Linden gegen Hannover – Hannover schnappt sich den Pott

Angeregt von Erich Braun wurde das Turnier „Linden gegen Hannover“ erstmals 1992 gespielt und zwar auf der Herrenhäuser Allee vor dem Uni-Hauptgebäude. Hannover gewann mit 12 : 4 Siegen gegen Linden und schnappte sich den Wanderpokal, ein von Udo Tennert gestiftetes rotes Banner. Dieses Banner ist dann leiden in den „Wirren der Jahre“ untergetaucht und wurde durch einen schicken Wanderpokal ersetzt, der dann in den Folgejahren mal in Hannover und mal in Linden (zuletzt 2018/2019) seine Heimat fand. 2020 und 2021 machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Am 03.04.2022 war es dann aber mal wieder soweit. 9 Lindener*innen und 8 Hannoveraner*innen wollten es wissen. Nach jeweils einer Runden Tête à Tête, Doublette und Triplette stand das Ergebnis fest. Mit nur 2 Niederlagen (jeweils im Tête) verbuchten die Hannoveraner*innen eine grandiosen Sieg und Norbert Weiss – der Chef des Teams – konnte den Pokal nach Hannover entführen und stolz seiner Frau zeigen (O-Ton).

Torsten Göllinger – „König der Winterlinge 2021/22“

Nach 25 Spieltagen, an denen insgesamt 62 Spieler*innen teilnahmen,  standen die 12 Besten dieser Serie fest, wurden beklatscht und konnten den Pott unter sich aufteilen. Mit 33 gewerteten Siegen und 210 Punkten wurde Torsten Göllinger zum „König der Winterlinge 2021/22“ gekürt. Die weiteren 11 Plätze belegten Sati Albayrak, Thomas Bergmann, Robert Heise, Dirk Nitsche, Achile Santangelo, Jentz Kranz, Michael Thol, Michael Gerlach, Sigurd Göbel, Martin Köpp und Hermann Brandes. WRL_20220324

Winterlinge ade – Sommerlinge sie kommen und zwar am kommenden Wochenende – noch bis Ende April bei Odin – dann auf der Herrenhäuser Allee/Höhe Milchhäuschen. Da Sati Albayrak – der euch so vortrefflich durch die Winterlinge geführt hatte – leider den Staffelstab abgibt, wird für die Sommerlinge 2022 noch eine neue Turnierleitung gesucht.

Zum Schluss geht noch ein besonders grosses Dankeschön an die Helferlein vom SV Odin – hier insbesondere an Michael Gerlach – die regelmässig für wohl präparierte/ausgeleuchtete Bahnen sorgten und nicht zu vergessen die ausreichende Versorgung mit einem kühlen Herri. (Quelle: Tabelle/Foto Susanne Weisbach)

Eisboule: Der Winter ist zurück

Während man sich in den letzten Wochen schon zu fragen begann warum die all wöchentliche Veranstaltung Eisboule heißt, kam diese Woche ganz unerwartet der Winter zurück.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und leichtem Schneefall trafen sich 16 SpielerInnen am Donnerstag Abend zum Eisboule.
Nach den üblichen 3 Runden blieben lediglich 2 Spieler ungeschlagen. Den dritten Platz mit 2 Siegen sicherte sich Karl Hahlbohm (+11). Er schob sich damit in der Gesamtwertung auf den 4. Platz vor und konnte seine Siegeschancen in der Gesamtwertung zumindest rechnerisch wahren. Auf dem 2. Platz landet an seinem Geburtstag Michael Zickler (+14). Er eroberte sich damit auch 2 Platz in der Gesamtwertung und ist weiter voll im Rennen um den Gesamtsieg. Den Tagessieg sicherte sich Ralf Schirmacher (+21).
Weiter geht es am 7. April mit der vorletzten Runde Eisboule.

Mehr

SWT 2022 Nr: 1

Am Freitag den 25.03. kamen 30 SpielerInnen zu dem 1. SWT nach 2 Jahren Corona Pause auf das Boulodrom des BSV Gleidingen.

