PVRH Bezirksmeisterschaft Triplette 2022

Die BM Triplette beim BSV Gleidingen startete mit 8 Teams. Nach der Begrüßung durch Erich Wolf, Vorsitzender PVRH, wurde die BM durch den Turnierleiter Cedrik Pluskota ( BSV Gleidingen ) gestartet.

Mehr

Boulefête 2022 auf der Allee – 26./27. Mai 2022

Die Boulefête 2022 auf der Allee ist schon wieder Geschichte. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse (ausführlicher Bericht auf https://allez-allee.de/boulefete-2022-2/):

+ MAX & MORITZ – WANDERPOKAL: 55 Doubletten waren der Einladung der SG Allez Allee gefolgt, um ihrem Freizeitspass zu fröhnen. Nach 5 Runden (System Formel X) bestritten Bilge Tutkunkades/Matthias Rößler und Patricia Stehr/Jan Philipp Krug – erkennbar mit viel Spass dabei – das zeitlich versetzte Endspiel, was die Joungster

Mehr

BOULEFÊTE 2022 auf der ALLEE – Starterliste/Spielerbörse

Boulefête im Georgengarten

Die SG Allez-Allee Hannover e.V. veranstaltet am Himmelfahrtstag und dem darauf folgenden Freitag eine zweitägige Boulefête im Georgengarten auf der Herrenhäuser Allee in Höhe des Milchhäuschens.

Spannende Spiele, viel Spaß und gute Laune sowie geselliges Beisammensein bei ein paar leckeren „Häppchen und Tröpfchen“ stehen hier im Vordergrund. Ankündigung Boulefête 2022

Mehr

Oker-Leine-Pokal 2022: Das Derby ist erfolgreich zurück – Pokal bleibt in Hannover

Nach pandemiebedingter Pause wurde endlich wieder das legendäre Pétanque-Derby zwischen Hannover und Braunschweig ausgetragen, dessen Ziel es ist, die ohnehin guten Beziehungen zwischen den im Boulesport ohnehin befreundeten Nachbarstädten weiter zu festigen. Der Wettbewerb war bei 32 teilnehmenden Teams nahezu paritätisch besetzt.

Mehr

Beginn der Sommerlinge 2022

Begleitet vom Sturmtief „Nasim“ leiteten am 07. April 15 Boulespielen*innen die Saison der Sommerlinge 2022 ein. Mit je drei Siegen gelang dies am besten Michael Gerlach und Torsten Göllinger. Weiter geht es jeden Donnerstag ab 18:00Uhr, zuerst im April beim SV Odin, danach auf der Herrenhäuser Allee/Höhe Milchhäuschen und abschliessend im September wieder unter Flutlicht beim SV Odin. Aktuelle Berichte über die Spieltage findet ihr jeweils auf der Homepage der SG Allez Allee Hannover e. V.. (Info’s/Foto von Susanne Weisbach)

Linden gegen Hannover – Hannover schnappt sich den Pott

Angeregt von Erich Braun wurde das Turnier „Linden gegen Hannover“ erstmals 1992 gespielt und zwar auf der Herrenhäuser Allee vor dem Uni-Hauptgebäude. Hannover gewann mit 12 : 4 Siegen gegen Linden und schnappte sich den Wanderpokal, ein von Udo Tennert gestiftetes rotes Banner. Dieses Banner ist dann leiden in den „Wirren der Jahre“ untergetaucht und wurde durch einen schicken Wanderpokal ersetzt, der dann in den Folgejahren mal in Hannover und mal in Linden (zuletzt 2018/2019) seine Heimat fand. 2020 und 2021 machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Am 03.04.2022 war es dann aber mal wieder soweit. 9 Lindener*innen und 8 Hannoveraner*innen wollten es wissen. Nach jeweils einer Runden Tête à Tête, Doublette und Triplette stand das Ergebnis fest. Mit nur 2 Niederlagen (jeweils im Tête) verbuchten die Hannoveraner*innen eine grandiosen Sieg und Norbert Weiss – der Chef des Teams – konnte den Pokal nach Hannover entführen und stolz seiner Frau zeigen (O-Ton).

Torsten Göllinger – „König der Winterlinge 2021/22“

Nach 25 Spieltagen, an denen insgesamt 62 Spieler*innen teilnahmen,  standen die 12 Besten dieser Serie fest, wurden beklatscht und konnten den Pott unter sich aufteilen. Mit 33 gewerteten Siegen und 210 Punkten wurde Torsten Göllinger zum „König der Winterlinge 2021/22“ gekürt. Die weiteren 11 Plätze belegten Sati Albayrak, Thomas Bergmann, Robert Heise, Dirk Nitsche, Achile Santangelo, Jentz Kranz, Michael Thol, Michael Gerlach, Sigurd Göbel, Martin Köpp und Hermann Brandes. WRL_20220324

Winterlinge ade – Sommerlinge sie kommen und zwar am kommenden Wochenende – noch bis Ende April bei Odin – dann auf der Herrenhäuser Allee/Höhe Milchhäuschen. Da Sati Albayrak – der euch so vortrefflich durch die Winterlinge geführt hatte – leider den Staffelstab abgibt, wird für die Sommerlinge 2022 noch eine neue Turnierleitung gesucht.

Zum Schluss geht noch ein besonders grosses Dankeschön an die Helferlein vom SV Odin – hier insbesondere an Michael Gerlach – die regelmässig für wohl präparierte/ausgeleuchtete Bahnen sorgten und nicht zu vergessen die ausreichende Versorgung mit einem kühlen Herri. (Quelle: Tabelle/Foto Susanne Weisbach)

Stellungnahme PVRH zum Regionalisierungskonzept NPV

Petanque-Verband Region Hannover

von Erich Wolf, Vorsitzender PVRH

Das Konzept zur Regionalisierung soll nun der oMV des NPV zur Abstimmung vorgelegt werden. Reform bedeutet für mich Erneuerung und Verbesserung eines Systems. Diesen Ansatz kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Man arbeitet gezielt, oder unbewußt, Restriktionen in das Regelwerk ein, die gerade bei kleinen resp. neuen Vereinen zu erheblichen Problemen führen werden.

Mehr

SV Odin: Nachruf auf Armand Pampovs

Nachruf
Armand Pampovs
† 16. Januar 2022
Wir trauern um unseren Sportfreund Armand. Nach kurzer Krankheit verstarb er im Alter von nur 70 Jahren. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod trifft uns sehr. Armand war über viele Jahre Präsident des SV Odin. 1990 begründete er die Pétanque Sparte im SV Odin mit und engagierte sich bis zuletzt sehr für diesen Sport.

Mehr

Winterlinge No 13

17 Unverwüstliche gaben sich bei Dauerfisselregen zum Jahresabschluß am 30.12. nochmal die Ehre…
dabei gelang es Michael Gerlach (3/+19), Frank Metzner und Thomas Bergmann (3/+7) einen 3er-Sieg zu erringen.

Weiterhin die Nase in der Gesamtwertung vorn hat Torsten Göllinger, gefolgt von Michael Thol und Sati Albayrak…
es bleibt also spannend!

Mehr dazu…