Antrag der SG Allez Allee zur oMV

Hallo Nils,
ich bitte dich den Antrag der SG Allez Allee auf der Seite von Planetboule bekannt zu geben.
Herzlichen Dank
Adi
Quelle: per E-Mail von Bernd-Albrecht von Meyenn, 1. Vorsitzender der SG Allez Allee
Stellungnahme PVRH zum Regionalisierungskonzept NPV

von Erich Wolf, Vorsitzender PVRH
Das Konzept zur Regionalisierung soll nun der oMV des NPV zur Abstimmung vorgelegt werden. Reform bedeutet für mich Erneuerung und Verbesserung eines Systems. Diesen Ansatz kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Man arbeitet gezielt, oder unbewußt, Restriktionen in das Regelwerk ein, die gerade bei kleinen resp. neuen Vereinen zu erheblichen Problemen führen werden.
MehrSV Odin: Nachruf auf Armand Pampovs

Nachruf
Armand Pampovs
† 16. Januar 2022
Wir trauern um unseren Sportfreund Armand. Nach kurzer Krankheit verstarb er im Alter von nur 70 Jahren. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod trifft uns sehr. Armand war über viele Jahre Präsident des SV Odin. 1990 begründete er die Pétanque Sparte im SV Odin mit und engagierte sich bis zuletzt sehr für diesen Sport.
Calenberger Kreisliga Saison 2022

Nach dem erfolgreichen Probelauf im Jahr 2021 startet die Calenberger Kreisliga nun mit einer kompletten Spielserie. Die Hinserie beginnt am 01.04.2022 und endet am 30.06.2022. Ab Juli beginnt dann die Rückserie, die spätestens am 15. Oktober beendet sein soll.
MehrBoule-Sportabzeichen beim FC Neuwarmbüchen

Den ganzen Dezember hindurch, an guten wie an schlechten Tagen, trainierten die FC-Neuwarmbüchen-Bouler fleißig, um den Anforderungen des Boule-Sportabzeichens Breitensport zu genügen. Jeweils sechs Lege- und sechs Schießübungen waren unter Leitung von Sportabzeichen-Obfrau Margot Trott zu absolvieren. Die letzte Abnahme erfolgte sogar noch am Tag vor Silvester.
MehroMV des NPV: Weckruf aus Bremen
Der Termin der oMV des NPV rückt näher, damit auch die Gretchenfrage für alle Mitgliedsvereine, wie halten wir es mit der Umstrukturierung in Liga und Landesmeisterschaft.
Der NPV signalisiert, dass nach den Regionalkonferenzen die Zustimmung zu den Plänen der Zukunftswerkstatt bei den Mitgliedern überwiegt und der NPV sie zur Abstimmung stellen wird.
Von unabhängiger Seite kann man über den Stand der Diskussion in den Vereinen wenig sagen. Nur soviel, von einer lebendigen Diskussion merkte man wenig. Es ist schon verwunderlich, dass einem so wichtigen (Zukunfts-)Thema so wenig Beachtung geschenkt wird.
Winterlinge No 13

17 Unverwüstliche gaben sich bei Dauerfisselregen zum Jahresabschluß am 30.12. nochmal die Ehre…
dabei gelang es Michael Gerlach (3/+19), Frank Metzner und Thomas Bergmann (3/+7) einen 3er-Sieg zu erringen.
Weiterhin die Nase in der Gesamtwertung vorn hat Torsten Göllinger, gefolgt von Michael Thol und Sati Albayrak…
es bleibt also spannend!
NPV Qualifizierung zum Prüfer für die Abnahme des Sport-Abzeichens

In der Boulehalle in Krähenwinkel fand am 13.11.2021 eine Qualifizierung zum Prüfer für die Abnahme des Boule-Sport-Abzeichens statt. Unter Leitung des BSA-Arbeitsgruppenmitgliedes Werner Prix, Euskirchen, mussten nach einer kurzen Einweisung in die Abnahmevorgaben die Prüfbahnen aufgebaut werden. Anschließend mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Abnahmeprozedur durchspielen. In dem Zuge legten gleich einige der Qualifikanten das Boule-Sport-Abzeichen ab. Dabei konnte sogar das Boule-Sport-Abzeichen in Gold verliehen werden.
MehrNeues aus Braunschweig

Eine gute Adresse für alle am Pètanquesport Interessierten sind die Braunschweiger Löwenwallbouler alle mal.
Gern schaut man auch als Gast auf ihren „öffentlichen“ Plätzen vorbei, wo man unweigerlich an die französische Art des Boulespielen erinnert wird: Das zwanglose Miteinander , die leidenschaftliche Hingabe, letztlich die Freude am Boule unter Gleichgesinnten.
Lesenswert sind auch die Beiträge auf ihrer Homepage. Sie findet selbst noch im Süden der Republik geneigte Leser und Leserinnen (z.B. bei der PSG Trostberg im Chiemgau).
Seit neustem finden nun die Aktivitäten der Löwenwallbouler unter einer eigens dafür designten Bildmarke (s.o.) statt.
Ein Entwurf, der neben seiner Anspielung auf den geografischen und historischen Ort auch in seiner „kugeligen“ Form dem Wunsch Menschen für den Pètanquesport zu begeistern sicherlich nützlich sein wird. Wünschen wir diesem „Label“ viel Erfolg. Es hat Dank der Spielergemeinschaft sicher das Zeug aus einem schlichten Identifikationszeichen bald ein Gütesiegel zu werden.
Winterlinge No 12

Die Bibberlinge
…11 frostharte Wildentschlossene trotzten den angekündigten eisigen Schauern des Vor-Vorweihnachtsabends im hellen Schein von Odin´s Flutlicht…
Es folgten 3 Partien SuperMêlée geprägt von konzentriertem, angenehm ruhigem Spiel mit präzisen Legern und bravourösen Carreaux, Biberons, Sauziehern und -schüßen…
Neueste Kommentare