieger wurden Ingo Korczowski und Werner Czernecki mit 3 Siegen und 19 Punkten. Sie besiegten in der 3. Runde das Team Katja Schewe, Annette Putler und Martin Bühre. Den 2. Platz belegten Jutta Miede und EA König (3/+14). Den 3. Platz teilten sich das Team Daniel und Marvin Rathe, Max Koch, sowie das Team Karin Sell, Torsten Kluge, Uli Meier-Limberg mit 2 Siegen und 13 Punkten.

Die nächste Runde findet am am 16.1. statt. Online anmelden  könnt ihr Euch nur bis zum Montag unter winterrunde-2018@web.de .

Noch ein Wort in eigener Sache: Das Problem mit der Anmeldung per Email haben wir gelöst, es sollte in Zukunft funktionieren. Sorry für die Unannehmlichkeiten – Danke für Euer Verständnis.

Desweiteren möchten wir darum bitten, daß Ihr Euch am Spieltag möglichst bis 17:45 Uhr anmeldet. Nur so können wir pünktlich um 18 Uhr mit den Spielen beginnen.

Wer sich per Email anmeldet und dann verhindert ist, der sollte sich auch kurz per Email wieder abmelden, lieber Thomas, sonst gibst die Hucke voll 😉😀 .

Quelle und Foto (1): EA König, Foto (1): Ingo Korczowski

 

9. Runde Eisboule in Rethen

Mit 38 Teilnehmern konnte der Bestwert aus der Vorwoche übertroffen werden. Leicht gefrorene Spielfelder waren die eigentliche Herausforderung an diesem Abend für alle Spieler. Wer jedoch den Dreh schnell raus hatte, konnte eifrig Punkte sammeln. Wenn es dann mit dem Partner noch besonders gut lief, konnte man als Sieger das Spielfeld verlassen. Glücklich waren am Ende die 6 Spieler, die einen „Hattrick“ landen konnten.

Tagessieger wurde Gabi Haar (3/+25) vor Michael Zickler (3/+23). Platz 3 teilen sich Lea Mitschker und Jürgen Lange beide (3/+17) wie auch Platz 5 Florian Berief und Wolfgang Schumann mit (3/+15).

Die Gesamtwertung führen weiterhin gemeinsam Dirk Prätorius und Horst Riesch mit 17 Siegen an.

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de

Quelle: Wolfgang Schumann, Foto: Unbekannt

2. Apfelsinen-„Ersatz“-Turnier beim SV Odin

Boulisten notierten sich diesen Termin sicher schon lange im voraus. 148 von ihnen trafen sich zum 2. Apfelsinen-“Ersatz“-Turnier am 6. Januar in Hannover-Herrenhausen. Zur Freude des SV Odin war dies sicher ein Auftakt nach Maß in das neue Turnierjahr.
Hatten die Odiner allein nicht nur für eine optimale Infrastruktur gesorgt, das Catering war wieder einmal hervorragend, ebenso die Turnierleitung, so glaubten sie ihren Namenspatron an diesem Tag auch als Wettergott auf ihrer Seite zu wissen. Bei kühlem, jedoch sonnigem Wetter freuten sich die Teilnehmer auf 5 Runden nach dem System „Formel X“. Erst unter Flutlicht ging das Turnier zu Ende und mit dem denkbar geringsten Abstand von einem Punkt belegten Max Goergen und Daniel Tscholl den 1. Platz mit 751 Punkten vor Frank Günther und Djamel Cheli (750 Pkt.). Den 3. Platz eroberten Michael Schöttler und Aras Balic (648 Pkt.) vor vor Hanns-Wilhelm und Till Goetzke (632 Pkt.).
Am Ende verließen wohl alle Teams zufrieden und mit einer kleinen Kiste Mandarinen den SV Odin und manch einer wird sich den Termin, so Gott Odin es denn will, für 2019 schon einmal vorgemerkt haben.

Quelle: Wilfried Bast
Foto: Peter Baier ( Dem der Weihnachtsmann in 2018 hoffentlich  ein neues Smartphone mit besserer Kamaraauflösung bringen wird.)

Apfelsinen2017Ergebnisse

Krähenwinkler Winterrunde Nr. 7

Die 7. Winterrunde begann mit einer für viele überraschenden Ankündigung:  Nach drei Jahren Turnierleitung  verabschiedete sich Jürgen Schröder heute von seinem Posten. Im neuen Jahr wollen er und Usch, die ihn stets bei der Turnierleitung bestens unterstützte, sich ganz ihrem eigenen Spiel widmen. Nach dankbarem Applaus der Anwesenden und Überreichung eines kleinen Abschiedsgeschenkes, Blumen für die Dame – Prozente für den Herren, wurde es wieder Ernst.

Um den letzten Tagessieg in diesem Jahr traten 35 Teilnehmer in 16 Teams gegeneinander an.

1. und damit Tagessieger wurden Cord Schulz / Ernst-August König mit 3 Siegen /+29, gefolgt von Frank Seehausen / Gerhard Labsch ( 3 Siege /+18 ). Den 3. Platz belegten Marvin und Daniel Rathe ( 2 Siege /+8 ).

Der nächste Spieltag unter der Leitung von Tobias Herbel findet am Dienstag, den 2.1.2018 statt.
Für diesen Spieltag können keine Voranmeldungen entgegengenommen werden.
Quelle: Jürgen Schröder, Fotos: Jutta Miede + (Archiv)

2. Platz  Frank und Gerhard

Usch und Jürgen

7. Runde Eisboule in Rethen

Mildes Winterwetter lockte noch einmal 23 Spieler nach Rethen. In entspannter Atmosphäre, weit ab aller Weihnachtshektik wurde um die letzten Punkte des Jahres 2017 gerungen. Nach 3 Runden konnten nur 2 Spieler 3 Siege auf der Habenseite verbuchen. Tagessieger wurde Florian Berief  mit 3/+20 vor Gisela Dresler (3/+19), Platz 3  belegten gemeinsam Norbert Strüwing und Wolfgang Schumann mit jeweils 2/+13.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Dirk Prätorius mit 14 Siegen aus 7 Starts, aber Horst Riesch hat mit ebenfalls 14 Siegen aus 6 Starts zu ihm aufgeschlossen.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Sonntag – Sonne – Wülfeler EisDays

Trotz Weihnachtsmarkt und Adventssingen trafen sich bei heiterem Wetter 21 Boulesportler zum 3. Tag der „EisDays“ auf der Anlage des VfL Wülfel. Auch wenn in dem einen oder anderen Spiel schon mal „Weihnachts“-Geschenke verteilt wurden, die Spielerinnen und Spieler gaben ihr Mögliches um den letzten Tagessieg 2017 zu erringen. Den Tagessieg mit 3 Siegen /+19 holte sich  Sascha Prietzel vor Maria Prätorius mit ebenfalls 3 Siegen /+14. Maria verteidigte damit ihren 2. Platz vom letzten Mal erfolgreich. Den dritten Platz belegte Oliver Sellmann-Langer mit 2 Siegen / +14 .

Am 21.1. 2018 um 11 Uhr geht es in Wülfel in die nächste Runde.

http://www.vfb-wuelfel.de/petanque/wülfelereisdays/tabelle/

Quelle und Foto:EA König