Bei erfrischenden Boulewetter und guter Verpflegung durch unsere Küchenfee Karin wurden 3 Rd. Supermelee gespielt. Den ersten Turniersieg in 2022 erspielte sich Uwe Sommerfeld mit 3 S +22, gefolgt von E.Kowald, Jürgen Seeger auf dem geteilten 2. Platz mit 3 S + 19 Pkt. Auf dem undankbaren 4. Platz Michael Zickler ebenfalls 3 S + 10 Pkt. Nach diesem gelungenem Auftakt gibt es eine große Vorfreude auf die nächsten Turniere. Allso bitte auf nach Gleidingen und mitspielen. Der nächste Termin: 08 .04,

http://petanque-gleidingen.jimdo.com

Eisboule: 5 von 21 kamen durch

Am Donnerstag Abend trafen sich 21 SpielerInnen bei Anfangs angenehmem Wetter zur 23sten Runde Eisboule.
Auch die Temperatur im Laufe des Abends merklich fiel blieb die Stimmung hervorragend und es konnten am Ende 5 Spieler 3 Siege mit nach Hause nehmen.
Den 5 Platz erkämpfte sich Hubert Meereis (+12), den 3. Platz teilten sich Jochen Grethe und Peter Meyer (+15). Oliver Hahlbohm (+18) baut mit Platz 2 seine in der letzten Woche eingeschmolzene Führung in der Gesamtwertung wieder aus und Sven Hasberg (+21) konnte an diesem Abend den Sieg davon tragen und damit seine Chancen in der Gesamtwertung wahren.

Mehr

Primelturnier bei der SV Ahlem

SV Ahlem-Primel-Turnier 2022

Am 21. März wurde nach 2 Jahren Corona-Pause wieder das Primelturnier bei der SV-Ahlem ausgetragen. Bei schönstem Wetter zeigten 61 Boule-Freundinnen und Boule-Freunde ihr Können. Gespielt wurden 3 Runden Super-Mêlée. Alle Mitspielende erhielten passend zum Frühlingswetter eine blühende Primel.

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2022 der SG Allez Allee am 20.03.2022

Am Sonntag trafen sich tatsächlich … wie „erwartet „und sehr zur Freude des Vorstandes… ^_^ … also, um es genau zu formulieren… wieder 30 Alleeler*Innen in bzw. vor der Halle in Krähenwinkel, Newbies und Old-School-Spezialisten, um in gemütlicher Atmosphäre und „bunter Mischung“ *** den neuen Vereinsmeister zu küren. Nach 4 Runden „SuperMêlée Speciale“ *** galt es, auch im finalen Tête-à-tête das entscheidende Spiel zu gewinnen…

Mehr

Supermelée-Serie in Essel am 20. März

47 Teilnehmer bei herrlichem Sonnenschein. Nach drei Runden waren 6 ungeschlagen:
1. Peter Menke 2. Peter Lehmann 3. Harald Röhrs 4. Matthias Steep 5. Marcel Dörge 6. Kay Wenzel 7. Hella Mrugowski 8. Detlef Schmidt.

Nächster Termin 13.04.2022 um 18:30 Uhr
Den Stand in der Serie gibt es hier:
https://www.sv-essel.com/

Eisboule: Auf der Zielgrade wird es spannend

Am Donnerstag den 17.03. nahmen 20 SpielerInnen an der Eisboule Runde Teil.
Bei guter Stimmung und ordentlichem Wetter blieben insgesamt vier SpielerInnen ungeschlagen. Den Tagessieg sicherte sich Uwe Sommerfeld (+23) vor Ralf Schirmacher (+20) und Karl Hahlbohm (+18). Ebenfalls ungeschlagen blieb Ingried Schweiger (+16) auf Platz vier.

Mehr

Zwickel Runde 2022

Nach zwei Jahren ohne Zwickel Runde wird Matthias Helweg seine Turnierserie mit Unterstützung vieler Vereine in Stadt und Region Hannover in gewohnter Weise „neu“ starten. Schon gibt es dazu eine gute Anzahl von Meldungen. Die Planung läuft auf Hochtouren. Solltet ihr in eurem Verein auch Interesse an der Ausrichtung eines Turniertermins haben und noch nicht zu den Ausrichtern gehören, dann könnt ihr euch melden auf der Zwickelseite oder bei Matthias Helweg unter matze (ÄT) zwickel-hannover.de .

Eisboule am 10. März

Am Donnerstag Abend trafen sich bei anfangs sonningen und am Ende sehr kalten Bedingungen 23 SpielerInnen zum allwöchentlichen Eisboule.
Bei guter Stimmung auf und neben dem Platz blieben am Ende des Abends 3 Spieler ungeschlagen. Den Sieg sicherte sich Rainer Seifert (+20) vor Karl Hahlbohm (+20) und Michael Zickeler (+8).
Während Rainer und Karl damit Ihren Platz in den Top 10 festigen konnten, verkürzte Michael seiner Rückstand auf die Spitze der Gesamtwertung auf einen einzigen Sieg.

