Krähenwinkler Winterrunde Nr. 9

Mit 43 Startern erreichte die Winterrunde 2017/18 in Krähenwinkel einen neuen Teilnehmerrekord. Mit 10 neuen Spielern an diesem Abend nahmen nunmehr schon 86 Spielerinnen und Spieler an der Winterrunde teil. 13 Frauen spielten heute in 16 Teams, davon 5 Doubletten, um den Sieg. Soviel Frauenpower war noch nie! Einen besonders weiten Weg nahmen die Spieler vom 1. Hameler BC auf sich, die als Aufsteiger in die Regionalliga, sicher sich nicht nur in der Kunst zur Bewältigung weiter Wege üben wollten. Das Hamelner Team um Michael Quack war mit zwei Siegen erfolgreich in die 3. Runde gestartet und auf gutem Weg einen 3er zu machen, mußten sich dann aber doch gegen zwei Krähen geschlagen geben. Sie belegten Platz 7 gemeinsam mit Georg Scheeder und Alexander Gruh.
Nicht zu schlagen und Tagessieger wurden Ingo Korczowski und Werner Czernecki mit 3 Siegen und 19 Punkten. Sie besiegten in der 3. Runde das Team Katja Schewe, Annette Putler und Martin Bühre. Den 2. Platz belegten Jutta Miede und EA König (3/+14). Den 3. Platz teilten sich das Team Daniel und Marvin Rathe, Max Koch, sowie das Team Karin Sell, Torsten Kluge, Uli Meier-Limberg mit 2 Siegen und 13 Punkten.

Die nächste Runde findet am am 16.1. statt. Online anmelden  könnt ihr Euch nur bis zum Montag unter winterrunde-2018@web.de .

Noch ein Wort in eigener Sache: Das Problem mit der Anmeldung per Email haben wir gelöst, es sollte in Zukunft funktionieren. Sorry für die Unannehmlichkeiten – Danke für Euer Verständnis.

Desweiteren möchten wir darum bitten, daß Ihr Euch am Spieltag möglichst bis 17:45 Uhr anmeldet. Nur so können wir pünktlich um 18 Uhr mit den Spielen beginnen.

Wer sich per Email anmeldet und dann verhindert ist, der sollte sich auch kurz per Email wieder abmelden, lieber Thomas, sonst gibst die Hucke voll 😉😀 .

Quelle und Foto (1): EA König, Foto (1): Ingo Korczowski

 

9. Runde Eisboule in Rethen

Mit 38 Teilnehmern konnte der Bestwert aus der Vorwoche übertroffen werden. Leicht gefrorene Spielfelder waren die eigentliche Herausforderung an diesem Abend für alle Spieler. Wer jedoch den Dreh schnell raus hatte, konnte eifrig Punkte sammeln. Wenn es dann mit dem Partner noch besonders gut lief, konnte man als Sieger das Spielfeld verlassen. Glücklich waren am Ende die 6 Spieler, die einen „Hattrick“ landen konnten.

Tagessieger wurde Gabi Haar (3/+25) vor Michael Zickler (3/+23). Platz 3 teilen sich Lea Mitschker und Jürgen Lange beide (3/+17) wie auch Platz 5 Florian Berief und Wolfgang Schumann mit (3/+15).

Die Gesamtwertung führen weiterhin gemeinsam Dirk Prätorius und Horst Riesch mit 17 Siegen an.

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de

Quelle: Wolfgang Schumann, Foto: Unbekannt

2. Apfelsinen-„Ersatz“-Turnier beim SV Odin

Boulisten notierten sich diesen Termin sicher schon lange im voraus. 148 von ihnen trafen sich zum 2. Apfelsinen-“Ersatz“-Turnier am 6. Januar in Hannover-Herrenhausen. Zur Freude des SV Odin war dies sicher ein Auftakt nach Maß in das neue Turnierjahr.
Hatten die Odiner allein nicht nur für eine optimale Infrastruktur gesorgt, das Catering war wieder einmal hervorragend, ebenso die Turnierleitung, so glaubten sie ihren Namenspatron an diesem Tag auch als Wettergott auf ihrer Seite zu wissen. Bei kühlem, jedoch sonnigem Wetter freuten sich die Teilnehmer auf 5 Runden nach dem System „Formel X“. Erst unter Flutlicht ging das Turnier zu Ende und mit dem denkbar geringsten Abstand von einem Punkt belegten Max Goergen und Daniel Tscholl den 1. Platz mit 751 Punkten vor Frank Günther und Djamel Cheli (750 Pkt.). Den 3. Platz eroberten Michael Schöttler und Aras Balic (648 Pkt.) vor vor Hanns-Wilhelm und Till Goetzke (632 Pkt.).
Am Ende verließen wohl alle Teams zufrieden und mit einer kleinen Kiste Mandarinen den SV Odin und manch einer wird sich den Termin, so Gott Odin es denn will, für 2019 schon einmal vorgemerkt haben.

Quelle: Wilfried Bast
Foto: Peter Baier ( Dem der Weihnachtsmann in 2018 hoffentlich  ein neues Smartphone mit besserer Kamaraauflösung bringen wird.)

