Wir müssen drinnen bleiben!

Corona

Turniere werden abgesagt. Vereine haben den Spielbetrieb eingestellt. Sportplätze sind gesperrt. Das Corona-Virus versaut uns den Start in die Boulesaison. Und dann ist auch noch das Wetter viel zu gut. Aber es hilft nichts: Wir müssen drinnen bleiben.

Wie geht ihr damit um?

Ich wollte morgen eigentlich nach Schweden reisen und am Wochenende mit Freunden in einer Boulehalle in Stockholm die ersten Kugeln der Saison werfen. Das haben wir abgesagt. Es wäre unvernünftig und unnötig. Und aus dem geplanten Urlaub auf dem Campingplatz in Südfrankreich Anfang April wird vermutlich auch nichts. Und ob im Mai oder Juni wieder Bouleturniere oder Ligaspiele stattfinden können, weiß zur Zeit niemand. Irgendwie trostlos.

Diejenigen, die gerne lesen, könnten sich die Wartezeit mit dem Kriminalroman Mord auf dem Bouleplatz von Gisela Arndt vertreiben. Ich selber habe das Buch nicht gelesen und kann dementsprechend auch nicht sagen, ob es was taugt. Vielleicht schreib ja jemand von euch eine Rezension. Das vertreibt auch die Wartezeit.

Neue NPV-Webseite

npv-petanque

Unter der Domain www.npv-petanque.de ist ab sofort die neue Webseite des NPV zu erreichen. Unter Koordination von (noch) Vizepräsident Sport Detlef Koch wurde die Internetpräsenz in Zusammenarbeit mit der Impuls Werbeagentur aus Hannover auf Basis des Content Management Systems WordPress erstellt. Ziele waren: eine verlässliche Verfügbarkeit der Informationen, mehr Übersichtlichkeit und eine frischere Gestaltung.

Die Bereiche …

  • Sport – Liga – Spielpläne / Tabelle
  • Sport – Turnieranmeldung
  • Sport – Rangiste aktuell
  • Verband – Vereine

.. werden wie bisher per iFrame aus der Verbandssoftware plusV in die Webseite integriert. Deshalb konnten diese auch nicht durch Impuls angepasst werden, so dass gerade die mobilen Varianten auch keine dahingehend optimierte Darstellung erhalten konnten.

Auf ein Neues in Essel

Marcel

Supermêlée Miniturnierserie auch 2020
Essel. Seit vielen Jahren erfreut sich die Turnierserie großer Beliebtheit. Organisator Herbert Schiesgeries und sieben Turnierleiter konnten durchschnittlich 37 Kugelwerfer begrüßen. Insgesamt haben 73 Akteure die jeweils drei Runden gespielt. Erstmalig konnten sie sich bockwursttechnisch stärken. Acht Gutscheine von Gastronomiebetrieben wurden an den einzelnen Spieltagen unter den Teilnehmern ausgelost. Besonderes Highlight ist das Abschlussturnier. Die besten 16 der Rangliste spielen im Tête à Tête um die Kultvase, alle anderen das „normale“ SM-Turnier.

Mehr

Glühweinturnier in Krähenwinkel

Gluehweinturnier B-Sieger: Hermann Brandes, Victor Friesen und Wolfgang Zikownia

Bei regnerischem Wetter haben sich 36 Teams auf den Weg nach Krähenwinkel gemacht um beim Glühweinturnier mitzumachen. Nach zwei Vorrunden-Spielen in der Formation Triplette und anschließender Cadrage konnte in jedem Turnier das Viertelfinale gespielt werden. In den Spielpausen konnten sich alle Teilnehmer oben im Aufenthaltsraum bei warmen Chilli con Carne und leckerem Glühwein und Kaffee aufwärmen. Gegen 19:00 Uhr waren alle Partien beendet und die Sieger der jeweiligen Turniere stand fest.

Das Foto zeigt die Sieger im BN-Turnier: Hermann Brandes, Victor Friesen und Wolfgang Zikownia:

Mehr

Eisboule-Saison in Rethen startet am 14.11.

Eisboule

Das Eisboule kommt nach Hause.

Auch diesen Winter treffen wir uns wöchentlich zum eisigen Boulespielen. Wir spielen ab dem 14.11. jeden Donnerstag um 18 Uhr drei Runden Super Melee mit Zeitbegrenzung. Über den Winter werden von allen Teilnehmenden die besten acht Tagesergebnisse in einer Gesamtwertung festgehalten. So steht beim letzten Eisboule am 26.03.2020 die Siegerin oder der Sieger der Gesamtwertung fest.

