28 „Winterlinge“ wollten sich den vorerst letzten Spieltag nicht entgehen lassen. Tagessieger wurde Bodo Dringenberg (3/+28), gefolgt von Carsten Jürgens (3/+25), Max Koch (3/+23), Hans-Jürgen Brix (3/+20) und Marvin Rathe (3/+15). Bleibt zum Schluss zu hoffen, dass es bald in diesem Theater weitergeht. WRL_29102020(Quelle. Susanne Weisbach)
Statement der LM-Beauftragten des NPV zur Regionalisierung im NPV

Liebe Sportsfreunde,
als Mitglieder der Zunftswerkstatt bedanken wir uns für den Zuspruch, die Anregungen und die Bedenken bezüglich unserer Arbeit, die auf vielfältige Weise geäußert wurden.
Sicher wird die direkte und mündliche Erörterung, die diese umfangreichen Themen verdienen, noch ein wenig auf sich warten lassen müssen. Wir werden daher in der nächsten Zeit zu jedem Eurer Gedanken nach und nach Stellung beziehen. Als LM-Beauftragte starte ich heute, indem ich noch einmal einen Rückblick auf die Beweggründe unserer Arbeitsgruppe gebe. Beweggründe, die für uns als Mitglieder der ZW mittlerweile selbstredend sind, für den Spieler ohne Blick hinter die Kulissen aber vielleicht an der einen oder anderen Stelle eben nicht selbstverständlich:
MehrStatement des Pétanque-Verbandes Region Hannover zur Regionalisierung im NPV

Per E-Mail übermittelt von Erich Wolf, Vorsitzender des PVRH
Dieses Konzept geht meiner Meinung nach in weiten Teilen an der Realität vorbei und zeigt nicht wirklich eine Zukunftsperspektive auf. Ich möchte auf zwei Schwerpunkte eingehen:
MehrEilmeldung: NPV Mitgliederversammlung abgesagt!
Der Vorstand des NPV hat beschlossen, die geplante aOMV am 28.11.202 in Hannover abzusagen. Die Gründe werden in Kürze auf der Website des NPV veröffentlicht.
Siehe auch: https://www.npv-petanque.de/absage-der-aomv-2020/
Quelle: Lothar Thiele / NPV Geschäftsstelle
NPV MV: Besser verschieben!
Löste die Einladung des NPV zur aoMV vom 31.10. schon bei einigen Beobachtern vor dem Hintergrund steigender Covid Infektionszahlen und einer verbandsrechtlich fragwürdigen Limitierung der Teilnehmerzahl ( 50 Personen, sitzend ) Unverständnis aus, blieb doch die Hoffnung der NPV würde sich eines Besseren besinnen und die MV verschieben oder möglicherweise als Online Veranstaltung abhalten. Offen bliebe hierbei, ob alle Vereine dazu über die notwendigen technischen Voraussetzungen verfügten.
MehrDie „Stichwehbahn“

Ein Beitrag aus der Serie Bouleplätze „ohne Vertragsbindung“ in Stadt und Region Hannover
Eigentlich müsste sie ja „Boulebahn an der Schwanenburg“ heißen, was erstens dem gleichnamigen Ort geschuldet ist, und zweitens, weil die Besitzer des nahen Restaurants (Schwanenburg 2) die Bahn einst im Zuge des Umbaus des denkmalgeschützten Gebäudes auf einem ehemaligen Teil des Grundstücks der traditionellen Großwäscherei „Stichweh“ für ihre Mitarbeiter in die leere Wiese integriert haben.
MehrSV Odin: 30. Apfelsinen-(Ersatz-)turnier abgesagt. 😭😭😭

Krähenwinkel: Winterrunde 20/21 gestartet
Spielpause im November
Bouleplatz Welfengarten

Ein Beitrag aus der Serie Bouleplätze „ohne Vertragsbindung“ in Stadt und Region Hannover.
Es ist wohl einer mit der jüngsten öffentlichen Plätze in Hannover, wo es sich auf eigens angelegten Bahnen Boule spielen läßt. Im Welfengarten hinter dem Hauptgebäude der Leibniz Universität sind 2018 im Zuge eines Archtiktenwettberwerbes zwei neue Boule Plätze entstanden. Sie bilden gemeinsam mit hellen Metall- und Plexiglaskonstruktionen in Form von Sitzpodesten und Laufstegen das Herzstück der Neugestaltung des Landschaftsgartens. Gemeinsam zeichnen sie den Verlauf einer Anfang des 19. Jahrhunderts angelegten Graft nach, die in den Fünfziger Jahren mit Trümmerschutt größtenteils zugekippt, planiert und unsichtbar gemacht wurde. Von der Straße Im Moore kommend, einen Fahrradabstellplatz querend, befinden sich unübersehbar die beiden Plätze nach ca. 50 Metern links und rechts des Weges.
MehrRethen: Eisboule 2020/21 startet – Vorläufig ausgesetzt!

Der Start der Eisboule Serie ist mit den aktuellen Beschlüssen fürs Erste bis auf weiteres verschoben. Wir werden frühstmöglich prüfen, ab wann eine Wiederaufnahme sinnvollt und verantwortbar ist. Stand 30.10.2020
Trotz aktuell steigernder COVID-19 Zahlen und einer nicht auf lange Sicht abschätzbare Situation hat sich die Pétanqueabteilung des TSV Rethen entschlossen am Donnerstag den 5. November in eine neue Eisboule Serie zu starten.
Wie auch im letzten Jahr startet sie um 18 Uhr auf dem Gelände des TSV Rethen am Erbenholz. Es wird die gewohnte Verpflegung angeboten.
Neueste Kommentare