Apfelsinen2017Ergebnisse

Bernd-Sati-Torsten-Hans Joachim bei den Winterlingen N0 14

Das neue Jahr begann für den SV Odin mit einer erfreulich hohen Besucherzahl von 40 „Winterlingen“ und mit je drei Siegen verbuchten Bernd Lalla (+17), Sati Albayrak (+16), Torsten Göllinger (+16) und Hans Joachim Bock (+11) den optimalsten Start ins neue Jahr. WRL_201718_01.04 (Quelle: Robert Heise)

Winterlinge verabschiedeten 2017

Der SV Odin verabschiedete am 29.12. die Winterlinge für 2017. Immerhin 39 BoulespielerInnen liessen sich diese Gelegenheit nicht nehmen und spielten – wie immer – drei Runden Super Mêlée,  4 davon mit dem optimalen Ergebnis mit drei Siegen. Namentlich waren das Sandra Sellmann (+21), Moni Kaufmann (+19), Manne Klein (+18) und Anita Fabig (+17). WRL_201718_12.28 (Quelle: Robert Heise)

Winterlinge N0 12 beim SV Odin

41 waren bei der  „inoffiziellen Herbstmeisterschaft der Winterlinge 2017/2018“ am 21.12. anwesend und 8 davon zogen diesmal mit 3 Siegen heimwärts und zwar: Bernd Lala (3/+22), Thomas Bergmann (3/+20), Daniel Rathe (3/+19), Torsten Göllinger (3/+17, Horst Milde (3/+17), Wolfgang Zikownia (3/+17), Robert Heise (3/+16) und Hans Joachim Bock (3/+13). Übrigens, Herbstmeister wurde Manne Klein (24/+96) gefolgt von Bernd Lalla (22/+87) und Torsten Göllinger (22/+74), alle 3 übrigens vom SV Odin. WRL_201718_12.21 (Quelle: Robert Heise)

Krähenwinkler Winterrunde Nr. 7

Die 7. Winterrunde begann mit einer für viele überraschenden Ankündigung:  Nach drei Jahren Turnierleitung  verabschiedete sich Jürgen Schröder heute von seinem Posten. Im neuen Jahr wollen er und Usch, die ihn stets bei der Turnierleitung bestens unterstützte, sich ganz ihrem eigenen Spiel widmen. Nach dankbarem Applaus der Anwesenden und Überreichung eines kleinen Abschiedsgeschenkes, Blumen für die Dame – Prozente für den Herren, wurde es wieder Ernst.

Um den letzten Tagessieg in diesem Jahr traten 35 Teilnehmer in 16 Teams gegeneinander an.

1. und damit Tagessieger wurden Cord Schulz / Ernst-August König mit 3 Siegen /+29, gefolgt von Frank Seehausen / Gerhard Labsch ( 3 Siege /+18 ). Den 3. Platz belegten Marvin und Daniel Rathe ( 2 Siege /+8 ).

Der nächste Spieltag unter der Leitung von Tobias Herbel findet am Dienstag, den 2.1.2018 statt.
Für diesen Spieltag können keine Voranmeldungen entgegengenommen werden.
Quelle: Jürgen Schröder, Fotos: Jutta Miede + (Archiv)

2. Platz  Frank und Gerhard

Usch und Jürgen

7. Runde Eisboule in Rethen

Mildes Winterwetter lockte noch einmal 23 Spieler nach Rethen. In entspannter Atmosphäre, weit ab aller Weihnachtshektik wurde um die letzten Punkte des Jahres 2017 gerungen. Nach 3 Runden konnten nur 2 Spieler 3 Siege auf der Habenseite verbuchen. Tagessieger wurde Florian Berief  mit 3/+20 vor Gisela Dresler (3/+19), Platz 3  belegten gemeinsam Norbert Strüwing und Wolfgang Schumann mit jeweils 2/+13.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Dirk Prätorius mit 14 Siegen aus 7 Starts, aber Horst Riesch hat mit ebenfalls 14 Siegen aus 6 Starts zu ihm aufgeschlossen.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Sonntag – Sonne – Wülfeler EisDays

Trotz Weihnachtsmarkt und Adventssingen trafen sich bei heiterem Wetter 21 Boulesportler zum 3. Tag der „EisDays“ auf der Anlage des VfL Wülfel. Auch wenn in dem einen oder anderen Spiel schon mal „Weihnachts“-Geschenke verteilt wurden, die Spielerinnen und Spieler gaben ihr Mögliches um den letzten Tagessieg 2017 zu erringen. Den Tagessieg mit 3 Siegen /+19 holte sich  Sascha Prietzel vor Maria Prätorius mit ebenfalls 3 Siegen /+14. Maria verteidigte damit ihren 2. Platz vom letzten Mal erfolgreich. Den dritten Platz belegte Oliver Sellmann-Langer mit 2 Siegen / +14 .

Am 21.1. 2018 um 11 Uhr geht es in Wülfel in die nächste Runde.

http://www.vfb-wuelfel.de/petanque/wülfelereisdays/tabelle/

Quelle und Foto:EA König

gemeinsamer Tagessieg bei Olli und Hans Joachim am 14.12.2017

32 „Winterlinge“ waren diesmal bei den Winterlingen N0 11 erschienen und so konnte es diesmal locker ohne Tripletten über die Bühne gehen. Viel entscheidender war, das es diesmal mit Hans Joachim Bock und Olli Sellmann-Langer (3/+16) zwei Tagessieger gab, gefolgt von Azim Nabi (3/+13), Manne Klein (3/+13), Alexander Gruh (2/+9) und Michael Berg (3/+4), der schon wieder ohne einen gewonnenen € nach Hause gehen musste, da nur die ersten 5 (mit 5,50€, 5,50€, 4,00€, 3,00€ und 2,00€) die Gelder kassieren konnten. WRL_201718_12.14 (Quelle: Robert Heise)