Mehr

SV Ahlem Primelturnier Montag 21. März

Liebe Boule-Freundinnen/-Freunde,
wir laden ein zum Primel-Turnier am Montag, dem 21. März 2022.

Start: 10:00 Uhr,
Anmeldeschluss 9:30 Uhr am Platz.
Gespielt werden 3 Runden Super-Mélee.
Das Startgeld beträgt 3 €.
2/3 der Startgelder werden an die 6 besten Spieler/innen ausgezahlt.

Mehr

SWT – Einladung BSV Gleidingen

Hallo liebe Boule-Gemeinde,

nach 2 Jahren Coronapause dürfen wir in Gleidingen wieder unser Turnier anbieten und laden Euch dazu herzlichst ein.

Wir beginnen am 25. März 18,00 Uhr.

Näheres unter: https://petanque-gleidingen.jimdofree.com/

Pétanque auf der Couch

„Une partie de pétanque. Ça fait plaisir.“ Das trifft bei Eisregen und Sturm nur bedingt zu. Der bekennende Schönwetter-Spieler, so wie ich, bleibt dann lieber auf dem Sofa. Und greift zum Beispiel zum iPad, um virtuell eine Runde Boule zu spielen. Das geht mit der App „La Pétanque“ von Thomas Royer ganz hervorragend.

Mehr

20 Runden Eisboule

Am Donnerstag Abend trafen sich 18 Spieler/innen bei schönem aber im Laufe des Abends sehr kalten Wetter auf der Anlage des TSV Rethen zum allwöchentlichen Eisboule.

Nach 3 Runden blieben Uwe Taubel (+4), Ulli Schröder (+14) und Oliver Hahlbohm (+17) ungeschlagen. Oliver konnte damit seine Führung in der Gesamtwertung vor Michael Zickler ausbauen.
Weiter geht es am 10.03 ab 18 Uhr. Bislang haben 44 SpielerInnen an der diesjährigen Eisboule Serie teilgenommen und wir würden uns freuen wenn wir bis Ostern noch die Marke von 50 knacken könnten.

Mehr

Eisboule nach einer Runde abgebrochen

Am Donnerstag den 24.02 wurde nach einer Runde in Wind und regender Eisboule Abend abgebrochen.
Weiter geht es bei hoffentlich besserem Wetter am Donnerstag den 3.03.

17 am 17ten Februar

Trotz des Sturms trafen sich 17 SpielerInnen am Donnerstag Abend auf der Anlage des TSV Rethen  zur 18ten Runde Eisboule. Nach den üblichen 3 Runden Super-Mêlée blieben nur die Alfelder Karl (+27) und Angela Hahlbohm (+13) ungeschlagen. Den 3. Platz erkämpfte sich nach langer Durststrecke Werner Groß (+8) mit 2 Siegen.

Mehr

Eisboule in Rethen am 10.02.2022

Eisboule vom 2022-02-10

Bei trockenem Wetter haben wir 29 Spieler auf unserer Anlage begrüßen können, darunter einige neue Spieler. Den Tagessieg mit drei Siegen und 23 Punkten hat Jochen Grethe errungen, gefolgt mit ebenfalls drei Siegen und 16 Punkten Sven Hasberg. Theresa Kränzel erstmals dabei, ist gleich aufs Treppchen gekommen, mit ebenfalls drei Siegen und 14 Punkten rundet Sie die Spitzenplätze ab.

Mehr

Antrag der SG Allez Allee zur oMV

Logo SG Allez Allee

Hallo Nils,

ich bitte dich den Antrag der SG Allez Allee auf der Seite von Planetboule bekannt zu geben.

Herzlichen Dank
Adi

Antrag oMV 20222.docx

Quelle: per E-Mail von Bernd-Albrecht von Meyenn, 1. Vorsitzender der SG Allez Allee

Stellungnahme PVRH zum Regionalisierungskonzept NPV

Petanque-Verband Region Hannover

von Erich Wolf, Vorsitzender PVRH

Das Konzept zur Regionalisierung soll nun der oMV des NPV zur Abstimmung vorgelegt werden. Reform bedeutet für mich Erneuerung und Verbesserung eines Systems. Diesen Ansatz kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Man arbeitet gezielt, oder unbewußt, Restriktionen in das Regelwerk ein, die gerade bei kleinen resp. neuen Vereinen zu erheblichen Problemen führen werden.

Mehr