Mehr

Super Mêlée in Hämelerwald

Hämelerwald

Am Sonntag den 6. Oktober fand die 17. Auflage des Turniers auf dem Boulodrome in Hämelerwald statt. Bei bestem Boule-Wetter kämpften die 48 Teilnehmer 4 Runden lang um jeden Punkt. Je Durchgang hatte die Turnierleitung unter der Regie von Eckhard Reichl den Aktiven nur 60 Minuten Zeit gelassen, um ihre Spiele zu beenden. Die Bouler aus Neuwarmbüchen, Misburg, Burgdorf, Peine, Braunschweig, Gr. Ilsede und natürlich aus Hämelerwald gingen konzentriert zur Sache und so ergab es sich sogar, dass zwei Teams direkt im ersten Durchgang die „Fanny“ begrüßen durften. Diese beiden Teams haben ihr erstes Spiel mit Null zu Dreizehn verloren!

Mehr

Ergebnisse vom 2. Koldinger Herbstturnier

Koldingen

66 Teams haben am Samstag den 05.10. das letzte NPV-Rannglistenturnier des Jahres gespielt: das Koldinger Herbstturnier. Schon in den zwei Vorrunden verabschiedeten sich einige Favoritenteams ins B Turnier. Im A- und C-Turnier musste auf Grund der Teilnehmerzahl eine Cadrage gespielt werden, damit anschließend das 8tel-Finale in allen Turnieren starten konnte. Das letzte Spiel des Tages war das A-Finale. Es endete um 22:15 Uhr bei Flutlicht. Spannend wurde es zuvor auch im vereinsinternen D-Finale.

Die Ergebnisse der Finalspiele:
A: Daniel, Sören, Lea : Thomas, Dietmar, Nils 13:4
B: Thomas, Till, Steven : Jonas, Michael, Max 13:8
C: Susanne, Torsten, Helge : Frank, Max, Michael 13:5
D: Michael, Heike, Bernd : Berd, Klaus, Rosemarie 13:11

Ergebnisse vom Koldingen Herbstturnier (PDF)

Quelle: per E-Mail von Lea Mitschker

Ergebnisse vom 7. Mühlenteichturnier

Sieger des Mühlenteichturniers

Am Sonntag den 6. Oktober fand auf dem Boulodrôme des Koldinger Sportvereins von 1946 das 7. Mühlenteichturnier statt. Nach 5 Runden Formule X mit Zeitbegrenzung in windiger Kälte standen als ungeschlagene Teams Till und Thomas sowie Max und Frank fest. In einem verkürzten Finale, welches auf Grund der Kälte mit einem Stand von 6:6 startete, merkte man beiden Teams den vorherigen langen Tag sowie die Kälte an. Am Ende gewannen Thomas und Till 13:11. Am Ende gab es für jedes Teams, welches noch geblieben war, einen Sachpreis. 2 Teams haben vorzeitig das Turnier auf Grund der Kälte abgebrochen. Schade war, dass einige angemeldete Teams nicht erschienen sind ohne Abzusagen, besonders, da es noch eine lange Warteliste gab. So haben dieses Jahr 61 Teams teilgenommen.

ergebnisse-muehlenteich-2019

Quelle: per E-Mail von Lea Mitschker

Mehr

Stahl & Eisen Turnier in Georgsmarienhütte

Stahl & Eisen Turnier Georgsmarienhütte 2019

50 Teams haben sich am 14.09. auf dem idyllisch gelegenen Boulodrôme in Georgsmarienhütte eingefunden um beim Stahl & Eisen Turnier fünf Runden Schweizer System zu spielen. Die beiden Mannschaften, die nach der 5. Runde ungeschlagen waren, hatten sich zu einem Finale bereit erklärt, wozu noch viele Zuschauer blieben. Ein hochklassiges und spannendes Spiel. Das Team Zijlstras aus den Niederlanden lag vor dem Finale nach Buchholzpunkten auf Platz 1, musste den Sieg aber dann an Alexander Streise und Frank Günther aus Ibbenbüren abgeben. Ein schönes Turnier bei bestem Spätsommerwetter, super Essen, zufriedene Gäste und gute Stimmung.

Ergebnisliste (PDF)

Mehr

8. Calenberger Ei

8. Calenberger Ei

Nach 7 Jahren endlich wieder ein Siegerteam aus Egestorf! AndreasPöhls/Matthias Rößler blieben nach 5 Runden Formel X unbesiegt und gewannen das 8. Calenberger Ei gegen Natascha Rathe/Achille Santangelo mit 13:6.

Siegerliste
Andreas Pöhls / Matthias Rößler 5 5 586
Achille Santangelo/ Natascha Rathe 5 4 495
Klaus Sölter / Cord Horstmann 5 4 489

Mehr

Hier gibt es Regeln!

Nur welche?
Müssen die Teilnehmer eines NPV-Ranglistenturniers einheitliche Oberbekleidung tragen? Diese Frage sorgte beim Leinetalturnier in Essel am 25.08. für Aufregung. Da sich die Schiedsrichter nicht einig waren, musste gleich zu Beginn des Turniers die Jury eine Entscheidung treffen. Oberschiedsrichter Roland Krings verkündete bei der Begrüßung den irritierten Gästen, dass die Frage diskutiert wurde, aber erst später beim nächsten Schiedsrichtertreffen geklärt werde. Glücklicherweise durften alle Teilnehmer mitmachen; auch ohne einheitliche Trikots. Hätte sich die Gegenmeinung durchgesetzt, hätten mehr als die Hälfte der anwesenden 255 SpielerInnen wieder nach Hause fahren können.

