Martin Kuball und Sylvain Ramon verteidigen am vergangenen Wochenende ihren Landesmeistertitel Doublette. Im Finale besiegten sie Sven Claes und Hannes Hue vom TSV Krähenwinkel. Fotos von Romi Rohlfs findet ihr hier:...
Am 28. Juni fand die Regionsmeisterschaft Doublette des PVRH e.V. auf den Plätzen des BSV Gleidingen Hannovera e.V. statt. Von 31 gemeldeten Teams erschienen 27 rechtzeitig zur Auslosung der Paarungen um 9:30 Uhr, sodass ab 10:00 Uhr bei bestem Wetter...
Der sommerliche Turnierabend – Coupe du Soleil – war wieder ein tolles Ereignis, das bereits seit 18 Jahren stattfindet. Die sommerliche Atmosphäre trug dazu bei, dass alle teilnehmenden Personen einen angenehmen Abend genießen konnten. Mittlerweile ein echtes Highlight im...
Der 12. Deistercup beim TSV Egestorf hatte nach 5 Runden einen „Neuen“ und „alten“ Sieger: Ralph Schüler und Mika Everding. Die Titelverteidigung ging erfolgreich auf, auch in der 5. und letzten Runde waren die beiden nicht zu bezwingen. Gratulation...
Den ganzen Dezember hindurch, an guten wie an schlechten Tagen, trainierten die FC-Neuwarmbüchen-Bouler fleißig, um den Anforderungen des Boule-Sportabzeichens Breitensport zu genügen. Jeweils sechs Lege- und sechs Schießübungen waren unter Leitung von Sportabzeichen-Obfrau Margot Trott zu absolvieren. Die letzte Abnahme erfolgte sogar noch am Tag vor Silvester.
Der Termin der oMV des NPV rückt näher, damit auch die Gretchenfrage für alle Mitgliedsvereine, wie halten wir es mit der Umstrukturierung in Liga und Landesmeisterschaft.
Der NPV signalisiert, dass nach den Regionalkonferenzen die Zustimmung zu den Plänen der Zukunftswerkstatt bei den Mitgliedern überwiegt und der NPV sie zur Abstimmung stellen wird.
Von unabhängiger Seite kann man über den Stand der Diskussion in den Vereinen wenig sagen. Nur soviel, von einer lebendigen Diskussion merkte man wenig. Es ist schon verwunderlich, dass einem so wichtigen (Zukunfts-)Thema so wenig Beachtung geschenkt wird.
17 Unverwüstliche gaben sich bei Dauerfisselregen zum Jahresabschluß am 30.12. nochmal die Ehre…
dabei gelang es Michael Gerlach (3/+19), Frank Metzner und Thomas Bergmann (3/+7) einen 3er-Sieg zu erringen.
Weiterhin die Nase in der Gesamtwertung vorn hat Torsten Göllinger, gefolgt von Michael Thol und Sati Albayrak…
es bleibt also spannend!
In der Boulehalle in Krähenwinkel fand am 13.11.2021 eine Qualifizierung zum Prüfer für die Abnahme des Boule-Sport-Abzeichens statt. Unter Leitung des BSA-Arbeitsgruppenmitgliedes Werner Prix, Euskirchen, mussten nach einer kurzen Einweisung in die Abnahmevorgaben die Prüfbahnen aufgebaut werden. Anschließend mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Abnahmeprozedur durchspielen. In dem Zuge legten gleich einige der Qualifikanten das Boule-Sport-Abzeichen ab. Dabei konnte sogar das Boule-Sport-Abzeichen in Gold verliehen werden.
Eine gute Adresse für alle am Pètanquesport Interessierten sind die Braunschweiger Löwenwallbouler alle mal.
Gern schaut man auch als Gast auf ihren „öffentlichen“ Plätzen vorbei, wo man unweigerlich an die französische Art des Boulespielen erinnert wird: Das zwanglose Miteinander , die leidenschaftliche Hingabe, letztlich die Freude am Boule unter Gleichgesinnten.
Lesenswert sind auch die Beiträge auf ihrer Homepage. Sie findet selbst noch im Süden der Republik geneigte Leser und Leserinnen (z.B. bei der PSG Trostberg im Chiemgau).
Seit neustem finden nun die Aktivitäten der Löwenwallbouler unter einer eigens dafür designten Bildmarke (s.o.) statt.
Ein Entwurf, der neben seiner Anspielung auf den geografischen und historischen Ort auch in seiner „kugeligen“ Form dem Wunsch Menschen für den Pètanquesport zu begeistern sicherlich nützlich sein wird. Wünschen wir diesem „Label“ viel Erfolg. Es hat Dank der Spielergemeinschaft sicher das Zeug aus einem schlichten Identifikationszeichen bald ein Gütesiegel zu werden.
…11 frostharte Wildentschlossene trotzten den angekündigten eisigen Schauern des Vor-Vorweihnachtsabends im hellen Schein von Odin´s Flutlicht…
Es folgten 3 Partien SuperMêlée geprägt von konzentriertem, angenehm ruhigem Spiel mit präzisen Legern und bravourösen Carreaux, Biberons, Sauziehern und -schüßen…
Wir freuen uns über Euer Interesse am Oker-Leine-Pokal und möchten auf diesem Wege einige häufig gestellte Fragen beantworten:
Warum reicht nicht eine E-Mail / Telefonnummer pro Team?
Wir glauben nicht, dass die „Corona-Lage“ Ende April 2022 sich grundlegend bessern wird. Wir rechnen auch dann mit staatlichen Corona-Auflagen, d.h. wir werden den Impfstatus aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen registrieren müssen.
Deshalb ist es für eine reibungslose Anmeldung am Turniertag wichtig, alle erforderlichen Daten (E-Mail Adresse und Telefonnummer aller Spieler und Spielerinnen eines Teams) schon mit der Online-Anmeldung zu übermitteln.
Auch heute hatte Sati wieder ein paar Präsente für die „Besten“ dabei und die Turnerleitung mit allem Drum und Dran fest im Griff…
Wer sich wohl den rot bemantelten Kollegen angeln konnte? Bei milden Temperaturen beherrschte von Runde 1 an gemischtes Gelingen die Szenerie um die 17 Spielfreudigen bei Odin und ließ am Ende nur 2 fehlerfrei durchkommen, Peter Trott (3/+22) und Robert Heise (3/+20).
Glückwunsch! Auch am 23.12. und 30.12. finden die Winterlinge wie gewohnt statt, insofern es die behördlichen Bestimmungen weiterhin zulassen.
Das Jahr neigt sich dem Ende und ich dachte ich gebe mal einen kurzen Überblick was in Rethen beim Eisboule so los ist. An den ersten 9 Runden haben insgesamt 39 Leute teilgenommen. Die Stimmung war unabhängig vom Wetter auch dank der guten Bewirtung immer klasse. Aktuell führt Michael Zickler die Gesamtwertung mit deutlichem Vorsprung vor Gaby Haar an.
das sagten sich heute am 3. Advent auch 26 spielfreudige Pétanquiers, die sich vor dem Wilhelm-Busch-Museum im Georgengarten trafen.
Bereits die 1. Runde (1:1) war erstaunlicherweise nach 40 Minuten komplett durchgespielt, sodass die 2. (2:2) noch vor dem eigentlich anberaumten Startpfiff beginnen konnte… und fast ebenso überpünktlich endete. Spannende Familienduelle und knappe Ergebnisse, die glücklicherweise dank „modernster Bildtechnik“ ;P entschieden werden konnten, bestimmten das Geschehen…
Neueste Kommentare