Mehr

Till und Thomas gewinnen das Lion Rouge

Gewinner Lion Rouge 2019

Till-Vincent Goetzke und Thomas Hucke gewinnen im Finale des Lion Rouge 13:12 gegen Frank Günther und Cihangir Ocak. Ungeschlagen an beiden Tagen räumten die beiden alles weg, was ihnen in den Weg kam. Im Halbfinale waren es Bert Vanherp und Johan Belsacq, die aus Brüssel angereist waren. Im Viertelfinale sorgten Sie dafür, dass die Vorjahressieger Sylvain Ramon und Martin Wanka die Kugeln früher als erwartet einpacken mussten.

126 Doubletten waren trotz Unwetterwarnung nach Rethen südlich von Hannover gekommen; viele bereits zum Zwickel-Turnier am Freitag. Gespielt wurde auf den 24 Bahnen des Boulodrômes und auf dem gut präparierten, angrenzenden Rotascheplatz. Nach der ersten Runde hörte es dann auch auf zu regnen und es stellte sich die gewohnt ausgelassene Party-Stimmung ein, bei der gleichzeitig Boule gespielt und zur Musik getanzt werden kann. Bei diesem Pétanque-Festival machen die mit, bei denen nicht das Gewinnen, sondern der Spaß an erster Stelle steht. Eine wunderbare Mischung netter Leute aus ganz Deutschland, Belgien und Schweden.

Mehr

Lion Rouge – freie Startplätze

Lion Rouge

Durch kurzfristige Absagen sind nun wieder 4 Startplätze beim Lion Rouge frei geworden. Das 2-Tagessturnier in Rethen ist auf 128 Teams limitiert und seit März ausgebucht gewesen. Ruft jetzt an und sichert euch einen der letzten Startplätze: 01522 – 401 55 45 (Nils).

LM Mixte beim VfL Eintracht

Finalisten LM Mixte

Pärchenduell: Christa und Honoré Balié und Angelika und Peter Menke sind im Finale der Landesmeisterschaft Mixte beim VfL Eintracht. Einige Fotos findet ihr hier.

Zwickel auf der Allee

Ein Mixte war nicht zu stoppen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und gut besuchter Allee erspielte sich das Mixte Tanja und Steven den Tagessieg. Der zweite Platz ging an Oliver und Michael. Ebenfalls ungeschlagen blieben Leon und Helge. Bis nächste Woche beim VFL Eintracht.

Quelle: Matze per E-Mail

Zwickel in Neuwarmbüchen

Hund beim Zwickel

Ein von den Spartenmitgliedern super organisierter Abend fand am Dienstagabend seine Sieger. Die Tripletten Susanne, Torsten und Sati, sowie Daniela, Natascha und Holger waren nicht zu schlagen. Doch der eigentliche Star ist klein und läuft auf vier Pfoten.

Quelle: Matze

Zwickel in Koldingen

Zwickel in Koldingen

Ein Abend wie bei Freunden …
über den sich mit drei Siegen besonders Robert mit Sati, Natascha mit Daniel und Steven mit Matthias gefreut haben. Grillwurst und Getränke war für alle reichlich vorbereitet. Schönen Dank. Bis Dienstag auf der Allee.

Quelle: per E-Mail von Matze

Es wird wieder „gezwickelt“

Zwickel 2019 beim TSV KK

Beim Start der zwanzigsten Zwickel-Serie am Dienstag in Krähenwinkel haben sich Sani und Torsten vor Dieter mit Zarko und Iris mit Thomas den Tagessieg erspielt. Am nächsten Dienstag wird beim TSV Rethen gespielt.

Termine, Rangliste und weitere Infos auf www.zwickel-hannover.de.

NPV LM 2:2 Meldeliste

178 Teams haben sich für die NPV LM Doublette am 4. Mai in Bad Eilsen angemeldet. Neben dem Landesmeister-Titel geht es um 14 Startplätze für die Deutsche Meisterschaft, die am 18. und 19. Mai beim Club die Bouliste in Berlin stattfindet.

Meldeliste NPV LM 2v2 2019 (PDF)

Saisoneröffnung in Kleefeld

Bei schönstem Wetter kamen 70 Teams am Ostersamstag auf der Sportanlage des TuS Kleefeld zusammen. Die Tunierleitung übernahmen Annette und Jens von den Fanny Pitboules. Für das leibliche Wohl sorgte der TuS Wirt Krasno. Das Tunier begann für Alle zur Chancengleichheit auf der Rotasche und wurde in der Hauptrunde auf das Bouledrome ausgedehnt. Was von vielen begrüßt wurde. Es war ein gelungenes Tunier.

1. Mika Everding, Matthias Künnecke
2. Michael, Sam
3. Holger Dahne, Daniela Volpini
3. Bernd Hoffmann, Steven Panther

Quelle: per E-Mail von Martin Buche